30.06.2022 Aufrufe

Rather Schützenzeitung 2022

"Die Zielscheibe" unsere Festschrift zum Rather Schützenfest 2022

"Die Zielscheibe" unsere Festschrift zum Rather Schützenfest 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zielscheibe

Gesellschaft Freischütz Rath

über 50. Jahren begleiten uns die beiden Kameraden nun

schon. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei euch bedanken

und hoffen, dass ihr uns noch lange Jahre begleitet.

Ende Oktober stiegen die Infektionszahlen wieder in die

Höhe, so dass wir wieder in einen neuen Lockdown gerieten.

Bis zum Jahresende konnten keine Feiern oder

Treffen mehr stattfinden. Auch unsere Weihnachtsfeier

musste abgesagt werden.

Die erhoffte Normalität an Weihnachten ist nicht eingetreten,

doch die Entwicklungen bei den Impfstoffen ließen

uns hoffen. Zuversichtlich haben wir ins neue Jahr

geblickt.

Eine tolle Nachricht ereilte uns dann noch im Dezember:

Unser Tobias Glöck wurde vom Oberbürgermeister des

Landeshauptstadt Düsseldorf für seine Verdienste im

Rather Schützenverein mit der „Ehrennadel für herausragende

Verdienste um den Düsseldorfer Sport“ geehrt.

Eine große Überraschung zu der wir hier nochmal herzlich

gratulieren!

Wäre nun im Jahr 2021 alles wieder beim Alten gewesen,

wären wir jetzt wieder am Ende unseres Berichtes angekommen.

Leider hat uns auch weiterhin die Corona-Pandemie

beschäftigt.

Das Schützenjahr 2021 ging leider genauso bescheiden

weiter wie das Jahr 2020 aufgehört hatte. Ausgangsbeschränkungen,

Kontaktbeschränkungen und Lockdowns

gaben sich abwechselnd die Klinke in die Hand. Alle Veranstaltungen

wurden abgesagt und auch das Schützenfest

konnte nicht stattfinden. Sowas hat es noch nie gegeben.

Zwei Jahre lang kein Schützenfest!

Selbst die stetig steigenden Impfquoten konnten es nicht

besser machen. Egal ob einfach, zweifach oder sogar dreifach

geimpft. Corona beschäftigte uns das ganze Jahr.Bis

zum Sommer verzichteten wir somit auf alle offiziellen

Veranstaltungen, da es die Beschränkungen nicht zuließen.

Erst am Schützenfestsamstag trafen wir uns erneut

zu einem gemeinsamen Grilltag mit unseren passiven

Mitgliedern und Frauen. Auch hier hatten wir einen tollen

Tag im Garten, den wir erneut bis spät in den Abend ausklingen

ließen. Alle waren froh sich mal wiederzusehen

und ein wenig austauschen zu können.

Auf Grund des Sommers und der gelockerten Corona-Auflagen

konnten wir uns nun wieder öfters zu einem gemütlichen

Männerabend treffen. Leider war dies aber keine

Selbstverständlichkeit mehr. Versammlungen machten

kaum Sinn, da das Gesellschaftsleben vollständig stillstand.

Am 05. September holten wir aber endlich unsere bis dato

verschobene Generalversammlung aus Februar nach. Es

standen nämlich Wahlen auf der Tagesordnung. Ein neuer

Vorstand musste gewählt werden, insbesondere ein Ersatz

für unseren verstorbenen Harald als 1. Kassierer und

Spieß. Bis dahin hatte unser lieber Uwe Schleutermann

in seinem Amt als 2. Kassierer alle anfallenden Tätigkeiten

erfolgreich übernommen. Vielen Dank dafür!

Tobias Glöck teilte uns im Vorfeld mit, dass er leider nicht

mehr als 2. Schriftführer der Gesellschaft zur Verfügung

steht. An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an

unseren Tobi für die langjährige Unterstützung und Vorstandstätigkeit!

Relativ fix war ein neuer Vorstand gewählt:

Hauptmann:

Hauptmann:

Kassierer:

Kassierer:

Schriftführer & Spieß:

Christian Laatsch

Guido Blasberg

Uwe Schleutermann

Stefan Ketterer

Thomas Rübsam

Und auch unser neuer Fahnenträger Lucas Heisterbach

wurde in der Versammlung offiziell bestätigt.

Wie jedes Jahr konnten wir Ende September in kleiner

Runde unseren Geburtstag der Gesellschaft feiern.

Im Oktober traf uns dann leider erneut der Schlag. Völlig

unerwartet erreichte uns erneut eine schreckliche Nachricht,

die vom Tod unseres langjährigen Mitglieds Rosi

Kalbeitzer. Wir werden auch dir liebe Rosi immer ein ehrendes

Andenken bewahren!

Der Rest des Jahres wurde leider wieder durch erneute

Auflagen und Einschränkungen bestimmt. Alle Veranstaltungen

wurden abgesagt. In der Hoffnung, dass wir nun

im nächsten Schützenjahr wieder zur Normalität zurückkehren

können, Veranstaltungen wie Königsschießen,

Krönungsbälle und Schützenfeste stattfinden werden –

erwarten wir mit voller Spannung das kommende Schützenjahr.

Nun sind wir wirklich am Ende unseres Berichts

angekommen und hoffen euch einen kleinen Einblick in

unser Vereinsleben gewährt zu haben. Zum Zeitpunkt des

Schreibens dieser Zeilen ist es bereits Ende Februar 2022.

Unsere Hoffnungen & Chancen auf ein relativ normales

Schützenjahr sind noch groß…

Bis dahin verbleiben wir nun mit einem kleinen Gruß und

dem wichtigsten Wunsch in diesen Zeiten:

Bleibt gesund!

Eure Kameraden der Freischütz

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!