25.12.2012 Aufrufe

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 10/2011<br />

(PN/Nau). Gut beisammen an Körper und<br />

Geist beging Gerda Klaar am 15. September<br />

ihren 98. Geburtstag. Für die Stadt<br />

gratulierte Vizebürgermeisterin Gudrun<br />

Baganz, die auch Glückwünsche aus der<br />

Schweriner Staatskanzlei überbrachte.<br />

„Bin hier geboren und möchte hier sterben“,<br />

sagt die Ur-Pasewalkerin mit der<br />

Gewissheit des hohen Alters. Aber vorher<br />

möchte sie noch das 103. Lebensjahr erreichen.<br />

„Das hängt mit einer klitzekleinen<br />

Episode vor etlichen Jahren zusammen“,<br />

erklärte sie dem Reporter. Als ihr<br />

ein Passant hinterherrief, dass sie bei ihrem<br />

schnellen Schritt bestimmt mal 100 Jahre<br />

alt werden würde, konterte sie: „Nein ich<br />

möchte aber 103 Jahre alt werden.“ Das hat<br />

sie sich gemerkt. Und das mit dem schnellen<br />

Gehen hat sich etwas gelegt. Heute<br />

muss schon mal der Rollstuhl helfen. Wenn<br />

es ihr in den Sinn kommt, steigt sie aber<br />

auch aus auf glattem Weg. Die Frau steckt<br />

voller solcher Geschichten. Bis heute kennt<br />

sie Hinz und Kunz, wie man so sagt, vor<br />

allem wenn es um die früheren Jahrzehnte<br />

in Pasewalk geht. Mit Betonung sagt sie,<br />

dass sie auch alle alten Gaststätten kenne.<br />

Vater Russick war schließlich Oberkellner.<br />

Mädchen an Flugabwehrgeschützen<br />

Frau Klaar möchte man zu den stadtbekannten<br />

Persönlichkeiten zählen, jenseits<br />

aller Prominenz und hoher Ämter. Denn<br />

sie ist viel herumgekommen im Städtchen.<br />

Die Stationen ihres Arbeitslebens hören<br />

Gerda Klaars Leben spiegelt deutsche Geschichte<br />

Gudrun Baganz gratuliert Gerda Klaar, geb. Russick, zum 98. Geburtstag. Foto. Nau.<br />

sich schillernd an und sind ein Spiegelbild<br />

deutscher Geschichte vor und nach dem<br />

letzten großen Krieg. In den 1930ern ein<br />

hauswirtschaftliches Pflichtjahr, das eine<br />

Berufsausbildung ersetzt. Aushilfe beim<br />

Kaufmann Wegener. Hauswirtschafterin<br />

beim Zahnarzt in Löcknitz. Ein paar Monate<br />

bei der Kriegsmarine in Stralsund. Reicharbeitsdienst.<br />

Flakhelferin. – Wenigstens<br />

dieser Begriff soll jüngeren Lesern erläutert<br />

werden: Nach 1942 zog die deutsche<br />

Wehrmacht auch junge Leute gegen Ende<br />

ihrer Pubertät ein. Sie schleppten Munition<br />

heran, dienten als Hilfskanoniere und<br />

Sanitäter an Flugabwehrgeschützen. Auch<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –<br />

Mädchen. – Rotkreuzhelferin im Lazarett.<br />

Später lernt sie noch das Schneidern und<br />

für’s Kochen dazu. Haushaltshilfe bei den<br />

Bredlows und bei Kinderarzt Dr. Schlüter.<br />

Auf ihrer letzten beruflichen Station,<br />

man muss wohl eher sagen Hinzuverdienst-<br />

Möglichkeit für die große Familie, putzte<br />

sie im Haus des Optikers Rodewald am<br />

Markt. „Morgens um vier Uhr fing es mit<br />

dem Heizen an“, erzählt die Jubilarin. Gerda<br />

Klaar zieht mit ihrem Mann, der bei der<br />

Bahn arbeitet, fünf Kinder groß, auch eine<br />

Nichte, die heute in den Staaten lebt.<br />

Kommen in heutiger Zeit schon mal sechs<br />

Enkel dazu und sechs Urenkel.<br />

Auf der Stadtvertretersitzung der Stadt Pasewalk am 15.09.2011 wurde mit Beschluss der<br />

Stadtvertretung der nachfolgende Kehrplan für die öffentliche Straßenreinigung der<br />

Stadt Pasewalk für das Jahr 2012 beschlossen:<br />

Reinigungsklasse 1<br />

Reinigung der Straße 2 x wöchentlich<br />

Kehrplan für die öffentliche Straßenreinigung der Stadt Pasewalk 2012<br />

1. Am Markt Marktstraße bis Kalandstraße<br />

2. Marktstraße Am Markt bis Bahnhofstraße<br />

3. Pestalozzistraße Torgelower Straße bis R.-Wagner-Straße<br />

Reinigungsklasse 2<br />

Reinigung der Straße 1 x wöchentlich<br />

4. Stettiner Straße Marktstraße bis Stettiner Chaussee<br />

5. Grünstraße Mühlenstraße bis Gr. Kirchenstraße<br />

6. Am Luisenplatz Löcknitzer Straße bis R.-Breitscheid-Straße<br />

7. An der Kürassierkaserne<br />

Löcknitzer Straße bis R.-Luxemburg-Straße<br />

8. Anklamer Straße Dargitzer Straße bis Dargitzer Höhe<br />

9. Bahnhofstraße Ueckerstraße bis B 109<br />

10. Baustraße Schulstraße bis Mühlenstraße<br />

11. Bergstraße Grünstraße bis Prenzlauer Straße<br />

12. Dargitzer Höhe Hauptachse (ost-west), ohne Stichstraßen<br />

13. Ferdinand-v.-<br />

Schill-Straße<br />

Ueckerstraße bis Grünstraße<br />

14. Friedenstraße Torgelower Straße bis Rothenburger Weg<br />

15. Fröbelstraße Herderstraße bis Pestalozzistraße<br />

16. Goethestraße Robert-Koch-Straße bis Pestalozzistraße<br />

17. Grabenstraße Haußmannstraße bis Grünstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!