14.12.2021 Aufrufe

EnergieNetz Dezember 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Editorial<br />

Fokus4<br />

Wil setzt auf Solarenergie für alle<br />

Internes8<br />

Diesen Winter heizen Sie smart<br />

Blickpunkt Kunde 10<br />

TBW sind bereit für neue Mustervorschriften<br />

beim Heizen<br />

Spotlights11<br />

Wissenswertes aus der Energiewelt<br />

Was macht eigentlich … 14<br />

... der Leiter Installationskontrolle<br />

Elektrizitätsversorgung<br />

Aus den Bereichen 16<br />

Wiler Trinkwasser weist konstant hohe<br />

Qualität aus<br />

Glasfaser – die perfekte Basis fürs Homeoffice<br />

Zum Abschluss 19<br />

Ein sonniges Dankeschön<br />

Hätten Sie’s gewusst?<br />

Wer schon einmal bei feuchtem Wetter an einer Hochspannungsleitung<br />

vorbeigelaufen ist, kennt bestimmt das charakteristische<br />

Surren, das die Starkstromleitungen abgeben. Dieses ist weder<br />

gefährlich, noch sondert es Elektrosmog ab – dennoch löst sein<br />

Name zurzeit bei vielen Leuten nicht unbedingt positive Gefühle<br />

aus. Was denken Sie, wie heisst das Geräusch?<br />

(Auflösung Seite 12)<br />

Liebe Kundinnen und Kunden<br />

Ob im Bereich erneuerbare Energien, Mobilität, Smart City oder Telekommunikation – die TBW haben<br />

die Nase technologisch vorn und bieten ihren Kundinnen und Kunden innovative Dienstleistungen<br />

und Produkte «made» in Wil und im Falle des Solarstroms auch produziert in Wil.<br />

Apropos Solarstrom: Mit der vom Stadtparlament ins Leben gerufenen Solaroffensive unterstreicht<br />

Wil seine Positionierung als Energiestadt mit Vorbildcharakter. Neben dem innovativen Bürgerbeteiligungsmodell<br />

tbw.solar.wil, das bereits in die zweite Runde geht, werden die TBW den Wilerinnen<br />

und Wilern im kommenden Jahr weitere innovative Photovoltaik-Dienstleistungen und -Produkte im<br />

Sinne eines «Rundum-sorglos-Pakets» anbieten.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Technische Betriebe Wil, www.tb-wil.ch<br />

Konzept / Gestaltung:<br />

keller construction > graphic design, www.keller-construction.com<br />

Konzept / Text: Sandra Escher Clauss, www.xandracom.ch<br />

Fotografie: René Niederer, www.artwiese.ch<br />

Druck: Zehnder Druckerei, www.zehnder.ch<br />

Auflage: 16 000 Exemplare<br />

Ausgabe: Nr. 8 / <strong>Dezember</strong> <strong>2020</strong><br />

Kontakt: info@tb-wil.ch<br />

Sie sehen also, wir sind auf gutem Weg, um die 2017 im kommunalen Energiekonzept definierten<br />

15 Prozent Strom aus Photovoltaik-Anlagen bis 2050 in unserem Versorgungsgebiet zu erreichen.<br />

Weil Sie, liebe Kundinnen und Kunden, hierzu einen massgeblichen Teil beigetragen haben, möchten<br />

wir uns bei Ihnen mit einer sonnigen Aktion in Form verschiedener Solarlichter bedanken. Auf Seite<br />

19 erfahren Sie, wie und wo Sie diese beziehen können.<br />

Nun wünschen wir Ihnen und allen Photovoltaikanlagen einen nebelfreien Herbst und<br />

grüssen Sie freundlichst<br />

Ihre TBW<br />

2 3<br />

TBW_<strong>EnergieNetz</strong>_20_Vollversion_final.indd 2-3 19.11.20 09:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!