02.11.2021 Aufrufe

Pirouette No. 09/2021 November

Grand Prix Als erster Grand Prix der Saison fand Skate America zum dritten Mal in Folge in Las Vegas statt, wieder in der Orleans Arena. Die USA hatten die Grenzen für Besucher aus der Europäischen Union noch nicht geöffnet, etwa 2.000 Zuschauer durften pro Tag in die Halle. Skate Canada, der zweite Grand Prix, war der erste Wettbewerb mit Zuschauern seit März 2020. Kanada hatte versucht, die Pandemie mit rigorosen Maßnahmen einzuschränken und alle Eiskunstlaufveranstaltungen abgesagt. Die Provinzregierung von British Columbia hatte erst knapp zwei Wochen vor dem Wettbewerb Zuschauer zugelassen. Topthemen: · Junioren Grand Prix · Skate America · Skate Canada · Finlandia Trophy Weiteres aus dem Inhalt: · Interview: Gabriella Papadakis & Guillaume Cizeron · Interview: Shoma Uno · Interview: Ida Hellström · Masters in Epinal · Weitere Wettbewerbe: Budapest Trophy, Japan Open, Ice Star Minsk, Victor Petrenko Cup Odessa, · Nizza Trophy, Mezzaluna-Tanzwettbewerb · Zwingerpokal in Dresden · Challenger: Finlandia Trophy: Papadakis/Cizeron überlegen, Rekorde beeindrucken Valieva nicht, Mishina/Galliamov wieder vorn, Brown gewinnt das erste „Schindler“-Duell, Tervetuola Synchron-Eiskunstlauf oder „Welcome back on Ice“ · Junioren Grand Prix: Danzig · Junioren Grand Prix: Linz · Juniorenbilanz · Asien Trophy (Ein Test-Wettkampf für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking) · Grand Prix Skate America: Fehlerreiche Männer - außer Vincent Zhou, Sieg von Tarasova/Morozov, Trusova gewinnt · Grand Prix Skate Canada: Valieva bricht Rekorde, Chen wieder top, Sui/Han siegreich, Gilles/Poiriers langer, weiter Weg · Eislaufgeschichte: Horst Faber (Zum 100. Geburtstag dem Meister der Pirouette) · Neues aus aller Welt Titelbild: Der Start von Alexandra Trusova bei Skate America stand auf der Kippe. Wegen eines Ermüdungsbruchs im Landefuß hatte sie nur wenig trainieren können. Umso größer war die Freude, dass sie die Kür fehlerfrei laufen konnte. Foto: Robin Ritoss Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-9-november-2021.html (Erscheinungstermin 3.11.2021)

Grand Prix

Als erster Grand Prix der Saison fand Skate America zum dritten Mal in Folge in Las Vegas statt, wieder in der Orleans Arena. Die USA hatten die Grenzen für Besucher aus der Europäischen Union noch nicht geöffnet, etwa 2.000 Zuschauer durften pro Tag in die Halle. Skate Canada, der zweite Grand Prix, war der erste Wettbewerb mit Zuschauern seit März 2020. Kanada hatte versucht, die Pandemie mit rigorosen Maßnahmen einzuschränken und alle Eiskunstlaufveranstaltungen abgesagt. Die Provinzregierung von British Columbia hatte erst knapp zwei Wochen vor dem Wettbewerb Zuschauer zugelassen.

Topthemen:
· Junioren Grand Prix
· Skate America
· Skate Canada
· Finlandia Trophy

Weiteres aus dem Inhalt:
· Interview: Gabriella Papadakis & Guillaume Cizeron
· Interview: Shoma Uno
· Interview: Ida Hellström
· Masters in Epinal
· Weitere Wettbewerbe: Budapest Trophy, Japan Open, Ice Star Minsk, Victor Petrenko Cup Odessa, · Nizza Trophy, Mezzaluna-Tanzwettbewerb
· Zwingerpokal in Dresden
· Challenger: Finlandia Trophy: Papadakis/Cizeron überlegen, Rekorde beeindrucken Valieva nicht, Mishina/Galliamov wieder vorn, Brown gewinnt das erste „Schindler“-Duell, Tervetuola Synchron-Eiskunstlauf oder „Welcome back on Ice“
· Junioren Grand Prix: Danzig
· Junioren Grand Prix: Linz
· Juniorenbilanz
· Asien Trophy (Ein Test-Wettkampf für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking)
· Grand Prix Skate America: Fehlerreiche Männer - außer Vincent Zhou, Sieg von Tarasova/Morozov, Trusova gewinnt
· Grand Prix Skate Canada: Valieva bricht Rekorde, Chen wieder top, Sui/Han siegreich, Gilles/Poiriers langer, weiter Weg
· Eislaufgeschichte: Horst Faber (Zum 100. Geburtstag dem Meister der Pirouette)
· Neues aus aller Welt

Titelbild: Der Start von Alexandra Trusova bei Skate America stand auf der Kippe. Wegen eines Ermüdungsbruchs im Landefuß hatte sie nur wenig trainieren können. Umso größer war die Freude, dass sie die Kür fehlerfrei laufen konnte.
Foto: Robin Ritoss

