26.09.2022 Aufrufe

Hachenburger Westerwald Rad- und Wander Touren

Der Hachenburger Westerwald Natur pur, wohin das Auge blickt: das charmante Städtchen Hachenburg mit seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse wird von einer einzigartigen Landschaft umgeben. Ein Naherholungsgebiet, das keine Wünsche offen lässt! Rad- und Wanderwege kompakt in einer Broschüre!

Der Hachenburger Westerwald

Natur pur, wohin das Auge blickt: das charmante Städtchen Hachenburg mit seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse wird von einer einzigartigen Landschaft umgeben. Ein Naherholungsgebiet, das keine Wünsche offen lässt!

Rad- und Wanderwege kompakt in einer Broschüre!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandern - Rundweg

Historische

Nisterbrücke

Zisterzienserabtei

Marienstatt

KLOSTERSPAZIERGANG

die Schönheit des Nistertals

Länge: 1,6 km Höhe: M19 m N 22 m Dauer: ca. 30 Min.

Schöner, leichter Spaziergang in reizvoller Landschaft.

m

Zisterzienser Abtei Marienstatt

500

Historische Nisterbrücke

400

300

200

km

Highlights:

Zisterzienser Abtei Marienstatt,

Historische Nisterbrücke

Startpunkt/ Zisterzienser Abtei Marienstatt

Zielpunkt/ 57629 Streithausen

Parken: Zisterzienser Abtei Marienstatt

57629 Streithausen

Gastro:

0,5

1,0

Marienstatt

1,5

2,0

leicht

Wir starten unseren kleinen Spaziergang an der bekannten

Zisterzienser Abtei in Marienstatt. Die Abtei wurde 1222

von Zisterziensermönchen im Tal der Großen Nister gegründet.

Es ist ein heiliger Ort und ein spiritueller Mittelpunkt der

Region. Das landschaftliche Umfeld ist von der Geschichte

und der Wirtschaftstätigkeit der Zisterziensermönche geprägt.

Die Schönheit des Nistertales und die Vielfalt der Natur

verleihen Marienstatt und der umgebenden Kulturlandschaft

eine besondere Attraktivität. Diese Landschaft entdecken wir

auf unserem Rundweg und lernen die damaligen Arbeiten der

Mönche genauer kennen.

An sieben Stationen erfahren wir eine Vielzahl von Themen

rund um Marienstatter Klostergeschichte, Kulturlandschaft

und Natur. Nach dem Spaziergang lassen wir die Seele im

wunderschönen Klostergarten baumeln und genießen die

Blütenpracht.

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!