20.01.2022 Aufrufe

museenkoeln Führungen und Kurse Jan - Apr 22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>Jan</strong>– <strong>Apr</strong><br />

Kreative <strong>Kurse</strong><br />

20<strong>22</strong><br />

<strong>und</strong> Workshops<br />

17 Für Jugendliche<br />

Museumsdienst Köln<br />

<strong>und</strong> Erwachsene<br />

Sa 5.3., 11:30 –16:30<br />

Chinesische Landschaftsmalerei (shanshuihua)<br />

Museum für Ostasiatische Kunst | Tuschmalerei | Leitung:<br />

Lili Yuan | Kosten: € 35,00 | ermäßigt: € <strong>22</strong>,50 | Material:<br />

€ 10,00 | Anmeldung bis: 28.2.20<strong>22</strong> | Begrenzte Teilnehmer*innenzahl<br />

| Treffpunkt: Kasse<br />

Sie erk<strong>und</strong>en, wie aus dem Zusammenspiel von Tusche, Wasser<br />

<strong>und</strong> Papier chinesische Landschaften entstehen. Hierbei bringen<br />

Sie mit dem Pinsel Ihre eigenen Interpretationen zu Landschaftsthemen<br />

auf das Papier <strong>und</strong> lernen dabei die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

chinesischen Tuschmalerei kennen. Für Anfänger*innen <strong>und</strong><br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

So 5.3., 11:00 –13:30<br />

Vom Altglas zum Eierbecher. Glasupcycling<br />

MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln | Sonderausstellung<br />

| Glas schneiden, Malen, Gravieren | Leitung:<br />

Corinna Fehrenbach, Glasmalerin | Kosten: € 17,50 | er -<br />

mä ßigt: € 11,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 1.3.20<strong>22</strong><br />

| Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Treffpunkt: Kasse<br />

Nachhaltigkeit in das eigene Leben zu bringen, gewinnt für viele<br />

immer mehr an Bedeutung. Mit unserem Glasupcycling-Kurs gelingt<br />

das auf kreative Weise. Eine mitgebrachte Altglasflasche wird<br />

mit einfachen Mitteln zum Trinkglas, zum Windlicht oder zur Vase<br />

abgesprengt <strong>und</strong> dann nach Belieben graviert oder bemalt.<br />

Mi 9.3., 15:00 –17:30<br />

Mein Blick auf Kunst<br />

Museum Ludwig | Leitung: Dr. Birgitt Aldermann | Kosten:<br />

€ 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 4.3.20<strong>22</strong> |<br />

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Treffpunkt: Kasse<br />

Beschreibung siehe siehe Seite 13.<br />

Sa 12.3. <strong>und</strong> So 13.3., 11:00 –16:00<br />

Einführung in die Ölmalerei<br />

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Malen in Öl<br />

| Leitung: Tim Ernst | Kosten: € 35,00 | ermäßigt: € <strong>22</strong>,50 |<br />

Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 7.3.20<strong>22</strong> | Begrenzte<br />

Teilnehmer*innenzahl | Treffpunkt: Kasse<br />

Beschreibung siehe Seite 14.<br />

So 20.3., 11:30 –16:30<br />

Sumi-e – Tuschmalerei in der Tradition des Zen<br />

Museum für Ostasiatische Kunst | Tuschmalerei | Leitung:<br />

Corinna Loelgen | Kosten: € 35,00 | ermäßigt: € <strong>22</strong>,50 |<br />

Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 15.2.20<strong>22</strong> | Treffpunkt:<br />

Kasse<br />

Beschreibung siehe Seite 10.<br />

Di 5.4., 17:30 –19:30<br />

Schnupperkurs Gamelan<br />

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt | Leitung:<br />

Hartmut Zänder | Kosten: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | Anmeldung<br />

bis: 29.3.20<strong>22</strong> | Begrenzte Teilnehmer*innenzahl |<br />

Treffpunkt: Kasse<br />

Beschreibung siehe Seite 8.<br />

Abb.: Lili Yuan , Päonien, 2018, © <strong>und</strong> Foto: Lili Yuan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!