24.12.2012 Aufrufe

Direktorium 2012 – 2013 - Kirchenmusik

Direktorium 2012 – 2013 - Kirchenmusik

Direktorium 2012 – 2013 - Kirchenmusik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 159<br />

Off eig<br />

Die Lesehore und die Laudes sollen gemeinsam mit<br />

der Gemeinde in der Kirche gefeiert werden.<br />

Die Komplet (vom Sonntag nach der 2. Vesper, eig<br />

Responsorium) entfällt für jene, die an der Feier der<br />

Osternacht teilnehmen.<br />

Messen ohne die Osternachtfeier mit der Gemeinde sind<br />

nicht gestattet.<br />

Die Kommunion kann am Karsamstag nur als Wegzehrung<br />

gereicht werden.<br />

DIE OSTERZEIT<br />

Die Zeit der Fünfzig Tage vom Sonntag der Auferstehung<br />

bis Pfingstsonntag wird als „der große Tag des Herrn“ gefeiert.<br />

In diesen Tagen wird vor allem das „Halleluja“ gesungen<br />

(vgl. KJ 22).<br />

Die ersten acht Tage der Osterzeit bilden die Osteroktav<br />

und werden wie Hochfeste des Herrn begangen (KJ 24).<br />

Offizium: Lektionar I/3.<br />

Beginn der Sommerzeit.<br />

2007 Arens, Reiner, em. Pfr von Oelde St. Joseph,<br />

*17.12.1931 in St. Wendel/Saar, W 11.02.1958<br />

2010 Homeyer, Josef, Dr. phil., Altbischof von Hildesheim,<br />

Päpstlicher Hausprälat, 1971-1983 Sekretär und Geschäftsführer<br />

des Verbandes der Diözesen Deutschlands,<br />

1983-2004 Bischof von Hildesheim, 2004 Bischof<br />

em., * 01.08.1929 in Harsewinkel, PW<br />

11.02.1958, BW 12.11.1983

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!