11.01.2023 Aufrufe

JÄGER GRUPPE MAGAZIN 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 / 2022

NO. 4

JÄGER GRUPPE

MAGAZIN

2022

WIR BLEIBEN UNSERER

HERKUNFT TREU UND

SIND FÜR DIE ZUKUNFT

RICHTIG GERÜSTET

UNSER ANTRIEB

IST LEISTUNG


INHALTSVERZEICHNIS

INHALT

JÄGER GRUPPE MAGAZIN

VORWORT

HOCH- UND TIEFBAU

JÄGER BAU TISCHLEREI

Teamgeist & Engagement

S. 4

Spannende Projekte, in gebirgigen

und städtischen Lagen

S. 14

Leidenschaft für Qualität

S. 24

FIRMENJUBILÄUM

UNTERTAGEBAU

BAD 2ooo

4

100 Jahre JÄGER

S. 6

Ein intensives Jahr mit vielen

Durchschlägen

S. 16

Ökoprofit-Erstzertifizierung

S. 26

16

FIRMENZENTRALE

ARBEITEN BEI JÄGER

TRANSBETON

Von Schruns in die

Alpenstadt Bludenz

S. 8

Miteinander bei Jäger Bau

S. 18

Farbbeton für unsere Zentrale

S. 28

LEHRLINGSAUSBILDUNG

VIRTURAIL

CONTAINERDIENST HÄMMERLE

IMPRESSUM

8

Learning by doing

S. 10

Erfolgreicher Einsatz

in der Praxis

S. 20

Investition in neue Silocontainer

S. 30

18

Verantwortlich für den Inhalt:

Jäger Bau GmbH

Redaktionsleiterin:

Ruth Stadelmann, MA

Text & Gestaltung:

PROJEKTENTWICKLUNG

Realisierung von Wohnträumen

S. 12

ALPINLODGES

Urlaubsglück vom Feinsten

S. 22

ikp Vorarlberg, Dornbirn

Bildnachweis:

Jäger Bau GmbH, Nina Bröll, Philipp

Schilcher, Frederick Sams, Martin

Vandory, rawpixel.com on Freepik

Verlag:

Druckhaus Gössler, Dornbirn

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Blattlinie nach § 25 Mediengesetz:

Aktuelle Information für Mitarbeiterinnen

10

26

und Mitarbeiter der JÄGER Gruppe;

Erscheinungsweise:

einmal jährlich; Nachdruck nur mit Quellenangabe

und ausdrücklicher, schriftlicher

Genehmigung gestattet;

Stand: Dezember 2022

2

3


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

VORWORT

TEAMGEIST

& ENGA-

GEMENT

Hinter uns liegen – mit der seit Jahren andauernden Pandemie – schwierige Zeiten. Die

herausfordernde Situation wurde im Jahr 2022 durch den Ukrainekrieg und die damit einhergehende

Energiekrise weiter verschärft. Mit Teamgeist, viel persönlichem Engagement

der Mitarbeitenden und guten, vertrauensvollen Partnern konnten sich die Unternehmen

der JÄGER Gruppe trotz dieser erschwerten Umstände erfolgreich beweisen.

FÜHRUNGSTEAM VON JÄGER BAU

V.L.: CHRISTOPH GRASS MSC, DI THOMAS LANG UND DI WOLFGANG WEBER

Unsere langjährigen, erfahrenen Geschäftsführer haben

Anfang dieses Jahres ihren wohlverdienten Ruhestand

angetreten. Seitdem liegt die Leitung des Unternehmens

in den Händen des neuen Führungsteams, wenngleich

Guntram Jäger und Nikolaus Gassner weiterhin mit ihrem

geschätzten Rat zur Seite stehen.

Neben den täglichen Aufgaben haben wir bereits begonnene

Veränderungen in unserem Unternehmen weiter

vorangetrieben: Die Neuerrichtung unserer Firmenzentrale

in Bludenz, die wir im September 2019 mit einem

Architekturwettbewerb begonnen haben, werden wir

Ende des Jahres erfolgreich zum Abschluss bringen.

Über den kommenden Jahreswechsel 2022/23 steht

nun der Umzug nach Bludenz bevor. Voller Vorfreude

erwarten wir eine gänzlich neue Arbeitsumgebung in

großzügigen, inspirierenden Büroräumlichkeiten. Wir sind

überzeugt, dass sie den Arbeitsalltag in unserem Unternehmen

positiv beeinflussen werden. Neue, nicht unbedingt

alltägliche Projekte wurden gemeinsam gestartet

und dank engagierter Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen

hinweg erfolgreich weitergeführt.

Das vor uns stehende Jahr 2023 wird, so wie sich derzeit

die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung absehen

lässt, nicht einfach werden. Doch wir sind gut gerüstet

mit hervorragenden Mitarbeiter*innen, mit einem

gesunden Unternehmen und zudem noch in einer neuen

Arbeitsumgebung.

Wir freuen uns, mit euch gemeinsam die kommenden

Aufgaben anzupacken.

4

5


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

FIRMENJUBILÄUM

ALPENPARK 1996-1997

100 JAHRE

JÄGER

VERMUNTWERK 1929-1931

Die Unternehmensgeschichte von JÄGER ist von vielen bedeutenden und bewegenden

Projekten geprägt. Unsere Ideen, Projekte und Visionen haben im ganzen Land und

darüber hinaus Spuren hinterlassen.

