15.11.2022 Aufrufe

IM BLICK 2022

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich - einem der führenden Verlage für juristische Fachinformation in Österreich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bild vorne vlnr: Thomas Pixner, Markus Grimm, Maria Kletečka-Pulker, Michael Ganner, Sonja Hebenstreit, Gabriela Staber<br />

Hinten vlnr.: Georg Streit, Wolfgang Kröll, Simon Laimer, Harun Pačić, Emil Nigmatullin<br />

Foto © Verlag Österreich/Klaus Ranger<br />

Neue Inhalte und erweiterter Umfang<br />

Michael Ganner (Uni Innsbruck) und Markus Grimm (MedUni Wien) verfolgen als neues<br />

Herausgeberteam des Journals für Medizin- und Gesundheitsrecht (JMG) ein klares Ziel:<br />

Die Patient*innenperspektive steht immer im Fokus.<br />

Das JMG bietet kompetente Information<br />

und Hilfestellungen für<br />

Praktikerinnen und Praktiker im Gesundheitswesen,<br />

übersichtlich und<br />

kompakt. Es werden alle Bereiche<br />

des Medizinrechts und Gesundheitswesens<br />

behandelt, einen Schwerpunkt<br />

bilden jedoch die Rechte<br />

und die Sicherheit von Patientinnen<br />

und Patienten. Die Patient*innenperspektive<br />

steht dabei immer im<br />

Fokus. Die Beiträge widmen sich<br />

den rechtlichen Aspekten und den<br />

Möglichkeiten, die daraus resultieren:<br />

zB bei Ansprüchen auf Behandlung<br />

und Pflege inklusive der<br />

zivil- und strafrechtlichen Haftung<br />

sowie der verfahrungsrechtlichen<br />

Durchsetzung. Verstärkt werden<br />

zivilrechtliche Themen bearbeitet<br />

– von der klassischen Arzthaftung<br />

bis zur Vertragsgestaltung, zB mit<br />

dem Anbieter digitaler Dienste.<br />

Ein Schwerpunkt ist dem Public<br />

Health Law gewidmet. Dieses umfasst<br />

insbesondere die Organisation<br />

von Krankenanstalten, Arztpraxen<br />

und anderen Gesundheitseinrichtungen,<br />

also das Organisationsrecht<br />

inkl Digitalisierung, das Berufs- und<br />

Arbeitsrecht sowie das Sanitätsrecht.<br />

Zentrale Fragen anderer Rechtsbereiche,<br />

wie zB aus dem Datenschutz-,<br />

Sozialversicherungs- und<br />

Sozialrecht, aber auch aus dem<br />

Arzneimittel- und Medizinprodukterecht,<br />

werden aus der jeweiligen<br />

Perspektive (Patient*in oder Gesundheitsorganisation)<br />

dargestellt.<br />

Viele andere Bereiche, wie das<br />

Unternehmensrecht (Wettbewerbsund<br />

Vergaberecht), die Gesundheitsökonomie<br />

in ihren verschiedenen<br />

Facetten, die Medizinethik und<br />

Biomedizin, das Apothekenrecht,<br />

das<br />

Fortpflanzungsmedizinrecht,<br />

das Forschungsrecht oder das Ausbildungsrecht,<br />

werden entsprechend<br />

ihrer jeweils aktuellen Bedeutung<br />

berücksichtigt.<br />

Das JMG auf einen Blick<br />

• Medizinrecht aus der<br />

Patient*innenperspektive<br />

• Rechtliche Aspekte und<br />

Möglichkeiten bei Behandlung<br />

und Pflege<br />

• Public Health Law<br />

Lesen Sie hier<br />

das JMG 3/<strong>2022</strong><br />

als eJournal kostenlos<br />

verlagoesterreich.site/JMG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!