Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ihr Magazin für Reisen
und Ausflüge
URLAUB
Endlich
JUNI 2022
Deutschlands größte Rad-Auswahl
BIKE LIFE , 22
Hol ,
dir deins!
Jetzt noch große Auswahl!
Bike-Leasing
Das Dienstwagen-Privileg für Fahrräder.
Bike life.
MEIN RAD.
MEIN STATEMENT.
Wir arbeiten mit allen führenden Leasing-
Anbietern zusammen und bieten maßgeschneiderte
Konzepte aus einer Hand!
Wir beraten Sie gerne!
E-MTB DER NEUESTEN
GENERATION
FRISCH EINGETROFFEN
E-BIKE FULLY 27,5“
SONIC EVO TR1
• Trail-Fun und sportlicher Komfort für
anspruchsvolle Offroadtouren
• Bosch PerformanceLine CX Mittelmotor
• vollintegrierter 625 Wh-Akku
• vollgefedertes Fahrwerk mit 120 mm Federweg
• SHIMANO Deore 10-Gang-Schaltung
• Hydraulische 4-Kolben
Scheibenbremsen
Performance
CX
85 Nm
Drehmoment
0,0%-
Finanzierung 1)
10 x 428. 80 €
4399.- *
4288.-
111.-€ sparen
www.zweirad-stadler.de
FÜRTH (Bislohe) Zweirad-Center Stadler GmbH • Gründlacher Straße 248, 90765 Fürth • Mo - Sa 10:00 bis 20:00 Uhr
NÜRNBERG Zweirad-Center Stadler Nürnberg Gmbh • Nopitschstraße 82, 90441 Nürnberg • Mo - Sa 10:00 bis 20:00 Uhr
Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag
1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas
S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die Santander Consumer Bank GmbH, Donau City-Straße 6, 1220 Wien
2 06 | 2022
Tourist-Information Eging a.See, Tel.: 08544 9612-14, tourist-info@eging.de, www.eging.de, www.sonnentherme.de
06 | 2022
3
WANN VERFÄLLT MEIN RESTURLAUB?
Köln - Grundsätzlich müssen Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer
ihre Urlaubstage im laufenden
Jahr verbrauchen. In Ausnahmefällen,
etwa aus dringenden betrieblichen
oder persönlichen Gründen,
können offene Tage mit ins nächste
Jahr genommen werden. So legt es
das Bundesurlaubsgesetz (Paragraf
7, Abs. 3) fest.
Aber auch dann kann der noch offene
Anspruch nicht munter auf
das Jahr verteilt werden. Vielmehr
gilt: Freie Tage aus dem Vorjahr
müssen bis zum Ende der Übergangsfrist
am 31. März genommen
werden.
Arbeitgeber muss an
Urlaubsverfall erinnern
Der Urlaubsanspruch verfällt aber
nicht automatisch, sollten Beschäftigte
diese Frist versäumen.
«Voraussetzung dafür ist, dass der
Arbeitgeber die Inanspruchnahme
des Urlaubs ermöglicht hat und den
Arbeitnehmer rechtzeitig darauf
hingewiesen hat, dass der Urlaub
verfällt, wenn er nicht genommen
wird», fasst Nathalie Oberthür, Fachanwältin
für Arbeitsrecht in Köln,
zusammen.
Verletzt der Arbeitgeber diese
Pflicht, verfalle der Urlaubsanspruch
nicht, so die Expertin. Hintergrund:
2018 hat der Europäische Gerichtshof
(EuGH; Az: Rs C-684/16) entschieden,
dass Arbeitgeber dafür
sorgen müssen, dass Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer ihren
Urlaub tatsächlich nehmen.
Dieser Rechtsprechung ist das Bundesarbeitsgericht
gefolgt (Az. 9 AZR
541/15). Auch der Urlaubsanspruch
aus dem Vorjahr kann entsprechend
nur unter strengen Voraussetzungen
verfallen.
Sonderfall bei Krankheit
Ein Sonderfall gilt bei Krankheit.
Kann der Urlaub aufgrund einer
Arbeitsunfähigkeit nicht genommen
werden, überträgt sich der
Anspruch bis zum 31. März des
Folgejahres. Bei weiterer Erkrankung
bleibt der Anspruch bis zum
31. März im übernächsten Jahr bestehen.
Zur Person: Nathalie Oberthür
ist Fachanwältin für Arbeitsrecht
und Vorsitzende des Ausschusses
Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
(DAV).
dpa
Exklusiv-Urlaub mit Hund
im Naturparadies Ilztal, Bayerischer Wald
persönlich
herzlich
familiär
• Hundetrainingsplatz
• Hundespielwiese
• Hundeseminare
• Reiten + Reitunterricht
• Wellness
• Hallenbad + Sauna
• Großzügiges Wohnen
mit 4-Sterne-Service
• Kinder bis 6 Jahre frei
www.gut-feuerschwendt.de | Tel. 0049 8505 9129 0
4 06 | 2022
VOR DEM URLAUB: DER CHECK FÜRS WOHNMOBIL
München - Urlaub mit dem Caravan?
Nicht erst seit Corona im
Trend, aber zurzeit ganz besonders
beliebt. Bevor es mit dem Wohnmobil
auf Tour geht, widmet man
dem rollende Zuhause lieber einen
gründlichen Blick. Ist noch alles in
Ordnung?
In den kälteren Monaten wird das
Reisemobil meist über längere Zeit
nicht bewegt, deshalb sollten insbesondere
die Reifen geprüft werden,
rät der Tüv Süd. Denn diese
können durch das lange Stehen in
Mitleidenschaft gezogen werden.
Mehr als sieben Jahre alte Reifen
gehören ersetzt.
Nächster Punkt: Beleuchtung und
Batterien. Leuchtet noch alles?
Falls Teile der Elektrik oder Beleuchtung
nicht funktionieren,
kann das an einer defekten Sicherung
oder Glühbirne liegen. Oder
an oxidierten Kontakten. Hier hilft
manchmal gutes Kontaktspray, das
auch präventiv aufgesprüht werden
kann.
Darüber hinaus empfehlen die Tüv-
Techniker auch einen Blick auf die
Komponenten der Gasanlage, insbesondere
auf die Schläuche. Hier
können Kälte und Alter Risse und Beschädigungen
hervorrufen.
Vor der ersten längeren Fahrt lohnt
auch ein einfacher Bremstest auf der
Straße. Greifen alle Bremsen noch
gut? Wer nicht sicher ist, überlässt
diesen Bereich des Fahrzeugs besser
Fachleuten.
Urlauber, die mit einem Anhänger
auf große Fahrt gehen wollen, sollten
auch einen Blick auf die Auflaufbremse
werfen, rät der Tüv Süd.
Der Tipp: den Wohnwagen ankoppeln,
Bremse anziehen, Kupplung
kommen lassen und auf Funktion
hin überprüfen. Die Schmiernippel
der Auflaufbremse brauchen alle
1000 Kilometer etwas Schmierstoff.
Auch wichtig: Alle Bauteile
auf Rost und Zersetzung prüfen.
dpa
06 | 2022
5
40 Jahre
Ein Jubiläumssommer
Premiere
Mittwoch 15.06.2022
Samstag 18.06.2022
Freitag 24.06.2022
Samstag 25.06.2022
Freitag 01.07.2022
Samstag 02.07.2022
Freitag 08.07.2022
Samstag 09.07.2022
Donnerstag 14.07.2022
www.klosterhofspiele.de
20 Jahre
Freitag 15.07.2022
Samstag 16.07.2022
Donnerstag 21.07.2022
Freitag 22.07.2022
Donnerstag 28.07.2022
Freitag 29.07.2022
Samstag 30.07.2022
Sonntag 31.07.2022
Beginn 20:30 Uhr
Dauer ca. 90 Min.
Das Jahr 2022 ist für die Klosterhofspiele
Langenzenn ein besonderes Jahr. Seit nunmehr 40
Jahren erlebt man im Klosterhof Langenzenn
Komödien, Tragödien, Lachen und Weinen. Eben
die ganze Bandbreite eines Theaterstückes bei
dem alle Beteiligten mit Herzblut dabei sind. Vor
20 Jahren entstand das Kindertheater „Die
Klostermäuse“ . Im Jubiläumsjahr 2022 wird im
Erwachsentheater „Dracula“, Premiere am
15.06.22 in einer neuen Version, inspiriert von
Bram Stoker ś Meisterwerk gezeigt. Im
Kindertheater wird „Der Zauberer von OZ“,
Premiere am 03.07.22 gespielt.
