30.11.2021 Aufrufe

Dezember 2021 Nr.138/6

Die Lokalzeitung für die Region Wilder Kaiser/Söllandl

Die Lokalzeitung für die Region Wilder Kaiser/Söllandl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Ellmau · Going · Scheffau · Söll 12 | <strong>2021</strong><br />

12 | <strong>2021</strong> Ellmau · Going · Scheffau · Söll<br />

31<br />

UNSERE<br />

FLURDENKMÄLER<br />

Foto: Carmen Berger<br />

Foto: GPhoto<br />

Moderne Behandlungsstühle<br />

Fotos: Chronik Ellmau<br />

1993 wurde der Hof renoviert und das Erdgeschoss wurde gemauert.<br />

Der Herrgott am Haus von<br />

Vorderbuchau<br />

Ein Bauernhof und auch der<br />

dazugehörige Herrgott am<br />

Haus brauchen manchmal<br />

eine Renovierung. Um<br />

danach umso mehr ihre<br />

Wirkung zu entfalten, wie<br />

das Beispiel von Vorderbuchau<br />

am Kaiserberg zeigt.<br />

An der Südseite des schmucken,<br />

etwa fünfhundert<br />

Jahre alten Bauernhauses<br />

Vorderbuchau am Ellmauer<br />

Kaiserberg hängt ein großer,<br />

gut ausgearbeiteter Herrgott<br />

an der Hauswand im ersten<br />

Der Hof Vorderbuchau im Winter 1996<br />

Stock, der jedes Jahr am<br />

Palmsonntag wieder mit<br />

einem frischen Palmbuschen<br />

geschmückt wird. Laut Hofbesitzerin<br />

Annemarie Berger<br />

und Ruperta Niedermühlbichler,<br />

geb. Berger, die von<br />

diesem Hof stammt, wurde<br />

die Christusfigur einmal zu<br />

einem Restaurator nach<br />

Scheffau gegeben. Dieser<br />

meinte, es handle sich hier<br />

um einen Korpus, der aus der<br />

napoleonischen Zeit stammen<br />

könne und sehr schön<br />

gefertigt sei. Angeblich hatte<br />

Das Besondere an diesem Kreuz ist die Befestigung direkt an der Aussenwand.<br />

