31.05.2022 Aufrufe

31. Mai 2022

- Große Sorger-Filiale in Eggenberg nach Umbau zurück - Maßnahmen gegen die Teuerungen: 300 Euro Bonus für 31.208 Haushalte - FPÖ: Öffi-Ausbau nur mit Beteiligung der Bürger - Grüne: Senioren sind mehr als nur Pflegefälle - Mordversuch: Mutter stach auf 5-jährigen Sohn ein

- Große Sorger-Filiale in Eggenberg nach Umbau zurück
- Maßnahmen gegen die Teuerungen: 300 Euro Bonus für 31.208 Haushalte
- FPÖ: Öffi-Ausbau nur mit Beteiligung der Bürger
- Grüne: Senioren sind mehr als nur Pflegefälle
- Mordversuch: Mutter stach auf 5-jährigen Sohn ein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2022</strong><br />

Einen Fragebogen zum Öffentlichen Verkehr an alle Grazer senden Stefan<br />

Hermann, Claudia Schönbacher und Alexis Pascuttini (v.l.) von der FPÖ. KK<br />

FP: Öffi-Ausbau nur mit<br />

Beteiligung der Bürger<br />

BEFRAGUNG. Im Konzept zum Öffi-Ausbau in<br />

Graz setzt die FPÖ auf die Einbindung der Grazer.<br />

Gemeinderätin Alexandra Würz-Stadler, Nationalratsabgeordnete Bedrana<br />

Ribo und Generation plus-Obfrau Edith Haberfellner (v.l.) mit Bericht. PODESSER<br />

Grüne: Senioren sind<br />

mehr als nur Pflegefälle<br />

AUSSICHT. Heute Vormittag wurde der erste<br />

Grüne Seniorenbericht in Graz vorgestellt.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Das Thema brennt den Grazern<br />

unter den Nägeln. Es<br />

geht um den Ausbau des<br />

Öffentlichen Verkehrs. FP-Stadträtin<br />

Claudia Schönbacher, Landessekretär<br />

und Landtagsabgeordneter<br />

Stefan Hermann sowie Gemeinderats-Klubobmann<br />

Alexis Pascuttini<br />

präsentierten heute das Verkehrskonzept<br />

der Stadt- und Landesfreiheitlichen.<br />

Schönbacher: „Es sind<br />

viele Meinungen und Ideen in den<br />

letzten Jahren aufgekommen, wie<br />

zum Beispiel die U-Bahn, die S-<br />

Bahn, der Ausbau der Straßenbahn<br />

oder auch Kuriositäten wie die Murgondel.<br />

Was wir nicht wollen, ist ein<br />

Leuchtturmprojekt oder etwas ideologisch<br />

Motiviertes, sondern eine<br />

Lösung für uns alle. Es ist wichtig,<br />

dass man für jeden etwas anbietet<br />

und niemanden ausgrenzt.“<br />

Die FPÖ findet es zwar gut, dass<br />

es ein Konzept zum Ausbau des Öf-<br />

fentlichen Verkehrts gibt, allerdings<br />

seien darin einige Luftschlösser<br />

enthalten, die bei näherer Betrachtung<br />

viele Fragen der Finanzierung<br />

und Machbarkeit aufwerfen. Verärgert<br />

zeigt sich das Trio über die<br />

Regierungskoaltion, die eine Bürgerbefragung<br />

bislang ablehnt.<br />

Die Blauen machen daher mobil.<br />

Anfragen an Landesverkehrsreferent<br />

Anton Lang mit 38 Fragen<br />

zum Ausbau des Öffi-Verkehrs in<br />

Graz und an Ministerin Leonore<br />

Gewessler mit 34 Fragen wurden<br />

eingebracht. „Der neue Stil der<br />

Stadtkoalition ist leider nicht die<br />

direkte Demokratie, so wie wir uns<br />

das gewünscht hätten. Nichtsdestotrotz<br />

befragen wir die Bürger, indem<br />

wir einen Fragebogen aussenden.<br />

Eingangs wird es einige kurze<br />

Informationen zu den verschiedenen<br />

Modellen geben. Dann bitten<br />

wir die Bürger sich zu beteiligen, indem<br />

sie zu den verschiedenen Fragen<br />

ihre Meinung bekanntgeben“,<br />

so Schönbacher abschließend.<br />

Von Melanie Köppel<br />

melanie.koeppel@grazer.at<br />

Senioren sind aktive Mitglieder<br />

der Gesellschaft und eine<br />

stetig wachsende Bevölkerungsgruppe.<br />

Der heute präsentierte<br />

Seniorenbericht der Grazer<br />

Grünen soll auf die unterschiedlichen<br />

Lebenslagen von Senioren<br />

aufmerksam machen und<br />

mit Hinblick auf den erwarteten<br />

demographischen Wandel auch<br />

eine Aussicht auf die Zukunft bieten.<br />

Themen des Berichtes waren<br />

dabei vor allem: Senioren im öffentlichen<br />

Raum beziehungsweise<br />

altersgerechte Städte, Digitalisierung<br />

im Alter, Wohnen im Alter<br />

und Altersarmut.<br />

Ideen einbringen<br />

Experten aus den unterschiedlichen<br />

Themengebieten geben<br />

in dem Bericht einen Einblick in<br />

die Lebenslagen von Senioren.<br />

Neben bisherigen Maßnahmen<br />

und Erfolgen im Bereich Altersarmut,<br />

bieten Best-Practice-Beispiele<br />

von altersgerechter Politik<br />

einen Ausblick auf eine mögliche<br />

Zukunft. „Die Grünen Senioren<br />

sind ein Verein, der gerne<br />

politische Mitsprache erreichen<br />

möchte, mit dem Anliegen die<br />

Bedarfe und Ideen älterer Mitbürger<br />

zu artikulieren. Dabei ermutigen<br />

wir unsere Mitglieder,<br />

sich aktiv zu beteiligen, aus ihrem<br />

reichen Erfahrungsschatz zu<br />

schöpfen und davon zu berichten,<br />

sowie uns ihr Wissen unentgeltlich<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Im Fokus der Themen steht dabei<br />

ein lösungsorientiertes Herangehen<br />

an Themen wie Altersarmut,<br />

Pensionsmodelle oder auch<br />

Wohnen im Alter“, so Generation<br />

plus-Obfrau Edith Haberfellner<br />

in der heutigen Präsentation des<br />

Berichtes zusammen mit Nationalratsabgeordneter<br />

Bedrana<br />

Ribo und Generation plus-Obfrau<br />

Edith Haberfellner.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641,<br />

redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl<br />

(0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE<br />

AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!