Karten unter karten@klosterhofspiele.de
PREMIERE
Sonntag 03.7.2022
Samstag 09.7.2022
Samstag 16.7.2022
Sonntag 17.7.2022
Samstag 23.7.2022
Sonntag 24.7.2022
Samstag 30.7.2022
Sonntag 31.7.2022
Beginn 16:30 Uhr
Dauer ca. 80 Min.
www.klostermaeuse.de
Schauspielort
Freilichtbühne
Klosterhof Langenzenn
Prinzregentenplatz 1
90579 Langenzenn
Vorverkauf
Telefon 09101- 90 43 530
karten@klosterhofspiele.de
www.reservix.de
www.klosterhofspiele.de
Gasthaus & Pension
Zum Hirsch
Gehlberger Hauptstr. 29 - 98528 Suhl OT Gehlberg
Tel. 036845-40070 - mail@zum-hirsch-gehlberg.de
6 06 | 2022
Oberfränkisches
Bauernhofmuseum
Kleinlosnitz
95239 Zell im Fichtelgebirge
09251 3525 · www.kleinlosnitz.de
museum@kleinlosnitz.de
Bernhard Atzler e.K.
Brunnenstraße 8
90596 Schwanstetten
Telefon 09170 7274 - Fax 09170 977070
infobrunnen@apo.net
06 | 2022
7
HUBERTUSBAUDE
Tauchen sie ein in die Urlaubswelt des Zittauer Gebirges . . .!
Herzlich Willkommen in unserem 3 – Sterne – Superior Hotel auf 650m Höhe mit wundervollem Panaoramablick
über die Oberlausitz. Die Oberlausitz liegt mitten in Europa.
Es sind jeweils ca. 100 km bis Dresden oder Prag. Das Zittauer Gebirge ist das kleineste Mittelgebirge
Deutschlands und hat viel zu bieten. Neben Skifahren und Wandern gibt es noch viele mehr zu entdecken.
Ob die bekannten Zittauer Fastentücher, die Schauwerkstatt der Herrnhuter Sterne, die Burg Oybin, eine
Fahrt mit der Schmalspurbahn oder ein Besuch im Freizeitbad, Schmetterlingshaus und Eishalle – Spaß pur
für die ganze Familie.
Die Hubertusbaude verfügt über 22 komfortable Zimmer und geräumige Apartments, alle mit Dusche/
Bad und WC ausgestattet. Die Apartments verfügen über separates Wohn – und Schlafzimmer und bieten
somit viel Platz für Familien.
Eine Dampf- und Trockensauna laden nach einem erlebnisreichen Tag zum Entspannen ein. Wer sich komplett
verwöhnen lassen möchte, bucht sich noch eine von vielen verschiedenen Massagen oder Kosmetikbehandlungen.
Die Jüngsten können sich auf dem Spielplatz oder dem Spielzimmer austoben und kommen
voll und ganz auf ihre Kosten.
Egal ob in unserer gemütlichen Gaststube, dem Wintergarten mit traumhaftem Ausblick oder der Terrasse
- irgendwo findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Verweilen und genießen.
Lassen sie sich von unserer leichten, regionalen und saisonalen Küche verwöhnen. Unsere Spielecke sorgt
dafür, dass bei den jüngsten Gästen keine Langeweile aufkommt.
Sie suchen Räumlichkeiten für ihre Veranstaltung? Egal ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenevent - wir haben
den richtigen Raum. Unser Wintergarten bietet bei flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten Platz für bis zu
100 Personen.
URLAUB IM ZITTAUER GEBIRGE
... ankommen &
wohlfühlen!
02799 Großschönau OT Waltersdorf · An der Lausche 4
Tel. (03 58 41) 6 73 30 · info@hubertus-baude.de
www.hotel-im-naturpark.de
Betreiber: Hotel Rübezahlbaude-Hubertusbaude KG
8 06 | 2022
hubertusbaude_117x65.indd 1 23.08.2021 16:09:11
„Wildtiere hautnah erleben“
im Wildgehege Hufeisen
Hubertusweg 4 - 91257 Pegnitz
• Öffnungszeiten und Sicherheitshinweise
bitte der homepage
entnehmen
• Barrierefreier Rundweg mit
Waldlehrpfad
• Rundweg um das Wildgehege:
Baumlehrpfad
• www.wildgehege-hufeisen.de
• Kennlernen der heimischen
Wildarten
06 | 2022
9
NEU IM LUDWIG ERHARD ZENTRUM: LUDWIG ERHARD – IM ORIGINAL
Am 4. Februar 2022 wäre Ludwig Erhard 125 Jahre alt geworden. Pünktlich zum Jubiläum präsentiert das
Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth den neuen Ausstellungsbereich „LUDWIG ERHARD – IM ORIGINAL“,
der einen sehr persönlichen Blick auf den ersten Bundeswirtschaftsminister und späteren Bundeskanzler
wirft. In der sogenannten Schatzkammer im Neubau des LEZ erwarten die Besucherinnen und Besucher
viele authentische Bilder und Objekte Ludwig Erhards, darunter etwa sein Lieblingsstuhl, seine Zigarren
oder ein 50er-Jahre-Kinderkaufladen der Familie. Die Exponate stammen aus seinem privatem Nachlass,
der unter spektakulären Umständen in den 1990er-Jahren verkauft wurde und auf verschlungenen Pfaden
nach Fürth gelangte. Ergänzt wird dieser Bestand durch großzügige Leihgaben der Urenkel Erhards.
Ludwig Erhard Zentrum
Geöffnet: Di–So 10–18 Uhr, Do bis 20 Uhr
Ludwig-Erhard-Straße 6, 90762 Fürth
Mit U- und S-Bahn nur 15 Minuten vom Nürnberger Hauptbahnhof
U-Bahn (U1) bis Haltestelle „Rathaus“
Information, Anmeldung und Buchung:
Tel. 0911 6218 080,
buchungen@ludwig-erhard-zentrum.de
www.ludwig-erhard-zentrum.de
1000
Fahrräder
Testzentrum und Großauswahl an
E-BIKES
Rikscha-
Verleih
Ein Fahrrad mieten
Unseren Fahrrad-Verleih finden Sie
direkt am See zentrum Schlungenhof
und im Gunzenhäuser Fachmarkt!
Gunzenhausen
Weißenburger Str. 49
Tel. 0 98 31/8 84 79 00
www.radsport-gruber.de
G
m
b
H
Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr · Samstag von 9 bis 15 Uhr
10 06 | 2022
ALLES ANDERE ALS VON GESTERN
06 | 2022
11
Naturkunde-Museum Coburg
größtes Naturkunde-Museum in Nordbayern
Edelsteine und Minerale
Fossilien, Tierdioramen
Urmenschen, Archäologie
Völkerkunde
„ZOO MOCKBA - Spiezeugtiere aus der
Sowjetunion, 1950 bis 1980“
Sonderausstellung, 03.04. bis
03.07.2022!
Naturkunde-Museum Coburg
Park 6, 96450 Coburg
Tel. 09561/8081-0, Fax 8081-40
www.naturkunde-museum-coburg.de
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 17 Uhr
Karfreitag, 24.-26.12., 31.12.
und 1.1. geschlossen
12 06 | 2022
IMMER EINEN BESUCH WERT: DAS NATURKUNDE-MUSEUM COBURG
Das Coburger Naturkunde-Museum ist eines der größten Naturkundemuseen Bayerns. In seinen 2400 m² umfassenden
Dauerausstellungen widmet es sich u. a. der Erdgeschichte Oberfrankens und der Tier- und Pflanzenwelt des Coburger Landes.
Das Museum hat seinen Ursprung in der Sammeltätigkeit der Coburger Herzöge. Entscheidend waren der spätere regierende
Herzog Ernst II. (1818-1893) und Albert (1819-1861, später Prinzgemahl der Königin Victoria von Großbritannien). Seit der
Jugend waren sie bemüht, ihr im Schloss Ehrenburg untergebrachtes Naturalienkabinett zu erweitern.
Das Brüderpaar gründete 1844 das „Herzogliche Kunst- und Naturaliencabinet“ als Museum im heutigen Sinn und förderte
seinen Ausbau zeitlebens. Heute sind in den Dauerausstellungen u. a. aufwändig gestaltete Dioramen zur Tierwelt Mitteleuropas
und Nordamerikas und der Saal „Das Naturerbe der Welt“ zu sehen.
