29.03.2022 Aufrufe

EWKC 22-13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30. März 20<strong>22</strong> 11c<br />

Das „Kultur-Kinderzimmer“ Hemmoor geht an den Start<br />

Auftaktveranstaltung am 2. April / Theaterprojekt wird durch Kinderschutzbund gefördert<br />

HEMMOOR re ∙ „Kindertheater<br />

kostenlos und<br />

sozial“ - unter diesem Motto<br />

startet am Samstag, 2. April<br />

um 14 Uhr in Hemmoor ein<br />

neues Kinder-Kultur-Projekt,<br />

das es Familien ermöglicht,<br />

auch ohne großes<br />

Einkommen, ihren Kindern<br />

direkt vor Ort den Besuch<br />

von Kindertheater-Vorstellungen<br />

anbieten zu können<br />

und selbst bei eine Tasse<br />

Kaffee im angegliederten<br />

Café „Kurvenreich“ zu<br />

entspannen.<br />

Das Gemeinschaftsprojekt<br />

„Kultur-Kinderzimmer<br />

Hemmoor“ von „Hamännchen<br />

und Companie Kindertheater“<br />

von Birgit Hamann<br />

aus Oberndorf und<br />

der Second-Hand-Boutique<br />

„Stupsnase und Kurvenreich“<br />

von Daniela Cybinski-Janke<br />

in Hemmoor wird<br />

durch Förderung des Niedersächsischen<br />

Landesverbandes<br />

des Kinderschutzbundes<br />

im Rahmen von<br />

RS Regional<br />

Kultur-Kinderzimmer<br />

Hemmoor Stader Str. 73, 21745 Hemmoor<br />

Kleines Theater für kleine Leute<br />

…und ein paar Stunden Glück für Kinder…<br />

ganz besonders persönliche<br />

Atmosphäre entsteht.<br />

Anders als bei normalen<br />

Theaterbesuchen ist der<br />

Kontakt mit den Künstlern<br />

sehr direkt möglich und<br />

erwünscht. Die Kinder<br />

können Fragen stellen und<br />

erzählen oder bei entsprechenden<br />

Vorlese-Mal-Workshops,<br />

selbst kreativ<br />

werden.<br />

In der Auftaktveranstaltung<br />

am Samstag um 14<br />

Uhr geht es um den „Sagensessel“,<br />

ein fantasievolles<br />

Vorlesestück für Kinder ab<br />

fünf Jahren von „Hamännchen<br />

Ein Projekt von:<br />

Ein Kinderzimmer Hamännchen der anderen Art und können Companie die kleinen Kindertheater Besucher beim neuen und Theaterprojekt kennenlernen und Companie“ über<br />

die Vergangenheit unserer<br />

Stupsnase und Café Kurvenreich<br />

Foto: Kultur-Kinderzimmer Landschaft, als es noch<br />

Zwerge, Riesen, Feen und<br />

„Mitten drin!“, 2x im durch Monat private samstags Schulferien Theater für Kinder, - unterschiedlicher<br />

Eintritt frei – Spenden Stunden erlaubt Glück und Ent-<br />

Drachen gab. Anmeldung<br />

im Café Künstler aus Deutschspannung<br />

Sponsoren und Kaffee durch u. Kuchenverkauf anteilige<br />

bringen. Einzige bei Birgit Hamann unter<br />

Abgabe von den Gagen<br />

der Künstler finanziert.<br />

land für kleines Pub likum<br />

statt. Der Besuch ist durch<br />

Voraussetzung zum Besuch<br />

ist, dass man sich vorher<br />

(0177) 414 29 92 oder hamaennchen_und_companie@gmx.de<br />

Zweimal im Monat samstags die Förderung kostenlos telefonisch, per whatsapp<br />

oder bei Da-<br />

finden im Café „Kurvenreich“<br />

und soll Kindern und Fa-<br />

oder per E-Mail anmeldet, niela Cybinski-Janke unter<br />

Der kleine Kinderschutzbund, Theater-Auf-<br />

Landesverband milien Niedersachsen gerade / Mitten drin! in Private diesen Sponsoren da und es 10% nur der Gage 15 der Plätze Künstler! im The-<br />