ARLBERGTUNNEL 1974-1978

WALGAUSTOLLEN 1979-1984

Alles begann im Jahr 1922, als Karl Jäger voller Tatendrang

die Firma Ing. Karl Jäger, Unternehmung für

Hoch- und Tiefbau, in Schruns gründete: Der Ausbau der

Vorarlberger Wasserkraft bot die Möglichkeit, eines der

ersten Projekte zu verwirklichen: das Gampadelswerk.

Es folgten Großprojekte wie das Obervermunt- und

Rodundwerk. Nach den Anfängen im Hoch- und Tiefbau

erfolgte die Weiterentwicklung zum gefragten Tunnelbau-Spezialisten.

Den Arlbergtunnel, Trinkwasser- und

Bewässerungsstollen in Griechenland, Saudi-Arabien und

Spanien setzte JÄGER um. Mit der dritten Sparte, der

Projektentwicklung, komplettierten die Schrunser das

Leistungsangebot und verwirklichten erfolgreich Wohnbau-

und Ferienimmobilienprojekte.

VOM KLEINEN BAUUNTERNEHMEN ZUM INTERNA-

TIONAL GEFRAGTEN TRADITIONSUNTERNEHMEN

Seit einem Jahrhundert ist bei JÄGER die Unternehmensphilosophie

von Grundwerten wie Kompetenz, familiäre

Werte und Qualitätsbewusstsein geprägt. Das Beschreiten

innovativer Wege zählt ganz selbstverständlich zum

Leitgedanken. Das wichtigste Gut für den Erfolg sind

dabei die Mitarbeiter*innen, die bereit sind, gemeinsam

Leistung zu erbringen.

GESCHICHTE LEBENDIG HALTEN

Alle diese kleinen und großen Momente sollen nicht in

Vergessenheit geraten. In unserem Auftrag widmet sich

eine auf Unternehmensgeschichte spezialisierte Agentur

der Aufbereitung unserer Firmenhistorie. Seit Mai 2021

führen die Experten Archivrecherchen durch, interviewen

Zeitzeugen und digitalisieren Fotos und Dokumente. Bis

zu unserem 100-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr

soll diese Arbeit abgeschlossen werden.

BESTEHENDES ÜBERDENKEN, ABER NICHT

ÜBER BORD WERFEN

Mit dem 100-jährigen Firmenjubiläum und dem Umzug

in die neue Zentrale in Bludenz war es auch an der Zeit,

die Marke JÄGER zu reflektieren. Die im Zuge dieser

Analyse durchgeführte anonyme Mitarbeiterbefragung

hat in eindrücklicher Art und Weise gezeigt, wie stark die

Verbundenheit der Mitarbeiter*innen mit unserem Unternehmen

ist. In einem internen Prozess eruierten wir die

Ergebnisse, analysierten die Leistungskraft des Unternehmens

und mögliche Potenziale. Entstanden ist ein

moderneres Erscheinungsbild: Wir präsentieren uns nun

mit einem leicht überarbeiteten Logo. Es ist kompakter

und kraftvoller. Außerdem ist unsere Brandfarbe Gelb

frischer geworden, ein warmer Sandton ergänzt unseren

Außenauftritt.

6

7


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

FIRMENZENTRALE

NEUE

FIRMEN-

ZENTRALE

VON SCHRUNS IN DIE ALPENSTADT BLUDENZ

Pünktlich zum 100-jährigen Firmenjubiläum erfolgt der Umzug in die neuen Räumlichkeiten

im Herzen von Bludenz. Der moderne, gemeinsame Standort ist der perfekte Start in

ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte. Das Gebäude ist in vielerlei Hinsicht ein

Leuchtturmprojekt.

Der Baubeginn erfolgte im Herbst 2020, die Fertigstellung

des Daches feierten wir im März diesen Jahres traditionell

mit einer Firstfeier. Im Sommer 2022 richteten

die Architekten Innauer-Matt ein Musterbüro ein, um die

letzten Feinheiten der Innenausstattung bestmöglich abstimmen

zu können. Die Fertigstellung erfolgt mit Ende

2022, damit während des Weihnachtsurlaubes die Übersiedlung

in die neuen Büros stattfinden kann.

NEUE CHANCEN

Die neue Firmenzentrale bietet die Möglichkeit, unsere

verschiedenen Standorte an einem Ort zusammenzuführen.

Dies verbessert die interne Kommunikation und

eröffnet neue Chancen für die Zusammenarbeit. Die

offen und großzügig gestalteten Räumlichkeiten bieten

attraktive Begegnungszonen und ausreichend Platz für

bestehende und zukünftige Mitarbeiter*innen. Der ellipsenförmige,

begrünte Innenhof bildet das Zentrum des

Gebäudes und lädt, neben der Dachterrasse mit ihrem

herrlichen Ausblick, zum Verweilen ein.

DURCHDACHTE ENERGIEQUELLEN

Auf den beiden Dächern befinden sich zwei Photovoltaikanlagen

mit insgesamt ca. 73 kWp Leistung. Den erzeugten

Strom können wir komplett im Gebäude nutzen,

was einen Teil des Energiebedarfs abdeckt. Mit dieser

Eigenenergie versorgen wir zwei große Wärmepumpen,

die mit jeweils über 100 kW Kühl- oder Heizleistung für

angenehme Raumtemperaturen sorgen. Aus 21 Erdsonden

mit 4.000 m Gesamtlänge gewinnen wir aus der

Erde die Energie.