Zurzeit lohnt sich der Besuch auch wegen der aktuellen Sonderausstellung „ZOO MOCKBA“. Im Russland der Zarenzeit gab es
keine eigene Spielwarenindustrie. Wer es sich leisten konnte, verwöhnte seine Kinder mit Puppen und Spielzeug aus deutscher
und französischer Produktion.
Anfang der 1950er Jahre wagten Absolventinnen und Absolventen der Leningrader Kunsthochschule den Aufbruch in die
Moderne. In der sowjetischen Spielzeugindustrie boten sich ihnen gestalterische Freiräume, um Neues auszuprobieren und
eine eigene Formensprache zu entwickeln, in der Zeitgeist und ein neues Lebensgefühl ihren selbstbewussten Ausdruck fanden.
„ZOO MOCKBA“ (Moskwa gesprochen = Moskau auf Russisch) zeigt mit rund 100 Werken von elf Künstlerinnen und Künstlern
eine exemplarische Auswahl von originalen Spielzeugtieren aus sowjetischer Produktion.
Die Spielfiguren stammen aus der mehr als 400 Objekte umfassenden Sammlung der Berliner Sammler und Ausstellungsmacher
Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Beide verstehen die Ausstellung auch als Statement gegen den Krieg in der Ukraine,
denn: „Im Spielzeug bewahrt sich die Unschuld des Kindes, das an jedem Ort der Welt das gleiche Recht auf ein Leben in Frieden
haben sollte“.
Alle Informationen zu aktuellen Angeboten (auch museumspädagogische Veranstaltungen) finden Sie unter
www.naturkunde-museum-coburg.de!
Stadt
MIT IDEEN
www.creglingen.de
Creglingen
– fahr doch mal hin
Lindleinturmmuseum
Lebendige Kleinstadt bei Rothenburg
ob der Tauber
Radweg Liebliches Taubertal
Romantische Straße
Herrlicher Rosengarten in der Altstadt
Riemenschneiders Meisterwerk
Freizeitgebiet Münsterseen mit Wasserspielplatz,
Barfuß-Fühlpfad, beheiztes Freibad
Freizeit- und Erholungsgebiet Münsterseen
Fingerhut-, Jüdisches und Feuerwehrmuseum
Klosteranlage Frauental
Keltenpfad, Flachsbrech-Hütte und
Lindleinturmmuseum
Gruppenangebote
(Backen, Kreativ-Kurse etc.)
vielfältige Übernachtungsangebote
06 | 2022
13
NATIONALPARKSTADT SCHWEDT/ODER
Direkt an der parallel zur Oder verlaufenden Hohensaaten-Friedrichstaler Wasserstraße
liegt die uckermärkische Stadt Schwedt/Oder. Eine traditionelle Stadt, die bis ins Jahr
1265 zurückblicken kann.
Geprägt von Naturlandschaft und als wirtschaftlicher Standort des Landes Brandenburg,
grenzt unmittelbar an das Nachbarland Polen. Schwedt erleben lohnt sich, denn die Nationalparkstadt
bietet Kultur, Sport und Altstadtflair kombiniert mit modernem Charme.
Besuchen Sie Schwedt und erleben Sie Theater, Kino, Konzerte, Veranstaltungen und Lesungen.
Unser Theater bietet auf drei Indoor-Bühnen und einem Freilichttheater „Odertalbühne“
ein vielfältiges Programm mit eigenem Ensemble.
Veranstaltungen wie der Frühlingsmarkt, die Gastro-Maile, das Oktoberfest oder der regionale
Wochenmarkt laden zum Shoppen und Verweilen ein. Nach dem Besuch der Sehenswürdigkeiten
und Erlebnisspielplätzen, der Flussbadestelle und der Innenstadt mit
historischen Werten und Skulpturen, kehren sie in eine der heimischen Gaststätten ein.
Ob für die kulinarische, exotische, rustikale Geschmacksrichtung und mit regionalen Produkten,
für jeden ist das Richtige dabei.
Übernachten Sie dann in einem unserer Hotels, Pensionen, Ferienhäuser/ - Wohnungen
oder dem Camping- & Caravan-Platz, so wie Sie es lieben.
Tauchen Sie ein, in Deutschlands einzigen Flussauen Nationalpark „Unteres Odertal“.
Hier haben Sie die Natur noch fast für sich allein – eine durch viele unterschiedliche Landschaftstypen
geprägte Idylle, die vom Wasser bestimmt wird, das an manchen Tagen
plötzlich kleine Seen auf Wege zaubert oder auch mal fast ganz verschwindet.
Ein Besuch in der Flussaue bleibt immer ein kleines Abenteuer. Ob zu Fuß, mit dem Rad
oder zu Wasser, allein oder mit Führung, erleben Sie eine einzigartige Artenvielfalt an Flora
und Fauna.
Das flache Odertal mit Wiesen und wenigen Bäumen wird von hügeligen Waldgebieten
und Hängen umrahmt. In der Nationalparkstadt Schwedt/Oder mit vielen wunderschönen
Ortsteilen und unendlicher Weite findet jede Altersgruppe das passende Angebot. Es gibt
viel zu entdecken.
Informationen und Buchungen unter MomentUM
Tourismus und Citymanagement der Region Schwedt,
Nationalpark Unteres Odertal
Vierradener Straße 31
16303 Schwedt/ Oder
Tel: 03332 255 90
touristinfo@momentum-schwedt.de
www.unteres-odertal.de
www.schwedt360.de
14 06 | 2022
Abstand von Alltag und Hektik
Natur pur im Nationalpark Unteres Odertal
Ruhe, absolute Ruhe. Nur das
gleichmäßige Platschen des
eintauchenden Paddels unterbricht
die Stille. Von Fern
kreischt ein Reiher. Die dumpf
tönende Rohrdommel, beobachtet
aus dem Schilf heraus
regungslos die vorübergleitenden
Kanus auf den alten Oderarmen.
Die Welt ist weit, weit
weg, hier in dem Fließen des
Nationalparks Unteres Odertal.
Langsam gleiten die Kanus
durch das Wasserlabyrinth, umgeben
von Schwanenblume,
Krebsschere und Schwimmfarn.
Ab und zu muss ein in
der Nacht vom Biber gefällter
Baum umfahren werden. Niemand
wird ihn aus dem Wasser
ziehen, denn man befindet
sich in der höchstgeschützten
Zone des Nationalparks. Hoch
oben am Himmel beobachtet
ein Seeadler die Eindringlinge
in sein Reich.
Deutschlands einziger Flussauen-Nationalpark
lässt sich
besonders eindrucksvoll vom
Wasser aus erleben. Eine solche
Landschaft, die vom regelmäßig
kommenden und gehenden
Wasser beeinflusst wird, gibt es
in ganz Europa nur noch selten.
Auch wer mit dem Drahtesel
oder auf Schusters Rappen auf
den vielen Wegen im Auengebiet
des Nationalparks unterwegs
ist, findet Abstand von
Alltag und Hektik. Die wenig
frequentierten Wege schlängeln
sich durch die Auwiesen
und Wälder. Natur pur, die man
noch fast für sich hat. Hier gibt
es keine Autos, keine Motorengeräusche.
Der Oder-Neiße-
Radweg führt entlang des Nationalparks
und erlaubt vom
erhöhten Deich aus weiten Einblicken
in die Auenlandschaft.
Und wen es nach einem Tag
voller Ruhe und Natur nach etwas
Kultur dürstet, kann die
Odertal-Festspiele in Schwedter
Hugenottenpark mit Freilichtbühne
an der Alten Oder und
direktem Blick in den Nationalpark
besuchen. Die unzähligen
Plastiken und Wandmalereien
in der Stadt laden zum
Schlendern und Entdecken ein.
Und nicht zuletzt eignet sich die
Grenzstadt für einen Abstecher
nach Polen. Stettin, die Metropole
am Haff liegt nur ca. 50 km
von Schwedt entfernt.
Informationen und Buchungen
unter
MomentUM
Tourismus und Citymanagement
der Region Schwedt,
Nationalpark Unteres Odertal
Vierradener Straße 31
16303 Schwedt/ Oder
Tel: 03332 255 90
touristinfo@momentum-schwedt.de
www.unteres-odertal.de
www.schwedt360.de
Stadtsteinach
im Naturpark Frankenwald
Das Mittelalter neu erleben!
5 Wandertouren
3 Fahrradtouren
14 historische Orte
App downloaden
& loswandern!
Analog & Digital aufbereitet
...weitere Infos unter erlebnisachse.stadtsteinach.de
06 | 2022
15
FUNDREICH THALMÄSSING
In der Sonderausstellung werden nur natürliche Plätze betrachtet,
nicht die vom Menschen als Kultplatz deklarierten
Plätze: d.h. keine Gräberfelder oder Tempel.