Wir danken allen Förderern für ihre Unterstützung:<br />

(04771) 58 07 20 oder (0172)<br />

Stupsnase und Café Kurvenreich : 04771 - 580720 o. 0172 - 7152029<br />

führungen<br />

Infos u. Buchung<br />

- auch<br />

/ Birgit<br />

in<br />

Hamann<br />

den<br />

: 0177<br />

schwierigen<br />

- 4142992 o. hamaennchen_und_companie@gmx.de<br />

Zeiten ein paar a ter gibt und dadurch eine 715 20 29.<br />

Hengstvorführung<br />

am Sonnabend, 2. April ab 14 Uhr<br />

30. März 20<strong>22</strong><br />

Motorradfahrer<br />

schwer verletzt<br />

OSTEN re ∙ Am Donnerstagmittag<br />

kam es gegen<br />

12 Uhr auf der Straße Niederstrich<br />

(L 1<strong>13</strong>) in Osten<br />

zu einem folgenschweren<br />

Unfall, bei dem ein 50-jähriger<br />

Motorradfahrer aus<br />

Neu Wulmstorf mit einem<br />

Landwirtschaftlichen Gespann<br />

zusammenstieß. Der<br />

Motorradfahrer befuhr die<br />

L 1<strong>13</strong> in Richtung Oberndorf<br />

als ihm in einer Rechtskurve<br />

ein Ackerschlepper<br />

mit angehängtem Güllefass<br />

entgegenkam. Der Neu<br />

Wulmsdorfer kam von seiner<br />

Fahrspur ab und kollidierte<br />

mit dem linken<br />

Reifen des Anhängers. Anschließend<br />

stürzte er und<br />

verletzte sich schwer. Der<br />

Mann musste mit einem<br />

Rettungswagen ins Krankenhaus<br />

gerbracht werden.<br />

Das Motorrad wurde abgeschleppt,<br />

am Gespann<br />

entstand nur leichter Sachschaden.<br />

Die Polizei schätzt<br />

den Gesamtschaden auf<br />

3.500 Euro.<br />

in der Reithalle<br />

auf dem Dobrock<br />

Eine hochkarätige Mischung<br />

Väter zukünftiger Champions in Springen und Dressur werden vorgestellt<br />

VON REGINA SCHOMAKER<br />

WINGST. Seit 2019 sind das Niedersächsische<br />

Landgestüt in<br />

Celle sowie die Station Pape in<br />

Hemmoor und die Station<br />

Beckmann in Wettringen Kooperationspartner.<br />

Gemeinsam<br />

haben sie es sich zum Ziel gesetzt,<br />

wertvolles Erbgut für die<br />

Züchter der Region zu bündeln<br />

und so die Pferdezucht zu fördern.<br />

Einen Einblick in das breite<br />

Angebot an Vererbern und<br />

deren Leistungsstärke gibt die<br />

Hengstvorführung am Sonnabend,<br />

2. April, in der Dobrocker<br />

Reithalle. Beginn ist um 14<br />

Uhr.<br />

Die Kooperation ermöglicht<br />

den Zugriff auf das wertvolle<br />

Erbgut der in Celle, Hemmoor<br />

und Wettringen stationierten<br />

Hengste auch über<br />

die jeweils anderen Stationen.<br />

Das wurde schon mit<br />

der ersten gemeinsamen<br />

Hengstvorführung in Wingst<br />

unter Beweis gestellt.<br />

Am Sonnabend sind wieder<br />

alle Pferdezüchter,<br />

-freunde und -interessierte in<br />

die Dobrocker Reithalle eingeladen.<br />

Dort können sie<br />

sich selbst ein Bild von den<br />

angebotenen Hengsten und<br />

deren Vererberqualitäten<br />

machen, um die beste Wahl<br />

für den Vater ihres zukünftigen<br />

Champions in Sport<br />

und/ oder Zucht treffen zu<br />

können. Vorgestellt werden<br />

die Land- und Privatbeschäler<br />

teils an der Hand, teils<br />

unter dem Sattel sowie einige<br />

ihrer Nachzuchten.<br />

Neben bewährten Vererbern<br />

dürften besonders jene<br />

Junghengste das Interesse<br />

auf sich ziehen, die sich die<br />

Privathengsthalter und das<br />

Landgestüt in der vergangenen<br />

Körsaison gesichert haben.<br />

Dazu zählen unter anderem<br />

der „Veniziano“-Sohn<br />

„Venido“ und der in Hemmoor<br />

stationierte „Fusionist“,<br />

Sohn des europaweit<br />

bekannten Fohlenmachers<br />

„Franklin“ und der Ausnahmevererberin<br />

„Evita“ vom<br />

Ehrentanz-Florestan.<br />

Hochkarätiger Neuzugang<br />

ist der „Escolar“-Sohn „Endorphin“,<br />

in den Ingo Pape<br />

Der „Escolar“-Sohn „Endorphin“ (links) wird in der Dobrocker Reithalle ebenso zu sehen sein wie der<br />

