Lehre bei Jäger Bau
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GENAU MEINE
PARTIE
LEHRE BEI JAEGERBAU.COM
MANCHE NENNEN
ES LEHRE.
WIR GEMEINSAM
WACHSEN.
Wir wissen, dass noch kein*e Meister*in vom Himmel gefallen ist.
Auch wir lernen heute noch tagtäglich dazu, sodass wir unseren
Lehrlingen das nötige Werkzeug für ihre Ausbildung mitgeben können.
Wir arbeiten alle gemeinsam daran, jeden Tag ein Stück besser zu
werden. Das macht Jäger Bau so besonders.
Ausbilder (von links nach rechts):
Wolfgang, Christoph, Andreas, Peter,
Frank, Christian, Jodok
BAU DIR DEINE
ZUKUNFT.
Hochbauer*in
Baschlam: „Zu Beginn der Lehre war alles neu
für mich, aber ich wurde bestens begleitet.
Mein Highlight war die Lehrlingsbaustelle, wo
ich beim Bau eines Einfamilienhauses von Anfang
an mitarbeiten durfte.“
Bauen, verschalen, bewehren,
verputzen, auf- und einmessen –
deine Vielfältigkeit ist gefragt.
Lehrzeit
3 Jahre
Berufsschule
10 Wochen Blockschule in der
Landesberufsschule Dornbirn
Du verdienst als Hoch-, Tiefbauer*in:
im 1. Lehrjahr monatlich: 1.086,50 Euro
im 2. Lehrjahr monatlich: 1.628,90 Euro
im 3. Lehrjahr monatlich: 2.172,99 Euro
im 4. Lehrjahr monatlich: 2.444,19 Euro
Wenn du18 Jahre alt bist oder älter,
startest du mit 2.172,99 Euro.
Du verdienst als Tischler*in:
im 1. Lehrjahr monatlich: 728,00 Euro
im 2. Lehrjahr monatlich: 881,48 Euro
im 3. Lehrjahr monatlich: 1.032,86 Euro
(Basis: Brutto-Entgelte jeweils KV 2022)
Tiefbauer*in
Kilian: „Mir gefällt besonders das Arbeitsklima.
Egal, ob wir Leitungen verlegen oder Hausanschlüsse
herstellen, es macht Spaß, mit meinen Kolleg*innen
zusammenzuarbeiten.“
Straßen, Brücken oder Kanäle, Gruben,
Kabel- oder Rohleitungen – du kümmerst
dich um das Grundlegende.
Lehrzeit
3 Jahre
Berufsschule
10 Wochen Blockschule in der Fachberufsschule
für Bautechnik Absam/Tirol
Tischler*in
Egal aus welchem Holz du geschnitzt bist.
Bei der Fertigung und der Montage
von Fenstern und Türen stellst du dich
geschickt an.
Lehrzeit
3 Jahre
Berufsschule
10 Wochen Blockschule in der Landesberufsschule
Dornbirn
Christoph: „Arbeiten war zunächst eine neue Welt
für mich. Heute weiß ich: viel besser als Schule.
Ich mag den abwechslungsreichen Alltag und das
coole Arbeitsklima.“
Metalltechniker*in
Roman: „Vor manchen Arbeiten in der Schlosserei hatte
ich anfangs Respekt, aber die Ausbilder haben mir den
sicheren Umgang mit den verschiedenen Geräten
gezeigt. Heute sind wir eine eingeschweißte Partie.“
Metalle sind genau dein Ding.
Daraus fertigst du Werkzeuge,
Maschinen- oder Stahlbauteile.
Lehrzeit
3,5 Jahre
Berufsschule
Landesberufsschule Bludenz
Elektrotechniker*in
Du musst bei uns nicht unter Strom stehen,
sondern elektronische und elektrische
Geräte sowie Anlagen installieren, prüfen,
warten und reparieren.
Lehrzeit
3,5 Jahre
Berufsschule
10 Wochen Blockschule in der
Landesberufsschule Bregenz
Serafin: „Das Schnuppern hat mir geholfen, herauszufinden,
ob das Arbeiten mit elektrischen Geräten
das Richtige für mich ist. Es gefällt mir, dass ohne
Strom nichts läuft.“
Matteo: „Das Arbeiten und Schrauben an den
Baumaschinen hat mir von Anfang an Spaß
gemacht. Ich kann darauf zählen, dass ich immer
Hilfe bekomme, wenn ich einmal nicht weiterweiß.“
Land- und
Baumaschinentechniker*in
Baumaschinen haben dich immer schon
beeindruckt. Jetzt ermittelst du Störungen,
wartest und reparierst Baumaschinen
aller Art.
Lehrzeit
3,5 Jahre
Berufsschule
10 Wochen Blockschule in der
Landesberufsschule Bregenz
Du verdienst als Metall-, Elektro-,
Land- und Baumaschinentechniker*in:
im 1. Lehrjahr monatlich: 1.086,50 Euro
im 2. Lehrjahr monatlich: 1.628,90 Euro
im 3. Lehrjahr monatlich: 2.172,99 Euro
im 4. Lehrjahr monatlich: 2.444,19 Euro
Wenn du18 Jahre alt bist oder älter,
startest du mit 2.172,99 Euro.
(Basis: Brutto-Entgelte jeweils KV 2022)
Stephanie: „Ich durfte in meiner Lehrzeit schnell
Verantwortung übernehmen und selbständig arbeiten.
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und deshalb
arbeite ich schon so lange und gerne bei Jäger Bau.“
Bürokaufmann*frau
Schriftverkehr, Telefonate führen, Termine
einteilen und koordinieren – du hast nicht
nur alles im Blick, sondern im Griff.