Die Ausstellungsstücke sind Menschenschädel aus Höhlen,
Bronzenadeln aus den Mooren und Schwerter aus Flüssen
und Quellen. Felsen, Höhlen, Moore und Quellen haben
schon immer eine faszinierende, aber auch un¬heimliche
Wirkung auf den Menschen ausgeübt. Aber sind die dortigen
Funde wirklich immer als Relikte kultischer Handlun¬gen anzusprechen?
Die Sonderausstellung präsentiert die Archäologie naturheiliger
Plätze von der Jungsteinzeit bis zum Ende der Kelten.
Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Plätze
und Funde, die als heilig interpretiert werden und hinterfragt
gängige Deutungen wie Gaben an die Götter, Kultplatz
und Menschenopfer.
www.fundreich-thalmaessing.de
DER LANDKREIS ROTH - WIR LADEN ZUM ENTDECKEN EIN!
VIELFALT FÜR DEN FREIZEITSPASS UND ZEIT ZUM GENIESSEN
Mehr als 600 Freizeittipps und gut
2.000 km abwechslungsreiche Wander-
und Radwege warten darauf von
Naturliebhabern entdeckt zu werden.
Im Landkreis Roth verbinden
sich die beiden Urlaubsregionen, das
Fränkische Seenland und der Naturpark
Altmühltal. Die Freizeitregion
Landkreis Roth erwartet ihre Besucher
mit einer großen Bandbreite an
Mikroabenteuern - ob baden, segeln,
laufen, radeln oder genießen, alles
ist hier vereint. Neben der Vielzahl
an kulturellem Angebot von Museen,
Kirchen und Kultstätten, bieten vor
allem die vielzähligen Märkte, Ausstellungen
und Feste einen wahren
Schatz an traditionellem Kulturgut.
Übersichtlich zusammengefasst sind
alle Aktivitäten im Freizeitführer des
Landkreises Roth und im Veranstaltungskalender
unter www.urlaubroth.de
zu finden.
DIE SEEN
Der Ausflug an den idyllischen Rothsee
oder an den vielseitigen Brombachsee
verspricht Erholung und Spaß. Die Seen
lassen sich mit dem Rad oder zu Fuß umrunden
und auch zum Erobern des Was-
sers bietet sich Gelegenheit: auf dem
SUP, mit dem Tretboot, dem Segelboot
oder der MS Brombachsee. Im Landkreis
Roth werden Freizeitliebhaber an allen
Ecken fündig.
16 06 | 2022
Landratsamt Roth
Kultur & Tourismus
Tel. 09171 81-1329
info@urlaub-roth.de
www.urlaub-roth.de
RAD- UND WANDERTOUREN
Abseits der Seen, im nördlichen Landkreis
liegt das Schwabachtal zwischen
Wendelstein und Rohr. Zwischen Wiesen
und weiten Waldgebieten finden Wanderer
hier ihr Paradies. Das reizvolle Jura
charakterisiert mit hügeliger Landschaft
und panoramareichen Hochflächen
den jahrtausendealten Siedlungsraum.
Wanderer werden mit einmaligen Naturdenkmälern
verzaubert. In der Broschüre
„Unsere schönsten Wanderwege“
sind ausgewählte Routen bestens
präsentiert.
Das neu aufgelegte Prospekt „Unsere
schönsten Radtouren“ lädt zu neuen
Entdeckungen mit dem Rad durch den
Landkreis ein. Um die Radwege von Nord
nach Süd und West nach Ost zu erkunden
gibt es zusätzlich die detaillierten
und übersichtlich gestalteten Radwegekarten
des Landkreises, die beim Landratsamt
und den Tourist Informationen
käuflich zu erwerben sind.
„ENTDECKER SEIN“
IM LANDKREIS ROTH
Die breitgefächerte Museenlandschaft im
Landkreis bietet einen wahren Schatz an
Heimatkunde: archäologische Fundstätten,
Keltenkult der Vor- und Frühgeschichte,
industrielle Revolution und spannende
heimatkundliche Themen. Der Reichtum
an Geschichte fasziniert Besucher jeden
Alters. Schlösser und Burgen gehören genauso
zum Landschaftsbild wie die idyllisch
gelegenen historischen Ortschaften,
die mit typisch fränkischen Gastwirtschaften
ihre Gäste herzlich zum Verweilen und
Genießen einladen.
So ist das Freizeiterlebnis garantiert:
sportlich aktiv, kulturell interessiert oder
sommerlich entspannt am Badestrand.
Die EntdeckerAPP des Landkreises bringt
Freizeittipps, Wander- und Radtouren
bequem und kostenfrei auf das eigene
Smartphone. Alle geplanten Veranstaltungen
können über die Homepage des Landkreises
tagesaktuell eingesehen oder per
Smartphone abgerufen werden.
Das Landkreis-Jubiläum gibt dieses Jahr
einen besonderen Anlass zum Blick zurück
in die Geschichte und Entwicklung
des Landkreises - ob Sonderausstellungen,
heimatkundliche Veranstaltungen
oder die Chronik „50 Jahre Landkreis
Roth“ zum Stöbern.
Unseren Freizeitführer und Tourenvorschläge
zum Wandern und Radeln sowie
weiteres ausführliches Informationsmaterial
sind kostenlos in allen Tourist-
Informationen sowie im Landratsamt
Roth, Kultur und Tourismus, erhältlich.
Die Rad- und Wanderwegekarten können
ebenfalls, kostenpflichtig, erworben
werden.
Einfach und bequem online Prospekte
downloaden oder bestellen ist möglich
unter www.urlaub-roth.de,
Rubrik „Publikationen & Downloads“.
Telefon: 09171 81-1329
Tourismus: www.urlaub-roth.de
06 | 2022
17
„DER GRÖSSTE GLÜCKSKEKS“
FRECHE URAUFFÜHRUNG IM WEISSENBURGER BERGWALDTHEATER
Unsere beeindruckende Naturbühne, das Bergwaldtheater, liegt mitten im idyllischen Stadtwald von Weißenburg. In der Saison 2022 steht die
städtische Theaterproduktion „Der größte Glückskeks“ im Mittelpunkt des Spielplanes. Ein Stück, geschrieben von Clemens Berger, inszeniert von
Georg Schmiedleitner und Rebekka Gruber.
Die beiden Regisseure arbeiten im Stück mit Laiendarstellern, TV-bekannten Gesichtern, sowie auch mit Kinoleinwand-Gesicht Sigi Zimmerschied.
Er übernimmt die Hauptrolle des „heiligen Trinkers“ im Stück. „Jeder kann mitmachen“, heißt es seitens Georg Schmiedleitner.
Über einen Informanten erfährt die Reporterin des Weißenburger Lokalblattes eine brisante Tatsache, die Weißenburg in ihren Grundfesten
erschüttern wird. Die ganze Stadt gerät in Aufruhr, gefährliche Dynamiken entstehen, persönliche Haltungen müssen hinterfragt werden. Es
steht viel Geld auf dem Spiel. Und die Interessen einzelner Bürger geraten in einen Strudel voller Machenschaften, Spekulationen, Intrigen und
Verschwörungstheorien. Und plötzlich eskaliert die Lage zu einem skurrilen Aufbegehren der doch sonst so friedlichen Bürger.
Die satirische Komödie von Clemens Berger spielt mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Krisenthemen unserer Zeit an dem sich die Stadt
abarbeiten wird. Ob sie daran zerbricht oder wachsen wird?
Eine erfrischende Theaterinszenierung im Dokufiktion-Style mit viel Augenzwinkern und Humor.
Der größte Glückskeks – das brandneue Theaterstück des Stadtschreibers Clemens Berger im Juli und August 2022.
Für Fragen zu Tickets und Unterkünften dürfen Sie sich gerne auf unserer Homepage www.glueckskeks.bergwaldtheater.de umsehen.
Termine: 23.07./ 24.07./ 28.07./ 29.07./ 30.07./ 31.07./ 04.08./ 05.08./ 06.08./ 07.08.2022
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Karten sind erhältlich im Kulturamt Weißenburg, an allen bekannten Reservix Vorverkaufsstellen
und online unter www.glueckskeks.bergwaldtheater.de .
