24.12.2012 Aufrufe

Nr. 516 vom 27.11.2008 - Eschl - Druck

Nr. 516 vom 27.11.2008 - Eschl - Druck

Nr. 516 vom 27.11.2008 - Eschl - Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt ab, doch der Wehr bleibt er erhalten. Zum einen<br />

wird der Träger des goldenen Feuerwehrkreuzes<br />

seinen Spieser Kameraden mit seiner mehr<br />

als 40-jährigen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite<br />

stehen, zum anderen bleibt er stellvertretender<br />

Wehrführer in der Gemeinde.<br />

Einen besonderen Dank richtete Ortsvorsteher<br />

Thomas Thiel an die Familie Matheis. „Wer sich 30<br />

Jahre so in einem Ehrenamt engagiert, der hat<br />

auch eine Familie hinter sich, die das unterstützt."<br />

Auch der neu gewählte Löschbezirksführer Jürgen<br />

Altmeyer hat so eine Familie hinter sich. Mit<br />

überwältigender Mehrheit wurde er zum Nachfolger<br />

und zugleich zum Chef der Spieser Feuerwehr<br />

gewählt.<br />

Der 47-Jährige ist seit 1992 aktiv, insbesondere<br />

im Bereich der Jugendarbeit hat er in der Gemeinde<br />

schon viel bewegt. Seine Nachfolge war lange<br />

geplant, und so fiel es ihm nach der Wahl auch<br />

nicht schwer, das Amt anzunehmen. „Ich habe im<br />

Vorfeld schon Lehrgänge besuchen können, und<br />

als Horst mich gefragt hat, war meine Antwort ein<br />

klares ,Ja'", erklärte er. Mit einem kleinen Umtrunk<br />

feierte Altmeyer seinen Einstand.<br />

Bürgerservice<br />

aus dem Rathaus<br />

Kompostieranlage<br />

Die Kompostieranlage am Ortsausgang Elversberg<br />

in Richtung Friedrichsthal ist an folgenden<br />

Tagen für die Einwohner der Gemeinde geöffnet:<br />

Samstag, 13. Dezember von 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Es darf nur kompostierfähiges Material wie<br />

Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. abgeliefert<br />

werden.<br />

Biomüllabfuhr<br />

Mittwochs in den ungeraden Wochen: 03. 12.<br />

Restmüllgefässe<br />

Mittwochs in den geraden Wochen: 10. 12.<br />

Restmüllgefässe<br />

mit 4-wöchentlicher Leerung: 10. 12.<br />

Oeffentliche Steuermahnung<br />

Die am 15.11.2008 und früher fällig gewordenen<br />

Gemeindesteuern, Gebühren und Beiträge laut<br />

Steuer- und Hebebescheid der Gemeinde<br />

Spiesen-Elversberg werden hiermit angemahnt.<br />

Die Zahlung muss spätestens zum 29.11.2008<br />

erfolgen, andernfalls di Rückstände im Wege des<br />

Verwaltungszwangsverfahrens beigetrieben werden<br />

müssen. Außerdem werden Vollstreckungsgebühren<br />

und Säumniszuschläge erhoben.<br />

www.eschl-druck.de<br />

Dezember<br />

im<br />

St. Ingberter Str. 24 Elversberg Tel. 0 68 21 / 7 13 75<br />

Frühstücksbuffet von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Pro Person 6,00 € inkl. Kaffee oder Tee soviel Sie wollen<br />

Gebäckmischung 500 g 7,00€<br />

Sonntags<br />

geöffnet<br />

ab 7.00 Uhr<br />

Christstollen 500 g 4,90€<br />

Jeden Montag:<br />

500g Korn- oder Mischbrot 1,10 Euro<br />

(solange der Vorrat reicht - am besten vorbestellen)<br />

Ausbildung ist Zukunft<br />

Das Saarland schreibt 371 Ausbildungsplätze in 26 verschiedenen Ausbildungsberufen<br />

und 8 verschiedenen Laufbahnen aus.<br />

Näheres unter www.saarland.de/ausbildungsplaetze.htm<br />

Das Saarland bietet hervorragende berufliche Perspektiven für Jugendliche.<br />

Dies gelang auch durch die Vorreiterposition des Saarlandes mit einem eigenen<br />

Ausbildungspakt. Durch das Engagement von Landesregierung,<br />

Kammern und Verbänden gelang es im Saarland regelmäßig einen Spitzenplatz<br />

im Bereich der betrieblichen Ausbildung zu erreichen. So lässt sich<br />

jetzt schon aus dem vorhandenen Daten ableiten, dass in diesem Jahr wieder<br />

die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Saarland die Nachfrage<br />

übersteigen wird.<br />

An die positive Entwicklung will die Landesregierung auch im nächsten Jahr<br />

anknüpfen. Im Sommer 2009 werden zu den rund 3.400 Absolventinnen und<br />

Absolventen gymnasialer Oberstufen mit 13-jähriger Schulzeit weitere<br />

2.800 über das Abitur mit 12 jähriger Schulzeit vor der Berufs- oder der<br />

Studienwahl stehen. Landesregierung, Hochschulen und die Wirtschaft im<br />

Saarland sind für diese Herausforderung gut gewappnet. Nach wie vor gilt,<br />

dass jeder ausbildungsfähige und ausbildungswillige Jugendliche einen<br />

Ausbildungsplatz erhalten soll.<br />

Deshalb baut die Landesregierung ihre Ausbildungsangebote im Ausbildungsjahr<br />

2009/2010 über ein Sonderprogramm aus. In der Landesverwaltung<br />

werden 119 Ausbildungsstellen im dualen System und 206 Anwärterstellen<br />

zur Verfügung gestellt. Hinzukommen 5 Ausbildungsstellen bei der<br />

HTW, 25 Ausbildungsstellen bei der Universität und 16 Stellen bei den mehrheitlich<br />

landesbeteiligten Gesellschaften. Die Ausbildungen erfolgen in 8<br />

verschiedenen Beamtenlaufbahnen und in mindestens 26 verschiedenen<br />

Ausbildungsberufen im dualen System.<br />

Mit diesem Sonderprogramm werden über 100 zusätzliche Ausbildungsplätze<br />

angeboten, verstärkt auch Ausbildungsstellen in nicht verwaltungsspezifischen<br />

Berufsbildern, wie zum Beispiel: Kaufleute für Bürokommunikation,<br />

Fachinformatiker/innen für Systemintegration, Fachkräfte für<br />

Dialog-Marketing oder Veranstaltungstechnik sowie Technische Zeichner/innen.<br />

Zusammen mit den Anwärterstellen wird die Gesamtzahl der<br />

Ausbildungsplätze 2009/2010 in der Zuständigkeit des Saarlandes fast 800<br />

betragen.<br />

Das ist nicht alles. Auch der regionale „Pakt für Ausbildung“ zwischen Landesregierung,<br />

Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur<br />

für Arbeit und den Wirtschaftskammern, die Vereinigung saarländischer<br />

Unternehmer und der Landkreistag des Saarlandes sorgt für alle, die<br />

eine Ausbildung wollen, für gute Startchancen. Die Paktpartner werben<br />

schon lange bei den Unternehmen für die Bereitstellung zusätzlicher<br />

Ausbildungsplätze in den Jahren 2009 und 2010. Begünstigt wird dieses<br />

Werben dadurch, dass die Wirtschaft schon heute ihre Fachkräfte für die<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!