02.11.2022 Aufrufe

2022_44

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurier Nr. <strong>44</strong> 3.11.<strong>2022</strong> Parteien – Organisationen – Vereine / Gewerbe<br />

5<br />

FDP-Herbstausflug<br />

Strom für einen Bauernhof und 60 Haushalte<br />

Der diesjährige Ausflug der FDP Dietlikon führte am Samstag zum<br />

Loorenhof. Die Biogasanlage und die Solarpanels der Familie Flach<br />

erzeugen klimaneutral Strom und Wärme.<br />

«Schauen wir, wieviel Strom die<br />

Solarpanels erzeugen», sagt Hans<br />

Flach, der Senior-Chef des Loorenhofs.<br />

«Elf Kilowatt ist für den schönen<br />

Oktobertag eine gute Leistung.<br />

An schönen Tagen im Sommer ist es<br />

mehr als das Doppelte.»<br />

Die FDP Dietlikon besucht an ihrem<br />

jährlichen Ausflug einen Betrieb in<br />

und um Dietlikon. Dieses Jahr den<br />

Loorenhof, um die Resultate der<br />

jahrelangen Pionierarbeit der Familie<br />

Flach in der Erzeugung nachhaltiger<br />

Energie zu bewundern.<br />

Am Anfang steht das Tier, dessen<br />

Exkremente den Rohstoff für die<br />

Biogasanlage liefern. Manch einer<br />

macht Bekanntschaft der rauen<br />

Zunge eines Ochsen, die sich anfühlt<br />

wie Schleifpapier.<br />

Die Geschichte des Loorenhofs<br />

Der Loorenhof wurde im Jahr 1999<br />

gebaut. Die Biogas-Technik war<br />

noch nicht von der Stange zu haben.<br />

Leider führten damals wie<br />

auch heute innovative Ideen oft zu<br />

einem Ämtermarathon: Während<br />

die Gemeinde Dietlikon nach Kräften<br />

unterstützte, suchten die diversen<br />

kantonalen Ämter mit Auflagen<br />

Am Anfang steht das Tier: Beat Schneeberger macht Bekanntschaft. (Foto zvg)<br />

