25.12.2012 Aufrufe

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

27.10.2011 Anzeigenschluss - Jatznick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - Nr. 10/2011<br />

Infos<br />

Kostenfreies Ferienfreizeitangebot für Schülerinnen und Schüler<br />

Wissenschaftscamp „Insekten in unserer Landschaft“ in den Herbstferien vom 18.–21.10.2011 in Gehren<br />

(PN/CH). Käfer, Ameise, Schmetterling<br />

und Co. beziehen Ende Oktober nach und<br />

nach ihr Winterquartier: Das ist die letzte<br />

Chance im Jahr, sie genauer unter die<br />

Lupe zu nehmen. Im Wissenschaftscamp<br />

im Haus Wildtierland könnt ihr euch gemeinsam<br />

mit Studenten der Hochschule<br />

Neubrandenburg und Naturforschern auf<br />

die spannende Suche machen. Wie richtige<br />

Forscher werdet ihr Ameisenhaufen,<br />

See, Nistkästen und Laubstreu untersuchen<br />

und herausfinden, warum diese kleinen Wesen<br />

eine so große Bedeutung für Mensch<br />

und Natur haben. Zum Beispiel könntet ihr<br />

mit Kescher, Fallen und Bestimmungsbuch<br />

überprüfen, wer da schwimmt, fliegt oder<br />

krabbelt. Daneben warten jeden Tag Spaß,<br />

Abenteuer, Lagerfeuer und Naturerleben<br />

auf euch. Und als Clou bringen ProfessorInnen<br />

der Hochschule Neubrandenburg an<br />

zwei Tagen ihr Wissen und den Hörsaal mit<br />

ins Wildtierland.<br />

Programm-Highlights:<br />

Dienstag, 18.10.2011<br />

• Verteilung von Forschungsaufträgen<br />

• Vorbereitungen für die Feldforschung<br />

Mittwoch, 19.10.2011<br />

• „Ist die Spinne ein Insekt?“ (Vortrag<br />

von einem echten Spinnen-Experten)<br />

• Wir machen uns auf die Suche nach<br />

Spinnen (Exkursion)<br />

• Feldforschung<br />

• „Insekten in unserer Landschaft“ (Vorlesung<br />

von einem echten Professor)<br />

Donnerstag, 20.10.2011<br />

• Feldforschung und Auswertung der Ergebnisse<br />

(in Gruppen)<br />

• Begegnung: Blüten und Insekten (Vorlesung<br />

von einer Botanikerin)<br />

• Wir besuchen (schöne) Insektenjäger<br />

(Exkursion)<br />

Freitag, 21.10.2011<br />

• Auch Schüler können Vorlesungen halten!<br />

(öffentl. Abschluss-Präsentation)<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei – Alter 10–<br />

19 Jahre.<br />

„Saubere Arbeit, das gehört sich so“<br />

(PN/Nau). Der Mann, der den Abriss des<br />

Hotels „Monopol“ schließlich auf Geheiß<br />

des Grundstückseigentümers vorgenommen<br />

hat, heißt Feyzullah Kaplan. Der<br />

Mann mit der kleinen Statur und den feinfühligen<br />

Händen ist seit mehr als 20 Jahren<br />

Baggerfahrer, jetzt bei der Fa. Scheel<br />

in Lübeck, früher hatte er mal eine eigene<br />

Abrissfirma. Kaplan kommt aus der Türkei.<br />

Auch dem Baustellen-Laien fiel auf, wie<br />

akkurat der Mann mit dem 24 m langen<br />

Arm des Baggers umgegangen ist. Kein<br />

Ziegel, der auf die Straße oder den Gehweg<br />

niederstürzte oder vor dem Absperrzaun<br />

landete, keine Glasscheiben, deren<br />

Splitter sich in der Speicherstraße verteilten.<br />

Alles fein säuberlich Stück für Stück<br />

abgetragen. Kaplan hat das Material, so- Baggerfahrer Feyzullah Kaplan, Fotos: Nau.<br />

Das Wissenschaftscamp wird freundlicherweise<br />

aus Erträgen der Lotterie BINGO!<br />

Die Umweltlotterie gefördert.<br />

Anmeldung und weitere Infos unter www.<br />

hauswildtierland.de o. bei Christian Herkt<br />

Hochschule Neubrandenburg, Lernen vor<br />

Ort – BildungsLandschaft Uecker-Randow<br />

(BL’UER), E-Mail: herkt@hs-nb.de Tel.:<br />

0395/56934700<br />

Foto: Kinder forschen im Wald. (Haus Wildtierland)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!