Wer zum Theaterstück außerdem noch die Stadt Weißenburg und das fränkische Seenland erkunden will, kann sich unter o. a. Internetseite
auch noch über ein tolles Übernachtungs- Angebot in der Altstadt Weißenburgs informieren.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des städtischen Kulturamtes zur Verfügung unter:
09141/907-330 /-326 oder per Mail an bwt@weissenburg.de
BERGWALD-
THEATER
12.06.2022 Musical Night
Stars.Hits.Live.Das Original!
19.06.2022 Jim Knopf und Lukas
28.06.2022 der Lokomotivführer
Juli/August
Der Größte Glückskeks
von Clemens Berger
mit Sigi Zimmerschied
INFO UND KARTENVERKAUF:
Kulturamt Weißenburg
Telefon: 09141 907-330
www.bergwaldtheater.de
18 06 | 2022
DAS REINE URLAUBSVERGNÜGEN
DAS REINE URLAUBSVERGNÜGEN
Restaurant
Restaurant Zum Zum · Camping Camping
oadwirt
oadwirt z’ Denhausen
T ettenhausen
·
WAGING
WAGING
AM
AM
SEE
SEE ·
Wir wünschen Ihnen schon
Wir wünschen Ihnen schon
heute entspannende Tage und
heute entspannende Tage und
viel Spaß am Waginger See.
viel Spaß am Waginger See.
Ihre Familie Kupka
Ihre Familie Kupka
BIS BALD AM WAGINGER SEE
BIS BALD AM WAGINGER SEE
Familie Kupka · Hauptstrasse 2 · 83329 Tettenhausen / Waging am See
Tel.:
Familie + 49 Kupka (0) 86 · Hauptstrasse 81 / 16 22 oder 2 ·
3 83329 58 · Fax: Tettenhausen + 49 (0) 86 /
81 Waging / 69 86 am 50
See
campingplatz-tettenhausen@t-online.de
Tel.: + 49 (0) 86 81 / 16 22 oder 3 58 · Fax: · www.camping-tettenhausen.de
+ 49 (0) 86 81 / 69 86 50
campingplatz-tettenhausen@t-online.de · www.camping-tettenhausen.de
Badestelle Tettenhausen
Das flach abfallende Ufer und die angrenzende Badestelle
mit Restaurant und Kiosk sind für Wasserratten und Süßwasser-
kapitäne (Bootssteg und Bootsliegeplätze) geeignet.
Die angrenzende Liegewiese ist allgemein frei zugänglich und
steht unter keiner Aufsicht von Bademeister bzw. Freiwilliger
Wasserwacht.
AM STRAND VON TETTENHAUSEN
FREIZEITSPASS AM WAGINGER SEE
FREIZEITSPASS AM WAGINGER SEE
Restaurant Restaurant Zum Zum · Camping oadwirt
oadwirt z’ Denhausen
T ettenhausen
·
WAGING
WAGING
AM
AM
SEE
SEE ·
...am wärmstenSeeOberbayerns
Freizeitspaß für die ganze Familie
Die Alpen vor der Haustüre, zahlreiche Sportmöglichkeiten sowie bekannte Sehenswürdigkeiten
versprechen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Entdecken Sie die idyllische Landschaft des
Chiemgaus auf ausgewiesenen Fahrrad- und Wanderwegen. Unser Campingplatz ist Ihr Ausgangspunkt
für zahlreiche Ausflüge ins Umland, wie z. B. Chiemsee, Salzburg, München ...
DAS REINE URLAUBSVERGNÜGEN
mping · Restaurant
ausen
06 | 2022
19
HISTORIE, HERZ, HEIMAT IN ANSBACH
Bayerische Landesausstellung und Ansbacher Rokoko-Festspiele
Die glanzvollen Spuren einer markgräflich-höfischen Vergangenheit
erleben Sie im Stadtbild der mittelfränkischen
Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ansbachs Gesicht ist
prächtig, glanzvoll und liebenswert. In Ansbach findet
vom 25. Mai bis 6. November die Bayerische Landesausstellung
unter dem Motto „Typisch Franken?“ statt. Gezeigt
wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude
aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten.
Einbezogen wird auch die ehemalige Hofkirche St. Gumbertus
mitten in der Altstadt. Spannende und beeindruckende
Exponate beleuchten, was Franken ausmacht und
prägt. Die Ausstellung nähert sich Franken aus ganz verschiedenen
Blickwinkeln und bietet Antworten an, was
denn nun typisch fränkisch ist. Das Fragezeichen im Titel
der Bayerischen Landesausstellung ist Programm!
Zum Auftakt findet in Ansbach ein Fränkischer Genussmarkt
– Gutes aus der Region mit regionalen Produkten
vom 26. bis 29. Mai in der Ansbacher Innenstadt statt.
Die Ansbacher Rokoko-Festspiele greifen vom 30. Juni
bis 3. Juli die bunte Geschichte der Stadt auf. Alljährlich
Anfang Juli versetzen die aristokratischen Ansbacher Rokoko-Festspiele
die Besucher in den Zauber vergangener
Epochen. Bei jährlich wechselndem Programm lädt das
Ansbacher Markgrafenpaar mitsamt seinem Hofstaat zu
"Kurtzweil und Pläsier" in den Hofgarten und Schlossinnenhof
ein. Historische Kostüme, imposante Klänge und
abenteuerliches sowie auch modernes Schauspiel erwecken
die prunkvolle Epoche in der Ansbacher Innenstadt
für ein langes Wochenende zum Leben.
Besonders verzaubern die Veranstaltungen im fürstlichen
Garten vor der Orangerie. Wenn sich die Dämmerung wie
ein samtenes Tuch über den Hofgarten senkt, kostbare
Stoffe rascheln, Spitzen blitzen, Hoffräuleins tuscheln,
Schönheitspflästerchen, vornehme Blässe, gepuderte
Perücken und Reifröcke präsentiert werden, erwacht das
18. Jahrhundert zu neuem Leben. Diese Szenerie betört
die Besucher und lässt sie den Hauch längst vergangener
Zeiten erahnen. Mit Musik und Tanz, Gauklern und Feuerzauber
entstehen unvergessliche Bilder.
Dazu gibt auch der Innenhof der Markgräflichen Residenz
einen passenden Rahmen. Sei es ein festliches Konzert
oder die eindrucksvolle „Große Feldmusik“, es sind unverwechselbare
Kulissen, die mit opulenten Klängen oder
zackigen Märschen einen runden Genuss bieten. Jäger,
Hofpauker und Dragoner präsentieren prächtige Uniformen
und klingendes Spiel. Ein Hauch von Puder und Parfüm
liegt in der Luft, wenn elegante Kavaliere und charmante
Damen die Tänze des 18. Säculums zu Musicen
zeitgenössischer Maestri darbieten.
Klassisch am Nachmittag entfaltet sich im Hofgarten das
20 06 | 2022
ganze quirlige Leben: Pferde,
Falken, Jongleure, Tänzer,
Gaukler, Trompetenklänge
lassen staunen und machen
Spaß. Die höfischen „Lustbarkeiten"
mit der Quadrille
der markgräflichen Reiterei
geben einen Eindruck des
ländlichen Lebens der adligen
Herrschaften im Rokoko. Bei
dieser heiter-beschwingten
Veranstaltung lässt sich "Seine
Durchlaucht" die Künste seiner
Jagdfalken demonstrieren.
Besucher können mit der Kutsche
durch die langen Alleen
fahren, einer Märchenerzählerin
lauschen oder selbst Bälle
durch die Luft wirbeln lassen
– die Ansbacher Rokoko-Festspiele
sind ein Vergnügen für
Groß und Klein.
Vom 31. Juli bis 7. August
steht das Findelkind Europas
bei den Kaspar-Hauser-Festspielen
im Mittelpunkt. Mit
den Kaspar-Hauser-Festspielen
würdigt die Stadt Ansbach
den mysteriösen Findling,
der 1833 im Hofgarten einen
Mordanschlag zum Opfer fiel.
Das facettenreiche Programm
beleuchtet Kaspar Hausers
Schicksal aus den unterschiedlichsten
kulturellen Blickwinkeln:
Bildende Kunst, Wissenschaft,
Film, Theater, Musik
oder Literatur.
Die detaillierten
Programme finden Sie auf
www.ansbach.de.
Informationen, Pauschalangebote,
Veranstaltungstickets,
kostenlose Wander- und
Radfahrkarten:
Ansbach Tourist Info
Johann-Sebastian-Bach-Platz1
91522 Ansbach
Tel. + 49 981/51243
tourismus@ansbach.de
06 | 2022
21
DER "SINGENDE WIRT"
Sechs Jahrzehnte schon ist der
“Singende Wirt” ein Begriff für gemütliche,
heimatverbundene, sowie
gepflegte Gastlichkeit. Hier spürt man
die unverwechselbare bayerische Lebensart.
