24.11.2021 Aufrufe

24. November 2021

- Gute Chancen für einen weißen ersten Advent in Graz - Gerhard Stark ist neuer KAGes-Vorstand - Tipps für den Corona-Lockdown - Ministerin zur möglichen Übernahme der GKB durch die ÖBB

- Gute Chancen für einen weißen ersten Advent in Graz
- Gerhard Stark ist neuer KAGes-Vorstand
- Tipps für den Corona-Lockdown
- Ministerin zur möglichen Übernahme der GKB durch die ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

4°<br />

Am Donnerstag<br />

scheint<br />

größtenteils<br />

die Sonne. Der<br />

Frühnebel ist zwar<br />

hartnäckiger, löst sich aber<br />

bald. Es hat bis zu vier Grad.<br />

Nachgefragt<br />

Die GKB könnte laut Ministerin Gewessler<br />

in die ÖBB eingegliedert werden. Für Mitarbeiter<br />

gibt’s keine Verschlechterung. 6<br />

Nachgeforscht<br />

Mediziner Gerhard Stark wird interimistischer<br />

Vorstand der KAGes. In der nächsten<br />

Persiode will er sich bewerben. 3<br />

Erste Flocken am Wochenende in Graz<br />

Mit dem Advent<br />

kommt der Schnee<br />

GRAZ TOURISMUS/SCHIFFNER, GKB, STREIBL<br />

Schön. Der erste Advent könnte heuer ganz schön stimmungsvoll beginnen: Momentan weisen nämlich mehrere Modelle der Zentralanstalt für Meteorologie<br />

und Geodynamik auf Schnee am Wochenende hin. Schon am Freitag könnten die ersten Flocken fallen, am Sonntag werden es dann mehr. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

Auch letztes Jahr gab es<br />

Schnee im Lockdown – siehe<br />

auch Fotos vom 3. Dezember<br />

2020 unten. SCHERIAU (4)<br />

Wer Bewegung braucht im Lockdown,<br />

kann nach wie vor eislaufen. LUEF<br />

Eislaufplatz<br />

bleibt geöffnet<br />

■ „Der Eislaufplatz am Dach<br />

des Citypark bleibt weiterhin<br />

geöffnet“, freut sich Centermanager<br />

Waldemar Zelinka. Auch<br />

im Lockdown kann man sich am<br />

temporären Bezirkssportplatz<br />

auspowern – und das kostenlos.<br />

Etwa 450 Quadratmeter Kunsteis<br />

stehen bis zum 15. März zur<br />

Verfügung. Eislaufschuhe können<br />

von 9 bis 13 Uhr bei Hervis<br />

ausgeliehen werden. Geöffnet<br />

ist der Platz bis 20 Uhr.<br />

Gute Chancen für einen<br />

weißen ersten Advent<br />

SCHÖN. Graz könnte um den ersten Advent erstmals in diesem Jahr angezuckert<br />

werden. Mehrere Modelle zeigen laut Meteorologen der ZAMG<br />

momentan eine hohe Wahrscheinlichkeit für Schnee zum Wochenende hin.<br />

Die Corona-Zahlen haben in Graz<br />

wieder abgenommen.<br />

GETTY<br />

Corona-Zahlen<br />

in Graz & GU<br />

■ In Graz und in der Steiermark<br />

sind die Zahlen seit gestern<br />

wieder etwas gesunken.<br />

Aktuell liegt die Sieben-Tage-<br />

Inzidenz in Graz bei 554,4<br />

(gestern: 609,3), in Graz-Umgebung<br />

sogar bei 731,1 (gestern:<br />

744,4). Der Steiermark-<br />

Durchschnitt beträgt 745,2.<br />

Den höchsten Wert gibt‘s in<br />

Liezen mit 1.024,4. Insgesamt<br />

347 Menschen sind in Graz<br />

im Zusammenhang mit einer<br />

Corona-Infektion verstorben.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Zuletzt gab es in Graz 2010<br />

weiße Weihnachten. Heuer<br />

ist es zwar noch zu<br />

früh, eine seriöse Prognose abzugeben,<br />

aber zumindest der<br />

erste Advent könnte uns ganz<br />

nach dem Motto „Leise rieselt<br />

der Schnee“ eine Portion Weihnachtsfeeling<br />

bescheren. Am<br />

Wochenende dürften nämlich<br />

die ersten Flocken in diesem Jahr<br />

in Graz fallen.<br />

„Aus heutiger Sicht deuten<br />

mehrere Modelle darauf hin,<br />

dass es schneien könnte“, bestätigt<br />

Meteorologe Hannes Rieder<br />

von der ZAMG. „Die Zutaten,<br />

die wir dafür brauchen, dürften<br />

passen: als erstes natürlich kalte<br />

Luft, dann ein Tiefdruckgebiet<br />

– am besten aus dem Süden.<br />

Momentan zieht ein solches aus<br />

Italien Richtung Graz und dürfte<br />

uns die für Schnee notwendige<br />

feuchte Luft bringen.“<br />

Die ersten Flocken könnten<br />

schon am Freitag fallen, die<br />

Wahrscheinlichkeit wird dann<br />

im Laufe des Wochenendes<br />

mehr. Am Sonntag schaut es aus<br />

heutiger Sicht gut aus. „Die Stadt<br />

dürfte zumindest angezuckert<br />

werden. Wie viel dann liegen<br />

bleibt, werden wir sehen. Der<br />

Boden ist nämlich noch relativ<br />

warm und nicht gefroren. Wenn<br />

es in der Nacht schneit, stehen<br />

die Chancen besser. Es schaut<br />

aber eher so aus, als würde es am<br />

Sonntag tagsüber schneien.“<br />

Schöckl war schon weiß<br />

Am Grazer Hausberg, dem<br />

Schöckl, hat es heuer am 10. Oktober<br />

bereits leicht geschneit – zwei<br />

Wochen später als im letzten Jahr.<br />

Außerdem sind 2020 am 12. Oktober<br />

schon 25 Zentimeter Schnee<br />

am Gipfel gelegen. Und auch für<br />

heuer gilt: Sollte es am Sonntag in<br />

Graz schneien, wird am Schöckl<br />

auf alle Fälle mehr liegen bleiben,<br />

für alle, die sich ein Winterwonderland<br />

wünschen.


<strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong> www.grazer.at<br />

Nach Rücktritt von KAGEs-Chef Tscheliessnigg:<br />

graz 3<br />

Gerhard Stark neuer Vorstand<br />

NACHFOLGER. Mit Dezember tritt KAGes-Vorstand Karlheinz Tscheliessnigg zurück. Mediziner Gerhard<br />

Stark wird ab dann interimsmäßig übernehmen, ebenso bewirbt er sich für die kommende Periode.<br />

Der Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzfächern Angiologie und Intensivmedizin<br />

Gerhard Stark wird der neue KAGES-Chef.<br />

BARMHERZIGE BRÜDER<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Nach dem überraschenden<br />

Rücktritt von KA-<br />

Ges-Vorstand Karlheinz<br />

Tscheliessnigg letzten Samstag,<br />

präsentierten Gesundheitslandesrätin<br />

Juliane Bogner-Strauß und<br />

Personallandesrat Christopher<br />

Drexler heute die vorläufige Besetzung<br />

für den Chef-Posten.<br />

Der bekannte Mediziner und<br />

Wunschkandidat Gerhard Stark<br />

wird nun Tscheliessniggs Nachfolger,<br />

mit 1. Dezember wird er<br />

die Verantwortung für die steirischen<br />

Landeskrankenhäuser<br />

und Landespflegezentren übernehmen.<br />

„Gerhard Stark war<br />

nach wie vor in der Praxis und hat<br />

dennoch Zeit gefunden, uns in<br />

den letzten eineinhalb Jahren als<br />

Berater in der Pandemie beizustehen“,<br />

schwärmt Bogner-Strauß.<br />

„Wir werden bis zum Sommer<br />

2022 ganz planmäßig die Ausschreibung<br />

für die nächste Vorstandsperiode<br />

vornehmen“, verkündet<br />

Drexler. Und Stark zeigt sich sehr<br />

ambitioniert: Er wird sich auch für<br />

die kommende Periode bewerben,<br />

dass ist schon jetzt klar.<br />

Neben Ausbildungsfragen, Spezialisierungsfragen<br />

und der Personalrekrutierung<br />

wird aber vor<br />

allem auch die Impfung ein großes<br />

Thema für den künftigen KAGEs-<br />

Chef sein: „Die Impfung ist für<br />

mich DIE Möglichkeit, um diese<br />

Pandemie halbwegs zu beendigen.“<br />

Die umstrittene Einstellung<br />

zur Corona-Impfung dürfte etwa<br />

auch der Grund für Tscheliessniggs<br />

Rücktritt gewesen sein, der 75-Jährige<br />

war bis zuletzt ungeimpft.<br />

Amtswege im Lockdown erledigen<br />

DIGITAL. Auch in Zeiten von Homeoffice und Kontaktminimierung ist die Stadt Graz erreichbar: Auf<br />

digitalestadt.graz.at finden sich fast alle Formulare, die bequem von zu Hause aus auszufüllen sind.<br />

Haben Sie schon einmal<br />

online einen Antrag gestellt?<br />

Gerade in Coronazeiten<br />

kann das äußerst hilfreich<br />

sein. Die Digitale Stadt bietet<br />

mittlerweile die meisten Anträge<br />

der Stadt Graz online an: Vom<br />

Grünen Pass und Förderungsanträgen<br />

über die Änderung des<br />

Wohnsitzes oder den Mobilitätsscheck<br />

bis hin zum Antrag auf<br />

eine SozialCard sind sämtliche<br />

Formulare unter digitalestadt.<br />

graz.at zu finden. Alles, was man<br />

dazu braucht, ist ein Smartphone,<br />

ein Tablet oder ein PC.<br />

Die Vorteile dabei: Man wartet<br />

nicht mit anderen Menschen<br />

in einem Raum auf den Termin<br />

und füllt einfach zu Hause ein<br />

Onlineformular aus. Außerdem<br />

gibt es keine Wartezeiten, man<br />

erspart sich den Weg zum Amt<br />

und ist äußerst flexibel. Denn<br />

wann auch immer man sich Zeit<br />

nehmen will, – die Formulare<br />

stehen online 24 Stunden am<br />

Tag und sieben Tage die Woche<br />

zur Verfügung. Man muss nicht<br />

auf Öffnungszeiten achten, – das<br />

digitale Amt hat immer offen!<br />

Kompliziert ist das auch nicht:<br />

Die Grazer Formulare wurden<br />

so gestaltet, dass sie möglichst<br />

leicht ausfüllbar sind. Das gesamte<br />

umfangreiche Angebot<br />

der digitalen Services der Stadt<br />

Graz ist per Mausklick online abrufbar<br />

unter digitalestadt.graz.<br />

at.<br />

Digitaler Superservice: Die Digitale Stadt ist sieben Tage die Woche rund um<br />

