02.11.2021 Aufrufe

SIEBEN: November 2021

Alles dreht sich und bewegt sich, Goldener Herbst in der Region.

Alles dreht sich und bewegt sich, Goldener Herbst in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viele Arbeitsplätze, die durch ständige Investitionen

auch in Zukunft gesichert werden sollen:

Sappi ist für Alfeld von enormer Bedeutung.

Stadt im Wandel – Burgfreiheit

19

Fünf Papiermaschinen mit Breiten von 3,3 bis 4,8 Metern gewährleisten

eine effiziente Herstellung von gestrichenen und

ungestrichenen Spezialpapieren sowie gebleichtem Vollkarton

(SBB-Karton). Die PM 2 ist eine von ihnen. Foto: Sappi

Papier seit 315 Jahren

Papier gehört zu Alfeld wie Bier zu

Einbeck und der Räuber Lippold zu

Brunkensen. Fast alle Alfelder kennen

jemanden, der mit der Papierfabrik

verbunden war oder ist. 1706

erhielt der Papiermeister Justus Herman

Spies aus Relliehausen bei Dassel

von Rat und Bürgermeister der Stadt

Alfeld die Genehmigung zum Bau

einer Papiermühle. Diese stand auf

dem Gelände der heutigen AOK. Im

18. Jahrhundert wechselte sie häufig

den Besitzer. 1755 trat Andreas Jordan

Woge als Geselle in den Betrieb ein,

pachtete 20 Jahre später die Papiermühle

und sorgte für eine Familientradition,

die fast 150 Jahre anhalten

sollte. Die Gebrüder-Woge-Straße

erinnert an diese Zeit. Ab 1846 leiten

die Brüder Carl Heinrich Ludwig und

Karl August Ludwig Woge die Fabrik

in dritter Generation. Unter anderem

durch die 1853 in Betrieb genommene

Bahnstrecke vollzieht sich zu dieser

Zeit der Wandel vom Papierhandwerk

mit Bütte und Handschöpfrahmen

zur industriellen Produktion.

Rund 20 Jahre später, das Werk in Gronau

kam zum Alfelder Betrieb dazu,

wird die Firma „Gebrüder Woge“

in die Aktiengesellschaft „Hannoversche

Papierfabriken Alfeld-Gronau

vormals Gebrüder Woge“ umbenannt.

Der finanzielle Grundstein für

technische Erweiterungen war somit

gelegt.

Ausrichtung auf Spezialpapier

Dr. Gustav Jansen richtete das Unternehmen

während des wirtschaftlichen

Zusammenbruchs vor Ende des

2. Weltkrieges erstmals auf Spezialpapier

aus, was auch für den Neuanfang

entscheidend war. Im September

1945 nahm die Papierfabrik nach

fünf Monaten Stillstand die Produktion

mit etwa 400 Mitarbeitenden wieder

auf. 1971 erwarb der schwedische

Konzern NCB die Aktienmehrheit der

Hannoverschen Papierfabriken. 1992

ging diese Beteiligung an die Sappi

Limited. 1998 erfolgte die Umbenennung

des Werkes in „Sappi Alfeld“.

Teil des Industrie-Kultur-Pfades

Diese Informationen sind teilweise

Auszüge aus den Info-Tafeln des

Industrie-Kultur-Pfades, die am Sappi-Kreisel

zu finden sind. Sie dokumentieren

anschaulich mit vielen

Abbildungen den Werdegang der

Papierfabrik und geben Aufschluss,

wie Papier an der Adresse Mühlenmasch

1 hergestellt wird. Viele weitere

Fotos auf www.alt-alfeld.de zeigen

Industriegeschichte und geben

Einblick in frühere Zeiten rund um die

Sappi Alfeld bildet aus

Wer Träume hat, hat Zukunft!

Unsere Azubis sind Hauptdarsteller. Sie ge stalten

die Zukunft von Sappi – als Entdecker, Anpacker,

Impulsgeber und Macher. Sappi Alfeld sucht Auszubildende,

die rund um das Papiermachen Lust

auf eine vielfältige Mischung haben. Die besteht

aus moderner Technik, handwerklichen Herausforderungen

und reichlich Teamgeist.

08/15 kennen wir nicht. Unser Nachwuchs erwirbt

jede Menge Know­how und bringt eigene

Ideen ein. Er tritt auf Fachmessen auf, baut coole

Messestände, ge winnt dafür Preise und lebt seine

Träume. Den Zusammenhalt der Auszubildenden

fördern wir mit Aktionen, Action und Ausflügen,

die Spaß machen und verbinden.

Zum 01. August 2022 suchen wir Dich

an unserem Standort in Alfeld für

folgende Ausbildungsberufe:

• Papiertechnologe/-in

• Papiertechnologe/-in Berufskollegiat

(Erwerb der Fachhochschulreife)

• Industriemechaniker/-in für Instandhaltung

• Elektroniker/-in für Betriebstechnik

• Bachelor of Engineering – Papiertechnik

Fotos: Susanne Röthig, alt-alfeld, Michael Rüdiger

Bei Sappi in Alfeld entstehen hochwertige Spezialpapiere

und Kartonagen für die Verpackungsund

Lebensmittelindustrie. Mehr als 300 Jahre

Papier machertradition sind nicht staubig, sondern

stark. Als größter Arbeitgeber der Leineberg land­

Region beschäftigen wir knapp 800 Mitarbeiter,

deren Expertenwissen überzeugt. Sappi hilft auch

Dir dabei, Deine Potenziale zu erkennen und ein

Profi zu werden. Bist Du bereit?

www.sappi.com/de/careers

Wir bieten Dir: Interessante Tätigkeitsfelder, Teamwork, modernste Technologien,

neueste EDV und viel Ab wechslung erwarten unsere Auszubildenden.

Und nach dem Abschluss gibt es gute Chancen, bei uns einzusteigen und

weiterzukommen.

Neugierig geworden? Dann warte nicht mehr lange! Bewirb Dich noch heute

mit Anschreiben, Lebens lauf und Zeugnissen über www.sappi.com/de/careers

Noch Fragen? Anruf genügt! Tel.: 05181 – 77 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!