Die angenehme und familiäre Atmosphäre
unseres Hauses und der persönliche
Kontakt zu den Gästen hat
uns weit über die Grenzen hinaus bekannt
und beliebt gemacht.
Unsere Zimmer sind modern und
großzügig ausgestattet. Alle Zimmer
verfügen größtenteils über Balkon
bzw. Terrasse, Dusche oder Bad, WC,
SAT-TV und Telefon.
Unsere Arrangements beinhalten
folgende Leistungen
(Änderungen vorbehalten)
• Möglichkeit zum Transfer von und
zu Ihrem Zielbahnhof Straubing
• Begrüßungsgetränk
• Sie übernachten in einem gemütlichen,
komfortablen Zimmer inklusive
unserem wunderbaren Muntermacherfrühstück
• wöchentlich bayr. Büffet aus unserer
vorzüglichen Küche
• relaxen Sie in unserer tollen Wellnesslandschaft
mit großer Ruheoase, flauschiger
Bademantel und Badehandtücher
für die Zeit Ihres Aufenthalts
• bedienen Sie sich nachmittags an der
Obst- und Teebar im Wellnessbereich
• 5 - Gang Genießerwahlmenü am
Abend mit Salat - und Nachtischbüffet
• musikalische Unterhaltung am Abend
mit unseren Hausmusikern
UNSERE EXKLUSIVE
WELLNESSLANDSCHAFT
Ruhe - Wärme - Wasser, alles was Ihrem
Körper ein Gefühl von Wohlbehagen
und Entspannung gibt. Lassen Sie
den Alltag hinter sich. Jetzt ist Zeit für
Ihr ganz persönliches "Verwöhn-Programm.“
In angenehmer Amosphäre
genießen Sie alle Möglichkeiten die
unsere Wellnesslandschaft bietet.
Sole-Hallenbad, Erlebnis-Solegrotte-36°,
Bio-Zirbensauna, finnische
Sauna, Dampfbad mit Sternenhimmel,
Infrarotkabine mit meditativer Musik,
Heukrax‘n, Felsendusche mit Wasserrad,
Fitnessraum mit vielseitiger und
zeitgemäßer Ausstattung, Ruheraum
mit Wasserbett, Panorama-Ruheraum
mit Kamin und Sonnenterrasse, sowie
großer Relaxgarten.
Porzellanikon
Staatliches Museum für Porzellan
in Selb & Hohenberg a.d. Eger
Freibad Heideck
das Spaß- & Freizeitbad
für Groß und Klein
1.000 m 2 Wasserfläche aufgeteilt in Schwimmer-,
Nichtschwimmer- und ein Kinderplanschbecken
Breitwellenrutsche und 5m Sprungturm
Spielplatz und sonnengeschützter Sandkasten
Volleyballfeld und Tischtennisplatte
Kostenlose Parkplätze und WLAN
Freibadkiosk
Mai bis September
Rambacher Str. 11
91180 Heideck
mehr entdecken...
www.heideck.de
FreibadHeideck
VILL A & SAMMLUNG
Hohenberg
FABRIK & TECHNIK
Selb
Hohenberg a.d. Eger · Schirndinger Straße 48 · 95691 Hohenberg a.d. Eger
Selb · Werner-Schürer-Platz 1 · 95100 Selb
www.porzellanikon.org
22 06 | 2022
20210929_Journal_Leben_im_Alter_93x135.indd 1 29.09.2021 13:14:06
3-STERNE SUPERIOR MUSIK- UND WELLNESSHOTEL IN ELISABETHSZELL / BAYERISCHER WALD
GESCHENK-TIPP
Gutschein anfordern unter
www.singenderwirt.de
DAHOAM BEIM SINGENDEN WIRT
&
Musik,
Wellness
Natur
Traumhaft schöne
Urlaubstage in Elisabethszell
Bayerischer Wald
2 Tage Halbpension ab € 160,-
3 Tage Halbpension ab € 240,-
4 Tage Halbpension ab € 320,-
inkl. Muntermacherfrühstück
3-Gang-Abendmenü mit Dessertvariationen
Leih-Bademantel und Badetücher
Teebar und Obstkorb im Wellnessbereich
Hotel Mariandl - Singender Wirt • Inh.: Stefan Dietl • Azoplatz 3 • 94353 Elisabethszell
Tel. 09963 / 2990 • info@singenderwirt.de • www.singenderwirt.de
06 | 2022
23
10.06. – 24.07. 2022
ALTMUHLSEE
FESTSPIELE
Foto: Daniela Fiegel
Macbeth
Sherlock Holmes
und der Hund von Baskerville
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Szenen einer Ehe
Klassik am Altmühlsee
Eintrittskarten:
AIZ-Festspielbüro,Tel. 09831 / 89 03 70
und bei allen -Vorverkaufsstellen
www.altmuehlsee-festspiele.de
www.bromm-pruppach.de
Finsterbachstraße 15 • 91154 Roth-Pruppach
Telefon 09171 - 2790
24 06 | 2022
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Samstag: 17.30 – 22.00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat
ist unser Restaurant auch mittags geöffnet.
RESERVIERUNG
0911 / 998820
genuss@zirbelstube.com
Reisefieber
statt Fieber auf Reisen!
Wir beraten Sie gerne zum Thema
Reiseapotheke. Individuell, persönlich
und fachlich qualifiziert!
Apotheke im
Fürstenhof
Phone 09174 / 39 77
Johann-Friedrich-Str. 1
91161 Hilpoltstein
Stadt-Apotheke
Heideck
Phone 09177 / 4 79 60
Hauptstr. 10
91180 Heideck
ENTSPANNEN. ABSCHALTEN.
GENIESSEN.
FRISCH. NATÜRLICH. REGIONAL.
Wir lieben die regionale Küche. Von
Franken aus blicken wir kulinarisch über
den Tellerrand und verbinden heimische
Zutaten mit Aromen aus aller Welt.
Freuen Sie sich auf kreative, herzhaftfrische
Gerichte mit einigen Überraschungen.
Unser kleines, familiäres Restaurant-
Hotel liegt in Worzeldorf direkt am
alten Ludwig-Kanal und ist zugleich
kulinarisches Ausflugsziel als auch
idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen
im Nürnberger Land.
Unsere sechs liebevoll renovierten und
modern ausgestatteten Zimmer laden ein
zum Entspannen und Abschalten.
Genießen können Sie bei uns in der
Zirbelstube, im Gewölbe oder auf unserer
wunderschönen Gartenterrasse.
Friedrich-Overbeck-Straße 1 | 90455 Nürnberg-Worzeldorf
Tel 09 11 / 99 88 20 | genuss@zirbelstube.com | www.zirbelstube.com
u
h:/wob-anz/B Praxis für Podologie
194660_Bayer-Jagdfalkenhof
und Wellness
# 4 – ne
Martina Mederer
Gartenstr. 26
91177 Thalmässing
ET:
24.07.19
1.Korr
Tel. 0176 / 415 455 11
inoussegemederer.de
.ussegemederer.de
Sie sind nicht Mobil? Ich komme gerne zu Ihnen nach Hause!
Termine nach Vereinbarung!
06 | 2022
25
seit 1734
SCHLOSSPARK
DENNENLOHE
EIN ERLEBNIS FÜR
DIE SINNE
dennenlohe.de
Täglich geöffnet von 10-17 Uhr
26 06 | 2022
1,5 MILLIONEN ROSENBLÜTEN
IN DENNENLOHE!
Es ist wieder soweit – 20.000 Rosen
blühen im Schlosspark Dennenlohe
und sind das aktuelle
Highlight mit ihren Millionen von
Blüten. Dennenlohe im Rosenzauber…
In den vergangenen Jahren hat
der Grüne Baron den langestreckten
Rosenberg mit tausenden von
Steinen erschaffen, der jetzt in
voller Blütenpracht steht. Zurzeit
erstreckt sich über den gesamten
Berg ein wunderschönes Farbspiel,
das alle menschlichen Sinne
in seinen Bann zieht. Von Gelb,
Orange zu Rot, von Rosa bis hin zu
tiefstem Violett - das Naturschauspiel
ähnelt schon fast einem Sonnenuntergang.
Doch nicht nur für
das Auge ist das bunte Rosenmeer
ein Erlebnis, auch der zarte Duft
der Rosen lässt jeden Besucher
für einen langen Augenblick die
Zeit vergessen.
