AUSGABE 2
8. Januar 2022
JETZT STARTE ICH!
Gesundheit • Psyche • Finanzen
So gelingt Ihnen ein erfolgreiches 2022
WIRTSCHAFT
Wann in Deutschland
Autos autonom fahren
POLITIK
Wer gegen wen?
Die Duelle des Jahres
CORONA
Warum es immer noch
keinen Totimpfstof f gibt
Alle FOCUS-Titel. Digital. Jederzeit.
Einfach und schnell. Im FOCUS E-Paper Shop.
Jetzt
E-Paper
lesen!
focus-shop.de
Seite 2
Seite 4
Seite 5
Happy statt shabby!
Auf ein gesundes neues Jahr
EDITORIAL
Von Robert Schneider, Chefredakteur
Fo t o : P e t e r R i g a u d / F O C U S - M a g a z i n , i n s t a g r a m . c o m / j e f f b e z o s
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
ich wünsche Ihnen von Herzen ein erfolgreiches,
vor allem aber gesundes neues
Jahr! Und so gewöhnlich dieser Satz vielleicht
klingen mag; seien Sie versichert,
ich meine jedes Wort genau so, wie es hier
steht. Denn unsere Welt eiert zu Jahresbeginn
genauso chaotisch und unübersichtlich
durch diese Corona-Pandemie
wie so viele Monate zuvor. Es fällt schwer
zu planen und richtig HAPPY zu sein, wie
man NEW YEAR so schön sagt.
Bei meinem Sohn fielen die ersten
Schulstunden des Jahres schon wieder
aus. Immer noch haben wir in Deutschland
von Bundesland zu Bundesland einen
nicht nachvollziehbaren Flickenteppich
unterschiedlicher Verhaltensregeln.
In Bayern machen die Restaurants um
22 Uhr dicht, in Sachsen um 20 Uhr, in
Berlin gefühlt gar nicht, Hamburg führt
weitgehend 2G-Plus ein. Mehrere Freunde
(alle dreifach geimpft!) sind zu Beginn
dieses Jahres positiv auf dieses verdammte
Virus getestet worden, von dem es mittlerweile
schon mehr als 12 000 Mutationen
geben soll. Shabby new year, sag ich nur.
Während ich diese Zeilen schreibe, warte
ich übrigens auf mein PCR-Testergebnis,
das für morgen angekündigt wurde.
Meine Mutter hat Geburtstag und ich
kann nicht zu ihr. Mir ist unwohl, ich bin
heiser, habe trockenen Husten – und ja,
ich habe Angst, ein zweites Mal Corona
zu bekommen. Wie mein Freund Robbie,
den es beim ersten Mal richtig schlimm
erwischte und der nun trotz zweimaliger
Impfung positiv getestet daheim liegt.
Zu allem Überfluss flatterte mir auch
noch – wie Ihnen vielleicht ebenso – per
Mail die Kündigung des Stromanbieters
rein, was rechtlich fragwürdig ist: „Sehr
geehrter Herr Schneider, leider machen
es uns die fortlaufenden Entwicklungen
auf den Rohstoffmärkten unmöglich, Ihre
Versorgung mit Strom fortzusetzen
… Wir kündigen hiermit
den zwischen uns bestehenden
Stromliefervertrag.“
Shabby new year …
Welcome 2022
Amazon-Gründer Jeff Bezos postete dieses
Silvesterfoto mit seiner neuen Liebe
Lauren Sanchez. Das Hemd, das er trägt,
kostet übrigens 1200 Dollar
Jetzt jede Woche im Heft
Das Plus im FOCUS-
Abonnement
Dem FOCUS liegt jetzt in jeder
Ausgabe der „Hauptstadtbrief“
kostenlos bei. Lesen Sie darin
noch mehr Analysen zur aktuellen Politik und
sichern Sie sich unser
exklusives Angebot für Sie:
Erhalten Sie 26 Ausgaben für 127,40 Euro,
zusätzlich einen 80-Euro-Verrechnungsscheck
als Dankeschön.
Bestellen Sie einfach auf
www.focus-abo.de/editorial
KANONENBOOTPOLITIK
Günter Bannas über
die Ampel und den
Waffenexport
das Angebot und Sie erhalten den FOCUS innerhalb
von zwei Wochen pünktlich und portofrei nach
Hause geliefert. Wenn Sie den FOCUS nach den
26 Ausgaben wieder im Handel kaufen
möchten, genügt ein Anruf und das Abo
ist beendet.
