22.02.2022 Aufrufe

Hard Heute Ausgabe 1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klares NEIN zur Erweiterung

der Parkraumbewirtschaftung in Hard

In einer der letzten Sitzungen wurde die

Erweiterung der Bewirtschaftung auf

weitere Harder Gebiete (Waldstadion,

Margarethendamm und Tennisplatz) sowie

die Abschaffung der 90 Minuten Freiparkzeit

und Parkgebühren ab der ersten

Minute eingeführt. Diese Änderungen

wurden von SPÖ, Grünes Hard und Harder

Liste gegen die Stimmen der Harder

Volkspartei und Parteifreie sowie FPÖ

Hard beschlossen und die Abhaltung einer

Volksabstimmung zu diesem Thema

abgelehnt.

Empörte Reaktionen

Laut Bürgermeister Staudinger treffen

diese Maßnahmen keine Harderinnen

und Harder. Unsere Fraktion ist jedoch

vom Gegenteil überzeugt, was auch die

zahlreichen empörten Reaktionen in

der Bevölkerung zeigten. Diese Versuche,

neue Einnahmequellen zu generieren,

werden auf dem Rücken der Bürger/-innen,

der Vereine und auch der

Wirtschaftreibenden ausgetragen. Aus

diesem Grund haben wir auch dagegen

gestimmt. Natürlich gibt es zweifelsfrei

eine Notwendigkeit den Verkehr und die

Bodenversiegelung durch Parkflächen zu

hinterfragen. Doch ist in dieser Debatte

der Lenkungseffekt zu gering, da die

meisten Parkflächen am See – welche von

der Kürzung der Freiparkzeit betroffen gewesen

wären - von Besuchern außerhalb

des Gemeindegebietes genutzt werden

und diese sehr unwahrscheinlich auf das

Auto verzichten würden.

Hard hat Hausaufgaben gemacht

Bürgermeister Staudinger rechtfertigt sich

des Weiteren damit, dass alle Hofsteiggemeinden

die Parkraumbewirtschaftung

ausweiten und Hard daher mitziehen

müsse. Unsere Gemeinde ist vorausgegangen

und hat mit 1400 Parkplätzen

bereits jetzt am meisten bewirtschaftete

Parkflächen. Im Vergleich zu den anderen

Hofsteiggemeinden hat Hard seine Hausaufgaben

gemacht und wir sehen daher

eher einen Aufholbedarf bei den anderen

Hofsteiggemeinden. Dies würde auch die

Verwaltungskosten für Hard senken, die

entsprechend der bewirtschafteten Parkflächen

aufgeschlüsselt sind.

Parkraumbewirtschaftung grundsätzlich

richtig

Es war richtig damals eine Parkraumbewirtschaftung

einzuführen. Das bisher bekannte

Parkraummanagement wird weitestgehend

in der Bevölkerung akzeptiert. Es hätte daher

keine Erweiterungen beziehungsweise

große Änderungen gebraucht. Diese Erweiterung

konnten wir leider aufgrund fehlender

Mehrheitsverhältnisse nicht verhindern.

90 Minuten Freiparkzeit bleibt erhalten!

Nachdem die 90 Minuten Freiparkzeit in der

Sitzung der Gemeindevertretungssitzung

in September 2021 von SPÖ, Grünes Hard

und Harder Liste abgeschafft wurde, haben

wir in der darauffolgenden Sitzung im

November 2021 einen Abänderungsantrag

eingebracht, welcher mit 22 zu 11 Stimmen

angenommen wurde. Die 90 Minuten „Freiparkzeit“

im gesamten Ortsgebiet sowie das

Ende der Bewirtschaftung um 20:00 Uhr

bleiben.

Ein Teil der Maßnahmen wurde bereits umgesetzt,

die Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung

soll mit Anfang April folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!