29.05.2022 Aufrufe

2022-552

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 552 ... aktuell * Kommunalpolitik Juni 2022

NEUES aus dem KINDERGARTEN

Alles Neu macht der Mai.

Alles Neu macht der Mai. Im Kindergarten wird

geklotzt nicht gekleckert.

Aktuell erfolgt bei den Birkhofstrolchen ein Arbeitseinsatz

auf dem Vorplatz. Seit einiger Zeit hat sich

das pädagogische Personal der Einrichtung Gedanken

gemacht, wie der Eingangsbereich auf unsere

Familien, aber auch auf uns und ortsfremde Personen

wirkt. Insgesamt wirkte er uneinladent und starr.

Wenig auffordernd hier zu verweilen. Überhaupt

nicht kommunikativ, wie wir es im Innern des

Kindergartens gerne sind.

Daher wurde ein Konzept erarbeitet, das auffordert

nach draußen zu gehen, Gespräche zu führen oder

einfach bei uns vorbeizuschauen.

Der Kindergarten freut sich sehr auf die Neugestaltung

und wir hoffen so, auch freundliche Blicke und

schöne Gedanken zu provozieren, wenn man bei uns

vorbeikommt. Man soll gerne zu uns kommen.

Des Weiteren werden in den Sommerferien die

Fenster der Kita endlich erneuert. Auch das macht

noch einmal viel aus.

Martin Britt

Raser im Kölner Grenzweg?

(HWW) Des Öfteren wurde in der Vergangenheit über den starken und zu schnellen Verkehr im Kölner

Grenzweg gesprochen. D.a. hat darüber berichtet. Nun hat D.a. mit dem städt. Fachdienst für Sicherheit und

Ordnung darüber gesprochen.

Frau Arens wartete mit interessanten Zahlen auf.

Im Juli letzten Jahres hatte die Stadt im KGW mit

eigenen Geräten über 14 Tage Geschwindigkeitsmessungen

durchgeführt. Dabei kamen u.a. auch Geräte

zum Einsatz, die nicht von den Verkehrsteilnehmern

erkannt werden konnten – eine sog. Seitenmessung.

Die Ergebnisse sind verblüffend und widersprechen

einigen subjektiven Wahrnehmungen:

- Die durchschnittlich gemessene Geschwindigkeit

betrug 29 km/h

- Der gemessene Topwert betrug 63 km/h

- Der berechnete V85-Wert betrug 35 km/h

Insbesondere der V85-Wert ist bedeutsam für die

Verkehrsbelastung einer Straße. In diesem Fall

bedeutet das, dass 85% aller Verkehrsteilnehmer

maximal 35 km/h oder weniger fuhren.

Da kann man nicht von Raserei im KGW sprechen.

„Im Vergleich zu anderen Stellen im Stadtgebiet ist

dies zwar nicht die Insel der Glückseligkeit, aber ein

durchaus guter Wert. Zumal hier auch kein außerordentlich

hohes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen

ist.“, resümiert Frau Arens.

Natürlich sind 63 km/h im KGW zu viel und können

nicht toleriert werden. Aber bekanntlich gibt es überall

Leute, die sich nicht an allgemeine Normen

halten. D.a. muss ja auch immer wieder über

D.a. 552/28

Foto vom 11.05.2022

Umweltfrevler berichten.

Die Stadt wird weiterhin den KGW beobachten und

gelegentlich weitere Geschwindigkeitsmessungen

durchführen.

Kurznachrichten aus der Stadt

Sperrmüllbörse abgesagt

(Foto: HWW)

Die für Samstag, 04.06.2022, geplante Sperrmüllbörse

am städtischen Baubetriebshof wird abgesagt. Die

Beseitigung der

Schäden durch den

Tornado im Stadtgebiet

wird den

Baubetriebshof

noch über einen

längeren Zeitraum

stark personell

binden. Daher

stehen aktuell keine

personellen Kapazitäten

für die Vorbereitung

und Durchführung

der Sperrmüllbörse

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!