HYPOKAUSTEN-SYSTEM

In der Betondecke sind 2.500 m Lüftungsleitungen eingelegt,

welche nicht nur für frische Luft sorgen, sondern

auch als Hypokausten-System verwendet werden. In

warmen Sommernächten wird die Betondecke mit kalter

Luft durchströmt. Der gekühlte Beton gibt die gespeicherte

Energie dann über den Tag verteilt langsam wieder

ab. Dadurch entsteht ein angenehmes Raumklima.

EINZIGARTIGE FASSADE

Eine Herausforderung war die vorgehängte Betonfertigteilfassade:

Die Elemente wurden mit Hängezugankern

an die Ortbetonsäulen gehängt. Die schwersten Lamellenelemente

wiegen mit einer Abmessung von 5,38 x

3,67 m stolze 5.900 kg und sind an nur zwei Punkten

aufgehängt. Die spezielle Lamellenstruktur und eingebaute

Sonnenschutzgläser ersetzen den äußeren Wärmeschutz.

In den Büros gibt es nur noch Innenscreens für

den Blend- und Sichtschutz.

ANGENEHMES ARBEITEN

Für die Akustik wurden in den Büro- und Besprechungszimmern

gelochte Wandbeplankungen montiert. Auf

einem Quadratmeter befinden sich knapp 15.000 kleine

Löcher mit 3 mm Durchmesser. Diese nehmen den

Schall im Raum auf, der in der dahinterliegenden Wärmedämmung

aus natürlicher Holzfaser gedämpft wird.

IMPOSANTER EMPFANGSBEREICH

In der Eingangshalle hat unsere Hochbaupartie eine

imposante Lochdecke mit insgesamt 315 Löchern betoniert.

In jedem zweiten davon befindet sich eine Leuchte,

was die besondere Atmosphäre des Zutrittsbereichs

ausmacht.

An den Arbeiten für unsere neue Firmenzentrale waren

insgesamt ca. 200 Arbeiter*innen von über 45 Unternehmen

beteiligt. Wir freuen uns, dass wir mit all diesen

Unternehmen verlässliche Partner an Bord hatten.

8

9


LEHRLINGSAUSBILDUNG

JÄGER GRUPPE MAGAZIN

GENAU

MEINE

PARTIE

UNSERE LEHRBERUFE

• Hochbauer*in

• Tiefbauer*in

• Tischler*in

• Metalltechniker*in

• Elektrotechniker*in

• Land- und Baumaschinentechniker*in

• Bürokaufmann*frau

• Informationstechnologe*in

• Bautechnische*r

Assistent*in

LEARNING BY DOING – UNSERE LEHRLINGE ARBEITEN BEREITS IN DER LEHRZEIT SELBSTSTÄNDIG.

UNSERE AUSBILDER GEBEN IHNEN DABEI DAS NÖTIGE KNOW-HOW FÜR DIE AUSBILDUNG MIT.

Jungen Menschen eine fundierte Lehrlingsausbildung zu

bieten und damit den beruflichen Grundstein zu legen,

ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie.

Dabei spielt natürlich die fachliche als auch persönliche

Entwicklung eine große Rolle, ebenso der Team-Spirit.

Gemeinsame Workshops und Unternehmungen helfen

dabei, dieses Ziel zu erreichen. Beim Willkommenstag im

August konnten wir sieben neue Lehrlinge bei uns begrüßen.

Ein großes Highlight ist der jährliche Lehrlingsausflug.

In diesem Jahr stand der Besuch der Großbaustelle

Kerenzerbergtunnel in der Schweiz auf dem Programm.

Hier gab es spannende Einblicke in den Arbeitsalltag auf

der Tunnelbaustelle.

spannenden Arbeitsalltag erzählt. Der Austausch vor Ort

ist neben der digitalen Präsenz sehr wichtig, um junge

Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Das bestätigte

sich durch die Vielzahl an Schnupper-Anmeldungen.

Neu ist auch unsere Lehrlingsbroschüre: Sie bietet nun

detailliertere Infos zu jedem einzelnen Lehrberuf verbunden

mit persönlichen Statements von unseren Lehrlingen.

Dadurch bekommen die Interessierten eine bessere

Vorstellung vom jeweiligen Lehrberuf.

VERTRAUENSPERSON LISA-MARIA

Unsere Ausbildungsleiterin Lisa-Maria Almberger begleitet

insgesamt 25 Lehrlinge. Gemeinsam werden alle

Herausforderungen gemeistert, egal ob beruflicher, schulischer

oder privater Natur. Bereits vor dem Lehrstart

begleitet Lisa-Maria an den Schnuppertagen die interessierten

Jugendlichen.

JUGENDLICHE BEGEISTERN

Neben der digitalen Lehrlingsmesse konnten heuer erfreulicherweise

wieder alle Lehrlingsmessen stattfinden.

Dabei haben uns unsere aktuellen Lehrlinge tatkräftig

unterstützt, ihre Lehrberufe präsentiert und aus ihrem

11


PROJEKTENTWICKLUNG

BREGENZ BRACHSENWEG

JÄGER GRUPPE MAGAZIN

BLUDENZ ST. ANNASTRASSE

TSCHAGGUNS ZELFA

PROJEKT-

ENTWICK-

LUNG

Gefragte Immobilien: Vom Bodensee bis ins Montafon sind die von uns gebauten Wohneinheiten

alle verkauft. Gut geplante Grundstückskäufe in Österreich und Deutschland

dienen als Reserve für zukünftige Bauprojekte und bieten die Möglichkeit, weitere Wohnträume

realisieren zu können.

