02.11.2021 Aufrufe

Pirouette No. 09/2021 November

Grand Prix Als erster Grand Prix der Saison fand Skate America zum dritten Mal in Folge in Las Vegas statt, wieder in der Orleans Arena. Die USA hatten die Grenzen für Besucher aus der Europäischen Union noch nicht geöffnet, etwa 2.000 Zuschauer durften pro Tag in die Halle. Skate Canada, der zweite Grand Prix, war der erste Wettbewerb mit Zuschauern seit März 2020. Kanada hatte versucht, die Pandemie mit rigorosen Maßnahmen einzuschränken und alle Eiskunstlaufveranstaltungen abgesagt. Die Provinzregierung von British Columbia hatte erst knapp zwei Wochen vor dem Wettbewerb Zuschauer zugelassen. Topthemen: · Junioren Grand Prix · Skate America · Skate Canada · Finlandia Trophy Weiteres aus dem Inhalt: · Interview: Gabriella Papadakis & Guillaume Cizeron · Interview: Shoma Uno · Interview: Ida Hellström · Masters in Epinal · Weitere Wettbewerbe: Budapest Trophy, Japan Open, Ice Star Minsk, Victor Petrenko Cup Odessa, · Nizza Trophy, Mezzaluna-Tanzwettbewerb · Zwingerpokal in Dresden · Challenger: Finlandia Trophy: Papadakis/Cizeron überlegen, Rekorde beeindrucken Valieva nicht, Mishina/Galliamov wieder vorn, Brown gewinnt das erste „Schindler“-Duell, Tervetuola Synchron-Eiskunstlauf oder „Welcome back on Ice“ · Junioren Grand Prix: Danzig · Junioren Grand Prix: Linz · Juniorenbilanz · Asien Trophy (Ein Test-Wettkampf für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking) · Grand Prix Skate America: Fehlerreiche Männer - außer Vincent Zhou, Sieg von Tarasova/Morozov, Trusova gewinnt · Grand Prix Skate Canada: Valieva bricht Rekorde, Chen wieder top, Sui/Han siegreich, Gilles/Poiriers langer, weiter Weg · Eislaufgeschichte: Horst Faber (Zum 100. Geburtstag dem Meister der Pirouette) · Neues aus aller Welt Titelbild: Der Start von Alexandra Trusova bei Skate America stand auf der Kippe. Wegen eines Ermüdungsbruchs im Landefuß hatte sie nur wenig trainieren können. Umso größer war die Freude, dass sie die Kür fehlerfrei laufen konnte. Foto: Robin Ritoss Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-9-november-2021.html (Erscheinungstermin 3.11.2021)

Grand Prix

Als erster Grand Prix der Saison fand Skate America zum dritten Mal in Folge in Las Vegas statt, wieder in der Orleans Arena. Die USA hatten die Grenzen für Besucher aus der Europäischen Union noch nicht geöffnet, etwa 2.000 Zuschauer durften pro Tag in die Halle. Skate Canada, der zweite Grand Prix, war der erste Wettbewerb mit Zuschauern seit März 2020. Kanada hatte versucht, die Pandemie mit rigorosen Maßnahmen einzuschränken und alle Eiskunstlaufveranstaltungen abgesagt. Die Provinzregierung von British Columbia hatte erst knapp zwei Wochen vor dem Wettbewerb Zuschauer zugelassen.

Topthemen:
· Junioren Grand Prix
· Skate America
· Skate Canada
· Finlandia Trophy

Weiteres aus dem Inhalt:
· Interview: Gabriella Papadakis & Guillaume Cizeron
· Interview: Shoma Uno
· Interview: Ida Hellström
· Masters in Epinal
· Weitere Wettbewerbe: Budapest Trophy, Japan Open, Ice Star Minsk, Victor Petrenko Cup Odessa, · Nizza Trophy, Mezzaluna-Tanzwettbewerb
· Zwingerpokal in Dresden
· Challenger: Finlandia Trophy: Papadakis/Cizeron überlegen, Rekorde beeindrucken Valieva nicht, Mishina/Galliamov wieder vorn, Brown gewinnt das erste „Schindler“-Duell, Tervetuola Synchron-Eiskunstlauf oder „Welcome back on Ice“
· Junioren Grand Prix: Danzig
· Junioren Grand Prix: Linz
· Juniorenbilanz
· Asien Trophy (Ein Test-Wettkampf für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking)
· Grand Prix Skate America: Fehlerreiche Männer - außer Vincent Zhou, Sieg von Tarasova/Morozov, Trusova gewinnt
· Grand Prix Skate Canada: Valieva bricht Rekorde, Chen wieder top, Sui/Han siegreich, Gilles/Poiriers langer, weiter Weg
· Eislaufgeschichte: Horst Faber (Zum 100. Geburtstag dem Meister der Pirouette)
· Neues aus aller Welt