Lehrzeit
3 Jahre
Berufsschule
Landesberufsschule Bludenz
Informationstechnologe*in
Du bist up to date bei Technologie,
Computer und Handy. Das Lösen technischer
Probleme gefällt dir und du sorgst
dafür, dass unsere Systeme laufen.
Lehrzeit
4 Jahre
Berufsschule
Landesberufsschule Feldkirch
Elias: „Schon von Anfang an hat hier alles für
mich gepasst. Ich wusste gleich, dass ich auf
das Team vertrauen kann. Es gefällt mir für jedes
technische Problem eine Lösung zu finden.“
Johannes: „Die Kombination von Büro und Baustelle
gefällt mir besonders gut. CAD Zeichnen und das
Vorbereiten von Baustellen zählen zu meinen Lieblingsaufgaben.“
Bautechnische*r
Assistent*in
Du hast die Baustellen im Blick und unterstützt
die Bauleiter bei ihren Tätigkeiten.
Zahlen und Pläne sind dein Metier.
Lehrzeit
3 Jahre
Berufsschule
Landesberufsschule Dornbirn
Du verdienst als Bürokaufmann*frau,
Informationstechnologe*in und
Bautechnische*r Assistent*in:
im 1. Lehrjahr monatlich: 828,00 Euro
im 2. Lehrjahr monatlich: 1.063,00 Euro
im 3. Lehrjahr monatlich: 1.319,00 Euro
im 4. Lehrjahr monatlich: 1.569,00 Euro
(Basis: Brutto-Entgelte jeweils KV 2022)
MANCHE SUCHEN
HELDEN.
WIR RICHTIGE
MENSCHEN.
Wir wissen, um gemeinsam Ziele zu erreichen, brauchen wir keine
Helden, sondern richtige Menschen. Deshalb kommt es auf dich an.
Darauf, was dich begeistert, und welche Ziele du hast. Und wir wissen,
dass Jugendliche Unterstützung brauchen, damit sie gut in ihrem
Beruf, aber auch in ihrer Partie ankommen. Deshalb zählt bei Jäger Bau
der regelmäßige Austausch, weil wir so als Team stärker werden.
HALLO, WIR SIND
LISA & RAINER.
Die Lehrlingsausbildung bei jäger Bau liegt uns sehr am Herzen.
Für uns ist es sehr wichtig, unsere Schützlinge während ihrer Lehrzeit
bestmöglich zu begleiten und zu fördern. Dies gilt auch für die Zeit
nach der Lehre, da es genügend Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
im Unternehmen gibt. Bei uns stehen dir alle Wege offen, vor allem
aber haben wir immer ein offenes Ohr für dich. Weil wir wissen, dass
jede Frage eine gute Antwort braucht.
Valentin: „Es ist super, dass wir Lisa immer ansprechen
können. Sie ist immer da, wenn wir sie brauchen. Denn
am Anfang muss man sich erst zurechtfinden, das Team
und die Abläufe kennenlernen.“
Lisa: „Ich kümmere mich bei Jäger Bau um die Lehrlingsausbildung
und helfe dir bei allen deinen Fragen
weiter. Beim Schnuppern finden wir gemeinsam heraus,
ob eine Lehre bei Jäger Bau das Richtige für dich ist.“
DER WEG ZU UNS
IST GANZ EINFACH.
1
Du nimmst
mit Lisa
Kontakt auf.
So einfach und schnell geht das:
Schicke z.B. eine WhatsApp-Nachricht.
Lisa meldet sich bei dir, um zu vereinbaren,
wann und auf welcher Baustelle
du schnuppern kannst. Lisa’s Nummer:
0664 859 50 17.
2
Du zeigst dich auf
der Baustelle von
deiner besten Seite.
Deine Partie nimmt dich auf ihre Baustelle
mit, wo du direkt mit anpackst.
Hier kannst du erste Erfahrungen
sammeln und schauen, ob dir der
Lehrberuf zusagt. Dein Polier sagt dir
sofort, wenn er von dir überzeugt ist.
3
Du kommst
in unserem
Büro vorbei.
Gemeinsam setzen wir deine
Bewerbung auf und du lernst deinen
zukünftigen Bereichsleiter kennen.
Zeitnah erhältst du von Lisa eine
Rückmeldung, denn wir entscheiden
uns schnell.
MANCHE NENNEN
ES BAUSTELLE.
WIR DEINEN
WEG FINDEN.
Wir wissen, dass neben den fachlichen Inhalten das Miteinander zählt.
Jede*r ist bei uns willkommen und soll sich persönlich weiterentwickeln.
Deshalb achten wir darauf, dass du den Weg findest, der zu
dir passt. Bei Jäger Bau verstehen wir uns alle zusammen als eine
große Partie.
Du kannst dich
immer auf unsere
Unterstützung
verlassen
Lisa steht während der gesamten
Ausbildung an deiner Seite. Gemeinsam
meistern wir alle Herausforderungen,
egal ob beruflicher, schulischer oder
privater Natur.
Bei uns erweiterst
du dein Wissen
auf Workshops
immer mehr
Neben den Ausbildungsinhalten legen
wir viel Wert auf deine persönliche
Weiterentwicklung. Denn unser Ziel ist
es, gemeinsam zu wachsen.
Auf Ausflügen
stärken wir unser
Miteinander auf
allen Ebenen
Bei unseren Ausflügen steht das Team
immer im Mittelpunkt, denn gemeinsam
können wir alles erreichen. Der Spaß
kommt dabei nicht zu kurz.
JÄGER BAU GMBH | JAEGERBAU.COM
JAEGERBAUGMBH | JAEGERBAU | JAEGERBAU