Hannoveraner Springpferde-Champion 2020 „Valensky“ (rechts).<br />

Foto: Station Pape/ Ingo Wächter<br />

und sein Team „viel Hoffnung<br />

legen“. Mit Muttervater<br />

„Don Nobless“ steht der<br />

nächste Nationenpreisträger<br />

in seinem Pedigree. Dieser<br />

ist ebenfalls in Hemmoor beheimatet<br />

und ab sofort wieder<br />

im Zuchteinsatz, bestätigt<br />

Ingo Pape.<br />

Gleiches gilt für die Boxnachbarn,<br />

den Hannoveraner<br />

„Scolari“, ein Vererber<br />

der Sonderklasse, den Westfalen<br />

„Macchiato“ sowie die<br />

Oldenburger „Santos“ und<br />

„V-Plus“. Letzterer absolvierte<br />

im Februar in Wellington/USA<br />

sein Debüt im St.<br />

Georg mit Top-Wertungen.<br />

Vor Ort vorgestellt werden<br />

alle Hengste der Station Pape,<br />

und zwar auch „Despacito“,<br />

der sich im gemeinschaftlichen<br />

Besitz mit der<br />

Station Beckmann befindet.<br />

Inhaber Matthieu Beckmann<br />

und sein Team werden ebenfalls<br />

zur Dobrocker Hengstvorführung<br />

anreisen, und<br />

zwar mit einer Elite-Auswahl<br />

ihrer Hengste.<br />

In Wettringen stationiert<br />

sind unter anderem „Callaho‘s<br />

Benicio“, Sohn des „Belissimo“<br />

aus einer „Velten<br />

Third“-Mutter, „Burlington<br />

FRH“, letzter Sohn des<br />

„Breitling W“ aus einer<br />

„Rohdiamant“-Mutter, sowie<br />

„Fürst Samarant“, Sohn des<br />

Doppelweltmeisters „Florencio“<br />

und Enkel des „Florestan<br />

I“.<br />

Ebenfalls auf der Station<br />

Beckmann im Deckeinsatz<br />

sind die Prämienhengste „Be<br />

my Dancer“ und „Life Time“<br />

sowie der „Farell“-Sohn „Fanegro“.<br />

Des Weiteren zählen<br />

zu ihren Box-Nachbarn Prämienhengst<br />

„Taurus“, Enkel<br />

des legendären „Totilas“, sowie<br />

die „Vitalis“-Söhne „Vision“<br />

und „Vaderland“, der<br />

zudem ein Spross der niederländischen<br />

Fokfamilie<br />

1681 ist. Welche der genannten<br />

Hengste am Sonnabend<br />

in der Dobrocker Reithalle<br />

ihren großen Auftritt vor Publikum<br />

absolvieren werden,<br />

war bis Redaktionsschluss<br />

nicht bekannt.<br />

Das Niedersächsische<br />

Landgestüt in Celle, das derzeit<br />

über 80 aktive Landbeschäler<br />

verfügt, wird unter<br />

anderem mit Neuzugang<br />

„Bloomingdale“ anreisen.<br />

Auch „Shu Fu“, dessen Vater<br />

Sezuan“ zu den gefragtesten<br />

Dressurhengsten der Gegenwart<br />

zählt, und „Trussardi“,<br />

dessen Vater Top Gear OLD<br />

väterlich vom Jahrhunderthengst<br />

„Totilas“ abstammt,<br />

werden an der Hengstpräsentation<br />