Titelbild: Der Start von Alexandra Trusova bei Skate America stand auf der Kippe. Wegen eines Ermüdungsbruchs im Landefuß hatte sie nur wenig trainieren können. Umso größer war die Freude, dass sie die Kür fehlerfrei laufen konnte.
Foto: Robin Ritoss

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-9-november-2021.html (Erscheinungstermin 3.11.2021)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Skate America<br />

Grand Prix<br />

ISU ermittelt gegen<br />

Trainer Vedenin<br />

Der längst im Ruhestand befindliche Trainer<br />

Alexander Vedenin, der früher in München<br />

und dann viele Jahre im Großraum Chicago<br />

arbeitete, hat mit fragwürdigen Aussagen in<br />

einem Interview auf der Website des russischen<br />

Sender Match-TV gegen den Eistänzer<br />

Guillaume Cizeron einen Skandal ausgelöst,<br />

der die ISU veranlasste, gegen ihn zu ermitteln.<br />

Bis 2005 war der frührere Russe Vedenin<br />

auch internationaler Preisrichter. Einige Beobachter<br />

meinen, er sei es noch immer, aber das<br />

stimmt längst nicht mehr.<br />

Er hatte sinngemäß gesagt, Cizeron könne<br />

keine Liebe zwischen Mann und Frau auf dem<br />

Eis darstellen, weil er homosexuell sei, er laufe<br />

kalt und gefühllos. Sinitsina/Katsalapov liefen<br />

viel überzeugender und die hohen Bewertungen<br />

für Papadakis/Cizeron seien unverdient.<br />

Auch bei den Olympischen Spielen<br />

müssten die Russen gewinnen. Cizeron antwortete,<br />

diese Äußerung sei nicht hinnehmbar.<br />

Ein internationaler Preisrichter dürfe so<br />

etwas nicht sagen. Das sei vorolympische Politik<br />

gegen ihn. „Man fürchtet uns, weil wir<br />

die Favoriten sind.“<br />

Nun könnte man einwenden, Vedenin sei ein<br />

Mann von gestern, der eine freie Meinungsäußerung<br />

gemacht hat, so wie früher am<br />

Stammtisch. Aber die französische Verbandspräsidentin<br />

hat in einem Brief an die ISU geschrieben,<br />

das Verhalten dürfe nicht geduldet<br />

werden. Auch die ISU ist darauf bedacht, keine<br />

solchen Diskriminierungen zuzulassen und<br />

hat deshalb in einer offiziellen Stellungnahme<br />

auf ihrer Webseite eine Untersuchung des<br />

Falles eingeleitet. Sie schreibt, sie verurteile<br />

streng jegliche diskriminierende Äußerungen<br />

über Rasse, Geschlecht, sexuelle Orientierung,<br />

Religion oder Politik, weil sie gegen den<br />

Ethikcode der ISU verstoßen könnten. Disziplinarische<br />

Maßnahmen gegen Vedenin würden<br />

geprüft.<br />

Übrigens haben sich inzwischen wieder einige<br />

weitere Läufer geoutet, zum Beispiel der<br />

Franzose Kevin Aymoz im französischen Fernsehen.<br />

Aymoz sagte der Tageszeitung Dauphin<br />

Libéré, nach der Sendung habe er eine große<br />

Welle von zustimmenden Äußerungen erhalten<br />

und sei zu einem offiziellen Abendessen<br />

bei der Sportministerin eingeladen gewesen.<br />

Die Eistänzer Laurence Fournier Beaudry und Nikolaj Sörensen liefen zu Blues und Funk<br />

von George Michael und gewannen damit Bronze bei Skate America. Foto: Robin Ritoss<br />

Alex Benoit<br />

verheiratet<br />

Der frühere US-Eistänzer Alex<br />

Benoit, der bis 2018 mit<br />

Partnerin Elliana Pogrebinsky<br />

gelaufen war<br />

(größter Erfolg: Vierte<br />

der Junioren-WM 2016) und seit seinem<br />

Karriereende hauptberuflich als Schauspieler<br />

arbeitet, hat die kanadische Schauspielerin<br />

Jordan Ashley Grier geheiratet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!