die Woche erreichbar - ganz einfach von zu Hause aus.<br />

STADT GRAZ/FISCHER<br />

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS<br />

ENTGELTLICHE KOOPERATION


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

DO IT YOURSELF<br />

Kreativ und rustikal ....<br />

...Mobile aus Holz<br />

Raus in die<br />

Natur mit Mailo<br />

Grazer<br />

Hobbys<br />

BEAUTY-TIPP<br />

Für gepflegte Haare hilft eine ....<br />

... Overnight-Kur<br />

Im Lockdown entdecken viele neue Hobbys – so auch die Mitarbeiter<br />

des „Grazer“. Wir verraten, was unsere Mitarbeiter<br />

während der Ausgangsbeschränkungen so machen – vielleicht<br />

kommen Sie ja ebenfalls auf den Geschmack!<br />

Dieses DIY geht super einfach<br />

und schnell. Einfach<br />

beim nächsten Lockdown-Spaziergang<br />

im Wald oder Park ein<br />

paar Zweige sammeln. Diese<br />

dann waschen und gut trocknen<br />

lassen und eventuell mit einem<br />

Lack versiegeln. Abgesehen<br />

davon braucht man nur noch<br />

Wolle oder irgendeinen anderen<br />

Faden. Danach kann man auch<br />

schon loslegen. Man bindet die<br />

verschiedenen Zweige einfach<br />

so zusammen, dass sie ein Mobile<br />

ergeben. Mobiles sind nicht<br />

nur ein tolles Spielzeug für Babys,<br />

sie geben jedem Zuhause einen<br />

rustikalen Touch.<br />

NW<br />

„Grazer“-<br />

Verkaufsleiterin<br />

S e l i n a<br />

Gartner genießt<br />

Spaziergänge<br />

in der Natur<br />

mit ihrem<br />

Mailo.<br />

Seit bald 1,5 Jahren „wohnt“<br />

unser Mini Australian<br />

Shepherd Mailo bei uns. Gerade<br />

jetzt im Lockdown genießt<br />

er es natürlich in vollen<br />

Zügen, dass ich meine Freizeit<br />

fast zu hundert Prozent<br />

mit ihm verbringen kann.<br />

Lange ausgedehnte Spaziergänge,<br />

Spieleinheiten, Trainingseinheiten<br />

und das Erkunden<br />

neuer spannender<br />

Wege stehen bei uns auf der<br />

Tagesordnung. Ich verbringe<br />

gerne meine Zeit im Grünen<br />

und an der frischen Luft, jetzt<br />

mit einem Hund an der Seite<br />

ist das natürlich noch gleich<br />

viel lustiger und schöner.<br />

SELINA GARTNER<br />

KK<br />

Mit einer einfachen selbstgemachten<br />

Haarkur erhält<br />

man gesund-glänzendes Haar<br />

- und das über Nacht. Die Overnight-Kur<br />

aus Banane und Kamillentee<br />

kann man ganz entspannt<br />

abends vor dem Schlafen gehen<br />

auftragen und dem Haar damit<br />

eine intensive Pflege bieten. Für<br />

die Haarkur eine halbe reife Banane<br />

zerdrücken und diese mit<br />

vier Esslöffel kaltem Kamillentee<br />

vermischen. Zusätzlich noch zwei<br />

Teelöffel Bio-Kokosöl erwärmen<br />

und unter die Masse rühren. Die<br />

Kur im angefeuchteten Haar verteilen,<br />

in ein Tuch wickeln und<br />

schlafen gehen. Am nächsten<br />

Morgen die Haare gründlich mit<br />

Shampoo auswaschen. VALI<br />

SERIEN-TIPP: SPANNENDE MINI-SERIE IM NETFLIX-BRÜDER-DRAMA „TRUE STORY” AB HEUTE<br />

Kevin Hart ist ein erfolgreicher<br />

US-Comedian und Schauspieler.<br />

In der Miniserie „True Story“, die<br />

seit heute auf Netflix läuft, spielt Kevin<br />

Hart de facto sich selbst. Diese wahre<br />

Geschichte basiert lose autobiografisch<br />

auf Harts Leben. Der Comedian spielt<br />

hier eine fiktive Figur namens Kid, die<br />

ebenfalls im Comedy-Business tätig<br />

ist. Bei einem Tournee-Halt in seiner<br />

Heimat-Stadt Philadelphia spitzt sich<br />

für ihn die Lage zu, denn die Folgen eines<br />

gemeinsam mit dem älteren Bruder<br />

Carlton (Snipes) verbrachten Abends<br />

drohen alles zu zerstören, was sich Kid<br />

bisher aufgebaut hat. Als The Kid auf<br />

seiner Tour eine Show in seiner Heimatstadt<br />

Philadelphia spielt, beginnt<br />

eine wilde Nacht, deren Konsequenzen<br />

sein ganzes Leben ruinieren könnten.<br />

Statt auf großen Bühnen könnte der Entertainer<br />

bald im Gefängnis landen...<br />

Obwohl Hart einen Comedian spielt,<br />

gibt es in der Serie nicht viel zu lachen.<br />

„True Story“ ist was man im allgemeinen<br />

düster und dramatisch nennt. Kevin Hart<br />

offenbart sich hier als talentierter ernster<br />

Charakter-Darsteller. Weitere Darsteller<br />

sind Tawny Newsome, Paul Adelstein,<br />

Will Catlett, Chris Diamantopoulos und<br />

Lauren London. Als Showrunner steckt<br />

Eric Newman hinter der Mini-Serie: Er<br />

hat sich bereits als Produzent von „Narcos:<br />

Mexico“ einen Namen gemacht.<br />

Für die spannende Miniserie im<br />

Show-Milieu wurden von Netflix<br />

sieben Episioden produziert.<br />

VOJO<br />

Kevin Hart, (links) spielt sich selbst in der Mini-Serie<br />

„True Story“ die man seit heute streamen kann. NETFLIX<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10<br />

| GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/<br />

80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.<br />

at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/<br />

80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der<br />

Grazer, wö, ÖAK 1.HJ <strong>2021</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ julian.bernoegger@grazer.at<br />

