04.11.2021 Aufrufe

Green Tech Magazine | November 2021 | Klimaneutrales Unternehmen

Das neue Green Tech Magazin im November zeigt auf, dass Klimaschutz und Wirtschaftswachstum im Green Tech Valley Hand in Hand gehen.

Das neue Green Tech Magazin im November zeigt auf, dass Klimaschutz und Wirtschaftswachstum im Green Tech Valley Hand in Hand gehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GREEN TECH 9<br />

Fotocredit: BDI-BioEnergy International GmbH, LINETECHNOLOGY GmbH, SETCON, Andritz,Stella/<strong>Green</strong> <strong>Tech</strong> Cluster<br />

Biodiesel-Produktion aus<br />

Hochrisiko-Fetten<br />

Die BDI-BioEnergy International verschrieb sich bereits<br />

vor Jahrzehnten der Entwicklung von innovativen<br />

<strong>Tech</strong>nologien. Das sogenannte RepCAT-Verfahren<br />

(„Repeatable Catalyst“), zum Beispiel,<br />

basiert auf einer nachhaltigen <strong>Tech</strong>nologie, bei der<br />

ein recycelbarer Katalysator zur Biodiesel-Herstellung<br />

zum Einsatz kommt. Nun konnte das <strong>Unternehmen</strong><br />

einen weiteren Meilenstein erreichen: Dem<br />

Forschungsteam der BDI gelang es, die European<br />

Food Safety Agency (EFSA) zu überzeugen, dass<br />

sich das RepCAT-Verfahren für die Verwertung<br />

von Hochrisiko-Fettmaterialien eignet. So kann<br />

das Verfahren nun dazu genutzt werden, um auf<br />

sichere Weise Biodiesel aus stark verschmutzten,<br />

die Umwelt gefährdenden Tierfetten herzustellen.<br />

www.bdi-bioenergy.com<br />

Recycling im Container<br />

Der internationale <strong>Tech</strong>nologiekonzern ANDRITZ hat mit<br />

dem österreichischen <strong>Unternehmen</strong> LINETECHNOLOGY<br />

GmbH einen Kooperationsvertrag für containerbasierte Recycling-Systeme<br />

geschlossen. Die modularen und flexibel<br />

konfigurierbaren Aufbereitungsanlagen werden unter dem<br />

Namen BLUELINE vertrieben und ermöglichen dezentrales<br />

Recycling und wirtschaftliche Aufbereitung von geringen<br />

Mengen an industriellen Restfraktionen. ANDRITZ wird die<br />

dafür benötigte Zerkleinerungstechnologie zur Verfügung<br />

stellen und Schredder der ADuro-Produktlinie für die Universal-<br />

und Feinzerkleinerung liefern. www.andritz.com<br />

32.000 t weniger CO 2<br />

durch Energieeffizienz<br />

Die Firma SET aus dem <strong>Green</strong> <strong>Tech</strong> Valley<br />

steht für innovative Antriebstechnologien<br />

zur Drehzahlregelung. Diese wurden<br />

nun im Rahmen eines Pilotprojektes<br />

im Kraftwerk Mittelsbüren in Bremen<br />

implementiert. Das Fazit: Der Wirkungsgrad<br />

des gesamten Kraftwerkblockes<br />

konnte um ca. ein Prozent gesteigert<br />

werden. Mehr noch, durch den Einsatz<br />

des drehzahlvariablen Getriebes konnte<br />

die swb Erzeugung AG & Co. KG ihren<br />

elektrischen Energieverbrauch und ihre<br />

Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren.<br />

Konkret konnten bis jetzt dank<br />

der neuen <strong>Tech</strong>nologie rund 12.815 MWh<br />

an Energie pro Jahr, das entspricht dem<br />

Energieverbrauch von ca. 4.250 deutschen<br />

Haushalten, eingespart werden.<br />

Zudem wurden 32.000 Tonnen CO 2<br />

pro<br />

Jahr eingespart.<br />

www.set-solutions.net<br />

Mehr zum #greentechvalley<br />

Geschichten aus dem<br />

#greentechvalley<br />

Hier wachsen grüne Innovationen<br />

Melden Sie sich jetzt auf www.greentech.at<br />

für unseren Newsletter an<br />

oder folgen Sie <strong>Green</strong> <strong>Tech</strong> Cluster<br />

auf LinkedIn. Gerne stehen wir für<br />

Fragen persönlich zur Verfügung.<br />

Christina Kropf<br />

Projektleiterin<br />

Kommunikation<br />

kropf@greentech.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!