viele Male die Innovation manchmal<br />

aktiv zu behindern. «Ich bin<br />

nach dem schriftlichen Hin- und<br />

Her dann mit den Plänen nach Zürich<br />

gefahren und habe es denen<br />

vor Ort genau erklärt, obwohl sie<br />

mich eigentlich nicht empfangen<br />

wollten. Wir haben dann gesehen,<br />

dass wir alle Menschen sind, dann<br />

ist’s gegangen…»<br />

Nach diesem historischen Rückblick<br />

geht’s zum Herz der Anlage:<br />

Der Mist und weitere organische<br />

Abfälle werden genau dosiert dem<br />

Fermenter zugeführt. Dort erzeugen<br />

spezielle Bakterien das Biogas.<br />

Pro Jahr werden rund 2000 Tonnen<br />

organische Abfälle verarbeitet. Das<br />

Gas treibt in einem Blockheizkraftwerk<br />

einen Gasmotor und dieser<br />

einen Generator an. Dieser liefert<br />

Strom mit einer Leistung von rund<br />

50kW. Die Abwärme bringt die<br />

Biogasanlage auf die optimale<br />

Temperatur und heizt das Wohnhaus<br />

und die Stallungen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

sind beeindruckt vom Erfindergeist<br />

und von der Innovationskraft.<br />

Hans Flach meint: «In den<br />

letzten 20 Jahren musste ich immer<br />

wieder Lehrgeld bezahlen.<br />

Heute hat die Anlage aber eine<br />

Reife erreicht, dass sie ohne grosse<br />

Schwierigkeiten läuft.»<br />

Zusammengenommen erzeugt die<br />

Biogasanlage Strom für den gesamten<br />

Betrieb und speist zudem<br />

Elektrizität für rund 50 Haushalte<br />

ins Stromnetz ein. Dazu kommt<br />

Strom von der Fotovoltaik für weitere<br />

10 bis 30 Haushalte und die<br />

Heizwärme. Mit der Gärgülle werden<br />

die Felder gedüngt, so dass nur<br />

selten Kunstdünger eingesetzt werden<br />

muss.<br />

Bei einem Umtrunk mit feinem hofeigenem<br />

Süssmost und Gebäck<br />

wird weiter diskutiert. Später verlagert<br />

sich die Gesellschaft ins Restaurant<br />

Fontana. Dort werden die<br />

Gäste von Martin und seinem Team<br />

mit einem exzellenten Nachtessen<br />

bewirtet. Es wird weiter gefachsimpelt<br />

und der gelungene Anlass<br />

in geselliger Runde abgeschlossen.<br />

<br />

(Eing.)<br />

Gewerbe<br />

Gratulationen<br />

05. November Emma Nalbach, Dietlikon 86. Geburtstag<br />

05. November Madeleine Stegmann, Dietlikon 82. Geburtstag<br />

07. November Marcel Frossard, Brüttisellen 86. Geburtstag<br />

07. November Esther Bodenmann, Brüttisellen 81. Geburtstag<br />

08. November Helga Gujer, Wangen 85. Geburtstag<br />

08. November Martha Blumer, Dietlikon 84. Geburtstag<br />

08. November Herta Oswald, Dietlikon 82. Geburtstag<br />

08. November Berndt Loch, Dietlikon 81. Geburtstag<br />

08. November Bruno Sager, Wangen 80. Geburtstag<br />

09. November Esther Grob, Dietlikon 91. Geburtstag<br />

09. November Urs Althaus, Brüttisellen 81. Geburtstag<br />

10.11.35 Marianne Aschmann, Dietlikon, 87. Geburtstag<br />

AZ Hofwiesen <br />

10. November Mario Guetg, Brüttisellen 82. Geburtstag<br />

10. November Janine Geiger, Dietlikon 80. Geburtstag<br />

Diamantene Hochzeit<br />

10. November Margrit und Hans Heeb-Schiesser,<br />

Brüttisellen <br />

60. Hochzeitstag<br />

Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich.<br />

Gesundheitszentrum der Apotheke im Freihof<br />

Erfolgreicher Tag der offenen Tür<br />

Die Apotheke im Freihof in Brüttisellen lud am letzten Samstag zur<br />

Einweihung ihres neuen Gesundheitszentrums ein.<br />

Alle waren herzlich willkommen.<br />

Die Besucherinnen und Besucher<br />

erhielten einen Einblick in die neuen<br />

Räumlichkeiten vis-à-vis der<br />

Apotheke und Informationen über<br />

das Angebot des Gesundheitszentrums.<br />

Dazu zählen zum Beispiel<br />

diverse Vitaminbestimmungen sowie<br />

Cholesterin- und Blutzuckermessungen.<br />

Zusätzlich konnten die<br />

interessierten Personen einen Blick<br />

‹hinter die Kulissen› der Apotheke<br />

werfen, auch dieses Angebot wurde<br />

gerne genutzt.<br />

Viele folgten der Einladung zum<br />

Open House. Als eigentlicher Renner<br />

erwies sich die Möglichkeit, eine<br />

kostenlose Vitamin-D-Messung zu<br />

machen. Als zweite Attraktion für<br />

Gross und Klein stand neben dem<br />

Eingang ein Glücksrad bereit.<br />

Gespräche mit Passanten<br />

Dieses bot eine gute Möglichkeit,<br />

mit Passantinnen und Passanten ins<br />

Gespräch zu kommen. Alle durften<br />

am Glücksrad drehen und einen<br />

Preis entgegennehmen. Das Team<br />

der Apotheke dankt der Bevölkerung<br />

für das grosse Interesse und<br />

freut sich auf rege Inanspruchnahme<br />

der Dienstleistungen.(Eing.)<br />

Verkauf – Service – Reparaturen<br />

S p a l i n g e r<br />

Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon<br />

Telefon 0<strong>44</strong> 888 19 19<br />

www.spalinger.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!