30.05.2022 Aufrufe

AA_02_22_Fin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine im Fokus

2022

Die Gemeinde Andechs beteiligt sich mit allen anderen

Landkreisgemeinden auch heuer wieder am „Stadtradeln“.

Wir hoffen dabei für den Aktionszeitraum vom 27. Juni bis

zum 17. Juli auf radel-freundliches Wetter und wieder zahlreiche

Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger!

Sinn und Zweck der Aktion ist, in einem dreiwöchigen Zeitraum

möglichst viele Fahrten mit dem Auto durch Fahrten mit dem

Fahrrad zu ersetzen. Damit soll wieder zum einen ein positives

Signal für den Klimaschutz gegeben werden (die „Radlkilometer“

ersetzen ja auch „Autokilometer“), zum anderen soll damit auch

wieder generell auf die Belange des Radverkehrs im gesamten

Verkehrsaufkommen aufmerksam gemacht werden. Die anderen

Vorteile des Radfahrens wie gesunde körperliche Betätigung,

Freizeitvergnügen usw. kommen natürlich auch noch mit dazu.

Die Teilnahme ist nur mit einer Gruppe bzw. einem Team möglich.

Die Anmeldungen im Internet sind frei geschaltet und die Teams

Abfallwirtschaftsverband Starnberg AWISTA

Tausch- und Verschenkmarkt

Der Abfallwirtschaftsverband Starnberg AWISTA KU hat eine

eigene Internetseite eingerichtet, auf der nach dem Motto

„Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht“ von

den Landkreisbürger:innen Gegenstände, die man selbst zwar

nicht mehr brauchen kann, die aber noch gut zu gebrauchen

sind, online zum Tauschen oder zum Verschenken eingestellt

werden können.

können sich mit ihren Mitgliedern anmelden. Natürlich können

aber auch sehr gerne Einzelpersonen mitmachen, dafür ist ein

„Offenes Team“ angemeldet.

Mitmachen kann wirklich Jede(r), denn jeder Kilometer zählt. Im

Internet werden außerdem immer nur die Gesamtkilometer eines

Teams angezeigt, nicht die der einzelnen Teammitglieder.

Im vergangenen Jahr hatten wir in Andechs 2,2 Radkilometer

pro Einwohner bei dieser Aktion geschafft. Das bedeutet, dass

Sie uns z.B. schon mit einer kleinen Sonntags-Radtour mit der

Familie helfen können, dieses Ergebnis deutlich zu verbessern!

Genauere Infos und die Anmeldung gibt im Internet unter www.

stadtradeln.de sowie unter www.stadtradeln-sta.de. Wir haben

auch wieder Faltblätter, in die man seine Kilometer eintragen kann.

Geben Sie Ihre Auflistung dann bitte in der Gemeindeverwaltung

Andechs ab, dann tragen wir Ihre Fahrten bzw. Ihre Kilometer

entsprechend ein.

Der Tausch- und Verschenkmarkt ist über die Webadresse

https://www.awista-verschenkmarkt.de erreichbar.

Auf eine Bezahlfunkton wurde dabei ganz bewusst verzichtet, das

soll zum einen die Idee der drei kostenlosen Geschenkbörsen auf

dem Wertstoffhöfen in Seefeld, Wörthsee und Berg weitertragen

und zum anderen soll auch nicht in Konkurrenz zu bereits etablierten

Online-Kleinanzeige-Portalen getreten werden.

Trachtenverein Eichentaler Frieding e.V.

101jähriges Gründungsfest

Schon 2021 hatte der Friedinger Trachtenverein sein 100jähriges

Vereinsjubiläum. Das geplante große Fest fiel coronabedingt

jedoch ins Wasser. Umso mehr freuen wir uns heuer am

03.07.2022 das Jubiläum mit einem Gottesdienst und einem

gemütlichen Beisammensein am Friedinger Vereinsheim

nachfeiern zu können. Denn wenn es etwas zu feiern gibt,

sind die Friedinger Trachtler mit dabei.

Über 100 Jahre ist es her, dass 18 Friedinger Männer den

Entschluss fassten, einen Trachtenverein zu gründen, um das

bayerische Brauchtum und die Tracht zu erhalten und die

Geselligkeit zu pflegen. Gründungsdatum war der 1. November

1921 und der Vereinsname „D´lustigen Eichentaler“. Im Laufe

des folgenden Jahres kamen auch Deandl zum Verein und man

entschloss sich, die Gebirgstracht als Vereinstracht zu übernehmen.

Zwei Jahre später, im Mai 1923, wurde die neu angeschaffte

Vereinsfahne geweiht, die noch heute auf Festzügen stolz unseren

Verein begleitet.

Man feierte in Frieding und auch auswärts mit befreundeten

Vereinen, auch wenn die Zeit alles andere, als einfach war. Am 1.

