23.02.2022 Aufrufe

Mein Rotes Kreuz 01/2022 - Ausgabe Vorarlberg

Seit zwei Jahren beschäftigt uns das Corona-Virus. Jetzt ist endlich Besserung in Sicht. Die Helferinnen und Helfer haben viel geleistet und mussten viel mitmachen. Aber was sind die Momente, die ihnen Kraft gaben? Was lässt sie positiv nach vorne blicken? Das können Sie im Schwerpunkt der Ausgabe nachlesen. Außerdem: Warum spazieren gehen gesund ist, ein Projekt in Ruanda, Tipps vom Chefarzt, News aus den Landesverbänden und spannende Rubriken. Zum Beispiel erzählt ein First Responder, wie er seinen Nachbarn gerettet hat.

Seit zwei Jahren beschäftigt uns das Corona-Virus. Jetzt ist endlich Besserung in Sicht. Die Helferinnen und Helfer haben viel geleistet und mussten viel mitmachen. Aber was sind die Momente, die ihnen Kraft gaben? Was lässt sie positiv nach vorne blicken? Das können Sie im Schwerpunkt der Ausgabe nachlesen.

Außerdem: Warum spazieren gehen gesund ist, ein Projekt in Ruanda, Tipps vom Chefarzt, News aus den Landesverbänden und spannende Rubriken. Zum Beispiel erzählt ein First Responder, wie er seinen Nachbarn gerettet hat.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Rotkreuz-<br />

Mitgliedschaften<br />

So sieht sie aus, die neue Rotkreuz-Karte – eine symbolische XL-Version zeigte Kerstin<br />

bei der Präsentation.<br />

Liebe Frau Kleber, als Sie um Beteiligung<br />

am Projekt „Rotkreuz-Karte“<br />

gebeten wurden, was waren Ihre<br />

ersten Gedanken?<br />

Es war für mich selbstverständlich<br />

und gleichzeitig eine Freude, dem<br />

Roten <strong>Kreuz</strong> etwas geben zu dürfen.<br />

Das Wirken des Roten <strong>Kreuz</strong>es hat<br />

einen hohen Stellenwert und zugleich<br />

eine große Bedeutung für<br />

unsere Gesellschaft. Die Hilfsorganisation<br />

steht Tag und Nacht bereit,<br />

um jedem, bedingungslos, in (Not-)<br />

Situationen zu helfen. Dieses Engagement<br />

zu ehren war mir ein Anliegen.<br />

Das Ergebnis war eine Bregenzerwälder<br />

Komposition: die Frau in<br />

Juppe, das liebe Rindvieh, aber auch<br />

die Besonderheiten der Kulturlandschaft.<br />

Wie verbinden Sie die Motive<br />

mit dem Wirken des Roten <strong>Kreuz</strong>es?<br />

Ich kann öfters beobachten, dass<br />

Menschen – egal aus welcher Region<br />

oder welchem Land sie stammen –<br />

sich von meinen Bildern und somit<br />

von meinen vorzugsweise dargestellten<br />

Motiven, nämlich den Schönheiten<br />

des Bregenzerwaldes, angesprochen<br />

fühlen. Aus diesem Grund fiel<br />

meine Wahl auch bei der Gestaltung<br />

der Rotkreuz-Karte auf diese Besonderheiten<br />

unseres Tales, im Besonderen<br />

die Tracht, das liebe Vieh und die<br />

Kulturlandschaft.<br />

Was möchten Sie uns mit Ihrem Werk<br />

vermitteln oder mit auf den Weg<br />

geben?<br />

Die dargestellten Motive sollen beim<br />

Betrachter Erinnerungen wecken.<br />

Ebenso sollen sie dazu einladen, sich<br />

mit dem zu identifizieren, womit<br />

man sich umgibt. Die Parallele zum<br />

Roten <strong>Kreuz</strong>? Mit der Rotkreuz-Karte<br />

unterstütze ich eine Organisation,<br />

mit der ich Erinnerungen verbinden<br />

kann, die ich schätze und zu deren<br />

Wirken ich letztlich beitragen möchte.<br />

Tradition ist ein Begriff, der allzu<br />

häufig missbräuchlich verwendet wird.<br />

Was bedeutet für Sie Tradition?<br />

Traditionen zu leben bedeutet für<br />

mich, erfahrene und ehrbare Verhaltensmuster<br />

weiterzugeben. Zudem<br />

verbinde ich den Begriff mit Vertrautheit<br />

und Sicherheit. Und was<br />

gibt es in diesen Zeiten, nach dem<br />

man sich mehr sehnt?<br />

Welche Traditionen halten Sie hoch?<br />

Je älter ich werde, umso bewusster<br />

lebe ich die Traditionen, die ich von<br />

meinen Eltern übernehmen durfte.<br />

Dazu gehört grob formuliert – und<br />

jetzt sind wir wieder bei den Motiven,<br />

die die Rotkreuz-Karte zieren –<br />

das Ehren unserer Kultur, unserer<br />

einzigartigen Landschaft und der<br />

Menschen, die hier leben dürfen. B<br />

ÖRK/LV <strong>Vorarlberg</strong><br />

BASIS<br />

Einzel-Mitgliedschaft<br />

ab 24 Euro im Jahr<br />

Familien-Mitgliedschaft<br />

ab 43 Euro im Jahr<br />

Mit den Vorteilen:<br />

B 15 % Nachlass auf Kindernotfallkurs<br />

und Erste-Hilfe-Grundkurs<br />

B 25 % Nachlass auf die Kosten der<br />

Installation eines Rufhilfegeräts<br />

B 20 % Nachlass bei Wunsch- und<br />

Verlegungstransporten<br />

B Kostenlose Zusendung des<br />

Rotkreuz-Magazins<br />

PLUS<br />

Einzel-Mitgliedschaft<br />

ab 32 Euro im Jahr<br />

Familien-Mitgliedschaft<br />

ab 51 Euro im Jahr<br />

Mit den Vorteilen:<br />

B 25 % Nachlass auf Kindernotfallkurs<br />

und Erste-Hilfe-Grundkurs<br />

B 50 % Nachlass auf die Kosten der<br />

Installation eines Rufhilfegeräts<br />

B 35 % Nachlass bei Wunsch- und<br />

Verlegungstransporten<br />

B Kostenlose Zusendung des<br />

Rotkreuz-Magazins<br />

PREMIUM<br />

Einzel-Mitgliedschaft<br />

ab 52 Euro im Jahr<br />

Familien-Mitgliedschaft<br />

ab 71 Euro im Jahr<br />

Mit den Vorteilen:<br />

B 40 % Nachlass auf Kindernotfallkurs<br />

und Erste-Hilfe-Grundkurs<br />

B Kostenlose Installation eines<br />

Rufhilfegeräts<br />

B 50 % Nachlass bei Wunsch- und<br />

Verlegungstransporten<br />

B Kostenlose Zusendung des<br />

Rotkreuz-Magazins<br />

Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.roteskreuz.at/vorarlberg.<br />

mein <strong>Rotes</strong> <strong>Kreuz</strong> | März <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!