Stillstand herrscht im Landschaftspark
Dennenlohe auch nach der
Fertigstellung des Rosenberges
und des Buthan Tempels nicht.
Baronin und Baron von Süsskind
haben bereits ein neues Projekt
ins Leben gerufen: Im Park wurde
gerade ein japanischer Teepavillon
am Ufer des Schlossweihers
aufgebaut, den der grüne Baron
von einem begeisterten Gartenbesucher
geschenkt bekommen
hat. Und so baggert er wieder, der
grüne Baron…
Mit mehreren Baggern erschafft
er in Dennenlohe ein weiteres
besonderes Stück Naturparadies
ganz nach seinen Vorstellungen.
Eine Idylle am Wasser, die schon
bald alle Besucherinnen und Besucher
begeistern wird.
Der Schloss- und Landschaftspark
Dennenlohe hat täglich von 10 -
17 Uhr geöffnet. An einigen Sonntagen
hat zudem der Privatgarten
rund ums Schloss seine Türen geöffnet
und es finden interessante
Führungen mit dem Grünen Baron
statt. Hier kann man sich von der
Leidenschaft des Grünen Barons
für Natur und Garten anstecken
lassen. Auch Vierbeiner lieben
Dennenlohe – es gibt Hundespieltage,
Trüffelsuch- und Gehölzpathogenspürhundekurse
und vieles
mehr.
Alle Infos und Termine unter
www.dennenlohe.de.
06 | 2022
27
Freilandmuseum Oberpfalz, Nabburg
Alte Bauernhöfe, weite Kulturlandschaft,
eine Museumswirtschaft und
viele Tiere: Ein ideales Zusammenspiel
für einen gemütlichen Familienausflug.
In Feldern, Wald und Streuobstwiesen
eingebettet liegen die fünf Museumsdörfer:
Stiftland, Oberpfälzer Wald,
Oberpfälzer Jura, Mühlental und Nabburger
Straße.
Insgesamt zeigt das Museum des Bezirks
Oberpfalz bei einem ca. zweistündigen
Rundgang auf einer Fläche von
33 ha rund 50 wiedererrichtete Gebäude,
welche die verschieden Regionen
der Oberpfalz widerspiegeln.
Die Museumsgärten bieten Einblicke in
die Geschichte des bäuerlichen Nutzgartens.
Dort lassen sich alte Kulturpflanzen
und geschützte Wildpflanzen,
wie Kriechenpflaumen, Heilziest und
Guter Heinrich, entdecken.
Das Bauen, Wohnen und Wirtschaften
der letzten 300 Jahre werden in ihrer
regionalen und sozialen Vielfalt eindrucksvoll
dargestellt. Viele Ausstellungen
und Aktionen wie Bauernbrotbacken,
Kartoffelernte, Schafschur oder
Teichabsfischen machen das Freilandmuseum
in Neusath bei Nabburg zu
einem lebendigen Ort der Geschichte.
Tipp: Machen Sie doch einen Mehrgenerationenausflug!
Omas und Opas
können hier ihren Wissensschatz anschaulich
vermitteln.
Öffnungszeiten:
Di – So: 09:00 – 18:00 Uhr,
Familienticket 13,00 €.
28 06 | 2022
Das Urdonautal rund um Wellheim, über dem weithin
sichtbar die majestätische Burgruine thront, liegt als Ausläufer
des Altmühltals zwischen Eichstätt und Neuburg/
Donau. Es gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns
und ist mit zahlreichen gut ausgeschilderten Wanderwegen
ein tolles Ausflugsziel für alle Naturliebhaber.
Hier entspringt die Schutter, die sich durch das romantische
Tal bis nach Ingolstadt schlängelt. Auf dem zertifizierten
Qualitätswanderweg Urdonautalsteig finden Sie
ein ganz besonderes Wandererlebnis durch Wälder, über
Trockenrasenhänge und vorbei an beeindruckenden Felsformationen
mit vielen spektakulären Aussichtspunkten
sowie Kultur- und Natursehenswürdigkeiten. Ein Eldorado
für Kletterer sind die Jurakalkmassive des Klettergartens
bei Konstein und Aicha mit über 600 Routen in verschiedenen
Schwierigkeitsgraden, wie dem besonders
beliebten Dohlenfelsen. Doch auch der Oberlandsteig
darf sich zu Recht als absolutes Highlight unter den Klettersteigen
bezeichnen: Auf einer einfacheren und einer
nur mit Klettersteigset begehbaren Route erlebt man
schon fast alpines Feeling. Besuchen Sie auch das kleine
Urdonautalmuseum im historischen Torbogenhaus, in
KLETTERN – WANDERN – NATURGENUSS
IN WELLHEIM IM URDONAUTAL
dem zahlreiche Funde aus Bronze- und Keltenzeit ebenso
staunen lassen wie Exponate aus der reichen Glasmachergeschichte
des Ortsteils Konstein. Daneben befindet sich
die barock ausgestattete Pfarrkirche St. Andreas, die mit
dem Friedhof, auf dem ausschließlich Holzkreuze und Natursteineinfassungen
zu sehen sind, ein überregional einzigartiges
Ensemble bildet. Von dort aus führt ein Kreuzweg
über 14 Stationen hoch hinauf zur Kreuzelbergkapelle
(Schlüssel in der Tourist-Information zu den regulären Öffnungszeiten
erhältlich) und weiter zur „Schönen Aussicht“
– der Aufstieg lohnt sich! Seit einiger Zeit grasen westlich
von Wellheim Auerochsen und Wildpferde, die insbesondere
Kinderaugen zum Strahlen bringen.
Kontakt & Informationen:
Tourist Information Wellheim
Burgstr. 7
91809 Wellheim
Tel. 08427-1513
Gemeinde Wellheim
Tel. 08427-99110
www.wellheim.de
06 | 2022
29
Altdorf bei Nürnberg
Wallenstein Festspiele
24. Juni bis 30. Juli 2022
Infos und Karten unter
www.wallenstein-festspiele.de
Exklusiv für die Festspiele geschrieben:
Wallenstein in Altdorf
Volksstück von Franz Dittmar
Exklusiv für die Festspiele bearbeitet:
Wallenstein
Der Klassiker von Friedrich Schiller
Wie zu Wallensteins Zeiten
Historisches Lagerleben
in der malerischen Altstadt
Kinder-Wochenende
Am 16./17. Juli. Mit vielen Spielereien und Kinder-
Rallye durch alle Stationen des Lagerlebens
30 06 | 2022
ai16506446938_Anzeige 91 x 135 mm.pdf 1 22.04.22 18:24
„Schön in den Urlaub“
Günstige Neu-, Vorführ-und Gebrauchtwagen
C
M
Y
CM
Star Wash Hip
Auto-Dinkelmeier
GmbH
91177 Eysölden J 27
Telefon (0 91 73) 6 15
über
45
Jahre
MY
CY
CMY
K
SB-Waschanlage
• TURBO SCHAUM
• TURBO WACHS
• TURBO SAUGER
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 07:00 - 21:00 Uhr
Gegenüber
von
Ohmstr. 1 • 91161 Hilpoltstein
und
www.bavaria-roth.de
Täglich von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
außerhalb der Bayerischen Ferien, Montag Ruhetag
Impressum
Herausgeber u. Redaktion:
Schwarm Druck + Werbung GbR
Inh. Rudolf Schwarm und Bianka Luft
Industriestraße 18 | 91161 Hilpoltstein
Tel. 09174-9605 | info@schwarm-verlag.de
V.i.S.d.P. Rudolf Schwarm
Textbeiträge geben grundsätzlich die Meinung des Verfassers
und nicht die der Redaktion wieder. Der Verfasser stellt uns frei
von urheberrechtlichen Ansprüchen, die von ihm vorher
rechtsverbindlich abzuklären sind.
Die Weiterverarbeitung der Inhalte dieses Blattes ist untersagt.
Titelbild: pixabay
06 | 2022
31
DAS FICHTELGEBIRGE ALS ZIEL FÜR NATURNAHE ERLEBNISSE
Ob Wandern, Mountain Biking oder einfach nur Entspannen. In der Erlebnisregion Ochsenkopf im Naturpark
Fichtelgebirge mit ihren Orten Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach finden
Sie eine großartige Sport- und Freizeitarena unter freiem Himmel, die ihres gleichen sucht. Dazu passt die
Ochsenkopf Gästekarte. Vom Gastgeber bei der Anreise ausgehändigt, genießt der Urlaubsgast bereits
ab der ersten Übernachtung zahlreiche Angebote und Vorteile der reizvollen Ferienregion. So gelangen
Sie zum Beispiel mit dem Bus kostenfrei ins nahe Bayreuth, das mit dem Weltkulturerbe Markgräfliches
Opernhaus Bayreuth ein wirkliches Highlight bereit hält.
