24.12.2012 Aufrufe

reibungsminimierung 2009 9. und 10 - ATZlive

reibungsminimierung 2009 9. und 10 - ATZlive

reibungsminimierung 2009 9. und 10 - ATZlive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ATZ/MTZ-Konferenz<br />

Reibungsminimierung <strong>2009</strong><br />

HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

Der Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> damit der Kohlendioxidausstoß von Automobilen<br />

müssen weiter reduziert werden. Daher gilt es, alle Parameter zu<br />

optimieren, die den Wirkungsgrad des Antriebs beeinflussen. Insbesondere<br />

der Reibleistung kommt ein großer Stellenwert zu. In den letzten 20 Jahren<br />

konnte sie schon um mehr als 20 % reduziert werden, <strong>und</strong> neue Ergebnisse<br />

aus Forschung <strong>und</strong> Entwicklung versprechen auch künftig weiteres Verbesserungspotenzial.<br />

Tribologisch optimierte Werkstoffe, besser aufeinander<br />

abgestimmte Reibpaarungen sowie innovative Oberflächenbehandlungen<br />

sind in diesem Zusammenhang nur einige Stichworte. Dazu kommen neue<br />

Test- <strong>und</strong> Simulationswerkzeuge, die immer schneller immer genauere<br />

Ergebnisse liefern.<br />

Neben dem Verbrennungsmotor <strong>und</strong> seinen Nebenaggregaten muss<br />

der gesamte Antriebsstrang betrachtet werden, um alle Potenziale zur<br />

Reibungsreduzierung zu heben, denn die erzielten Einsparungen bei Motor,<br />

Getriebe <strong>und</strong> Achsantrieb bis hin zum Rad sind einzelne Bausteine, die sich<br />

zum reibungsoptimierten Antriebsstrang addieren.<br />

Die Kombination verschiedener reibungsmindernder Maßnahmen schließlich<br />

kann zur Einhaltung der hochgesteckten Ziele der europäischen<br />

Automobilhersteller hinsichtlich Kraftstoffverbrauch <strong>und</strong> Emissionen<br />

wesentlich beitragen. Umso mehr ist der Wissens- <strong>und</strong> Gedankenaustausch<br />

unter den beteiligten Ingenieuren aller relevanten Fachrichtungen zwingend<br />

geboten. Welche Tribologiemaßnahmen die größten Potenziale haben,<br />

wie sie umgesetzt werden können <strong>und</strong> wie der reibungsarme Antrieb der<br />

Zukunft aussieht, das diskutieren Fachleute im Rahmen unserer neu<br />

geschaffenen Tagung. Nutzen Sie unsere Plattform, informieren Sie sich<br />

umfassend <strong>und</strong> knüpfen Sie neue interessante Kontakte.<br />

Wir freuen uns, Sie im Dezember in Esslingen zu begrüßen.<br />

Für den Wissenschaftlichen Beirat:<br />

Wolfgang Siebenpfeiffer<br />

Herausgeber ATZ | MTZ | VKU<br />

>> >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!