25.12.2012 Aufrufe

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 10/2011<br />

(PN/GB). Vom 26.08.2011 bis zum 28. August<br />

2011 weilte eine Delegation der Stadtvertretung<br />

und der Stadt Pasewalk unter<br />

Leitung des Stadtpräsidenten, Herrn Haack<br />

in der Partnerstadt Norden. Anlass war das<br />

diesjährige Stadtfest im Jahr des 21-jährigen<br />

Bestehens der Städtepartnerschaft.<br />

Der Stadtpräsident, Herr Haack mit seiner<br />

Ehefrau, die Fraktionsvorsitzende der<br />

Linken, Frau Petruschke und die 1. Stellvertretende<br />

Bürgermeisterin, Frau Baganz<br />

wurden zur Eröffnung des Stadtfestes am<br />

26.08.2011 in Norden durch die Bürgermeisterin,<br />

Frau Schlag herzlich begrüßt.<br />

Den geladenen Gästen bot sich an zwei Tagen<br />

ein vielseitiges kulturelles Programm<br />

(PN/Nau). Am 19. November gibt es in<br />

der Galerie des Kulturforums wieder einen<br />

Kunsthandwerksmarkt. Veranstalter ist der<br />

Kunstverein Uecker-Randow. Die ersten<br />

Anmeldungen aus der Region liegen vor,<br />

so werden die Bereiche Schmuck, Holzgestaltung,<br />

Papier und Keramik vertreten<br />

sein. Der Markt beginnt um 14.00 Uhr,<br />

Stadtfest in der Partnerstadt Norden<br />

auf vier Bühnen in der Innenstadt. Bei zwei<br />

Rundgängen auf dem Gelände des Stadtfestes<br />

kamen die Pasewalker Gäste mit<br />

vielen Vertretern aus Unternehmen, verschiedenen<br />

Einrichtungen und politischen<br />

Gremien ins Gespräch. Dabei wurden weitere<br />

Kontakte geknüpft und die städtepartnerschaftlichen<br />

Beziehungen mit der Stadt<br />

Norden vertieft. In der Begleitung von Frau<br />

Bürgermeisterin Schlag und Herrn Groeneweg,<br />

auch bekannt als „Mister Pasewalk“,<br />

verantwortlich für den Fachdienst Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtmarketing in<br />

der Stadt Norden, erfuhr die Pasewalker<br />

Delegation viele interessante Informationen<br />

über die Stadt- und Wirtschaftsent-<br />

Kunst- und Handwerksmarkt am 19. November<br />

die Galerieräume werden wieder in ein<br />

anheimelndes Licht getaucht. Um die<br />

Versorgung kümmert sich die Bäckerei<br />

Reichau aus Grambin. Es gibt wieder ein<br />

Mit-mach-Angebot für Kinder, damit sich<br />

die Eltern ungestört den Auslagen widmen<br />

können. Einen Kunstmarkt gibt es damit<br />

zum 3. Mal. Um die Organisation küm-<br />

wicklung. Mit dem Dank und der Übergabe<br />

von einigen Gastgeschenken durch die<br />

Gäste sowie den städtepartnerschaftlichen<br />

Grüßen an die Vertreter von Verwaltung<br />

und Politik verabschiedete sich die Delegation<br />

am 27.08.11 mit einer Einladung<br />

nach Pasewalk.<br />

Foto links: Herr Haack überreicht der Nordener<br />

Bürgermeisterin Barbara Schlag bei der<br />

Eröffnung des 34. Stadtfestes ein Blumenbouquet<br />

als nachträgliches Geburtstagsgeschenk.<br />

Foto: Stadt Norden<br />

Foto rechts: Mit Luftballons wird das Stadtfest<br />

Norden eröffnet. Foto: Stadt Norden<br />

10-jährige Städtepartnerschaft mit Halen wird in Pasewalk begannen<br />

(PN/KR). Vor zehn Jahren, am 21.10.2001<br />

wurde der Städtepartnerschaftsvertrag zwischen<br />

der belgischen Stadt Halen und der<br />

Stadt Pasewalk unterzeichnet. Seit dem gibt<br />

es jährliche Treffen zwischen den Städten<br />

und mittlerweile haben sich freundschaftliche<br />

Verbindungen entwickelt.<br />

Zum diesjährigen Jubiläum findet vom<br />

20.–23. Oktober ein Treffen in Pasewalk<br />

statt, wozu neben den Halenern auch Vertreter<br />

der polnischen Partnerstadt Police<br />

eingeladen sind. Die Stadt Pasewalk hat<br />

2011 einen EU-Förderantrag gestellt, der<br />

bewilligt wurde. „City for Teens – Intensivierung<br />

der Städtepartnerschaft durch<br />

den Aufbau transnationaler Stadtparlamente<br />

für Jugendliche“ lautet der Titel<br />

des Projektes. Bei dem diesjährigen Zusammenkommen<br />

wird sich hauptsächlich<br />

alles um das Thema Jugendparlamente<br />

drehen. Hintergrund dafür ist, somit auch<br />

relevante Strukturen für einen thematischen<br />

Neuaufbau der partnerschaftlichen<br />

Bezieh ungen zwischen den Städten aufbauen<br />

zu können. Und es geht darum, die<br />

junge Generation, die sich für Themen,<br />

wie andere Länder und Strukturen, Städtepartnerschaften<br />

und selbstbestimmtes<br />

demokratisches Handeln interessiert, für<br />

eine aktive Teilnahme zu gewinnen. Mit<br />

Schülern der Partnerstädte, der Europaschule<br />

und des Gymnasiums sind Referate<br />

und Workshops geplant. Damit sollen<br />

auch Impulse für zukünftiges städtepartnerschaftliches<br />

Arbeiten gesetzt werden.<br />

Ein offizieller Festakt mit den Städtepartnern<br />

und Vertretern der belgischen Botschaft<br />

findet am 21. Oktober im „Historischen<br />

U“ statt.<br />

mert sich Vereinsfreundin Birgit Kohlase.<br />

In den vergangenen Jahren gab es schöne<br />

Stände u. a. auch von polnischen Teilnehmern.<br />

Zweimal hat der Brölliner Objektkünstler<br />

Joachim Manger die Beleuchtung<br />

hervorgezaubert. Manger hat z. B. auch<br />

die goldene Spirale im Park der Oststadt<br />

geschaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!