07.03.2022 Aufrufe

career's purpose - Mach, was du bist. 01/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIUM BEENDET!<br />

Was mache ich jetzt?<br />

Gastkommentar<br />

Thomas Mader<br />

Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation im AMS<br />

Analyse – Berufsinfos – Pro & Con<br />

Flexible Arbeitszeiten<br />

Arbeiten gehen oder weiter studieren?<br />

Durch die Einführung des Bachelor-/Master-Systems<br />

wurde es sicherlich nicht einfacher auf diese Frage eine<br />

Antwort zu finden, da sie sich schon nach relativ kurzer<br />

Studiendauer (in der Regel 6 Semester) stellt. Neben<br />

den Möglichkeiten in den Berufsalltag einzusteigen oder<br />

ein Masterstudium zu beginnen, gäbe es auch noch<br />

die Variante beides gleichzeitig zu tun, also ein berufsbegleitendes<br />

Studium zu belegen. Was ist die richtige<br />

Entschei<strong>du</strong>ng? Hier muss man gleich einmal feststellen,<br />

dass es für diese Frage keine alleinige und richtige<br />

Antwort gibt. Die Vor- und Nachteile jeder einzelnen<br />

Option müssen sorgfältig abgewogen und schließlich<br />

muss, abgestimmt auf die eigenen indivi<strong>du</strong>ellen Ziele<br />

und Vorstellungen, eine Entschei<strong>du</strong>ng getroffen werden.<br />

Hier kann das AMS helfen. Wer eine Unterstützung bei<br />

der Entschei<strong>du</strong>ngsfin<strong>du</strong>ng benötigt, kann die Angebote<br />

eines von österreichweit 72 BERUFSINFOZENTREN<br />

(BIZ) in Anspruch nehmen. Sowohl in Form einer Berufsund<br />

Bil<strong>du</strong>ngsberatung, in welcher die Vor-und Nachteile<br />

abgeklärt werden können, als auch <strong>du</strong>rch die Nutzung<br />

des vorhandenen Print- und Online-Informationsmaterials.<br />

Die BIZ-Berater:innen haben jedenfalls die<br />

notwendige Erfahrung und Kompetenz, um bei der<br />

Planung der weiteren Schritte helfen zu können. Sie<br />

können unter Berücksichtigung der indivi<strong>du</strong>ellen Lebensumstände<br />

und der Arbeitsmarktlage dabei helfen die<br />

richtige Antwort auf diese so wichtige Frage zu finden.<br />

Arbeiten gehen, aber wie finde ich<br />

die passende Stelle?<br />

Wenn die Arbeitssuche nach Ende des<br />

Studiums an erster Stelle steht, sollte man<br />

sich auf alle Fälle an das AMS wenden.<br />

Getreu dem Motto: „Wir verbinden Mensch<br />

mit Arbeit“, unterstützt das AMS bei der<br />

Suche nach der passenden Stelle. Als<br />

Expert:innen des Arbeitsmarktes wissen<br />

die AMS-Mitarbeiter:innen sowohl über die<br />

Trends am Arbeitsmarkt im Allgemeinen<br />

als auch über die Jobchancen und Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

im Bereich des<br />

abgeschlossenen Studiums Bescheid.<br />

Info<br />

www.ams.at<br />

Orientierung: www.ams.at/biz<br />

www.ams.at/karrierekompass<br />

www.ams.at/berufslexikon<br />

www.ams.at/gehaltskompass<br />

www.ams.at/jcs<br />

Bewerben und Job finden:<br />

www.ams.at/bewerbungsportal<br />

www.ams.at/allejobs<br />

www.ams.at/jobroom<br />

entgeltliche Einschaltung<br />

Analyse – Berufsinfos – Pro & Con<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!