23.02.2022 Aufrufe

Mein Rotes Kreuz 01/2022 - Ausgabe Vorarlberg

Seit zwei Jahren beschäftigt uns das Corona-Virus. Jetzt ist endlich Besserung in Sicht. Die Helferinnen und Helfer haben viel geleistet und mussten viel mitmachen. Aber was sind die Momente, die ihnen Kraft gaben? Was lässt sie positiv nach vorne blicken? Das können Sie im Schwerpunkt der Ausgabe nachlesen. Außerdem: Warum spazieren gehen gesund ist, ein Projekt in Ruanda, Tipps vom Chefarzt, News aus den Landesverbänden und spannende Rubriken. Zum Beispiel erzählt ein First Responder, wie er seinen Nachbarn gerettet hat.

Seit zwei Jahren beschäftigt uns das Corona-Virus. Jetzt ist endlich Besserung in Sicht. Die Helferinnen und Helfer haben viel geleistet und mussten viel mitmachen. Aber was sind die Momente, die ihnen Kraft gaben? Was lässt sie positiv nach vorne blicken? Das können Sie im Schwerpunkt der Ausgabe nachlesen.

Außerdem: Warum spazieren gehen gesund ist, ein Projekt in Ruanda, Tipps vom Chefarzt, News aus den Landesverbänden und spannende Rubriken. Zum Beispiel erzählt ein First Responder, wie er seinen Nachbarn gerettet hat.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖRK/LV Vlbg/MEDIArt/Christian Schramm<br />

Digital, kollegial, universal<br />

Was man über den Zivildienst oder ein Freiwilliges Sozialjahr<br />

beim Roten <strong>Kreuz</strong> <strong>Vorarlberg</strong> wissen muss, konnten<br />

