07.12.2021 Aufrufe

Das Gebet - Ellen G. White

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrfurcht zu sprechen, denn "heilig und hehr ist sein Name". Psalm

111,9. Niemals dürfen wir die Titel und Anreden Gottes leichtfertig

gebrauchen. Im Gebet begeben wir uns in den Audienzsaal des

Höchsten, und wir sollen ehrfurchtsvoll vor ihn treten. Die Engel

verhüllen ihr Angesicht in seiner Gegenwart; die Cherubim und die

glänzenden Seraphim nähern sich seinem Thron in feierlicher

Ehrerbietung. Wie viel mehr sollten wir sterblichen, sündigen

Wesen dann in ehrfürchtiger Weise vor unseren Schöpfer kommen!

Den Namen des Herrn zu heiligen bedeutet aber noch viel

mehr. Wie die Juden damals können Christen heute Gott nach außen

hin Verehrung entgegenbringen und trotzdem fortwährend seinen

Namen entheiligen, denn der lautet: "barmherzig und gnädig und

geduldig und von großer Gnade und Treue". 2.Mose 34,6. Eine

Familie trägt in der Regel den Namen des Vaters. Als Israel in

schwerer Bedrängnis war, betete der Prophet Jeremia: "Wir tragen

deinen Namen. HERR, verlass uns nicht!" Jeremia 14,9 (Hfa).

Diesen Namen heiligen die Engel im Himmel und die

Bewohner der sündlosen Welten. Wenn wir beten: "Dein Name

werde geheiligt", bitten wir darum, dass er auch in dieser Welt und

durch uns selbst geheiligt werde. Gott hat dich vor Menschen und

Engeln als sein Kind anerkannt; bitte ihn daher darum, dass du dem

"hohen Namen ... der bei der Taufe über euch ausgerufen wurde"

(Jakobus 2,7, GNB), keine Schande bereitest. Gott sendet dich als

seinen Repräsentanten in diese Welt. In allem, was du tust, sollst du

auch sein Wesen offenbaren.

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!