* Inkl. MwSt. und Versand. Sie haben ein gesetzliches
Widerrufsrecht.
DER HAUPTSTADTBRIEF
EXKLUSIV
FÜR
FOCUS
ABONNENTEN
Herausgegeben von Ulrich Deppendorf und Ursula Münch
Kalte Kriegsvorbereitungen?
Henning Hoff über die Aufmärsche
an der russisch-ukrainischen
Grenze – und der ost-westlichen
diplomatischen Front
8. Januar 2022 | #9
Nun aber Schluss mit schlechter Stimmung!
Als optimistisch denkender Mensch
möchte ich Sie, verehrte Leserinnen und
Leser, in der ersten FOCUS-Ausgabe des
Jahres alles andere als runterziehen. Vor
allem, weil unser FOCUS doch auch seit
jeher das Glas immer als halb voll sieht,
also eine positive Lebenseinstellung pflegt.
Happy statt shabby!
In unserer Titelgeschichte erzählt mein
lieber Kollege Markus Krischer, wie Sie
2022 zu Ihrem Jahr machen und die Kraft
des Neuen nutzen können.
Seine Geschichte inspirierte mich, Ihnen
das Bild von Amazon-Gründer Jeff Bezos
auf dieser Seite zu zeigen. Wir sehen sein
Lachen, seinen trainierten Körper, zwei
Herzen vor den Augen, im Arm seine Liebe
– Erfolg unter Palmen! Das Foto drückt
aus, worum es in Markus Krischers Story
geht: Sie lachen, wenn Sie gesundheitlich,
psychisch und finanziell halbwegs
gut aufgestellt sind. Der Sozialforscher
und Bestsellerautor Prof. Jens Weidner
sagt auf Seite 62 dazu diese schönen
Sätze: „Wir müssen aufhören
mit dem Vergleichen. Der
Vergleich ist das Tor zum Selbstzweifel,
und wer ewig unglücklich
sein will, der soll sich vergleichen.
Die sozialen Medien leben von diesen
Menschen. Zum Superhelden
aber wird nur der, der sich selbst für
super hält.“
Ich jedenfalls nehme mir jetzt
Zettel und Stift zur Hand und schreibe mir
Ziele für dieses Jahr auf. Und höre „Heroes“
von David Bowie, der am 8. Januar 75 Jahre
alt geworden wäre. Viel zu früh gegangen,
auf den Seiten 22 bis 26 dieser Ausgabe
lebt er aber weiter.
DIESE WOCHE
Inge Kloepfer über
75 Jahre
Hamburger Magazin
PS: Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe,
Donnerstag 12.00 Uhr, habe ich mein
Testergebnis noch nicht erhalten.
Herzlich Ihr
Mit dem QR-Code können Sie auf die Abo-Seite gelangen
FOCUS 2/2022 3
Unsterblich
David Bowie war
eine der letzten
Pop-Legenden.
Seine ikonischen
Outfits waren Teil
seiner Kunst
Seite 22
Uneinig
Von Impfpflicht
bis Klimaschutz:
Auf Bundeskanzler
Olaf Scholz
kommen jetzt
harte Konflikte zu
Seite 28
Unglücklich
Kristen Stewart
schlüpft in
die Rolle der
leidgeprüften
Prinzessin Diana
Seite 80
Unbenutzt
Im Januar räumt
Yotam Ottolenghi
seine Vorräte auf und
zaubert Kichererbsen-Miso-Salat
Seite 103
Ungewohnt
Schriftsteller
Michel Houellebecq
provoziert zur
Abwechsung mit
Eheglück
Seite 86
Unbemannt Die Tech-Branche will mit selbstfahrenden Autos Profit machen Seite 46
4
AUSGABE 2
8. Januar 2022
WIRTSCHAFT
€ 4,90
POLITIK
CORONA
INHALT NR. 2 | 8. JANUAR 2022
Titelthema
JETZT STARTE ICH!
