26.09.2022 Aufrufe

Hachenburger Westerwald Rad- und Wander Touren

Der Hachenburger Westerwald Natur pur, wohin das Auge blickt: das charmante Städtchen Hachenburg mit seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse wird von einer einzigartigen Landschaft umgeben. Ein Naherholungsgebiet, das keine Wünsche offen lässt! Rad- und Wanderwege kompakt in einer Broschüre!

Der Hachenburger Westerwald

Natur pur, wohin das Auge blickt: das charmante Städtchen Hachenburg mit seiner mittelalterlichen Fachwerkkulisse wird von einer einzigartigen Landschaft umgeben. Ein Naherholungsgebiet, das keine Wünsche offen lässt!

Rad- und Wanderwege kompakt in einer Broschüre!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rad - RundWEG

Steinebach

an der Wied

Lochum

Todtenberg

Schmidthahn

Langenbaum

Wiedquelle

Linden

Wied

B8

L303

Rotenhain

Hofmanns

Weiher

Dreifelder

Dreifelden

Hohenborn

NSG

Haidenweiher

Weiher

NSG

Schenkelberg

Waldspielplatz

Steinen-Dreifelden

Radrundweg Seenplatte

Westerwälder Seenplatte

Steinen

Hartenfels

H o

l

z b a c h

NSG

Brinkenweiher

Postweiher Wölferlingen

Strandbad/Minigolf

Hausweiher

Freilingen

B8

1 km

NSG

Länge: 20,4 km Höhe: M124 m N105 m Dauer: ca. 1:20 h

m

700

600

500

400

km

Highlights:

Naturschutzgebiet Westerwälder Seenplatte,

strandbad/Minigolf Freilingen,

Waldspielplatz Steinen-Dreifelden

Startpunkt/ Wanderparkplatz Dreifelder Weiher,

Zielpunkt: Seeburger Straße 1, 57629 Steinebach a.d.Wied

(gegenüber Haus am See)

Parken:

Gastro:

Westerwälder Seenplatte

Strandbad/Minigolf Freilingen

2

4

6

Waldspielplatz Steinen-Dreifelden

8

10

12

14

Wanderparkplatz Dreifelder Weiher,

seeburger Straße 1, 57629 Steinebach a.d. Wied

(gegenüber Haus am See)

16

Dreifelden, Dreifelder Weiher

18

leicht

Ein gemütliches Ründchen mit wenig Steigung im reizvollen

Naturschutzgebiet Westerwälder Seenplatte

Zu Beginn unserer Tour lassen wir unseren Blick über das sanfte

Blau des Dreifelder Weihers schweifen, dem größten Weiher

der Westerwälder Seenplatte. Vorbei am Haidenweiher führt

uns der Weg durch das Örtchen Steinen. Bald fahren wir durch

ein Wäldchen, das den Postweiher und den Brinkenweiher voneinander

abgrenzt. Wir lassen die beiden Gewässer links und

rechts von uns liegen und genießen den Duft des Waldes, durch

den der Radrundweg uns die nächsten Kilometer führen wird.

Beim Waldspielplatz bietet sich eine gute Gelegenheit zur Rast.

Wir durchqueren Dreifelden und erreichen über Langenbaum

Steinebach an der Wied. Hier haben wir Gelegenheit zur Besichtigung

von fünf Skulpturen des Steinebacher Skulpturenparks,

die von einheimischen Künstlern errichtet wurden. Vorbei

an Feldern und Wäldern passieren wir den Hofmannsweiher

und schließen unser Ründchen ab.

44 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!