16.11.2021 Aufrufe

Hauspost 2021 - Ausgabe 3

Das Mietermagazin der SWD

Das Mietermagazin der SWD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Günstig einkaufen im<br />

Sozialkaufhaus „Wertvoll“<br />

Im Düsseldorfer Sozialkaufhaus gibt es alles für Haushalt, Wohnen und Freizeit.<br />

Die Produkte sind gebrauchte Spenden, die von Fachleuten aufbereitet und geprüft<br />

werden. Einkaufen kann hier jeder.<br />

Die Pandemie hat es den Organisatoren<br />

nicht leicht gemacht, aber nun ist es geschafft.<br />

Alle Bereiche vom Sozialkaufhaus<br />

„Wertvoll“ sind von Bilk nach Wersten umgezogen.<br />

An der Harffstraße 40 kann man nun<br />

preisgünstige Waren für Haushalt, Hobby<br />

und Beruf kaufen. „Alle Artikel sind Spenden<br />

von Privatbürgern, zum Beispiel nach Wohnungsauflösungen“,<br />

sagt Christian Ellmann,<br />

der das Kaufhaus Wertvoll mit seinem Team<br />

führt. Es würden sich auch Firmen an ihn<br />

wenden, um zum Beispiel Büromöbel abzugeben,<br />

fügt der 44-Jährige hinzu.<br />

Gestaltet ist die 798 Quadratmeter große<br />

Verkaufsfläche nach den Vorbildern kommerzieller<br />

Kauf- und Möbelhäuser. Die<br />

Waren sind in Wohneinheiten und kleinen<br />

Abteilungen gruppiert. Zum Beispiel gibt es<br />

mehrere hohe Regale mit Geschirr, Töpfen<br />

und anderen Haushaltswaren wie auch Elektrokleingeräte,<br />

Kinderspielzeug und Bücher<br />

für Leser jeden Alters. Auch einige hundert<br />

CDs, DVDs und Schallplatten können durchgestöbert<br />

werden.<br />

Für den Wohnbereich sind Lampen, Sessel,<br />

Stühle sowie Teppiche und Regale zu<br />

Ausstellungszimmern kombiniert, zudem<br />

können Wasch- und Spülmaschinen ausgesucht<br />

werden. Und wer sich neu einkleiden<br />

will, hat im „Wertvoll“ alle Möglichkeiten:<br />

Die vollen Regale mit Schuhen, Jeanshosen,<br />

Hemden, Anzügen und Blusen brauchen den<br />

Vergleich mit kommerziellen Händlern kaum<br />

zu scheuen. Anders als bei Floh- oder Trödelmärkten<br />

wird jeder Artikel im Kaufhaus<br />

Wertvoll aufwändig auf Qualität, Sicherheit<br />

und Sauberkeit geprüft. Kleidung wird<br />

sortiert, gebügelt und gewaschen; in Elektronikgeräten<br />

wird jedes Kabel kontrolliert.<br />

Computer sowie Mobiltelefone bekommen<br />

eine digitale Reinigung, so dass jeder Datenspeicher<br />

wieder frisch ist und von seinen<br />

neuen Besitzern gefüllt werden kann.<br />

Im Angebot sind auch viele Waren, die ganz<br />

individuell in den Verkauf kommen. In der<br />

Schneiderei zum Beispiel arbeitet Ursula<br />

Eschbach an ihren Nähmaschinen an neuen<br />

Taschen und Kleidungsstücken – meist aus<br />

Christian Ellmann führt gemeinsam mit<br />

seinem Team das Kaufhaus Wertvoll<br />

gebrauchten Stoffen, kombiniert mit neuen<br />

Knöpfen, Reißverschlüssen und Henkeln.<br />

„Das ist klassisches Upcycling“, sagt die<br />

Schneiderin. „Wir schmeißen nichts weg,<br />

sondern machen aus alten Sachen etwas<br />

Neues.“ Und wenn mal eine Bluse zu weit<br />

oder eine ausgesuchte Hose zu lang ist, ist<br />

es für Ursula Eschbach eine leichte Aufgabe,<br />

diese Sachen für die neuen Besitzer<br />

passend zu machen. Kreativ geht es auch in<br />

der Schreinerei zu. Tischlermeister Michael<br />

Kehnen und seine Gesellen begutachten<br />

die gespendeten Möbel, bauen sie um und<br />

reparieren sie. Schränke, Sofas, Kücheneinrichtungen<br />

und Schreibtische: Durch<br />

die Fleißarbeit der Schreinerei können die<br />

Kunden schier ihre ganze Wohnung neu<br />

einrichten.<br />

Schneiderin Ursula Eschbach<br />

Bei der großen Auswahl gebrauchter Kleidung ist für jeden etwas dabei.<br />

8 HAUSPOST 3/<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!