09.09.2022 Aufrufe

HOTELmagazin offline 03-2022

Erst lesen - dann buchen. Warum? Weil wir schon da waren, alles inspiziert haben und unsere Leser keine Überraschungen erleben. Mit wertvollen Tipps, Vorschlägen und Ausblicken.

Erst lesen - dann buchen. Warum? Weil wir schon da waren, alles inspiziert haben und unsere Leser keine Überraschungen erleben. Mit wertvollen Tipps, Vorschlägen und Ausblicken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHLAND<br />

30<br />

Von Burg zu Burg<br />

Ritter, Romantik und Riesling - im Mittelrheintal stehen mehr Burgen<br />

als anderswo in Deutschland. Unser Redakteur Jo Wagner<br />

pendelte für unsere Leser von einer Seite des Rhein zur anderen.<br />

Wir waren dort!<br />

HOTEL<br />

DAS UNABHÄNGIGE REISE<br />

MAGAZIN<br />

Alle Fotos ©jowapress.de<br />

Rheinblick.<br />

Das Rheintal ist eine Gegend,<br />

die nur so Geschichte atmet:<br />

Vom Mäuseturm bis zur Festung<br />

Ehrenbreitstein gibt’s im<br />

Mittelrheintal Burg an Burg –<br />

und dabei spielt es keine Rolle, ob man die<br />

links- oder rechtsrheinische Strecke wählt.<br />

Burg Klopp, Burg Rheinstein, Ruine Fürstenberg,<br />

Pfalzgrafenstein, die Burgen Katz und<br />

Maus oder Stolzenfels: jede hat ihre eigene<br />

Geschichte. 40 historische Bauwerke auf 60<br />

Kilometern zwischen Koblenz und Bingen:<br />

Kein Wunder hat die UNESCO das Mittelrheintal<br />

zum Weltkulturerbe ernannt, es ist<br />

weltweit die größte Burgendichte!<br />

Wer hier unterwegs ist, sollte für Romantik,<br />

Ritter, Riesling & Rhein Zeit mitbringen.<br />

Viele Anlagen sind noch oder wieder bewohnt,<br />

andere sind Restaurants oder Hotels,<br />

dazu sind viele Museen. „Rhein Burgen<br />

Weg“: Es spielt keine Rolle, ob man mit der<br />

Bahn, dem Rad, als Wanderer oder mit dem<br />

Pkw unterwegs ist. Genüsslich geht es auch<br />

bei einer Tages-Bootsfahrt entlang der Burgen,<br />

oder gar als Kreuzfahrt. Als Lohn für<br />

den jeweiligen Aufstieg gibt’s gewissermaßen<br />

überall vorzüglichen Riesling – natürlich mit<br />

grandioser Aussicht.<br />

Pulverturm in Lahnstein.<br />

Linz am Rhein.<br />

Martinsschloss in Lahnstein<br />

Die „Vier Türme“ in der Koblenzer Altstadt.0<br />

Geschichte wird so auf angenehme Art und<br />

Weise fast greifbar – denn ob die wehrhaften<br />

Einrichtungen mal Zollstation, Trutzburg<br />

und Wohnsitz waren, Raubritter, Bischöfe<br />

und Adelige bestimmten hier über viele Jahrhunderte<br />

den Lauf der Zeit. Einhergehend<br />

dabei war auch die Entwicklung der vielen<br />

kleinen Orte am Rhein (Tipp: Mittels Fähren<br />

kann man oft das Rheinufer wechseln).<br />

Die meisten der Anlagen stammen aus dem<br />

12./13. Jahrhundert, entwickelten sich – abseits<br />

der immer wieder aufkeimenden „Zwistigkeiten“<br />

– zu kulturellen, wirtschaftlichen<br />

und politischen Zentren. Unser Tipp: Die<br />

Strecke sollte man sich gemütlich aufteilen,<br />

denn man kann auch in Burg- und Schlosshotels<br />

nächtigen, dazu gibt’s in den Orten am<br />

Rhein viele gemütliche Pensionen. (jow)<br />

www.romantischer-rhein.de<br />

www.rlp-tourismus.com<br />

Nr. 3-22 SEPTEMBER I HOTELMAGAZIN OFFLINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!