Unfall auf der A9:<br />

63-Jährige tot<br />

■ Gestern ereignete sich nahe<br />

Graz ein tragischer Verkehrsunfall:<br />

Gegen 18.35 Uhr fuhr<br />

ein 57-jähriger Lkw-Lenker mit<br />

seinem Fahrzeug auf der A9<br />

Pyhrn Autobahn in Fahrtrichtung<br />

Linz auf dem ersten Fahrstreifen.<br />

Kurz vor dem Knoten<br />

Graz-West bemerkte er seinen<br />

Angaben zufolge, dass am ersten<br />

Fahrstreifen ein Pkw stand.<br />

Trotz einer Vollbremsung gelang<br />

es ihm nicht mehr, einen<br />

Aufprall zu verhindern und<br />

er fuhr in das Heck des Autos,<br />

wodurch dieses noch vorne<br />

geschoben wurde, sich drehte<br />

und am Pannenstreifen entgegen<br />

der Fahrtrichtung zum<br />

Stillstand kam. Laut Zeugen-<br />

Für die 63-Jährige kam nach dem Unfall auf der A9 jede Hilfe zu spät, sie<br />

erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.<br />

FF UNTERPREMSTÄTTEN<br />

angaben herrschte zum Unfallzeitpunkt<br />

stockender Verkehr.<br />

Die schwerverletzte 63-jährige<br />

Lenkerin des Autos wurde von<br />

Ersthelfern aus dem Fahrzeug<br />

geborgen, war zu diesem Zeitpunkt<br />

jedoch ohne Bewusstsein.<br />

Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen<br />

durch den<br />

kurz darauf am Unfallort eingetroffenen<br />

Notarzt, erlag die Frau<br />

noch am Unfallort ihren Verletzungen.<br />

Die A9 war im Unfallbereich<br />

bis 19.15 Uhr gesperrt.<br />

Covid-19 Teststation<br />

brannte in Graz ab<br />

■ Montagabend geriet im Grazer<br />

Bezirk Wetzelsdorf eine<br />

Covid-19 Teststation in Brand.<br />

Diese bestand aus einer kleinen<br />

Holzhütte, die neben einer Apotheke<br />

aufgestellt ist. Ein Passant<br />

meldete den Brand um 22 Uhr.<br />

Die Grazer Berufsfeuerwehr<br />

rückte aus um das Feuer zu löschen.<br />

Zum Glück wurde niemand<br />

verletzt. Die Brandursache<br />

und die Höhe des Schadens<br />

sind noch nicht bekannt.<br />

Pferdestall fing in<br />

Eggersdorf Feuer<br />

■ Großer Schock für den Besitzer<br />

eines Pferdestalls in Eggersdorf<br />

im Bezirk Graz-Umgebung:<br />

Gestern Abend brach<br />

plötzlich ein Brand in dem<br />

Gebäude aus. Die Freiwilligen<br />

Feuerwehren Eggersdorf und<br />

Haselbach rückten gegen 20.45<br />

aus. Als die Feuerwehrmänner<br />

eintrafen, stand der Stall bereits<br />

in Vollbrand. Zum Glück konnte<br />

der Besitzer die Pferde zuvor<br />

bereits in Sicherheit bringen.<br />

66 Feuerwehrmänner löschten den<br />

brennnden Pferdestall. FF HASELBACH<br />

BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE<br />

Steiermark<br />

impft.<br />

Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur<br />

unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in<br />

unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist<br />

gratis und sicher.<br />

!<br />

Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an!<br />

Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at<br />

Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch<br />

über die Hotline der AGES unter 0800 555 621


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

Ministerin zur möglichen Übernahme durch die ÖBB:<br />

„Keine Verschlechterungen<br />

für die GKB-Mitarbeiter“<br />

Ob das Streckennetz<br />

der<br />

GKB von den<br />

ÖBB übernommen<br />

werden soll,<br />

ist weiter unklar.<br />

Ministerin<br />

Leonore<br />

Gewessler<br />

beruhigt Zumindest<br />

die<br />

Mitarbeiter.<br />

SORGE. Nachrichten, wonach die GKB-Infrastruktur von den ÖBB übernommen werden könnte, sorgten<br />

für Aufruhr. Leonore Gewessler schließt zwar wenig aus, das Unternehmen solle aber weiter existieren.<br />

GKB<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Im Sommer sorgte die Meldung<br />

