07.03.2022 Aufrufe

Creußen Journal - Ausgabe 11.03.2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 10<br />

FORSTOBERINSPEKTOR<br />

BENEDIKT GLEIXNER IST<br />

DER NEUE REVIERLEITER<br />

IN PEGNITZ<br />

Seit dem 14. Februar 2022 hat Herr Forstoberinspektor Benedikt<br />

Gleixner die Leitung des Forstreviers Pegnitz, das zum Amt für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg<br />

gehört, übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn<br />

Ulrich Deinzer an, der im Oktober 2021 in den Ruhestand getreten<br />

ist. Zum Zuständigkeitsbereich gehören das Gemeindegebiet<br />

Pegnitz und der Veldensteiner Forst. Das Revier liegt im<br />

Süden des Landkreises Bayreuth.<br />

Das Aufgabenfeld als Revierleiter liegt für Herrn Gleixner in<br />

der Beratung der Waldbesitzenden, die Bearbeitung von Förderanträgen<br />

sowie hoheitlichen Tätigkeiten, vor allem bei der<br />

Borkenkäferbekämpfung.<br />

Waldbestitzende werden unterstützt, ihren Wald hin zu<br />

einem klimastabilen und standortgerechten Mischwald zu<br />

entwickeln.<br />

Benedikt Gleixner ist 27 Jahre alt und kommt aus dem Landkreis<br />

Schwandorf. Das Arbeiten im Wald bereitete ihm schon<br />

immer große Freude. 2011 begann er mit der Lehre zum Forstwirt<br />

am Forstbetrieb Burglengenfeld der Bayerischen Staatsforsten.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete er noch ein<br />

weiteres Jahr als Forstwirt bei den Staatsforsten.<br />

Im Jahr 2015 holte der gelernte Forstwirt sein Fachabitur in<br />

Landshut nach, worauf ab 2016 das Studium der Forstwirtschaft<br />

an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf folgte.<br />

Seine Anwärterzeit 2020/2021 absolvierte er im Forstbetrieb<br />

Allersberg, Revier Hersbruck, sowie am AELF Regensburg-<br />

Schwandorf, Forstrevier Schönsee im Oberpfälzer Wald. Bis zur<br />

Verkündung der Ergebnisse der Forstinspektorenprüfung vertrat<br />

er zudem vier Monate das Forstrevier Brennberg im östlichen<br />

Landkreis Regensburg. Erfreut nahm er die Zusage des<br />

Bayerischen Staatsministeriums für den Forstdienst in Pegnitz<br />

entgegen.<br />

Nach der Beendigung seiner beruflichen Aus- und Weiterbildung<br />

freut sich Herr Gleixner jetzt auf die neuen und abwechslungsreichen<br />

Aufgaben als Revierleiter in Pegnitz.<br />

Wer also Fragen zu seinem Wald im Zuständigkeitsbereich des<br />

Forstreviers Pegnitz hat, kann sich gerne jederzeit bei Herrn<br />

Gleixner melden.<br />

Das Büro befindet sich im Erdgeschoss des Hauses.<br />

Adresse:<br />

Forstrevier Pegnitz<br />

Bahnhofsteig 7<br />

91257 Pegnitz<br />

Sprechzeiten:<br />

Donnerstag 08:30 – 10 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 09241 2057<br />

Mobil: 0160 / 5820056<br />

E-Mail: benedikt.gleixner@aelf-bm.bayern.de<br />

Abfallwirtschaft<br />

Wussten Sie schon …<br />

… dass es neue Altfett-Annahmestellen im Landkreis Bayreuth gibt?<br />

Ihr Dienstleister<br />

rund um Haus und Garten<br />

Alexander Baum<br />

Dorfstraße 19, 91289 Preunersfeld<br />

Telefon 0151 588 48 133<br />

Ab sofort bekommen Sie Ihr Fett auch in Gefrees, Speichersdorf und Plankenfels weg!<br />

Butter, Margarine, Schmalz, Speiseöle, Frittier- und Bratfette, Pflanzenöle sowie Öle von<br />

eingelegten Konserven etc. können kostenlos abgegeben werden. Bitte entsorgen Sie<br />

Altfett auf keinen Fall über die Kanalisation! Aus dem gesammelten Altfett entsteht Biodiesel<br />

mit hoher CO2-Einsparung. Hier können Sie hier Altfett abgeben:<br />

Annahmestelle Bindlach:<br />

Bergler GmbH & Co. KG<br />

Goldkronacher Str. 32, Bindlach<br />

Mo-Fr: 7-16:30 Uhr<br />

Annahmestelle Gefrees: ehemaliger Wertstoffhof (Roglerstraße)<br />

Annahmestelle Pegnitz:<br />

Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG<br />

Kleiner Johannes 4-6, Pegnitz<br />

Donnerstag 14-20 Uhr / jeden letzten Samstag im Monat 8-12 Uhr<br />

Annahmestelle Speichersdorf: ehemaliger Wertstoffhof / Bauhof (Goethestraße)<br />

Annahmestelle Plankenfels: ehemaliger Wertstoffhof (Wadendorf am Sportplatz)<br />

Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.<br />

VG-<strong>Creußen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!