25.10.2021 Aufrufe

Region Tirol – Ausgabe Oktober 2021

"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen.

"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGION Westliches Mittelgebirge<br />

TÖRGGELEN<br />

in der Gutleben<br />

Hofschank<br />

Das traditionelle Törggelen im Herbst<br />

ist speziell bei den Südtiroler<br />

Weinbauern weit verbreitet.<br />

M MANFRED HASSL<br />

DIE GUTLEBEN HOFSCHANK – Ein Geheimtipp<br />

für alle Naturliebhaber und Genießer.<br />

MARIA GUTLEBEN sammelt fleißig<br />

die Kastanien im Herbst.<br />

KARL GUTLEBEN freut sich<br />

über die große Traubenernte.<br />

Dass junger Wein und<br />

frisch geröstete Kastanien<br />

auch in unserer<br />

<strong>Region</strong> zu finden sind,<br />

ist wohl noch ein Geheimtipp, welcher<br />

zu entdecken gilt. Süßer Duft<br />

von frisch gebratenen Kastanien<br />

liegt in der Luft. In gemütlicher Runde<br />

und bei einem Glas Sturm (leicht<br />

vergorener Traubensaft) werden<br />

die „Keschtn“ geschält und genossen.<br />

Vorangegangen sind große<br />

Speck- und Käseplatten, begleitet<br />

von Bauernbrot und diversen Aufstrichen.<br />

Auch süße Schmankerln<br />

dürfen nicht fehlen. So stehen neben<br />

frischem Obst auch selbstgebackene<br />

Kuchen auf der Speisekarte.<br />

eine schmackhafte Bauernjause, begleitet<br />

von naturtrüben Säften, Most und<br />

Hauswein, im Frühjahr und im Herbst<br />

genossen werden.<br />

Törggelen im Herbst<br />

Das traditionelle Törggelen ist ein lang<br />

gepflegter Brauch unter Obst- und<br />

Weinbauern. Mit einer herzhaften Jause<br />

bedanken diese sich bei den fleißigen<br />

Erntehelfern. Am Genuss von gebratenen<br />

Kastanien und jungem Wein erfreuen<br />

sich jedoch nicht nur die Landwirte.<br />

Inzwischen hat sich das Törggelen in unserer<br />

Gesellschaft bestens etabliert und<br />

auch in der Gutleben Hofschank treffen<br />

sich Jung und Alt gerne zum herbstlichen<br />

Törggelen.<br />

Loacker Café Heinfels<br />

Mitmachkonditorei<br />

Eintauchen und entspannen!<br />

Pastry Workshop<br />

Immerging and relaxing!<br />

Info: events@loacker.com<br />

Mitmachkonditorei<br />

Pastry Workshop<br />

Nein, zum Törggelen mit Freunden<br />

und Familie muss nicht<br />

zwangsläufig über den Brenner<br />

gefahren werden. Auch in Itzlranggen,<br />

einem kleinen Weiler<br />

der Gemeinde Ranggen, ist man<br />

in der Gutleben Hofschank direkt<br />

„zu Gast beim Bauern“. Nur sehr<br />

wenige Betriebe in <strong>Tirol</strong> können<br />

unter dem Qualitätsmerkmal<br />

„Hofschank“ geführt werden.<br />

Etwas versteck im westlichen<br />

Mittelgebirge liegt die Gutleben<br />

Hofschank inmitten von Obstbäumen.<br />

Ein Ort, wo hofeigene<br />

Naturprodukte auf Genießer und<br />

Naturliebhaber treffen. Hier kann<br />

„TÖRGGELEN IST NICHT<br />

NUR DAS SCHLEMMERN AM<br />

VOLLGEDECKTEN TISCH, ES IST<br />

EIN BEWUSSTES DANKESAGEN<br />

FÜR DIE EINGEBRACHTE ERN-<br />

TE, DIE GÜNSTIGE WITTERUNG<br />

UND DIE VIELEN FLEISSIGEN<br />

HÄNDE ÜBERS JAHR.“<br />

Maria Gutleben<br />

Der Herbst bringt<br />

frische Früchte<br />

Herbstzeit ist Erntezeit – nicht nur für<br />

Familie Gutleben in Itzlranggen. Neben<br />

diversen Apfelsorten, Birnen und<br />

Zwetschken werden in dieser Zeit auch<br />

hofeigene Kastanien geerntet. Zusätzlich<br />

hat die Familie seit zwei Jahren ihre<br />

Produktpalette mit einem 1,5 Hektar<br />

großen Weinberg ausgebaut. Die Weintrauben<br />

werden nicht nur zu Traubensaft,<br />

sondern auch, in Kooperation mit dem<br />

Weingut Flür aus Tarrenz, zu verschiedenen<br />

Weinen veredelt. „Mit einem Glaserl<br />

Wein und heißen Kastanien lässt sich der<br />

Herbst in vollen Zügen genießen“, erklärt<br />

Bäuerin Maria Gutleben.<br />

❙<br />

14 REGION TIROL <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!