30.05.2022 Aufrufe

AA_02_22_Fin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine im Fokus

Obst- und Gartenbauverein Frieding e.V.

Waldspaziergang und Basteln von

„Samenbomben“ in den Osterferien

Der Obst- und Gartenbauverein Frieding lud in den Osterferien

Kinder von 4 bis 8 Jahren zum Basteln von „Samenbomben“

und zu einem „Waldspaziergang“ ein.

energie

mit zukunft

Christian Bauer

Lerchenweg 1 · 82346 Frieding

Telefon 08152 998804

Telefax 08152 998803

heizung.bauer@googlemail.com

Unsere Bio-Milch kommt

vom KlimaBauern

Heizung

Sanitär

Solar-Anlagen

Erdwärme

Holzenergie

Öl- und

Gasfeuerung

Kesselsanierung

Kundendienst

Badsanierung

Beim Waldspaziergang haben die Kinder Bäume umarmt, um

die Rinde von Fichten und Buchen zu ertasten, das Gezwitscher

der Vögel im ruhigen Wald gehört und sie konnten den Wald aus

einer anderen Perspektive (auf dem Rücken liegend) betrachten.

Abgerundet wurde der Waldspaziergang mit einem Spiel, bei

dem Bilder die aus Naturmaterialien gelegt wurden.

Die Damen aus dem Vereinsvorstand haben Pflanzerde,

Tonerde und Insekten-, Schmetterlings- und Bienenfreundliche

Wiesenblumen-/Wildblumensamen vermischt, mit Wasser wurde

aus dieser Mischung eine knetbare und formbare Masse hergestellt.

Die Kinder formten kleine, walnussgroße Bälle die

„Samenbomben“ und nahmen die Bälle zum Trocknen mit

nach Hause.

Nach 2-3 Tagen werden die getrockneten Samenbomben im

Garten auf offenen Boden oder auch in einem Blumentopf oder

Balkonkasten zum Keimen, Wachsen und Blühen ausgelegt.

Bei Trockenheit darf das Gießen nicht vergessen werden, dann

Keimen die Samen schnell und es entsteht ein Blütenmeer mit

viel Nektar und Pollen, das nicht nur die Insekten Freude bereitet.

Zum Nachmachen haben wir für Sie und Ihre Kinder ein

Grundrezept mit Anleitung erstellt.

Für ca. 15 Samenbomben werden benötigt:

• 200 Gramm Pflanzenerde (ohne Torf)

• 200 Gramm Tonerde (auch bekannt als Mineral-und Heilerde)

• 50 Gramm Samen *

• Wasser zum Zumischen (bis eine zähe, gut formbare Masse

entsteht)

TIPP: Tonerde gibt es als Mineral- oder Heilerde in der Apotheke

oder Drogerie zu kaufen.

So geht's:

1. Mischen Sie Erde, Tonerde und Samen. Beachten Sie dabei,

dass die Erde nicht zu klumpig oder grob ist.

2. Geben Sie ganz langsam das Wasser in kleiner Menge dazu

und kneten Sie die Mischung gut durch bis ein zäher, gut formbarer

„Teig“ entsteht.

3. Formen Sie Kugeln (etwa walnussgroß) und lassen Sie diese

dann trocknen, dabei immer wieder wenden.

4. Nach etwa zwei/drei Tagen sind die Samenkugeln gut durchgetrocknet

und können ausgeworfen oder ausgelegt werden.

5. Bei Trockenheit das Gießen nicht vergessen.

Welche Samen sind für die Samenbomben geeignet?

Verwenden Sie heimisches Saatgut, wie Glockenblume,

Kamille, Kornblume, Lichtnelke, Mohn, Ringelblume, Wicke,

Sonnenblume, Wilde Möhre und viele mehr.

Sofern Ihnen die vorgenannten Samen nicht einzeln zur

Verfügung stehen, können Sie auch fertige Blumenwiesen-/

Wildblumensamenmischungen verwenden. Diese anspruchslosen

Blumen ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge

magisch an.

Der KlimaBauer sorgt ganz lokal für permanente CO2-Bindung

durch gezielten Humusaufbau. So schmeckt unser Bio-Jogurt zwar nicht noch besser,

aber das Gefühl ihn zu löffeln, ist dadurch „weltklasse“.

www.klimabauer.de

Wenn Sie mehr über den OGV Frieding erfahren wollen oder

Fragen haben, besuchen Sie unsere Homepage ogv-frieding.

de oder wenden sich an das Vorstandsteam. Wir helfen Ihnen

gerne weiter.

Anna E. Neppel/Regina Stückl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!