für große Aufregung, dass das<br />

Streckennetz der Graz-Köflacher-Bahn<br />

(GKB) womöglich<br />

von den ÖBB übernommen werden<br />

könnte. Bei der Belegschaft<br />

herrschten seither Unklarheit<br />

und Sorge um Arbeitsplätze,<br />

gleichzeitig fürchteten viele um<br />

die Erhaltung bestehender Betriebsstandorte.<br />

Im September<br />

gab es dazu eine GKB-Betriebsversammlung,<br />

mehrere Stunden<br />

fuhr kein GKB-Zug.<br />

Das Thema kam somit auch<br />

rasch auf das politische Parkett.<br />

FPÖ-Bundesrat Markus Leinfellner<br />

richtete eine parlamentarische<br />

Anfrage an Klimaschutzund<br />

Infrastrukturministerin<br />

Leonore Gewessler und wollte<br />

damit mehr Klarheit hinsichtlich<br />

der Zukunft der GKB erlangen.<br />

Jetzt ist die Antwort der Ministerin<br />

da.<br />

Projekt läuft<br />

Gewessler verwies auf umfangreiche<br />

Investitionen, die es in den<br />

kommenden Jahren im Bahnverkehr<br />

in der Steiermark geben<br />

werde. So werde das Streckennetz<br />

der GKB vollständig elektrifiziert,<br />

einzelne Abschnitte würden<br />

zweigleisig ausgebaut. „Um<br />

die Potentiale der GKB GmbH<br />

und der ÖBB-Infrastruktur AG<br />

für die planmäßige und effiziente<br />

Umsetzung dieser Investi-<br />

tionsprojekte noch besser und<br />

effizienter nutzen zu können,<br />

hat mein Ministerium ein Projekt<br />

aufgesetzt, um gemeinsam mit<br />

der GKB GmbH und der ÖBB-<br />

Infrastruktur AG größtmögliche<br />

Synergiepotentiale dieser jeweils<br />

zu 100 Prozenz im Eigentum des<br />

Bundes stehenden Eisenbahninfrastrukturgesellschaften<br />

zu finden“,<br />

hält Gewessler fest.<br />

Fix sei eine Eingliederung der<br />

GKB in die ÖBB nicht, allerdings<br />

stelle das „eines von mehreren<br />

möglichen Szenarien zur Hebung<br />

von Synergien sowie zur<br />

Optimierung der Organisation“<br />

dar. Das „ergebnisoffene Projekt“,<br />

wie es in der Anfragebeantwortung<br />

heißt, sei im Oktober gestartet<br />

worden, bis Ende des Jahres<br />

sollen Entscheidungsgrundlagen<br />

aufbereitet werden.<br />

Leinfellner erkundigte sich<br />

auch konkret nach möglichen<br />

Auflassungen der GKB-Standorte<br />

Lieboch und Deutschlandsberg.<br />

Hier gab es keine klare Antwort<br />

der Ministerin, all das sei von<br />

den Ergebnissen des laufenden<br />

Projekts abhängig. Für Mitarbeiter<br />

bestehe aber kein Grund zur<br />

Sorge: „Grundsatz in der beauftragten<br />

Analyse ist, dass es für<br />

keine GKB-Mitarbeiter zu Verschlechterungen<br />

kommt“, heißt<br />

es seitens Gewessler. Und weiter:<br />

„Für mich steht außer Frage,<br />

dass die Zukunft der GKB GmbH<br />

als national und international erfolgreich<br />

tätiges Bahnunternehmen<br />

gesichert bleiben muss.“


MON GUERLAIN Coffret<br />

EdP 50 ml + EdP 10 ml + Body<br />

Lotion 75 ml statt € 99,– nur<br />

€ 59,–<br />

Sie<br />

sparen<br />

40%<br />

SCOTTISH FINE SOAPS Coffret<br />

Citrus Spice Set: Je 75 ml Handcreme,<br />

Bodybutter, Bodywash und 40 g Seife<br />

NIKOLO-TIPP!<br />

Scottish fine soaps<br />

Seife in Blechbox<br />

verschiedene Motive<br />

100 g € 7,90<br />

Sie<br />

sparen<br />

40%<br />

€ 17,90<br />

Sie sparen 33%<br />

LA MER Crème de la Mer<br />

Das legendäre Wunder aus dem Meer<br />

taucht die Haut in tiefgreifende,<br />

regenerierende Feuchtigkeit.<br />

LA MER Set<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Beratungen zu den gewohnten<br />

Geschäftszeiten telefonisch,<br />

mit Versand oder Abholung<br />

und auf Wunsch auch<br />

liebevoll verpackt.<br />

Alles Gute<br />

Ihre Ilona Eitel<br />

30 ml statt € 176,– nur<br />

€ 119,–<br />

Crème de la Mer 15 ml<br />

+ Lip Balm 9 g statt € 155,–<br />

nur € 95,–<br />

Geheim-<br />

Tipp für<br />

Männer:<br />

Toller Duft!<br />

ESTÉE LAUDER<br />

Mascara-Set<br />

Sumptuous Extreme<br />

Volume Mascara +<br />

Night Repair Eye 5 ml +<br />

Lip Repair Potion 4,6 ml<br />

JUVENA Körperpflege-Set<br />

Granatapfel Duschgel 200 ml +<br />

Bodylotion 200 ml, glättend und<br />

hautstraffend.<br />

€ 29,90<br />

PORSCHE DESIGN Essence<br />

Warm-frischer Kiefernwald.<br />

€ 29,90<br />

EdT 30 ml € 19,90<br />

Showergel 200 ml € 15,90<br />

Deostick 75 ml € 15,90<br />

8010 Graz, Kaiserfeldgasse 20 Tel.: 0316/81 55 81<br />

office@kosmetik-ebner.at, www.kosmetik-ebner.at Postversand ab € 50,- gratis<br />

Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Foto: Michael Schnabl


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

Forum für den Arbeitsmarkt<br />

NEU. Das Land Steiermark und die Sozialpartner trafen kürzlich erstmals im „Arbeitsmarktpolitischen<br />