Bereits im Mai 2021 startete der Bau für das Projekt

Bregenz „Brachsenweg“. Hier entstehen insgesamt 18

Wohneinheiten mit 2 bis 4 Zimmern. Der Weingarten in

der Nachbarschaft und das schöne Bodenseeufer nur

wenige Gehminuten entfernt, machen diese Wohnanlage

besonders attraktiv. Die geplante Fertigstellung ist zwei

Jahre nach Baubeginn, im Mai 2023.

Im Frühjahr 2022 erfolgte der Baustart für das Projekt

„St. Annastraße“ in Bludenz. Aktuell entstehen hier

drei Gebäude mit insgesamt 23 Wohneinheiten. Deren

neue Eigentümer*innen profitieren von der Situierung in

einer schönen Wohngegend und der Nähe zum Zentrumskern.

Im Dezember 2023 werden die Wohnungen

übergeben.

Neben diesen zwei Projekten starteten wir im Juli diesen

Jahres mit einem neuen Projekt: „Zelfa“ in Tschagguns.

Das Projekt wurde in der Vergangenheit bereits mehrmals

geplant und wieder verworfen. Nun konnten wir

endlich durchstarten – und zwar mit vollem Erfolg: Alle

neun Wohneinheiten wurden innerhalb von wenigen

Wochen verkauft. Auch für dieses Projekt sind die Wohnungsübergaben

für nächstes Jahr geplant, nämlich im

September 2023.

EIN BLICK NACH BADEN-WÜRTTEMBERG

Beim Projekt „Im Glockenziel“ in Engen konnten wir

auch die zweite Bauphase abschließen und die Wohnungen

an die Eigentümer*innen übergeben. Im „Atrium

Eins“ in Schwenningen sind die ersten Eigentümer*innen

bereits eingezogen.

Beide Projekte waren für uns eine sehr große Herausforderung,

aber wir konnten viel dazulernen. Für unsere

nächsten geplanten Projekte in Deutschland sind wir

zuversichtlich, dass sie in gewohnter Form zu einem

sehr guten Abschluss gebracht werden können. Für die

kommenden Jahre sind bereits zwei neue Projekte in

Schwenningen und Schrammberg in der Pipeline.

12

13


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

HOCH- UND TIEFBAU

KLEINWASSERKRAFTWERK ST. THEODUL II

SPANNENDE PROJEKTE, IN GEBIRGIGEN

UND STÄDTISCHEN LAGEN

KLEINWASSERKRAFTWERK ZÜRSBACH

Bereits im letzten Jahr starteten die Bauarbeiten für

das Kleinwasserkraftwerk Zürsbach. Dabei wurde vom

Krafthaus eine ca. 2.300 m lange Triebwasserleitung mit

Gussrohren DN 1000 bis zur Fassung hergestellt.

Unsere Mitarbeiter*innen nahmen die Herausforderung

an, sämtliche Bauarbeiten vor Wintereinbruch fertigzustellen

und schlossen das Projekt im November 2022

erfolgreich ab.

KLEINWASSERKRAFTWERK ST. THEODUL II

Im Frühjahr 2022 startete in Brand das Projekt Kleinwasserkraftwerk

St. Theodul II. Die Bauarbeiten an der

Triebwasserleitung sowie am Fassungsbauwerk und am

Krafthaus konnten wir im November 2022 fertigstellen.

Die Verlegung der ca. 1.600 m langen Triebwasserleitung

mit Gussrohren DN 700 erfolgte durch teils schwieriges

Gelände.

TIH RODUND

HOCH-

& TIEFBAU

NEUBAU ORG / HTL DORNBIRN

Neben dem bestehenden Standort der HTL Dornbirn

bauen wir an einem Neubau. Dieser dient der Erweiterung

der HTL und bietet einen neuen, modernen Standort

für das Sportgymnasium (ORG für Leistungssport).

Der fünfgeschossige Baukörper wird im ersten Obergeschoss

mit dem HTL-Haupttrakt verbunden. Die Bauarbeiten

an den Außenanlagen schließen wir im Dezember

2022 ab.

TIH RODUND

Im Auftrag der illwerke vkw errichten wir seit April 2022

den Um- und Neubau der Halle und des Bürogebäudes

für die TIH (Technische Instandhaltung) in Vandans.

Dabei wurden Beton-Fertigteile mit einer Länge von über

22 m und 16 t Stückgewicht verbaut. Unter der 1.300

m² großen monolitischen Bodenplatte wurden 1,5 km

Kabelschutzrohre verlegt. Auch dieses Projekt werden

wir zeitgerecht, noch vor Weihnachten an den Bauherrn

übergeben.

14

15


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

UNTERTAGEBAU

UNTER-

TAGEBAU

EIN INTENSIVES JAHR MIT VIELEN DURCHSCHLÄGEN

OBERVELLACH II BLICK VOM HINTEREN TEIL DES SPEI-

CHERSTOLLENS RICHTUNG OBERER SCHRÄGSTOLLEN

INNENAUSBAU LÜFTUNGSSCHACHT ARLINGER TUNNEL

DURCHSCHLAG DES TBM-VORTRIEBS AM KERENZERBERGTUNNEL

KERENZERBERGTUNNEL

In diesem Jahr arbeitete sich die Tunnelbohrmaschine

bis zu 35 Meter pro Tag ein Stück weiter nach Osten vor.

