15.12.2021 Aufrufe

Booklet: 20 Jahre B&C Privatstiftung

Die B&C Privatstiftung wurde vor mehr als 20 Jahren, am 15. Dezember 2000, gegründet – mit dem Zweck, Unternehmertum in Österreich zu fördern. Eine Aufgabe, der sich die B&C seither unbeirrt und mit Erfolg widmet. Wir haben das Jubiläumsjahr zum Anlass für eine Broschüre genommen, um die wichtigsten Meilensteine am Weg, der uns zu unserem heutigen Selbstverständnis geführt hat, aufzuzeigen und uns mit jenen Themen zu befassen, die unsere künftigen Arbeitsschwerpunkte bilden werden.

Die B&C Privatstiftung wurde vor mehr als 20 Jahren, am 15. Dezember 2000, gegründet – mit dem Zweck, Unternehmertum in Österreich zu fördern. Eine Aufgabe, der sich die B&C seither unbeirrt und mit Erfolg widmet. Wir haben das Jubiläumsjahr zum Anlass für eine Broschüre genommen, um die wichtigsten Meilensteine am Weg, der uns zu unserem heutigen Selbstverständnis geführt hat, aufzuzeigen und uns mit jenen Themen zu befassen, die unsere künftigen Arbeitsschwerpunkte bilden werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INVESTITIONEN MIT WEITBLICK<br />

AMAG hat in den letzten zehn <strong>Jahre</strong>n über<br />

eine Milliarde Euro in den Standort Ranshofen<br />

investiert.<br />

AMAG<br />

KENNZAHLEN <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Alexander Moser-Parapatits<br />

B&C-Beteiligungsmanager<br />

zuständig für AMAG Austria Metall<br />

Mit der Errichtung des modernsten Warmund<br />

Kaltwalzwerkes in Europa wurde<br />

die Basis für das weitere Wachstum<br />

als Premium-Lieferant für innovative<br />

Aluminium-Walzprodukte gelegt und 500<br />

neue Arbeitsplätze geschaffen.<br />

Durch die Investitionen wurde die Führungsposition<br />

der AMAG bei Aluminium-<br />

Recycling gestärkt: Mit über 300.000<br />

Tonnen verarbeitetem Schrott pro Jahr<br />

zählt Ranshofen zu den größten Recycling-Standorten<br />

weltweit.<br />

904 Mio. EUR<br />

Umsatz<br />

108,2 Mio. EUR<br />

EBITDA<br />

12,0 %<br />

EBITDA-Marge<br />

38,8 %<br />

Eigenkapitalquote<br />

AMAG Austria Metall AG<br />

Produzent und Verarbeiter<br />

von Aluminium-Produkten<br />

Die AMAG Austria Metall AG mit Hauptsitz in Ranshofen, Oberösterreich,<br />

ist ein weltweit tätiger Produzent von Primäraluminium,<br />

Premium-Guss- und Walzprodukten. Das Unternehmen<br />

beliefert insbesondere die Automobil-, Luftfahrt-, Maschinen-<br />

und Verpackungsindustrie. Mit einem Recycling-Anteil<br />

von durchschnittlich 75 bis 80 Prozent im Einsatzmaterial<br />

setzt die AMAG einen internationalen Benchmark. Die AMAG<br />

hält einen Anteil von <strong>20</strong> Prozent an der kanadischen Elektrolyse<br />

Alouette und seit <strong>20</strong><strong>20</strong> einen Anteil von 70 Prozent an<br />

der deutschen Aircraft Philipp Gruppe (ACP) mit Sitz in Übersee<br />

am Chiemsee in Deutschland.<br />

Die B&C ist seit <strong>20</strong>12 an der AMAG Austria Metall beteiligt und<br />

hält aktuell einen Anteil von 52,7 Prozent.<br />

1.991<br />

Beschäftigte<br />

(VZÄ im <strong>Jahre</strong>sdurchschnitt)<br />

52,7 %<br />

Beteiligung seit <strong>20</strong>12<br />

amag-al4u.com<br />

Seite 29<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!