im Dobrock teilnehmen.<br />

Gleiches gilt für<br />

„Rockdale“ und dessen Vater<br />

„Rock Springs“.<br />

Zudem werden „Diathletico<br />

FRH“, ein Spross des Stutenstammes<br />

der Nermela,<br />

der Hannoveraner Springpferde-Champion<br />

2020 „Valensky“<br />

sowie „Grey Butt“<br />

aus dem Erfolgsstamm des<br />

legendären Friedrich „Fritz“<br />

Butt am Sonnabend ihr Talent<br />

über dem Sprung demonstrieren,<br />

ebenso wie der<br />

„Qualito“-Sohn „Quentino“.<br />

Züchter und Besucher der<br />

Hengstvorführung dürfen<br />

sich also auf ein geballtes<br />

Vererberpotenzial freuen.<br />

„Wir haben eine hochkarätige<br />

Mischung der verschiedensten<br />

Spring- und Dressurhengste<br />

zusammengestellt“,<br />

bestätigt Landstallmeister<br />

Dr. Axel Brockmann.<br />

Und Ingo Pape ergänzt:<br />

„Wir freuen uns sehr,<br />

in diesem Jahr wieder unsere<br />

Hengste live präsentieren zu<br />

können. Dieses besondere<br />

Gefühl einer Hengstschau<br />

haben wir wohl alle in den<br />

letzten zwei Jahren vermisst.<br />

Umso mehr freuen wir uns,<br />

am 2. April unsere Hengste<br />

wieder vor Publikum präsentieren<br />

zu können.“<br />

Tradition & Innovation<br />

mit Holz<br />

Süderende 61 · 21782 Bülkau · Tel. (04754) 83 80 · Fax 83 8100<br />

info@hagenah-holz.de · www.hagenah-holz.de<br />

Am Sonnabend wird wieder zur<br />

Hengstvorführung in die Dobrocker<br />

Reithalle eingeladen, bei<br />

der neben namhaften Vererbern<br />

auch deren Nachzuchten ihren<br />

großen Auftritt haben werden.<br />

Stader Straße 53 • 21781 Cadenberge<br />

Telefon (0 47 77) 93420 • Fax (0 47 77) 93 42 <strong>22</strong><br />

E-Mail: info@krethe.de • www.krethe.de<br />

Fenster • Türen • Wintergärten<br />

An- und Verkauf von<br />

Reitpferden · Stuten · Fohlen und Hengsten<br />

Uwe<br />

Wichers<br />

21789 Wingst<br />

Voigtding 9<br />

Tel. 04777-84 62<br />

mobil. 0171 -30<strong>22</strong>691<br />

Zimmerei und Tischlerei<br />

Wohnkultur<br />

pur!<br />

HC Kröncke<br />

gegr. 1973<br />

Inh. Jan Kröncke<br />

Dachsanierung<br />

Trockenbau<br />

Tel. 0 47 56 / 85 10 85<br />

Lamstedter Str. 12 - 21772 Stinstedt / OT Moorausmoor<br />

www.kroencke.de - zimmerei@kroencke.de<br />

Sägewerk · Holzhandlung<br />

Seit 1903 im Familienbesitz<br />

Schnitthölzer<br />

auch in außergewöhnlichen Dimensionen – aus Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie, Pappel,<br />

Buche und Eiche, auch CE sortiert möglich. Wir sind nach PEFC zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!