Im April 2022 wurde die Kreuzungsstelle in der Bergmitte

nach 2.772,8 Metern erreicht. Auf den Punkt genau

ist die 1.340 Tonnen schwere Maschine elegant und

störungsfrei am Zwischenziel angekommen. Erfreulich:

Nach 2,5 Jahren harter und unfallfreier Arbeit erfolgte

Ende September 2022 der endgültige Tunneldurchschlag.

Dieses Ereignis markiert damit einen wichtigen

Meilenstein und steht für künftige Tunnelsicherheit.

MÜHLAUER QUELLE

An der schönen Nordkette in Innsbruck sanieren und

erweitern wir mit unserem Arge-Partner ÖSTU Stettin die

Mühlauer Quelle im Auftrag der Innsbrucker Kommunalbetriebe

(IKB). Der Ausbau soll die Trinkwasserversorgung

der Tiroler Landeshauptstadt für die zukünftigen

Generationen sicherstellen. Insgesamt werden ca. 1.000

Meter Stollen aufgefahren, um in den Tiefen des Karwendelgebirges

das Trinkwasser für Innsbruck zu gewinnen.

Im Jahr 2023 werden dann sämtliche Anlagenteile für die

Trinkwasserversorgung in den fertigen Stollen verbaut.

ARLINGER TUNNEL

Der Arlinger Tunnel ist ein Bestandteil der östlich der

Stadt Pforzheim geplanten Umfahrungsstraße und wird

als zweispuriger, 1.348 Meter langer Gegenverkehrstunnel

mit zwei Pannenbuchten mit einem parallel verlaufenden

Rettungsstollen hergestellt. Nachdem bereits

die Vortriebsarbeiten abgeschlossen waren, fanden in

diesem Jahr die Innenausbauarbeiten an den beiden Tunnelröhren

statt. Im kommenden Jahr werden die Arbeiten

an diesem Verkehrsentlastungsprojekt abgeschlossen.

SKW KÜHTAI

Beim derzeit größten im Bau befindlichen Kraftwerksprojekt

Österreichs wurden die Vortriebsarbeiten bei

wesentlichen Anlagenteilen bereits abgeschlossen – der

Baubeginn war 2020. Neben der Fertigstellung der

Kalotte der Kraftwerkskaverne wurde auch der technisch

höchst anspruchsvolle ca. 800 m lange Kraftabstieg trotz

24 % Steigung mit einer durchschnittlichen Tagesleistung

von über 6 m fertig aufgefahren und am 28. Oktober

2022 durchgeschlagen. Inzwischen wurde auch der maschinelle

Vortrieb des 25 km langen Beileitungsstollens

mit der neuen Tunnelbohrmaschine gestartet. Trotz der

zum Teil sehr herausfordernden geologischen Verhältnisse

konnten bereits Tagesleistungen von über 50 m

erzielt werden. Auf diesem Projekt sind derzeit über 400

Mitarbeiter*innen der Arbeitsgemeinschaft beschäftigt.

OBERVELLACH II

Bereits seit Oktober 2020 arbeiten wir am Wasserkraftwerk

Obervellach II im Kärntner Mölltal. Ein großer

Meilenstein wurde in diesem Jahr mit dem zweiten

Tunneldurchbruch des Triebwasserstollens erreicht. Das

Großprojekt zur regionalen Energiegewinnung aus erneuerbarer

Wasserkraft soll bis Ende 2024 fertig sein und

einen wichtigen Beitrag zur Bahnstromversorgung der

ÖBB leisten. Trotz schwierigster geologischer Bedingungen

konnten wir im Jahr 2022 alle Vortriebe – in Summe

über 5 km – fertigstellen. Derzeit laufen die Betonausbauarbeiten

auf Hochtouren, täglich werden bis zu 500

m³ Beton in den Innenschalen des Triebwasser- und

Speicherstollens verbaut. Bis zum Frühjahr 2023 werden

die untertägigen Arbeiten weitestgehend abgeschlossen

sein.

16

17


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

ARBEITEN BEI JÄGER

BUSINESS RUN BREGENZ

Sich über firmeninterne Neuigkeiten informieren – und zwar unabhängig von Zeit und Ort:

Das können alle Mitarbeitenden mit der JÄGER-App. Unser Redaktionsteam erstellt seit

dem Launch im Frühling 2021 täglich Beiträge mit spannenden Inhalten wie Mitarbeitervorstellungen,

aktuellen Bauprojekten, Mittagsmenüs, Vergünstigungen bei Partnerfirmen

und vieles mehr. Passend zum 100-jährigen Firmenjubiläum gibt es interessantes Hintergrundwissen

über die Geschichte des Unternehmens. Außerdem erhalten alle Kolleg*innen

Informationen zu anstehenden Ausflügen und Events.

AB AUF DIE PISTE

Eines dieser Events ist das jährliche Skirennen, bei dem

neben dem Sport auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

Heuer fand der Ausklang beim gemeinsamen Essen in

der Alten Talstation in Gaschurn statt. Dabei konnten

nicht nur die Skifahrer*innen, sondern auch die Fans

einen der heiß begehrten Preise gewinnen.

FÜHRUNG IN DER WERDENDEN FIRMENZENTRALE

Im Frühling konnten alle Neugierigen die Chance ergreifen

und den Baufortschritt unserer neuen Firmenzentrale

in Bludenz besichtigen. Nach der spannenden Führung

gab es auch etwas für das leibliche Wohl: Der eigens für

die Mitarbeiter*innen organisierte Food Truck erfreute

sich bei allen großer Beliebtheit und trug zu einem geselligen

Beisammensein bei.