Beirat“ zusammen. Darin sollen gemeinsame Positionen zum Arbeitsmarkt erarbeitet werden.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Aktuell beschäftigt schon der<br />

vierte Lockdown die heimische<br />

Wirtschaft - eine erneute<br />

Herausforderung auch für den<br />

Arbeitsmarkt. Genau in diese Phase<br />

neuer Unsicherheiten fiel die<br />

Gründung des Arbeitsmarktpolitischen<br />

Beirates für die Steiermark,<br />

der am Montag erstmals in einer<br />

Online-Konferenz zusammengetreten<br />

ist. Soziallandesrätin Doris<br />

Kampus und Wirtschaftslandesrätin<br />

Barbara Eibinger-Miedl diskutierten<br />

mit AK-Präsident Josef<br />

Pesserl, WK-Präsident Josef Herk,<br />

ÖGB-Präsident Horst Schachner,<br />

IV Steiermark-Präsident Stefan<br />

Stolitzka und AMS-Landesgeschäftsführer<br />

Karl Heinz Snobe<br />

die aktuelle Lockdown-Situation<br />

A. Klamminger, Martina Dorninger, Gertrude<br />

Gaulhofer, Xenia Berger. SONNENTOR<br />

Graz: Zehn Jahre<br />

Sonnentor<br />

■ Vergangene Woche wurde<br />

das 10-jährige Jubiläum des<br />

Sonnentor-Geschäfts in der<br />

Grazer Sporgasse gefeiert.<br />

Teamleiterin Andrea Klamminger<br />

und ihre Kolleginnen<br />

veranstalteten dazu eine<br />

ganze Jubiläumswoche, mit<br />

Überraschungsgeschenken.<br />

Immerhin hat das Geschäftslokal<br />

eine große Tradition.<br />

Schon lange vor der jetzigen<br />

Filiale wurden in der früheren<br />

hofapotheke des Erzherzogs<br />

Karl Kräuterwissen verbreitet.<br />

und die Aufgaben des Beirates.<br />

„Für diese neue Situation am<br />

Arbeitsmarkt, die gerade entsteht<br />

und die durch den neuerlichen<br />

Lockdown wieder destabilisiert<br />

wird, brauchen wir neue Ansätze<br />

in der Arbeitsmarktpolitik, die als<br />

Bindeglied zwischen der klassischen<br />

Sozialpolitik auf der einen<br />

und der klassischen Wirtschaftspolitik<br />

auf der anderen Seite dienen“,<br />

beschrieb Kampus ihre Erwartung<br />

an das neue Forum. „Der massive<br />

Arbeits- und Fachkräftemangel in<br />

nahezu allen Branchen der Wirtschaft<br />

ist neben der Digitalisierung<br />

und der grünen Transformation<br />

die große Herausforderung für<br />

unseren Wirtschaftsstandort. Wir<br />

müssen hier gemeinsam agieren<br />

und Strategien sowie Maßnahmen<br />

entwickeln, um die Betriebe bei<br />

ihrer Suche nach Arbeitskräften zu<br />

Jobs statt weniger Geld<br />

■ Der Fonds für Arbeit und Bildung<br />

der Diözese Graz-Seckau<br />

spricht sich in einer Stellungnahme<br />

gegen die Kürzung von<br />

Leistungen für Arbeitslose ein<br />

und dafür, stattdessen mehr<br />

Arbeitsplätze zu schaffen. Damit<br />

bezieht man Stellung zum<br />

von Arbeitsminister Martin<br />

Kocher gestarteten Reformdialog<br />

zur Neugestaltung der Arbeitslosenversicherung.<br />

„Das<br />

Senken des Arbeitslosengeldes<br />

mit steigender Bezugsdauer<br />

ist nicht sinnvoll. Das führt in<br />

unterstützen“, so Eibinger-Miedl.<br />

Fixiert wurde, dass der Beirat gemeinsame<br />

steirische Positionen<br />

zum Arbeitsmarkt erarbeiten und<br />

Arbeitsmarkt-Projekte abwickeln<br />

Soziallandesrätin Doris Kampus (re.) und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-<br />

Miedl erwarten Impulse aus dem Arbeitsmarktpolitischen Beirat. LAND STEIERMARK/DRECHSLER<br />

Richtung Armut und ist eine<br />

Schwächung der Kaufkraft“,<br />

meint Peter Hochegger, Kuratoriumsvorsitzender<br />

des Fonds<br />

für Arbeit und Bildung der Diözese<br />

Graz-Seckau. Stattdessen<br />

sollen Betriebe Arbeitsbedingungen<br />

attraktiver gestaltet,<br />

wie es in der Gastronomie teils<br />

schon durch eine Vier-Tage-<br />

Woche geschieht. Außerdem<br />

solle man Angebote für jene<br />

schaffen, die im herkömmlichen<br />

Arbeitsmarkt nur wenige<br />

Chancen haben.<br />

Die Kirche, konkret die Diözese Graz-Seckau setzt sich für mehr Unterstützungsangebote<br />

für Arbeitslose ein, anstatt Leistungen zu kürzen.<br />

GETTX<br />

soll. Inhaltlich standen die Themen<br />

Langzeitarbeitslosigkeit, Fachkräftemangel<br />

und EU-Programme für<br />

den steirischen Arbeitsmarkt im<br />

Mittelpunkt.<br />

T. Zenz, C. Grassmugg, S. Schöffmann<br />

und G. Reschen. OLIVER WOLF<br />

Green Panther<br />

<strong>2021</strong> live erleben<br />

■ Morgen werden die Gewinner<br />

des steirischen Werbepreises,<br />

des „Green Panther<br />

<strong>2021</strong>“ trotz Lockdown ausgezeichnet<br />

– um 20.15 Uhr<br />

per Livestream in der ORF-<br />

TVthek. Dass die steirische<br />

Kreativwirtschaft lebt, zeigt<br />

sich eindrucksvoll daran,<br />

dass die 240 Einreichungen<br />

in 14 Kategorien heuer dem<br />

Schnitt der letzten fünf Jahre<br />

entsprechen. Die nominierten<br />

Arbeiten sollen im Februar<br />

im designforum Steiermark<br />

ausgestellt werden.


<strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Auch alle 3 Monate<br />

Ja, klar, wenn es nach mir ginge,<br />

dann wären alle drei Monate<br />

auch voll okay. Hauptsache meine<br />

Impfung beschützt mich vor<br />

allen anderen.<br />

* * *<br />

Michaela Li<br />

Warte auf Valneva<br />

Nein. Ich habe Pfizer 1 u. 2 sehr<br />

schlecht vertragen und warte auf<br />

Valneva.<br />

* * *<br />

Martin Bucher<br />

Klar<br />

Ja, klar! Wer das nicht macht, ist<br />

verantwortungslos und lernresistent!<br />

Kev Alex Raudner<br />

* * *<br />

Alle 4 Monate?<br />

Brauchen Geimpfte nach vier<br />

Monaten immer eine Auffrischung?<br />

Erledigt<br />

Hermann Janitsch<br />

* * *<br />

Habe ich natürlich schon – alles<br />

erledigt!<br />

* * *<br />

Gerd Edgar<br />

Geburtstagsgeschenk<br />

Ich bekomme zu meinem Geburtstag<br />

am 7. Dezember von<br />

meinem Hausarzt den dritten<br />

Stich. Das wird dann quasi ein<br />

Geburtstagsgeschenk für mich.<br />

Berghofer Stadlober<br />

Mario<br />

* * *<br />

Sowieso<br />

Schon geholt, ich bin ja<br />

nicht doof.<br />

Logisch<br />

Sicher.<br />

* * *<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Stefan Gössler<br />

Turic Eli<br />

Dritter Stich<br />

schon nach<br />

vier Monaten<br />

Laut dem Nationalen Impfgremium<br />

wird die Drittimpfung<br />

nun bereits nach vier Monaten<br />

ermöglicht. Termine werden weiter<br />

mit sechs Monaten versendet,<br />

man kann sich aber auch an einem<br />

freien Impftag den dritten<br />

Stich früher holen – Garantie für<br />

eine Dosis gibt es dort allerdings<br />

keine. Unsere Leser spaltet das<br />

Thema. Ob sie sich impfen lassen,<br />

teilten sie uns auf Facebook mit.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

Speedy sucht<br />

ein Zuhause<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Blog<br />

achtnull<br />

www.grazer.at<br />

/achtnull<br />

Speedy liebt es, spazieren zu gehen. Wer erfüllt ihm seinen Wunsch? KK<br />

Senior Speedy kam ganz unverschuldet<br />

ins Tierheim. Sein schenken?<br />

Wer kann ihm ein tolles Zuhause<br />

Besitzer konnte sich aufgrund einer<br />

Krankheit nicht mehr um ihn - 10 Jahre<br />

kümmern. Der Bub ist Fremden - Mischling<br />

gegenüber scheu und ist lieber - mag Hunde nach Sympathie<br />

ein Frauenhund. Gibt man ihm - mag keine Katzen & Kinder<br />

genug Zeit, gewöhnt er sich auch<br />

langsam an neue Männer. Speedy<br />

kann die Grundkommandos www. aktivertierschutz.at<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

und geht sehr gerne spazieren. Tel. 0676/84 24 17 437<br />

Die Bäckerei Sorger hat kurz vor Weihnachten neue Krapfen-Sorten kreiert. KK<br />

Neue Krapfen-Sorten<br />

■ Unsere Redakteurin und Bloggerin<br />

Valentina Gartner testet<br />

jede Woche ein neues Lokal in<br />

Graz und verrät ihre Meinung<br />

dazu – wie schmeckt es, wie ist<br />

der Preis und wie ist das Ambiete?<br />

All das kann man jeden Mittwoch<br />

nachlesen. Diese Woche<br />

geht es um die neuen Krapfen-<br />

Sorten der Grazer Traditionsbäckerei<br />

„Sorger“. Neben den<br />

klassischen Sorten mit Marillenmarmelade,<br />

kann man heuer<br />

ebenso zwischen ausgefallenen<br />

Kreationen wie Vanillekipferl,<br />

Nougat, Orangenpunsch, Minze,<br />

Bienenstich, Apfel- Zimt und<br />

Butter-Sauerteig wählen. Süße<br />

Neuigkeiten, bevor es demnächst<br />

in die Kekssaison geht. Mehr<br />

dazu und wie es unserer Vali geschmeckt<br />

hat, kann man schon<br />

jetzt im Blog auf www.grazer.at/<br />

achtnull nachlesen.<br />

TROTZ LOCKDOWN<br />

GEÖFFNET:<br />

Di–Fr 10.00–20.00<br />

und Sa 8.00–14.00<br />

TAKE AWAY<br />

WARME SPEISEN:<br />

Di–Fr 11.30–14.30<br />

und 17.30–20.00<br />

-<br />

-<br />

Delikatessen ● Enoteca ● Café<br />

„Il mondo del gusto italiano“ – eine<br />

ganze Welt voll italienischer Geschmäcker!<br />

Das ist die San Bottega, DER neue Spezialitätenladen<br />

mit der besten Auswahl an Schinken-, Wurstund<br />

Käsesorten, sowie frischen Antipasti, Panini,<br />

Trüffelprodukten, Weinen, Spirituosen u.v.m.<br />

DER neue Delikatessen- & Weinshop beim San Pietro!


<strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Freude auf Konzertjahr 2022<br />

Die Matura-Bälle in der<br />

Stadthalle sind zwar abgesagt,<br />

konzertmäßig<br />

fällt aber nur der Abend mit den<br />

KONZERT-SUPER-<br />

JAHR. Während die<br />

Seer am 5. Dezember<br />

in den Lockdown fallen,<br />

wird 2022 zum Grazer<br />

best Concert Year ever!<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Live im Stefaneinsaal: Hubert von<br />

Goisern am 11. und 12. April. HELMUT BERG<br />

Seern ins Wasser. Der geplante<br />

5. Dezember liegt mitten im<br />

vierten Lockdown. „That‘s Life“,<br />

die Frank Sinatra Tribute-Show<br />

am 21. Dezember soll jedoch<br />

stattfinden. Noch gibt es keine<br />

Absage und noch ist unklar, ob<br />

die bis 12. Dezember geltenden<br />

Pandemie-Einschränkungen<br />

verlängert werden.<br />

Dafür spielt es sich im nächsten<br />

Jahr ab. Die Grazer Konzertlocations<br />

sind schon von Jänner<br />

weg durchwegs das ganze Jahr<br />

ausgebucht. Die Veranstalter,<br />

die jetzt neue Termine für abgesagte<br />

Shows suchen, finden<br />

kaum noch freie Plätze.<br />

Viele Termine im kommenden<br />

Jahr sind Ersatztermine<br />

von <strong>2021</strong>. Einige davon wurden<br />

schon von 2020 nach hinten verlegt<br />

und keiner kann jetzt sagen,<br />

ob es im nächsten Jahr einen<br />

fünften Lockdown geben wird<br />

und wieder alles anders ist.<br />

Vor allem bei den großen<br />

Open-airs sind Verlegungen<br />

kompliziert. Hier hoffen die<br />

Veranstalter, dass die Termine<br />

2022 halten, alles andere wäre<br />

schlichtweg eine Katastrophe.<br />

Toto will am 29. Juli auf der<br />

Grazer Messe auftreten. Toto<br />

war schon einige Male in Graz<br />

u.a. am Schwarzlsee.<br />

Ein ganz großes Electro-Festival<br />

ist „Electric Nation Graz“ am<br />

30. Juli auf der Grazer Messe. On<br />

Stage u.a. David Guetta und Steve<br />

Aoki.<br />

Capital Bra kommt jetzt nach<br />

Verlegung am 26. August auf die<br />

Grazer Messe. Der Kartenvor-<br />

Kaum zu glauben, aber Slipknot waren noch nie in Graz. Dann ist es höchste<br />

Zeit und die Ausnahmeband gastiert am 27. Juli auf der Grazer Messe. KK<br />

verkauf läuft gut. Übrigens um<br />

rund 300 Euro gibts VIP-Tickets.<br />

Für David Garrett & Band ist<br />

der 27. August im Messe-Freibereich<br />

reserviert.<br />

Die Ärzte ordinieren am 8.<br />

September auf der Messe.<br />

Dazwischen wollen die Veranstalter<br />

noch weitere Termine auf<br />

der Messe, allerdings ist dort die<br />

Anzahl der Open-airs auf Grund<br />

von Anrainer-Beschwerden begrenzt.<br />

Bilderbuch sind diesmal<br />

nicht auf der Messe sondern am<br />

30. Juni am Grazer Schloßberg.<br />

Sanfte Rockmusik gibts von Zucchero,<br />

übrigens ein Graz-Fan, am 26. Juni. KK<br />

Zu diesen Ärzten wolle alle kommen: Die Ärzte kommen wieder nach Graz<br />

und es gibt ein Openair am 8. September am Messe Freigelände.<br />

KK<br />

Wanda, hier Marco Wanda und Christoph Poppe, beim Besuch in der „Grazer“-<br />

Redaktion mit Vojo Radkovic, kommen live am 16. Juli in die Messe. SCHERIAU


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> NOVEMBER <strong>2021</strong><br />

Ausblick<br />

Was morgen in Graz wichtig ist<br />

■ Die Gewinner des steirischen Werbepreises „Green Panther“ werden<br />

morgen Donnerstag um 20.15 Uhr gekürt – per Live-Stream in der<br />

ORF TVthek. Die eingereichten Arbeiten zeigen auf, wie die Werber<br />

selbst in den letzten eineinhalb Jahren die Unternehmen beständig<br />

mit ihren Kreativleistungen bei der Bewältigung der herausfordernden<br />

Zeiten unterstützt haben.<br />

■ „Orange the World“: Morgen ist der internationale Tag gegen Gewalt<br />

an Frauen. Bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der<br />

Menschenrechte, erstrahlen weltweit Gebäude in oranger Farbe und<br />

setzen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen – so auch in Graz.<br />

Die Kampagne soll Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen<br />

und den öffentlichen Diskurs darüber forcieren.<br />

■ Im laufenden Jahr <strong>2021</strong> gab es bereits 23 Frauenmorde in Österreich<br />

und 44 versuchte. Unter dem Motto „Reclaim the Night“ findet<br />

ab 17 Uhr eine Demo statt. Diese bewegt sich vom Lendplatz durch<br />

die Volksgartenstraße, Annenstraße, Murgasse und Herrengasse zum<br />

Eisernen Tor, über den Opernring dann zum Abschluss-Platz vor der<br />

Oper. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.<br />

■ Sturm Graz trifft in der EuropaLeague auf die PSV Eindhoven. Das<br />

Auswärtsspiel startet um 21 Uhr.<br />

■ Bischof Wilhelm Krautwaschl verschickt sein Hirtenwort zum<br />

Advent. Ein wichtiges Anliegen darin wird sein, wie man angesichts<br />

der aktuellen Spannungen in der Gesellschaft wieder Solidarität und<br />

Vertrauen gewinnen kann.<br />

Ab dem morgigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen werden<br />

öffentliche Gebäude auch in Graz als Zeichen orange beleuchtet. LUNGHAMMER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!