Der leidende Jesus am Kreuz.<br />

der geschnitzte Christus am<br />

Oberschenkel ein Einschussloch,<br />

das von den 1809 in<br />

unserer Gegend marodierenden<br />

deutsch-französischen<br />

Truppen stammen könnte.<br />

Diese "Verletzung" wurde bei<br />

der Restaurierung ausgemerzt.<br />

Auch die frühere Vorderbuchau-Bäuerin,<br />

Rupertas<br />

Mutter, die ein<br />

künstlerisches Talent besaß,<br />

frischte die Farben des<br />

Gekreuzigten bisweilen wieder<br />

auf.<br />

Ihre Nachfolgerin, Annemarie<br />

Berger, sorgt mit großem<br />

Engagement dafür, dass der<br />

Hof selbst stets in seinen traditionellen<br />

Farben, rote Fassade,<br />

gelbe Balkons und<br />

grüne Fensterläden,<br />

erstrahlt. Umso deutlicher<br />

wird das, wenn man Vorderbuchau<br />

vor der Renovierung<br />

1993 sieht. Dabei entschlossen<br />

sich die Besitzer Josef<br />

und Annemarie Berger<br />

damals, den Holzbau im Erdgeschoss<br />

durch stabiles<br />

Mauerwerk zu ersetzen. Mit<br />

viel Eigenarbeit und wenig<br />

Geld, wie Annemarie sich<br />

erinnert, gelang es ihnen so,<br />

den Hof stilgerecht zu renovieren<br />

und für weitere Generationen<br />

zu erhalten.<br />

Annemarie Berger<br />

Text: Sabina Moser<br />

Chronistin von Ellmau<br />

www.chronik-ellmau.at<br />

Der neu gestaltete Empfangsbereich<br />

Zahnarztpraxis in Ellmau<br />

mit neuem Konzept<br />

Das die ganze Wand des<br />

Warteraums einnehmende<br />

Gemälde drückt eindrucksvoll<br />

das Konzept der<br />

Zahnarztpraxis am Wilden<br />

Kaiser von Vanessa<br />

Wolferstätter aus. Mit<br />

Anfang des Jahres hat die<br />

Ärztin die Ellmauer Praxis<br />

von Nikolaus Brantl<br />

übernommen und anschließend<br />

die Räumlichkeiten<br />

umgestaltet.<br />

Der gemütliche Wartebereich.<br />

„Der Gang zum Zahnarzt ist<br />

für die meisten mit unangenehmen<br />

Gefühlen verbunden.<br />

Wir wollen dem mit<br />

einem gemütlichen Ambiente<br />

etwas entgegenwirken.“<br />

Durch viel Holz und harmonische<br />

Erdtöne unterscheidet<br />

sich die Wahlzahnarztpraxis<br />

nun allein schon optisch von<br />

herkömmlichen Arzträumlichkeiten.<br />

"Das Team der<br />

Ellmauer Tischlerei Maier hat<br />

hier perfekte Arbeit geleistet",<br />

so Vanessa Wolferstätter.<br />

Zur außergewöhnlichen<br />

Optik kommt das Konzept,<br />

mehrere Spezialisten an<br />

einem Ort zu vereinen.<br />

Sechs Spezialisten<br />

Insgesamt sechs Zahnärzte<br />

decken die unterschiedlichsten<br />

Bereiche der Zahnmedizin<br />

ab und ermöglichen<br />

dadurch, eine perfekte, auf<br />

die jeweiligen Bedürfnisse<br />

abgestimmte, Betreuung der<br />

Dr. Vanessa Wolferstätter<br />

Patienten. So ist Marc Wolferstätter,<br />

der Schwager von<br />

Vanessa Wolferstätter, auf<br />

Zahnchirurgie und zahnärztliche<br />

Implantologie spezialisiert.<br />

Herbert Heiss und Marianne-C.<br />

Tisowsky verfolgen<br />

einen ganzheitlichen,<br />

homöopathischen Ansatz.<br />

Heike Willimayr-Zahner aus<br />

Regensburg legt ihren Fokus<br />

auf die biologische Zahnheilkunde.<br />

Der ehemalige Praxisinhaber<br />

Nikolaus Brantl<br />

unterstützt das Team derzeit<br />

noch tatkräftig. „Unser<br />

Anspruch ist es, für die Bevölkerung<br />

da zu sein und sie<br />

bestmöglich zu betreuen.<br />

Einer unserer Schwerpunkte<br />

liegt dabei auf der Kinderzahnheilkunde.<br />

Gerade bei<br />

den Jüngsten ist eine entspannte,<br />

gemütliche Atmosphäre<br />

wichtig, um die Angst<br />

vor dem Zahnarzt zu nehmen“,<br />

so Vanessa Wolferstätter.<br />

Durch das besondere<br />

Konzept mit verschiedenen<br />

Spezialisten können mehr<br />

Patienten behandelt und<br />

damit gleichzeitig lange Wartezeiten<br />

auf Termine verkürzt<br />

werden. „Wir haben darüber<br />

hinaus im Herbst unsere<br />

Möglichkeiten erweitert und<br />

die Praxis von drei auf fünf<br />

Behandlungsbereiche vergrößert.<br />

Neupatienten sind<br />

herzlich willkommen.“ Die<br />

Praxis ist rollstuhlgerecht und<br />

ebenerdig zugänglich.<br />

Zahnhygiene ist sehr wichtig<br />

Zahnarztpraxis am<br />

Wilden Kaiser<br />

Dorf 48<br />

6352 Ellmau<br />

Tel. 0043 (0)5358 43586<br />

www.zahnarzt-wilderkaiser.at<br />

Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!