Gesundheit • Psyche • Finanzen
So gelingt Ihnen ein erfolgreiches 2022
52 Eine Messe geht viral
Die CES in Las Vegas zeigt Technik, die in
der Pandemie helfen soll – vom intelligenten
Kuscheltier bis zur Hightech-Maske
54 Der KiK-Boxer
Patrick Zahn ist Chef des Textildiscounters
KiK und ein harter Kritiker der Corona-Politik.
Die Geschichte einer Entfremdung
57 Geldmarkt
77 Klein und ganz nah
Neue Fotografien zeigen das Leben winziger
Meeresbewohner und ihre wichtige Aufgabe
Kultur
80 Lady Stewart
In Pablo Larraíns Film „Spencer“ spielt
Kristen Stewart die „Königin der Herzen“:
Diana. Und führt vor, wie sich die Prinzessin
zur Trennung von Charles entschließt
Titel: Illustration: Thomas Fuchs für FOCUS Magazin
Fo t o s : S u k i t a / T h e D a v i d B o w i e A r c h i v e , L u t z J a e k e l / l a i f , d p a , L o u i s e H a g g e r , P h i l i p p e M a t s a s / F l a m m a r i o n , S t e f a n B o g n e r
Wann in Deutschland
Autos autonom fahren
Wer gegen wen?
Die Duelle des Jahres
Warum es immer noch
keinen Totimpfstof f gibt
58 Mein Aufschwung 2022
Es gibt zwar kein Geheimrezept für Erfolg,
Wohlstand, Glück und Gesundheit. Aber mit
diesen Regeln starten Sie jetzt neu durch
62 Großzügig und optimistisch
Sozialforscher Jens Weidner erklärt den
entspannten Weg zum beruflichen Erfolg
65 Was steigt, sinkt oder verschwindet
Rente, Steuern, Führerschein: Das neue Jahr
bringt einige Veränderungen mit sich
Agenda
22 Von Göttern und Sternenstaub
Mit seiner Musik wurde David Bowie unsterblich.
Jahre nach seinem Tod erscheint
nun ein neues Album. Doch warum wachsen
Pop-Ikonen seines Kalibers nicht mehr nach?
Politik
28 Die Duelle des Jahres
Klima, Impfpflicht, Abtreibung.
2022 birgt politischen Sprengstoff. Wo die
Konfliktlinien verlaufen werden
38 Putins Feinde
Timothy Snyder beleuchtet die Verdienste
der NGO Memorial, die der Kreml nun verbieten
ließ und deren Mitglieder er verfolgt
40 Politik digital
Baerbock verschenkt, Amsterdam demonstriert
und Telegram geht es an den Kragen
42 Herr Xi und sein Gespür für Schnee
Während der Westen die Olympischen Spiele
boykottieren will, träumt man in
Peking von der Inszenierung als Weltmacht
Wirtschaft
46 Selbst ist das Auto
Die Entwicklung autonom fahrender Wagen
verschlingt Milliarden. Dennoch hoffen
Tech-Konzerne auf das große Geschäft
Wissen
68 Die Hoffnung stirbt zuletzt
Viele Impfskeptiker warten auf den sogenannten
Totimpfstoff gegen Corona.
Ein Besuch im Labor der Firma Valneva
74 Ein Eiland für die grüne Energie
Auf einer Insel vor Dänemark sollen Windräder
und eine Wasserstoffanlage für saubere
Energie sorgen. Auch in Deutschland
Unvergesslich
Berge statt Nordsee:
Das Tegernseer Tal
ist hipper als Sylt
Seite 98
84 Fröhliches Durcheinander
Chaos in einem Hamburger Supermarkt,
ein Gewirr großer Gefühle und spanische
Musik: die Filme, Bücher, Alben der Woche
86 Agent Provocateur
Mit diabolischem Spaß seziert Michel
Houellebecq in seinen Büchern die moderne
Gesellschaft. Im neuen Roman „Vernichten“
wagt er aber eine noch größere Provokation:
Er feiert die Liebe und das Eheglück
Titelthemen sind rot markiert
FOCUS 2/2022 5
Leben
98 Monopoly am Tegernsee
Krieg der Sterne zwischen Gmund und
Kreuth: An keinem anderen Ort in Deutschland
werden so viele Luxushotels gebaut
103 Gute Vorsätze für die Vorräte
Ottolenghis Kichererbsensalat mit Miso
104 Angreifen und Tee trinken
Mit munterem Hurra-Fußball ist der
FC St. Pauli an die Spitze der Zweiten Liga
gestürmt. Doch hinter dem vermeintlichen
Anarcho-Stil steckt nüchternes Kalkül
107 Der Watt-Wanderer
Der Elektro-Taycan GTS stößt in die exklusive
Reichweitenklasse Ü500 Kilometer vor.
