22.09.2022 Aufrufe

Suzuki Family Magazin Herbst 2022

Alles zum Thema Suzuki Hybrid, Infos zum Fahren auf verschneiten Straßen, leckere Rezepte und interessante Stories aus dem Motorsport finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Suzuki Family Magazins.

Alles zum Thema Suzuki Hybrid, Infos zum Fahren auf verschneiten Straßen, leckere Rezepte und interessante Stories aus dem Motorsport finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Suzuki Family Magazins.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Suzuki</strong> Hybrid<br />

„Durch den Einsatz der Fahrassistenzsysteme wird einem relativ viel<br />

verziehen. Der VITARA ist echt der Hammer.“<br />

Marco Reiter, Sales Area Manager<br />

„Der große Vorteil beim ALLGRIP Fahrmodi-Drehrad ist, dass man<br />

für jede Situation eine perfekt abgestimmte Einstellung parat hat.“<br />

Matthäus Radner, Fachinstruktor des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Saalfelden/Brandlhof<br />

Seit September 2019 unterstützt SUZUKI AUSTRIA alle acht<br />

ÖAMTC Fahrtechnik-Zentren in Österreich mit ausgewählten<br />

<strong>Suzuki</strong> Modellen. Dort kommen diese dann entweder als<br />

Instruktoren-, Demo- oder Teilnehmer-Fahrzeuge zum<br />

Einsatz. Vor allem im Winter erfreuen sich die Fahrtechnik-<br />

Kurse größter Beliebtheit. Sei es, um das eigene fahrerische<br />

Können auf den Prüfstand zu stellen oder das Verhalten auf<br />

eisglatter Straße gezielt zu trainieren. Anfang <strong>2022</strong> ergab sich<br />

im Rahmen des ÖAMTC Winterfahrtrainings die Gelegenheit,<br />

den neuen VITARA Strong Hybrid 1.5 mit ALLGRIP Allradantrieb<br />

unter „Optimalbedingungen“ zu testen. Unabhängig davon<br />

stehen den Kursteilnehmern am Standort in Saalfelden<br />

zahlreiche weitere <strong>Suzuki</strong> Modelle mit den aktuellsten<br />

Assistenzsystemen zur Verfügung, um sich eingehend mit den<br />

Sicherheitstechnologien an Bord vertraut machen zu können.<br />

Stellt sich nun die Frage, wie sich die Kombination aus<br />

Verbrenner, Hybrid-Modus und Phasen rein elektrischen<br />

Antriebs bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h sowie im<br />

Rückwärtsgang auf dem winterlichen Testgelände geschlagen<br />

hat? „Sensationell“, resümiert Matthäus Radner seine<br />

bisherigen Testfahrten und ist generell überzeugt von dem<br />

sehr angenehmen Fahrgefühl des VITARA Strong Hybrid 1.5.<br />

Seiner Auffassung nach macht sich der Wechsel zwischen<br />

E-Antrieb und Verbrenner auf schneeglatter Straße nur ganz<br />

minimal bemerkbar. „Man muss schon sehr genau hinhören<br />

bzw. aufpassen, um hier überhaupt etwas vom Wechsel<br />

zwischen Benzin- und Elektroantrieb mitzubekommen“, so<br />

der Fahrinstruktor. In seinen Augen gelingt der Spagat<br />

zwischen urbanem Nutzfahrzeug und sportlichem Freizeit-<br />

SUV definitiv.<br />

Auch hinsichtlich der Fahrsicherheit kann der VITARA Strong<br />

Hybrid 1.5 durchaus punkten. So erhält das Fahrzeug auf<br />

einer Skala von 1 bis 10 glatte zehn Punkte vom ÖAMTC<br />

Fahrtrainer – zumindest was die Traktion betrifft. Grund<br />

hierfür ist das perfekte Zusammenspiel aus innovativen<br />

Fahrassistenzsystemen und dem einzigartigen ALLGRIP<br />

Allradantrieb mit seinen vier verschiedenen Fahrmodi,<br />

zwischen denen der Fahrer bequem per Drehrad hin und her<br />

wechseln kann. Laut Matthäus Radner hat man dadurch für<br />

jede Situation eine perfekt abgestimmte Einstellung parat.<br />

Und welche der verschiedenen ALLGRIP Fahrmodi kommt<br />

beim ÖAMTC Fahrinstruktor dabei am häufigsten zum Einsatz?<br />

„Ich persönlich verwende alle Modis zum richtigen Zeitpunkt:<br />

Bei gemütlicher Fahrt und beim Cruisen lege ich den AUTO-<br />

Modus ein. Sobald die Fahrweise deutlich sportlicher wird,<br />

wie zum Beispiel bei uns im Experience Center, wechsle ich<br />

in den Sport-Modus. Beim Fahren in einer unserer Eisarenen<br />

oder wenn es raus ins Gelände geht, wähle ich natürlich ganz<br />

klar den Snow-Modus. Wobei dank ‚Lock Button‘ dann auch<br />

eine perfekte Kraftaufteilung des ALLGRIP Allradantriebs<br />

gewährleistet ist“, so der Fahrsicherheitsexperte. „Bei sehr<br />

sportlicher und zügiger Fahrweise besticht der VITARA Strong<br />

Hybrid 1.5 vor allem durch seine exzellente Performance“, so<br />

Matthäus Radner. Positiv fiel zudem das sichere Eingreifen<br />

des Stabilisierungsprogramms (ESP) auf. Man kann aber<br />

dennoch auf einer kurvenreichen Strecke jede Menge Spaß<br />

beim Querfahren (Driften) haben, sobald das Sicherheitssystem<br />

nur teilweise aktiviert ist.<br />

Generell fühlt man sich laut Aussage des ÖAMTC-Fachinstruktors<br />

im VITARA Strong Hybrid 1.5 sehr schnell vertraut mit dem<br />

Fahrzeug und bekomme aufgrund der höheren Sitzposition<br />

sofort nach dem Einsteigen eine gewisse Sicherheit vermittelt.<br />

Ein Eindruck, den auch die Teilnehmer des ÖAMTC-Fahrtrainings<br />

durchweg bestätigen können. So lässt sich der VITARA<br />

nicht nur sehr sicher fahren und wird hinsichtlich seiner sehr<br />

direkten Lenkung überaus positiv bewertet. In erster Linie<br />

vermittelt der sportliche Lifestyle-SUV jede Menge Sicherheit<br />

auf der tief verschneiten Teststrecke. Sofern das Fahrzeug<br />

entsprechend gut bereift ist. Zwar komme der VITARA Strong<br />

Hybrid 1.5 im Vergleich zu anderen <strong>Suzuki</strong> Modellen bei den<br />

Kursteilnehmern genauso gut an. Er kann aber zusätzlich noch<br />

durch seine höhere Sitzposition und das visuelle Zusammenspiel<br />

aus markantem Front-Design und LED-Scheinwerfern<br />

überzeugen. So behält man als Fahrer nicht nur in jeder<br />

Situation den Überblick und profitiert von super ausgeleuchteten<br />

Straßen bei Dunkelheit. Auch die Gesamtoptik wirkt<br />

deutlich sportlicher und macht somit aus dem urbanen<br />

Lifestyle-SUV ein rassiges Statement für den Alltag.<br />

<strong>Suzuki</strong> <strong>Family</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!