Interessierte dieses Jahr erstmals online erfragen.<br />

Noch kurz vor dem Ausbruch der<br />

Corona-Pandemie konnten sich<br />

am Zivildienst oder am Freiwilligen<br />

Sozialjahr (FSJ) Interessierte beim<br />

Tag der offenen Tür in sieben Rotkreuz-Abteilungen<br />

in <strong>Vorarlberg</strong><br />

über die Möglichkeiten beim Roten<br />

<strong>Kreuz</strong> schlau machen. Im Jahr <strong>2022</strong><br />

fand der Informationstag aus Pandemie-Anlass<br />

erstmals digital statt<br />

– mit großem Erfolg.<br />

Treffpunkt Facebook<br />

Am 18. und 19. Februar <strong>2022</strong> saßen<br />

Zivildiener Fabian Ebenhoch und<br />

FSJlerin Mia Hartmann gemeinsam<br />

mit dem Zivildienst- und Freiwilliges-Sozialjahr-Koordinator<br />

beim Roten<br />

<strong>Kreuz</strong> <strong>Vorarlberg</strong>, Daniel Peter,<br />

an einem Tisch und trafen sich via<br />

Facebook-Livestream mit Interessierten.<br />

Diese konnten im Kommentarfeld<br />

schriftlich ihre Fragen formulieren<br />

und erhielten spontan im<br />

Livestream Antworten von Mia, Fabian<br />

oder Daniel.<br />

Da wollte etwa die 17-jährige Anna<br />

wissen, wie lange das Freiwillige Sozialjahr<br />

dauert, ob man ein gewisses<br />

Alter haben muss und was man da so<br />

zu tun hat. „Ein volles Jahr“, informierte<br />

Mia und weiter: „Du musst<br />

mindestens 18 Jahre alt sein. Zum<br />

Einstieg wirst du wie die Zivis zum<br />

Rettungssanitäter ausgebildet und<br />

arbeitest dann vorwiegend im Krankentransport<br />

und Rettungsdienst.“<br />

Mia und Fabian standen<br />

Jugendlichen per<br />

Livestream Rede und<br />

Antwort.<br />

„Muss man da auch an den Wochenenden<br />

oder in der Nacht arbeiten?“<br />

„Ja, das ist gesetzlich erlaubt, kommt<br />

aber nur selten vor“, übernahm Daniel<br />

die Antwort und ergänzte: „Generell<br />

gilt die 45-Stunden-Woche,<br />

gearbeitet wird von Montag bis<br />

Samstag.“<br />

Die Sache mit dem Verdienst<br />

Und gleich meldeten sich die nächsten<br />

Wissbegierigen: „Wie hoch ist der<br />

Lohn und von wem erhalte ich ihn?“<br />

Dieses Mal ergriff Zivi Fabian das<br />

Wort: „Als Zivi bekommst du vom<br />

Bund eine Grundvergütung (ca. 360<br />

Euro/Monat) zuzüglich eines Verpflegungsgelds<br />

und eventueller<br />

Daniel bei der Beratung<br />

im Facebook-Livestream<br />

ÖRK/LV <strong>Vorarlberg</strong><br />

DATEN, FAKTEN<br />

B Mindestalter: 18 Jahre<br />

B Einsatzgebiete: Krankentransport<br />

und Rettungsdienst<br />

B Ausbildung: Rettungssanitäter<br />

Zivildienst<br />

B Dauer: 9 Monate<br />

B Wochenarbeitszeit: 45 Stunden –<br />

von Montag bis Samstag,<br />

Wochenend-, Feiertags- und<br />

Sonntagsdienste möglich<br />

B Grundvergütung: ca. 360 Euro<br />

monatlich zzgl. Verpflegungsgeld,<br />

Fahrtkosten<br />

Freiwilliges Sozialjahr<br />

B Dauer: 12 Monate<br />

B Wochenarbeitszeit: 45 Stunden –<br />

von Montag bis Samstag,<br />

Wochenend-, Feiertags- und<br />

Sonntagsdienste möglich<br />

B Taschengeld: ca. 280 Euro monatlich<br />

zzgl. Verpflegungsgeld<br />

Fahrtkosten.“ Mia klärte für das Freiwillige<br />

Sozialjahr auf: „Wir gehen ein<br />

Ausbildungsverhältnis mit dem Österreichischen<br />

Roten <strong>Kreuz</strong> ein und<br />

bekommen von diesem ein Taschengeld<br />

(ca. 280 Euro/Monat), ebenfalls<br />

zuzüglich Verpflegungsgeld.“<br />

„Und was habe ich vom Engagement<br />

beim Roten <strong>Kreuz</strong>?“, wollte<br />

User Sebastian wissen. „Die Ausbildung<br />

zum Rettungssanitäter, Einblicke<br />

in die Arbeitswelt der Gesundheitsberufe,<br />

eine große Gemeinschaft<br />

und ganz viel Sozialkompetenz“,<br />

zählte Daniel kurz die Vorteile auf<br />

und sprach dabei von einer Win-win-<br />

Situation. Denn die Unterstützung<br />

durch Zivis und FSJler ist für das<br />

Rote <strong>Kreuz</strong> <strong>Vorarlberg</strong> unersetzbar.<br />

Verstärkung gesucht<br />

Das Rote <strong>Kreuz</strong> ist in der glücklichen<br />

Lage, dass es jährlich von bis zu 260<br />

Zivildienern und FSJlern unterstützt<br />

wird. Es gibt zehn Einrückungstermine,<br />

wobei jene im Frühsommer<br />

nicht so sehr nachgefragt sind. Hier<br />

wird heuer noch Verstärkung gesucht.<br />

„Melde dich also, wenn du Interesse<br />

hast“, schloss Daniel den<br />

Facebook-Livestream und somit die<br />

Premiere der digitalen Fragestunde.<br />

Die Summe der Anfragen ließ die<br />

Veranstalter jedenfalls hoffen. B<br />

5<br />

mein <strong>Rotes</strong> <strong>Kreuz</strong> | März <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!