Energisch sprinten kann er aber auch
3 Editorial
6 Kolumne von
Jan Fleischhauer
9 Nachrichten
10 Fotos der Woche
16 Grafik der Woche
Atomkraftwerke
18 Menschen
76 Wir müssen reden
Rubriken
84 Salon
90 Buch & Welt
90 Bestseller
108 Die Einflussreichen
110 Leserbriefe
111 Impressum
112 Nachrufe
112 Servicenummern
114 Tagebuch
POLITIK
BLINDBLIND
Die Duelle
In Berlin dominiert vor allem ein Kampf:
das Land gegen Omikron. Längst aber streitet
die Politik auch um andere Themen: Klima,
Impfpflicht, Abtreibung. Wer gegen wen?
Fo t o s : Peter Rigaud/laif
Ring frei!
Neukanzler Olaf Scholz
und Bald-CDU-Chef
Friedrich Merz können
sich nicht nur aufeinander
konzentrieren. Auf beide
warten viele Gegner
TEXT VON MARC ETZOLD UND MARCEL WOLLSCHEID
28 FOCUS 2/2022
AUSBLICK
des Jahres
FOCUS 2/2022 29
WIRTSCHAFT
Weitsicht bei Nacht
Der Laserscanner der Ford/Volkswagen-Tochter
Argo AI kann nach
Herstellerangaben sogar dunkle
Gegenstände, die nur ein Photon
ausstrahlen, in bis zu 400 Meter
Entfernung erkennen
46
FOCUS 2/2022
MOBILITÄT
40
Prozent günstiger könnte
die Fahrt pro Kilometer mit
dem autonomen Sammeltaxi
im Vergleich zum Privat-Pkw
werden, prognostiziert
McKinsey
Selbst ist das Auto
Ein Taxi ohne Fahrer klingt futuristisch, ist mancherorts
aber schon unterwegs. Nach letzten Tests sollen die
Robo-Wagen nun auch durch deutsche Städte rollen.
Noch kostet die Entwicklung des autonomen Fahrens
Milliarden, doch Tech-Firmen glauben an ein großes Geschäft
TEXT VON SUSANNE STEPHAN
FOCUS 2/2022 47
TITEL
Ganz einfach. Ganz
einfach eine ziemlich
große Zahl.
Eine mit zwölf Nullen.
Dreitausend
Milliarden Dollar.
Diesen Börsenwert
erreichte vor wenigen Tagen die
US-Firma Apple. Die I-Phone-
Schmiede ist damit das wertvollste
Unternehmen der Welt.
Sicher, für das märchenhafte
Wachstum des digitalen Apfels
ließen sich einige Gründe aufzählen.
Eigentlich aber haben
alle diese Gründe mit zwei
einsilbigen Wörtern zu tun:
Steve Jobs. Es sind die Visionen
dieses genialen Tüftlers,
die Apple so unfassbar erfolgreich
machten. Und was war
das Geheimnis des Technik-
Pioniers? „Hart zu arbeiten“,
um „klar zu denken“ und die
Sache „einfach zu machen“.
Die Anstrengung, so Jobs, sei
es wert. „Denn wenn du es
erreicht hast, kannst du Berge
versetzen.“ Okay, das klingt ein wenig
pathetisch. Aber immerhin: Steve Jobs
hat das gesagt. Und es soll Menschen
geben, die von Erfolg weniger verstehen
als er.
Mit einfachen Regeln zum Erfolg?