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-9-november-2021.html (Erscheinungstermin 3.11.2021)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Skate America<br />

Grand Prix<br />

Triumph für Montreals Eistanzschule<br />

Die Eistanzkonkurrenz hatte wieder einmal ein<br />

hohes Niveau, es gab keinen einzigen groben<br />

Fehler oder Sturz. Die besten vier Paare und das<br />

Duo auf Rang sechs kommen aus der Montrealer<br />

Tanzschule. Die Technische Jury mit dem<br />

Controller Shawn Rettstatt (USA) und dem<br />

Technischen Spezialisten György Elek (Ungarn),<br />

beides Mitglieder des ISU-Tanzkomitees, war<br />

sehr streng bei den Levels der Schrittfolgen. Im<br />

Rhythmustanz erhielt niemand für die überwiegend<br />

parallele Schrittfolge Level 3 oder 4, in der<br />

Kür gab für die Hauptschrittfolge erneut keinen<br />

Level 4 und nur einmal (Chock & Bates) Level 3.<br />

Madison Hubbell & Zachary Donohue gewannen<br />

zum vierten Mal hintereinander Skate America,<br />

diesmal ganz knapp. Für den Rhythmustanz<br />

wählten sie zwei Hip Hops und einen Blues, alles<br />

von Janet Jackson. Die Qualität ihrer Elemente<br />

war ausgezeichnet, die Interpretation<br />

ebenfalls. Sie freuten sich wie viele andere,<br />

endlich wieder die Reaktionen eines Publikums<br />

hören zu können. Die Kür zu „Drowning“ der<br />

französischen Sängerin Anne Sila gelang ebenfalls<br />

erstklassig und selbstbewusst. Hubbell sagte<br />

später: „Heute morgen hat irgendetwas geklickt,<br />

ich fühlte mich beim Training großartig<br />

und konnte dieses Gefühl für mich und meinen<br />

Partner bis zum Ende der Kür konservieren.“<br />

Rhythmustanz niedrigere Levels. Zur gelungenen<br />

Kür sagten sie, dass sie gerne in die Rolle<br />

von Außerirdischer und Astronaut geschlüpft seien.<br />

Laurence Fournier Beaudry & Nikolaj Sörensen<br />

liefen ebenfalls rasant und fehlerfrei zu Blues<br />

und Funk von George Michael und zu einem wilden<br />

Musikmix in der Kür. „Wir sind die Kür in der<br />

letzten Saison nur einmal gelaufen, daher haben<br />

wir sie beibehalten. Sie drückt unser Zusammenkommen<br />

und unsere Wurzeln aus.“ Olivia Smart<br />

& Adrian Diaz tanzen im Rhythmustanz zu<br />

„Proud Mary“ von Tina Turner und in der Kür zur<br />

Filmmusik „Die Maske des Zorro“, alles sehr überzeugend.<br />

Annabelle Morozov & Andrei Bagin aus<br />

Russland interpretierten die klassisch-schmeichelnde<br />

Version der Scheherezade von Nicolai<br />

Rimsky-Korsakov, auch sie sehenswert.<br />

Misato Komatsubara & Tim Koleto, seit knapp<br />

einem Jahr beide mit japanischer Staatsbürgerschaft,<br />

liefen in der Kür zur Filmmusik „Memoiren<br />

einer Geisha“ und wollten damit ihre unterschiedliche<br />

Herkunft interpretieren. Carolane<br />

Soucisse & Shane Firus aus der Schule von Carol<br />

Lane interpretierten in der Kür zwei Chansons<br />

von Charles Aznavour. Ihre Ausdruckskraft<br />

ist ein bisschen schwächer als die der Top-Paare,<br />

aber die Elemente glückten. Das gilt auch für<br />

Madison Chock<br />

und Evan Bate<br />

Ihre Landsleute und Montrealer Trainingskameraden<br />

Madison Chock & Evan Bates liefen in beiden<br />

Programmen noch etwas flüssiger als bei der<br />

Finlandia Trophy (siehe Seite 10), hatten aber im<br />

Eistanz | GP Skate America<br />

RT Kür Pkt<br />

1 Madison Hubbell / Zachary Donohue<br />

Ver. Staaten 1 1 2<strong>09</strong>.54<br />

2 Madison Chock / Evan Bates<br />

Ver. Staaten 2 2 208.23<br />

3 Laurence Fournier Beaudry / Nikolaj Sörensen<br />

Kanada 3 4 190.13<br />

4 Olivia Smart / Adrian Diaz<br />

Spanien 4 3 189.69<br />

5 Annabelle Morozov / Andrei Bagin<br />

Russland 5 5 175.32<br />

6 Misato Komatsubara / Tim Koleto<br />

Japan 7 6 164.32<br />

7 Carolane Soucisse / Shane Firus<br />

Kanada 8 7 162.02<br />

8 Natalia Kaliszek / Maksym Spodyriev<br />

Polen 6 9 160.32<br />

9 Molly Cesanek / Yehor Yehorov<br />

Ver. Staaten 9 8 156.97<br />

Madison Hubbell und Zachary Donohue<br />

Fotos: Robin Ritoss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!