URLAUBSGRÜSSE VON ÜBERALL

Um für etwas Abkühlung in den heißen Sommermonaten

zu sorgen, wurden unsere Mitarbeiter*innen auf den

Baustellen mit leckerem Eis überrascht. Die Eisaktion

bot bei diesen Temperaturen eine willkommene Abwechslung.

Auch für den wohlverdienten Urlaub gab es

eine sommerliche Aktion: Alle App-User*innen konnten

ein kostenloses JÄGER-Sommerpaket für ihre Reise oder

den Urlaub zuhause ergattern. Die Aktion war ein voller

Erfolg und unser Marketing-Team erreichten wunderschöne

Bilder von den verschiedensten Urlaubsdestinationen.

FÜNF KILOMETER TEAMERFOLG

Ein weiterer Fixpunkt im Veranstaltungskalender war

der Business Run in Bregenz, an dem unsere motivierten

Läufer*innen und Fans immer wieder gerne teilnehmen.

Beim anschließenden Oktoberfest wurden nicht nur die

Sieger*innen geehrt, sondern auch auf den eigenen

Lauferfolg angestoßen. Livemusik und gutes Essen

machten das Highlight perfekt.

MITEINAN-

DER BEI

JÄGER BAU

SKIRENNEN IN DER SILVRETTA MONTAFON

JÄGER-SOMMERPAKET

UPDATE DER JÄGER-APP

18

19


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

VIRTURAIL

FAHRTESTS BEIM BAUHOF MAUREN

VIRTURAIL

BEREITS DIE ZWEITE PRODUKTSERIE GEHT IN BETRIEB

Die VirtuRail Automated Service Vehicles (ASV) am

Kerenzerbergtunnel waren eine echte Weltpremiere:

Noch nie zuvor kamen rein elektrische, akkubetriebene

Versorgungssysteme zum Einsatz. Zwei Züge, bestehend

aus je drei ASVs, unterstützen die Tunnelbohrmaschine.

Weitere Einzelfahrzeuge versorgen die Parallelbaustellen

zur Herstellung der Querverbindungen. Insgesamt sind

zehn ASVs der Serie C160 auf der Großbaustelle.

Nach anfänglichen Herausforderungen mit dem Prototyp

stellte das neuartige Transportsystem seine Leistungsfähigkeit

und Flexibilität dem hervorragenden Baustellenteam

des Kerenzerbergtunnels eindrucksvoll unter

Beweis.

FAHREN AUF ENGSTEM RAUM MIT DEM C120

Auch die neue Produktserie C120 hat inzwischen beim

Beileitungsstollen des Speicherkraftwerks Kühtai ihren

Betrieb aufgenommen. Nach intensiven Fahrtests beim

Bauhof in Mauren konnten erste Fahrzeuge im Frühjahr

ausgeliefert werden. Die dort vorliegenden Verhältnisse

– die Fahrbahnbreite des 25 km langen Stollens mit

4,1 m Durchmesser beträgt gerade nur 2,50 m – stellen

eine besondere Herausforderung beim Passieren von

zwei Zügen dar. Insgesamt werden zwei Züge mit fünf

bzw. drei ASVs auf der Baustelle eingesetzt. Neu ist auch

der erstmalige Einsatz von Gleichstrom-Schnellladestationen.

VORSTELLUNG BEIM WICHTIGSTEN

BRANCHENTREFFEN

Zusammen mit VirtuRail waren wir im Rahmen des

Geomechanik Kolloquiums auf dem Österreichischen

Tunneltag mit einem spannenden Vortrag vertreten.

Thema war das innovative und emissionsfreie Logistikkonzept

beim Bau des Sicherheitsstollens Kerenzerberg,

welches im Detail vorgestellt wurde. So brachten wir

unsere innovative Herangehensweise einem breiten

Fachpublikum auf diesem wichtigsten Branchentreffen

des Jahres näher.

VirtuRail beeindruckte auch auf der bauma bei einem

Stand von MobileTronics mit einem ASV-Fahrstand.

TEAM WÄCHST

Das Team wächst stetig und arbeitet derzeit neben der

laufenden Projektbetreuung intensiv an der Entwicklung

der nächsten Produktserie, um die Modellpalette für den

Tunnelbau zu komplettieren.

IN BETRIEB BEIM SKW KÜHTAI

Nachdem mit dem ASV C160 die erste Produktserie die Feuertaufe am Kerenzerbergtunnel

erfolgreich bestanden hat, liegt im zweiten Jahr des Bestehens der Firma VirtuRail der

Fokus auf der Fertigstellung und Inbetriebnahme der zweiten Produktserie ASV C120.

20

21


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

JÄGER IMMOBILIEN

ALPIN

LODGES

ARLBERGRESORT KLÖSTERLE

URLAUBSGLÜCK VOM FEINSTEN

Die AlpinLodges zeichnen sich durch ihre besondere Art des Apartmenturlaubes in perfekt

ausgestatteten Ferienwohnungen seit Jahren aus. Dieses innovative Urlaubsangebot

schafft es, den Spagat zwischen individueller Gästebetreuung und Digitalisierung

gekonnt zu meistern.

ALPINLODGES KÜHTAI

ARLBERGRESORT KLÖSTERLE

Nach den turbulenten vergangenen zwei Jahren können

wir nun ruhigeren Zeiten entgegenblicken: Derzeit begrüßen

wir wieder uneingeschränkt Menschen aus aller

Welt in unseren Resorts. Sehr erfreulich ist, dass der

Trend zurück zu längeren Aufenthalten geht. Die Resorts

in Klösterle und in Kühtai sind dazu besonders beliebt.