Führt demnach das klare und einfache
Denken in ein erfolgreiches, gutes
und erfülltes Leben? Lassen sich Ziele
– egal, ob beruflich oder privat – so
eher erreichen als mit ausgefeilten und
tiefsinnigen Theorien? Die Stanford-Professorin
Kathleen Eisenhardt ist jedenfalls
davon überzeugt. Als Expertin für
strategische Studien entwickelte sie das
weltweit beachtete Konzept der „simple
rules“. Es seien, so Eisenhardt, „einfache
Regeln“, die es uns ermöglichen, gerade
in hoch komplizierten und unübersichtlichen
Situationen die richtigen Entscheidungen
zu treffen. Das gelte in allen
Lebensbereichen – im Straßenverkehr,
in der Vorstandsetage, im Alltag und
auch in den Sekunden, in denen es ums
Überleben gehe. Nicht nur Steve Jobs,
so die Forscherin, habe von der Berge
versetzenden Macht der „simple rules“
gewusst. Millionen vertrauen Tag für Tag
einfachen Regeln. Sie fahren rechts, halten
bei Rot, geben nicht mehr aus, als sie
einnehmen, essen regelmäßig Gemüse
und achten darauf, dass sie sich täglich
ausreichend bewegen.
Wie Sie Ihren Wohlstand
mehren können
1
Nehmen Sie Aktien in Ihre
Anlagestrategie auf. So kann
Ihr Geld Rendite machen
Beurteilen Sie Ihre Bereitschaft zum
2 Risiko realistisch. Wie viel Kapital
haben Sie übrig? Wie viel Verlust
können Sie verschmerzen?
3
Legen Sie nur einen Teil Ihres
Kapitals in Aktien an. Der andere
Teil gehört auf ein Tagesgeldkonto
Kaufen Sie viele verschiedene
4 Aktien. Fonds streuen das Risiko
und erhöhen die Rendite-Chancen
5
Mein
Geld
Halten Sie bei einem Kursrutsch
durch – und kaufen Sie im Zweifel
billig nach
Checken Sie regelmäßig, ob Ihr
6 Depot zu Ihrer ursprünglichen
Anlagestrategie passt
Wir wir das Chaos bewältigen
Wem das zu banal erscheint,
der richte seinen Blick auf
den globalen Abwehrkampf
gegen Corona. Mag sein, dass
uns wichtige Antworten noch
immer fehlen: Mit welchen
Varianten müssen wir rechnen?
Wie gut schützen welche
Impfstoffe wirklich? Welche
Spätfolgen der Krankheit
sind zu befürchten? Wie groß
sind die Verheerungen der
Pandemie auf Wirtschaft und
Gesellschaft? Auch nach zwei
Jahren des Seuchenzugs ist
die Lage unübersichtlich, hochkomplex
und extrem unsicher.
Und doch: Die Menschheit hat
sich – erschüttert, verwirrt und
verletzt – auf den unsichtbaren
und unberechenbaren Gegner
eingestellt. Die Anforderungen
der Zeit heißen: Hygiene,
Abstand, Maske, Impfen, Quarantäne.
Einfache Regeln.
Auf dem Weg zu besseren
Entscheidungen
Wäre es möglich, dass ein paar „simple“
Verhaltensweisen nicht nur unseren
Alltag angenehmer, sicherer und einfacher
gestalten? Dass sie uns nicht nur in
Notsituationen Entscheidungen leichter
machen und uns vor dem Schlimmsten
bewahren? Wäre es möglich, dass die
Beachtung einfacher Regeln unser Leben
verbessert? Forscherin Eisenhardt würde
nie leugnen, dass es Situationen gibt,
die nur mit einem detaillierten und hoch
spezialisierten Regel- und Kontrollsystem
zu meistern sind. Aber sie sagt, einfache
Regeln könnten helfen, „bessere Entscheidungen
zu treffen“ und so im Privaten und
im Beruf „Fortschritte“ zu machen.
FOCUS wollte wissen, ob sich die optimistische
These der Stanford-Forscherin auch
„praktisch“ umsetzen lässt, und suchte in
vier zentralen Lebensbereichen – Finanzen,
Job, Gesundheit und Psyche – nach
einfachen Regeln, die sich bewährt haben.
Schon wahr: Diese Regeln garantieren
nichts. Wer sie beachtet, erwirbt kein
Anrecht auf Glück, Zufriedenheit und ein
sorgenfreies Morgen. Aber diese Regeln
schaffen Chancen – auf ein gutes, vielleicht
sogar ein besseres Leben. Chancen
für einen ganz persönlichen Aufschwung.
Regeln für Ihr Geld
Damit Ihr Geld Fortschritte macht, sollten
Sie als Sparer und Anleger einige
60 FOCUS 2/2022