02.11.2021 Aufrufe

SIEBEN: November 2021

Alles dreht sich und bewegt sich, Goldener Herbst in der Region.

Alles dreht sich und bewegt sich, Goldener Herbst in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr als eine Vision:

Coworking by Sentitec

„Nine to five war gestern“: Am Firmensitz von

Sentitec entsteht eine neue Alternative der Zusammenarbeit:

Coworking ist eine Arbeitsform,

die im Hinblick auf Umweltbewusstsein, steigende

Energiepreise, flexible Kinderbetreuung,

das kommunikative Miteinander, den Trend, am

Wohnort zu arbeiten, eine wertvolle Ergänzung

zu bisherigen, starren Büroanwesenheitszeiten

und zum Homeoffice am Küchentisch bietet.

Noch wird an der Alfelder Straße, zum größten

Teil von heimischen Handwerkern, renoviert. Ab

November zieht somit wieder mehr Leben in das

ehemalige Gasthaus ein: Coworking-Arbeitsplätze

sind zwar eine andere Form des Zusammenseins

als in früherer Zeit, aber eine zukunftsweisende.

Sentitec: Coworking

Martin Senne setzt in Alfeld mit Coworking by Sentitec

neue Maßstäbe für komfortables Arbeiten in Wohnortnähe.

9

Fotos: Susanne Röthig, Pro Office

SIEBEN: hat bei Martin Senne nachgefragt:

Was ist eigentlich Coworking?

Unsere Kunden mieten sich Ihren Arbeitsplatz in

Alfeld.

Sie haben Zugang zu einem voll ausgestatteten

Arbeitsplatz, superschnelles Internet, eigene Büros

und, das Wichtigste, eine Kaffeeflatrate – eigentlich

alles was man für ein perfektes Arbeitsumfeld

benötigt.

Die große Revolution im Vergleich zur herkömmlichen

Miete eines Büros ist die totale Flexibilität für

unsere Kunden: Es gibt keine Kündigungsfristen,

keine Nebenkosten und keine Investitionskosten

für das Inventar, stattdessen mietet man sich tage,

wochen- oder monatsweise seinen Arbeitsplatz

bzw. sein Büro.

Warum bietet Sentitec Coworking an?

Auf der einen Seite pendeln sehr viele Menschen

aus der Region regelmäßig in die Richtungen Hannover,

Göttingen, Hildesheim und Holzminden zur

Arbeit. Von der Haustür bis zum Arbeitsplatz sind

das rund zwei Stunden Fahrtzeit pro Tag. Diese Zeit

ist Lebenszeit, die nicht verschwendet werden sollte.

Auf der anderen Seite gibt es eine Vielzahl an

Freelancern, Selbstständigen und Kleinstunternehmen,

denen wir ein kreatives Arbeitsumfeld bieten

wollen.

Wir wollen eine Plattform für Kreativität, Austausch

und Netzwerkbildung in und für Alfeld

schaffen.

Wie funktioniert Coworking by Sentitec?

In jedem Fall einfach, getreu unserem Motto:

„Keep it simple!“

Der Arbeitsplatz kann direkt auf unserer

Homepage gebucht werden, der Zugang zum

Büro funktioniert über das Smartphone, vor Ort

den Laptop mit der Dockingstation verbinden

und loslegen.

Was bietet der Coworking-Space seinen

Nutzern?

Wir haben das gesamte Gebäude kernsaniert.

Auf über 330 m² Fläche bieten wir 9 hochmoderne

Büros für jeweils 1-3 Personen, einen

Media-Scape, der die perfekte Umgebung für

digitale Meetings darstellt, eine Begegnungsfläche

in der großzügigen Küche und eine Telefonbox.

Das absolute Highlight ist der Coworking-Bereich,

unser Kreativzentrum, das auch von Unternehmen

als Schulungsraum gemietet werden kann.

Es gibt Zonen für kreative Zusammenarbeit und

Relaxing-Bereiche unterstützt durch neuste IT- Infrastruktur

wie z.B. digitale interaktive Whiteboards.

Die Außenanlage wird Bereiche für Pausen und

Arbeiten an der frischen Luft bieten.

Das Angebot wird durch eine Kaffeeflatrate aus

unserer Siebträgermaschine abgerundet.

Für wen ist Coworking by Sentitec geeignet und

was kostet das?

Es ist in jedem Fall eine Alternative zum Homeoffice,

für Start-ups und Einzelunternehmer, die in Ruhe

etwas abarbeiten wollen und die Vorteile zeitgemäßer

Büroeinrichtung, ohne selbst investieren zu

müssen, kennenlernen und nutzen

möchten.

Auch für kleinere Unternehmen,

die ein kreatives Arbeitsumfeld

suchen oder Betriebe

deren Büroräume zu klein werden,

könnte unser Angebot interessant

sein.

Unser Coworking-Bereich bietet

ein tolles Umfeld für Schulungen

oder Seminare von Unternehmen.

Neuester Trend im Coworking ist Workation, also

die Verbindung von Arbeit und Urlaub.

Ein Tag auf der Coworking-Fläche kostet bei uns

beispielsweise um die 30 Euro, ein Monat unter 300

Euro.

Warum ist die Wahl auf den Standort Föhrste

gefallen?

Wir haben ursprünglich an einen Neubau gedacht,

aber kein passendes Areal gefunden. Über einen

persönlichen Kontakt sind wir auf den zum Verkauf

stehenden ehemaligen Gildehof aufmerksam

geworden. Die Steuerberatungskanzlei, die die

Räume zuvor nutzte, hat den Standort gewechselt

und seitdem stand das Gebäude leer. Meine Frau

hat dann sofort das Potenzial erkannt.

Die großen Fensterflächen lassen unglaublich

viel Licht in die Räume und schaffen so ein einzigartiges

Arbeitsumfeld.

Eine Datenübertragungsrate

von 250 MBit/s

sorgt für beste Rahmenbedingungen

und die

Verkehrsanbindung ist

für uns optimal. Der

Bahnhof ist nicht weit

entfernt, die Bushaltestelle

direkt vor

dem Haus und ausreichend

Parkmöglichkeiten

sind vorhanden.

(sr)

Mehr Infos gibt es auf

der Homepage

www.coworking-alfeld.de

Pläne zeigen, wie die modernen und

kommunikativen Arbeitsplätze der

Zukunft aussehen sollen. Ab Mitte

November werden sie im ehemaligen

Gildehof in Föhrste Realität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!