August 1923 beteiligte man sich bei einem Fest der „Ammertaler“

in Dießen. Eine aus heutiger Sicht heitere, für damals aber sehr

ernste Episode: Man fuhr nach Dießen natürlich mit dem Dampfer

von Herrsching aus. Doch wer sich in der Früh nicht gleich eine

Rückfahrkarte kaufte, konnte die Rückfahrt am Nachmittag

wegen der rasanten Geldentwertung schon nicht mehr bezahlen

und musste die Heimreise zu Fuß antreten.

Doch auch in schweren Zeiten waren die Leute gesellig. Es wurde

eine Theatergruppe gegründet und es gab ein reges Vereinsleben

in Frieding. Sogar bei der Gipfelkreuzeinweihung am Hörnle 1934

war die Fahnenabordnung der Trachtler dabei.

Mit Beginn des 2. Weltkrieges gab es zwangsweise eine längere

Pause und das Vereinsleben war nicht mehr wie zuvor. Erst

1949 wuchs wieder eine aktive Gruppe, die dem Verein neuen

Aufschwung gab. Der Monatsbeitrag betrug damals 25 Pfennige.

Die Zeit wurde jedoch schnelllebiger und wie bei anderen

Vereinen, kam auch bei den Eichentalern Frieding Ende der fünfziger

Jahre eine große Krise.

Allen Stürmen zum Trotz waren die Fahne und ein paar treue

Männer des Vereins stets bei großen kirchlichen und örtlichen

Anlässen vertreten. Unserem Trachtenkameraden Karl Link verdanken

wir es, dass der Verein in den folgenden Jahren weiterbestanden

hat. Bis zum neuen Aufschwung 1977, als es unserem

„Ress“ (Andreas Bauer) gelungen ist, eine neue Jugendgruppe

zum Volkstanz und Schuhplatteln zu begeistern. Die Ältesten

unserer heutigen aktiven Plattlergruppe waren die Kinder von

damals.

Unter dem 1. Vorstand Karl Link wurde wieder zu einer offiziellen

Vereinsversammlung eingeladen und „es ging wieder auf“.

Die Mitgliederzahl nahm rasch zu. Es fanden Plattlerproben

statt, man beteiligte sich an Festen im Dorf, aber auch über

die Landesgrenze hinaus wurden Ausflüge organisiert und

Freundschaften geschlossen.

Nachdem es schwierig war, für Vereinsproben geeignete Räume

zu finden, entschlossen sich 1980 einige Ortsvereine ein eigenes

Vereinsheim zu bauen. Dieses Projekt wurde zusammen mit der

Blaskapelle, der Landjugend, durch tatkräftige Unterstützung

vieler Friedinger Bürger und mit finanzieller Unterstützung der

Gemeinde, umgesetzt. Das Vereinsheim Frieding „Erwin-

Rauscher-Haus“ ist bis heute der Raum für Vereinsaktivitäten

bei uns im Dorf. Unter diesen günstigen Voraussetzungen

wuchs der Trachtenverein auf derzeit 220 Mitglieder, davon 50

Kinder und Jugendliche. Darüber freuen wir uns besonders,

denn der Nachwuchs ist die Zukunft jedes Vereins.

Nach wie vor gestaltet der Trachtenverein das Dorfleben durchs

Jahr hinweg mit, sei es bei kirchlichen Festen oder mit der

Maifeier, dem Sonnwendfeuer, dem Weinfest mit Volkstanz im

Herbst oder Theatervorstellungen zu Weihnachten. Auch Projekte

im Dorf werden unterstützt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene

treffen sich zu Tanz- und Plattlerproben. Wir freuen uns immer

über neue Gesichter, die auch mitmachen wollen und Freude

daran haben, unsere Tracht und Tradition weiter mit Leben zu

füllen. Liebe zur Heimat und Verbundenheit mit Tradition und

Brauchtum zeigen sich oft eindrucksvoll in farbenfrohen Festen,

die auch die Gemeinschaft fördern.

Der Verein gibt uns Heimat und schenkt uns ein Zugehörigkeitsgefühl

zur Friedinger Dorfgemeinschaft.

Dieses aktive Vereinsleben haben wir auch bei uns im Dorf in den

letzten zwei Jahren schwer vermisst. Deshalb freuen wir uns sehr,

dass Feste wieder stattfinden können und laden Sie herzlich ein:

zum FRIEDINGER

OCHSENRENNEN am

Sonntag, den 05. Juni

2022, das zusammen mit der

Landjugend Frieding veranstaltet

wird und zu unserer

JUBILÄUMSFEIER am

Sonntag, den 03. Juli 2022,

beginnend um 10:15 Uhr mit

einem Wiesengottesdienst

an der Friedinger Kirche und

einem anschließenden Fest

am Vereinsheim mit Tanzund

Plattlerauftritten der

Trachtengruppen und musikalischer

Umrahmung durch die

Blaskapelle Frieding.

Vorstandschaft des Trachtenvereins Eichentaler Frieding

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!