02.09.2022 Aufrufe

4. September 2022

- Graz hat Aufholbedarf bei Photovoltaik-Anlagen - Sonntagsfrühstück mit Christian Wehrschütz - Rekord-Interesse an Führerscheinen - Sportfest für Grazer „Stars von morgen“ - Drogen an Grazer Schulhof: Sportplatz gesperrt - Immer mehr Müll in privaten Gärten an der Mur

- Graz hat Aufholbedarf bei Photovoltaik-Anlagen
- Sonntagsfrühstück mit Christian Wehrschütz
- Rekord-Interesse an Führerscheinen
- Sportfest für Grazer „Stars von morgen“
- Drogen an Grazer Schulhof: Sportplatz gesperrt
- Immer mehr Müll in privaten Gärten an der Mur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

graz<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>4.</strong> SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />

4<br />

redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10<br />

Da macht man die Rechnung ohne<br />

den Wirt. Und der Wirt bin dann ich.“<br />

Horst Schachner, Zentralbetriebsratsvorsitzender<br />

der Holding, stellt sich klar gegen ein Abschmelzen der<br />

Eigenkapitalquote der Holding unter 20 Prozent. JANTZEN<br />

Jetzt werden Bürger selbst aktiv:<br />

Graz hat Aufholbedarf<br />

UNI GRAZ/TZIVANOPOULOS<br />

H. Kainz, M. Mühlburger, G.<br />

Schulz und H. Samonigg (v. l.)<br />

Unis fehlen mehr<br />

als 105 Millionen<br />

■ Die steirischen Universitäten,<br />

Uni Graz, TU Graz, Kunstuni<br />

Graz, Med Uni Graz und<br />

Montanuni Leoben, schlugen<br />

diese Woche Alarm: Aufgrund<br />

der Inflation würden mindestens<br />

105 Millionen Euro bis<br />

Ende 2024 fehlen, die Qualität<br />

der Ausbildung und auch bis<br />

zu 1000 Jobs seien dadurch<br />

gefährdet. Man appellierte<br />

ans Finanzministerium, dass<br />

es mehr Unterstützung für die<br />

Universitäten brauche.<br />

C. Pöschl, C. Bartholner, C. Feldhofer,<br />

D. Hausjell, D. Hausjell (v. l.)<br />

FPÖ Puntigam:<br />

Spende an Klinik<br />

FPÖ GRAZ-PUNTIGAM<br />

■ Die FPÖ-Bezirksgruppe<br />

Graz-Puntigam lud vergangenen<br />

Sonntag zum Sommerfest<br />

am Parkplatz des „Inifinity“ in<br />

Puntigam ein. „Als Besonderheit<br />

dieser Veranstaltung organisierte<br />

ich gemeinsam mit<br />

meinem Team im Bezirk einen<br />

Charity-Glückshafen“, so Dominik<br />

Hausjell, Obmann der FPÖ<br />

Graz-Puntigam. Über freiwillige<br />

Spenden wurden 800 Euro gesammelt,<br />

jetzt organisiert man<br />

Sachspenden, die der Kinderklinik<br />

übergeben werden.<br />

In St. Peter plant eine Energiegemeinschaft eine Photovoltaik-Anlage für 150 Wohnungen, die Stadt will PV-Anlagen in<br />

der Stadtplanung künftig verstärkt vorschreiben (wie beim „Sonnengarten“ Jakomini). <br />

MARUSA PUHEK, GERHARD LANG, MARTIN BAUER<br />

derGrazer<br />

Gibt es andere grüne Alternativen für Graz?<br />

„Grüne Energie<br />

ist natürlich<br />

schon gut, aber<br />

Stromsparen<br />

in erster Linie<br />

wäre einmal<br />

das Sinnvollste.“<br />

René Urak, 44,<br />

Barkeeper<br />

„Windmühlen<br />

kann man im<br />

Wohngebiet<br />

mal sicher nicht<br />

aufstellen, sie<br />

machen zu viel<br />

Lärm.“<br />

Waltraud Ljubi,<br />

60, Pensionistin<br />

„Mehr grüne<br />

Energie wäre<br />

wünschenswert,<br />

jedoch ist es<br />

sicher schwierig,<br />

das ganz umzusetzen.“<br />

Johanna Jost, 24,<br />

Studentin<br />

Blitzumfrage<br />

„Wasserkraft<br />

würde das<br />

Stadtbild verschandeln<br />

– grüne<br />

Erergie muss<br />

von anderswo<br />

kommen.“<br />

Felix Korp, 24,<br />

Fundraiser<br />

?<br />

ALLE FOTOS: DER GRAZER<br />

„Ich finde, es<br />

geht vielmehr<br />

um einen generellen<br />

,System<br />

Change‘ der<br />

Leute.“<br />

Aidan G. Msafiri,<br />

59, Klimabotschafter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!