NACHHALTIGE KÜCHENRENOVIERUNG

In diesem Jahr gibt es große Neuigkeiten: Ab September

2022 wurden alle Küchen in Kühtai renoviert – ein Vorzeigebeispiel,

das Nachhaltigkeit mit dem guten Zweck

verbindet. Denn um unnötigen Elektroschrott zu vermeiden,

werden noch funktionierende Elektrogeräte in den

neuen Küchen weiterhin verwendet. Zudem spendeten

wir Teile der alten Küchen in Zusammenarbeit mit der

gemeinnützigen Organisation „Ukraine hilft“. Die Apartment-Küchen

sind komplett ausgestattet – vom Allesschäler

bis zur Zitronenpresse finden die Gäste alles für

ein vielseitiges Kochvergnügen vor. Um eine pünktliche

Fertigstellung der neuen Küchen bis zur Wintersaison

ermöglichen zu können, war der Einsatz des gesamten

Teams gefragt.

DIGITALE KOMMUNIKATION

Die AlpinLodges arbeiten mit verschiedenen innovativen

Buchungskanälen und Plattformen. Den gesamten

Buchungsverlauf wickeln wir damit komplett papierlos

ab. Der Umwelt zuliebe kommunizieren wir hauptsächlich

per Mail und Chats. Die Gäste können vor Ort ganz bequem

unseren Mitarbeiter*innen über WhatsApp Fragen

stellen und Wünsche äußern. Selbst die Feedback-Befragung,

die jeder Gast am Ende des Aufenthaltes per Link

erhält, erfolgt online. Die Rolle als „Gastgeber*in“ ist

dem Team in der Buchungszentrale ebenso offline sehr

wichtig. So wird proaktiv mit den Gästen vor der Anreise

und während des Aufenthalts persönlich kommuniziert.

NEUE PROKURA

Mit 01. Juli 2022 erhielt Birgit Sauter-Paulitsch die Einzelprokura

für die Jäger Immobilien GmbH und die Krone

Liegenschaftsbesitz GmbH. Beide Unternehmen sind in

der JÄGER Gruppe angesiedelt.

22

23


JÄGER BAU TISCHLEREI

JÄGER GRUPPE MAGAZIN

JÄGER BAU

TISCHLEREI

LEIDENSCHAFT FÜR QUALITÄT

Die Leistungen des Teams der Jäger Bau

Tischlerei waren dieses Jahr enorm: Für die

neue Zentrale in Bludenz stellten die Kollegen

alle Fenster der Obergeschosse inklusive

der Lüftungsabdeckungen her.

Anfang des Jahres baute das Team beim Projekt in

Schwenningen, Deutschland, die letzten Innentüren ein.

Für die aktuellen JÄGER-Wohnbauprojekte in Bregenz

und Bludenz war ebenfalls voller Einsatz für die Fertigung

der Fenster, Wohnungseingangs- und Innentüren

gefragt. Um einen zeitgerechten Einbau im nächsten Jahr

sicherzustellen, produzierten die Tischler außerdem für

das Projekt in Tschagguns bereits fleißig vor. Individuelle

Vorstellungen der Kund*innen setzen sie dabei gerne

um. Besonders beim Projekt „St. Annastraße“ in Bludenz

kamen Sonderanfertigungen der Tischlerei – wie z. B. flächenbündige

Türen – zum Einsatz. Aber auch für kleinere

Projekte, wie private Einfamilienhäuser, ist die Tischlerei

ein gefragter Partner.

NEUER SERVICEPARTNER

Zudem konnte das Serviceangebot zur Instandhaltung

von Fenstern und Türen weiter ausgebaut werden. Neben

der bereits bestehenden Betreuung von Anlagen der

Vogewosi im Montafon, Klostertal und Walgau konnten

sich neue Partner über Jahresverträge freuen.

WERTVOLLE AUSBILDUNG

Ein weiterer Grund zur Freude: Das Team der Tischlerei

hat Verstärkung bekommen, in diesem Jahr startete ein

neuer Lehrling mit seiner Ausbildung.

24

25


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

BAD 2ooo

VERLEGUNGSARBEITEN IN BLUDENZ

ÜBERGABE ÖKOPROFIT-ERSTZERTIFIZIERUNG MIT LR MAG. TITTLER

BAD 2ooo

FLIESEN FÜR DAS NEUE FIRMENGEBÄUDE

Auch für das Team von Bad 2ooo heißt es „Koffer packen“ und von Nüziders in die neuen

Geschäftsräumlichkeiten nach Bludenz umziehen: Ab Januar 2023 ist es ebenfalls in der

Herrengasse zu finden.

Das neue Firmengebäude in Bludenz war in diesem Jahr

eines der ganz besonderen Projekte – auch für unsere

Bad 2ooo Kolleg*innen: Sie verlegten insgesamt ca.

1.200 m² Fliesen und ca. 475 m² Terrassenplatten.

4.575 Blatt (30 cm x 30 cm) Mosaik-Fließen verarbeiteten

sie in den Stiegenhäusern – eine aufwendige

Technik, die besondere Sorgfalt hinsichtlich einer ebenmäßigen

Verlegung bedarf. Die matte Textur wird durch

das Licht mit einem leichten Schimmern mit Leben erfüllt.

