26.09.2022 Aufrufe

Hachenburger Westerwald Rad- und Wander Touren

Der Hachenburger Westerwald Natur pur, wohin das Auge blickt: das charmante Städtchen Hachenburg mit seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse wird von einer einzigartigen Landschaft umgeben. Ein Naherholungsgebiet, das keine Wünsche offen lässt! Rad- und Wanderwege kompakt in einer Broschüre!

Der Hachenburger Westerwald

Natur pur, wohin das Auge blickt: das charmante Städtchen Hachenburg mit seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse wird von einer einzigartigen Landschaft umgeben. Ein Naherholungsgebiet, das keine Wünsche offen lässt!

Rad- und Wanderwege kompakt in einer Broschüre!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rad - Rundweg

Haiger

Aussichtspunkt

"Hohe „Hohe Ley" Ley“

Altenkirchen

Etappe 4

Dachschiefergrube

Zisterzienserabtei

Assberg

Marienstatt

Landschaftsmuseum

Westerwald Hachenburg Bad Marienberg

Hachenburger

Erlebnis-Brauerei

Etappe 1

Zisterzienserabtei

Marienstatt

Rennerod

Wiesensee

Etappe 3

Breitscheid

Fuchskaute

Driedorf

A3

Dierdorf

Selters

(Westerwald)

Westerburg

WW 1

über die Höhen des Westerwaldes

Planetarium Sessenbach

Grenzau

Vallendar

KOBLENZ

Ransbach-

Baumbach

Höhr-Grenzhausen

Montabaur

Bendorf

Limesturm Hillscheid

Etappe 2

Bad Ems

Wirges

Nomborn

Diez

Hadamar

Elz

Limburg

an der Lahn

Runkel

Villmar

Brechen

8 km

Länge: 213 km Höhe: M2418 m N2418 m Dauer: ca. 16:55 h

m

900

800

700

600

500

400

300

200

100

km

Landschaftsmuseum Westerwald

HachenburH h b ger Erlebnis-Brauerei

Elbi i

Planetarium & Sternwarte

20

Highlights:

schwer

Hachenburg, Landschaftsmuseum Westerwald,

Hachenburger Erlebnis-Brauerei,

Planetarium Sessenbach,

limesturm Hillscheid, Wiesensee,

aussichtspunkt Hohe Ley, Dachschiefergrube

assberg, Zisterzienser Abtei Marienstatt

Startpunkt/ Bahnhof Hachenburg

Zielpunkt/ Bahnhofstr. 18

Parken: 57627 Hachenburg

Gastro:

40

60

80

100

120

Zisterzienser Abtei Marienstatt

Dachschiefergrube „Assberg“

Fuchskaute

hk

Wiesensee

140

Hachenburg, Roßbach, Selters, Oberhaid,

sessenbach, Grenzau, Höhr-Grenzhausen,

arzbach, Gackenbach, Girod, Nomborn,

nentershausen, Westerburg, Wiesensee,

seck, Rennerod, Rehe, Limbach,

Marienstatt, Willingen

160

180

200

Mit über 200 km Länge quer durch den Westerwald führt der

WW1 an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten

vorbei. Eine anspruchsvolle Strecke für sehr sportliche

Radfahrer, für die mehrere Tage eingeplant werden sollten.

Mit Hachenburg suchen wir uns eines der schönsten Städtchen

des Westerwalds als Startpunkt aus und verweilen kurz

auf dem Alten Markt mit seiner verträumten Fachwerkkulisse,

bevor wir uns auf den Weg Richtung Süden machen. Schon

bald erwartet uns bei Maroth mit dem Waldsee eine von vielen

Bademöglichkeiten, die uns entlang des WW1 begegnen werden.

Über Selters geht es durch eine von Feldern und Wäldern

geprägte Landschaft weiter nach Sessenbach, wo ein Besuch

des Planetariums unbedingt zu empfehlen ist. In Höhr-Grenzhausen

wartet mit dem größten Keramikmuseum Europas

bereits das nächste kulturelle Highlight auf uns, ehe wir bei

unserer Fahrt durch das nahezu paradiesische Gebiet des Naturparks

Nassau den Westerwald in seiner ganzen Schönheit

genießen. Hier haben die alten Römer ihre Spuren hinterlassen.

Unsere Fahrt hoch zur Fuchskaute wird nochmal ganz schön

sportlich. Dafür werden wir mit einem grandiosen Ausblick von

der höchsten Erhebung des Westerwalds aus belohnt. Kurz vor

Hachenburg erholen wir uns von unserer Tour und lassen im

wunderbar angelegten Klostergarten der Abtei Marienstatt die

Seele baumeln, bevor wir die letzten Kilometer nach Hachenburg

zurücklegen.

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!