Der Spaßfaktor rund um den Ochsenkopf ist groß! Der „Alpine Coaster“, eine spektakuläre Erlebnisbahn,
bringt die Gäste auf Zweisitzer-Schlitten auf einer 1000 Meter langen Strecke ins Tal. Ein Kreisel, mehrere
Kehren und Jumps versprechen zahlreiche Adrenalinkicks. In unmittelbarer Nachbarschaft lädt der Hochseilgarten
zu einer aufregenden Tour für abenteuerlustige Kinder und Erwachsene ein.
Der Fichtelsee ist eines der beliebtesten Ausflugsgebiete. Er liegt nördlich des Luftkurortes Fichtelberg und
ist umgeben von den höchsten Erhebungen des Fichtelgebirges, Schneeberg und Ochsenkopf. Neben dem
Tret- oder Ruderboot liegt vor allem das Stand-up Paddling bei Jugendlichen hoch im Kurs. Leihboards gibt
es vor Ort. Spaziergänger lieben den herrlich angelegten Weg rund um den See. Im Wildpark Waldhaus
Mehlmeisel können die Besucher auf Hochstegen und drei Aussichtsplattformen unter anderem Luchs,
Wildkatze, Rot- und Schwarzwild beobachten.
Die Ochsenkopfregion zählt zu einem der besten Bike-Reviere Deutschlands. Sämtliche Touren sind so ausgelegt,
dass sowohl Familien mit Kindern als auch versierte Mountainbiker voll auf ihre Kosten kommen.
Zentrale Anlaufstationen sind das CUBE Testcenter im Bullheadhouse, gelegen an der Südseite des Ochsenkopfes
im Ortsteil Fleckl, Fichtelrad an der Talstation Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün oder Siebenrad
in Fichtelberg. Das Highlight bildet der Radverleih, mit dem sich Gäste in der Ochsenkopfregion modernste
E-Sportbikes mieten können.
Infos: www.erlebnis-ochsenkopf.de
32 06 | 2022
RADGENUSS RUND UM WASSERTRÜDINGEN
Wassertrüdingen überzeugt nicht nur als ehemalige
Gartenschaustadt mit Natur und Erholung.
Auch Aktivurlauber kommen hier auf Ihre Kosten:
Die Stadt am Fuße des Hesselbergs eignet sich besonders
als Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren
durch eine einzigartige Natur zwischen den
Feriengebieten Romantisches Franken, Fränkisches
Seenland und dem Nördlinger Ries. Ausgewiesene
Wege und attraktive Sehenswürdigkeiten rund um
Mittelfrankens höchste Erhebung laden zu einem
entspannten Ausflug mit dem Zweirad oder zu Fuß
ein. Der neue Sinnesweg am Hesselberg gilt als neuer
Geheimtipp für Familien mit Kindern.
Umfangreiches Kartenmaterial ist kostenfrei erhältlich
und erleichtert die Routenplanung.
Touristikservice Wassertrüdingen
Marktstraße 19
91717 Wassertrüdingen
www.wassertruedingen.de
Natürlich so schee - in der
Gartenschau
Stadt
Wassertrüdingen
Erleben Sie bei uns
• NATUR PUR
in den ehemaligen Gartenschaugeländen
• SPORTLICHE ABENTEUER
in der Rad- und Wanderregion am Fuße des Hesselberg
• URLAUB VOR DER HAUSTÜRE
beim Blick in den Veranstaltungskalender
Veranstaltungshighlights 2022:
10.-14.06.: Trüdinger Heimattage
14.-17.07.: Afrika-Karibik-Festival | 30. & 31.07.: Thailandfest
19.-21.08.: Gartenschau Camping | 09.09.: Poetry Slam
10. & 11.09.: Altstadtgenussmarkt & Straßenmusik
03. & 04.09: Mud Masters
Stadt Wassertrüdingen | www.wassertruedingen.de
06 | 2022
33
RAUS
auf‘s Land
3 Gesamtkatalog Bayerischer Wald Sommer/Winter 2022 WELLNESSHOTELS
34 06 | 2022
4-Sterne Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais
4-STERNE WOHLFÜHLHOTEL WALDECK IN BODENMAIS
Die Wohlfühladresse
in Bodenmais
Das Hotel Waldeck in Bodenmais ist der ideale Ort für einen Erholungsurlaub im Bayerischen
Wald. Unser 4-Sterne-Wellness- und Familienhotel liegt in ruhiger, idyllischer
Lage direkt am Ortsrand des heilklimatischen Kurortes Bodenmais am Fuße des Silberberges.
Von unserem Hotel aus erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen
in Bodenmais bequem zu Fuß.
Entspannung pur
• 4 Übernachtungen mit ¾-Wohlfühlpension
• 1x Rückenmassage
• 1x Nacken-Schulter-Massage
• 1x Hydrojetmassage
p. P. im DZ ab € 425,00
Wellness-
Schnuppertage
• 2 Übernachtungen mit
¾-Wohlfühlpension
• 1x Aroma-Rückenmassage
• 1x Milch-Honigölbad in der
Softpackliege
p. P. im DZ ab € 240,00
HHHH
Wir verwöhnen Sie mit ...
... einem reichhaltigen Frühstücksbuffet sowie einer Vitalecke mit Cerealien und
frischen Früchten
... Sonntags Sekt-Frühstück mit Räucherlachs
... Mittwochs Weißwurst-Frühstück
... einem Nachmittagsbuffet mit Suppe, Salat, kleinen Gerichten und hausgebackenen
Kuchen
... einem Vier-Gänge-Abend-Wahlmenü
... zweimal wöchentlichen Themenbuffets (z. B. bayerisches, italienisches oder
Vorspeisen-Buffet)
... einem wöchentlichen Süßspeisenbuffet von unserem Chefkoch
einem umfangreichen Aktiv-Programm: z. B. Wassergymnastik in unserem Hallenbad,
Yoga oder Gymnastik
... Spaß in unserem Erlebnishallenbad mit Whirlbank und Whirlliegen, Wasserfall u.
Bodensprudler
... Entspannung pur in unserer Wellness- und Wohlfühloase mit Finnischer Sauna,
Dampfbad, Sanarium, Kräutersauna und Infrarotkabine, Saunaterrasse mit Blick auf
den Bayerischen Wald
... Entspannung in unseren Ruhe- und Relaxräumen mit Wasserbetten und Wohlfühlliegen
sowie einer Tee- und Saftbar
... einer Badetasche mit kuscheligen Bademänteln (für die Erwachsenen), einem
Saunatuch und Bade-Pantoffeln
... einer weitläufigen Gartenanlage, die mit vielen lauschigen Plätzen, einem Barfußpfad
und einem Kneippbecken lockt.
Wellness- und Wohlfühlhotel
Waldeck
Carmen Geiger-Brückl
Arberseestraße 37–39
94249 Bodenmais
Tel. 09924 / 9403-0
Fax 09924 / 9403-30
mail@waldeck-bodenmais.de
www.waldeck-bodenmais.de
Klassifizierung: 4 Sterne (DEHOGA)
Ausstattung: 110 Betten, 1 Restaurant,
gratis WLAN
Haustiere: nur auf Anfrage
Wellness: Erlebnishallenbad mit Whirlbank,
Wasserfall (30 °C), 5 Saunen,
3 Ruheräume, Wellnessbehandlungen,
Softpackliege, Hydrojetmassagegerät,
Sportraum, Kneippbecken, Barfußpfad in der
Gartenanlage
Freizeit: im Haus: Spielzimmer, Tischtennis
und Billard; außen: Spielplatz, Liegewiese;
in der Umgebung: Skilift: 0,5 km, Loipe: 1
km, Golfplatz: 25 km, Freibad im Ort
TAGESPREIS
inkl. 3/4-Pension
p. P. im DZ ab
€ 92,00
Storno-Versicherung abschließen unter http://reise.putznet.de | Irrtum und Preisänderungen vorbehalten | Angebote vorbehaltlich behördlich bedingter Einschränkungen
4
06 | 2022
35
TYPISCH
FRANKEN?
BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG
25. MAI – 6. NOVEMBER 2022
Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus
täglich 9 – 18 Uhr | www.hdbg.de
Veranstalter Förderer Partner
36 06 | 2022