Das frischt die Fliese auf und macht sie einzigartig

und unkonventionell. Zudem wurden die Balkone, die

Dachterrasse und der Innenhof mit hochwertigen Platten

ausgestattet. Auch die Sanitäranlagen im gesamten Gebäude

wurden von den Bad 2ooo-Expert*innen gefliest.

GLÄNZENDE SAUNA

Es standen in diesem Jahr weitere, wortwörtlich „goldige“

Projekte an: Echtes Gold findet ihr in der Sauna des

Lecher Hotels Sonnenburg – Solnhofner Optik Fliesen

und Einleger mit echt Blattgold Mosaik wurden hier verarbeitet.

ROM IN FELDKIRCH

Bei der kompletten Runderneuerung des Bahnhofs

Feldkirch wurden in der WC-Anlage 330 m² Großformatplatten

in der Größe 144 x 320 cm verlegt. Die Intarsien

von Logo und Beschriftungen wurde mit Wasserstrahl

ausgeschnitten. Bei der Verfliesung des Bodens kamen

drei unterschiedliche Fliesengrößen zum Einsatz, welche

im Römischen Verband verlegt wurden.

ES TUT SICH WAS

Die Preissteigerungen in allen Bereichen sowie die Verfügbarkeit

von Material zählten in diesem Jahr zu den

größten Herausforderungen, die Bad 2ooo mit umsichtiger

Lagerhaltung meisterte.

Um dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken, intensiviert

das Unternehmen die Bemühungen um seine Lehrlinge.

Besonders schön in diesem Jahr war die erfolgreiche

Ökoprofit-Erstzertifizierung.

26

27


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

TRANSBETON

Ob effiziente Mischanlage oder Farbbeton für die neue Firmenzentrale – Transbeton ist

am Puls der Zeit

Das ist Effizienz pur: In der Disposition und auf der

Mischanlage kann Transbeton genau nachverfolgen,

welcher LKW sich gerade wo befindet. Dadurch kann der

Mischmeister bereits vor dem Eintreffen der LKW den

der Norm bzw. Rezeptur entsprechenden Beton bereitstellen

und die LKW richtig beladen. In vorgeschriebenen

Intervallen nimmt das firmeneigene Labor im Anschluss

Betonproben, um die Werte wie die Anteile von Wasser

und Zement, die Chemie, die Temperatur oder die

Ausbreitmaße zu kontrollieren. Hier wird genauestens

geprüft, ob die jeweiligen Erfordernisse eingehalten

werden.

FARBBETON FÜR UNSERE NEUE FIRMENZENTRALE

Insbesondere beim Beton für die JÄGER-Firmenzentrale

kam das Know-how von Transbeton zum Einsatz. Alleine

die Größenordnung dieses Projekts bedurfte einer

eigenen Logistik. Noch nie zuvor hat das Unternehmen

für eine Baustelle eine dermaßen große Menge an Farbbeton

benötigt. Da die Baustelle auch über den Jahreswechsel

betrieben wurde, waren eine frostsichere Farbdosieranlage

und Lagerung der Farbe erforderlich. Nur

über langsames Vortasten mittels eigener Musterserien

konnte der richtige Prozentanteil an Flüssigfarbe für den

schönen Rotton des Betons gefunden werden. Insgesamt

benötigte Transbeton fast 50 t Farbe für dieses Bauwerk.

Gründliches Arbeiten in allen Produktionsphasen war

unumgänglich, um die geforderten Qualitätsansprüche

erfüllen zu können.

In Zukunft werden Sonderbetone, wie Farbbeton oder

Recyclingbeton, weiter an Bedeutung gewinnen. Schon

jetzt beginnt Transbeton mit den technischen Vorbereitungen,

um für die kommenden Aufträge gerüstet zu

sein.

TRANSBETON

28

29


JÄGER GRUPPE MAGAZIN

CONTAINERDIENST

CONTAINER-

DIENST HANS

HÄMMERLE

STARKER TRANSPORT-PARTNER SEIT 40 JAHREN

Die Containerdienst Hans Hämmerle GmbH

ist ein Tochterunternehmen der STAG

Staubgut Transport GmbH. Seit über 40 Jahren

ist das Unternehmen ein starker Transport-Dienstleister,

spezialisiert auf den

Unbegleiteten Kombinierten Verkehr (UKV).

Die Dienstleistungen werden national, aber

auch verstärkt international durchgeführt.

In diesem Jahr stand eine große Investition an: Durch die

Anschaffung von insgesamt 40 neuen 30-Fuss-Silocontainer

mit einem Fassungsvermögen von 50 m 3 kann das

Unternehmen seine Position zukünftig weiter stärken.

Die Erhöhung des verfügbaren Transportvolumens ist

ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Damit können etwaige

Bahnstörungen abgefedert werden, die insbesondere bei

internationalen Destinationen vermehrt spürbar sind.

Somit kann die Hans Hämmerle GmbH ihren Kund*innen

weiterhin einen reibungslosen Transport und eine termingerechte

Lieferung gewährleisten.

GREEN DEAL

Die Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die

Schiene soll helfen, die Klimaziele zu verwirklichen. Der

Containerdienst Hämmerle trägt maßgeblich dazu bei.

Im Vergleich zu reinen Straßentransporten werden mit

unserem „Kombinierten Verkehr“ in etwa 4.200 t CO2 pro

Jahr eingespart.

30

31


GUT GEBAUTE

BALKEN BIEGEN

SICH NICHT.

JÄGER GRUPPE MAGAZIN

2022

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!