22.11.2022 Aufrufe

Die VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION

Positive EILMELDUNG 84 SEITEN voller good news aus Österreich, Deutschland und der Schweiz! DIE VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION IST JETZT ONLINE!! (Lesezeit 2 Stunden) PDF MAGAZIN AUSGABE November 2022: https://www.yumpu.com/de/document/read/67360753/die-verein-ung-das-grosse-magazin-fur-vereine-und-multiplikatoren-in-der-d-a-ch-region WERDE GERNE AUCH DU TEIL DER VEREIN-UNGS FAMILIE! Unsere Telegram Kanal findest du unter: https://t.me/VEREIN_UNG - Profitiere von nachhaltigen Infos & Aktionen aus der Vereinswelt. Weitere Ausgaben des MAGAZINS erscheinen am 4. APRIL BZW. 4. NOVEMBER 2023 Lies das Magazin, bringe dich und deine Initiative mit Beiträgen selbst mit ein oder sei ein achtsamer Multiplikator und werde damit selbst ein wichtiger Teil der VEREIN-UNGs Familie. ❤️licher Dank an alle Beteiligten! Das Redaktionsteam Die VEREIN-UNG www.verein-ung.com Telegram: https://t.me/VEREIN_UNG

Positive EILMELDUNG

84 SEITEN voller good news aus Österreich, Deutschland und der Schweiz! DIE VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION IST JETZT ONLINE!! (Lesezeit 2 Stunden)

PDF MAGAZIN AUSGABE November 2022: https://www.yumpu.com/de/document/read/67360753/die-verein-ung-das-grosse-magazin-fur-vereine-und-multiplikatoren-in-der-d-a-ch-region

WERDE GERNE AUCH DU TEIL DER VEREIN-UNGS FAMILIE! Unsere Telegram Kanal findest du unter: https://t.me/VEREIN_UNG - Profitiere von nachhaltigen Infos & Aktionen aus der Vereinswelt. Weitere Ausgaben des MAGAZINS erscheinen am 4. APRIL BZW. 4. NOVEMBER 2023

Lies das Magazin, bringe dich und deine Initiative mit Beiträgen selbst mit ein oder sei ein achtsamer Multiplikator und werde damit selbst ein wichtiger Teil der VEREIN-UNGs Familie.

❤️licher Dank an alle Beteiligten!

Das Redaktionsteam
Die VEREIN-UNG
www.verein-ung.com
Telegram: https://t.me/VEREIN_UNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILD<strong>UNG</strong>, GESELLS<strong>CH</strong>AFT<br />

Auch für die knapp 6.500 Schülerinnen und<br />

Schüler der freien Schulen steht das Thema<br />

Wissenserwerb weit oben auf dem Lehrplan.<br />

Darüber hinaus werden sie von Lernbegleiter:innen<br />

darin unterstützt und ermutigt,<br />

ihre Erkenntnisse kontinuierlich in der<br />

Praxis zu erproben. Fächerübergreifende<br />

Projektarbeit eröffnet sowohl dem Einzelnen<br />

als auch Gruppen von jungen Lernenden<br />

im Schulalltag Raum für breitere Lernerfahrungen.<br />

So werden Fertigkeiten, wie motorische,<br />

soziale und ethische Kompetenzen,<br />

die für Bildung eine äußerst wichtige Rolle<br />

spielen, gleichsam „nebenbei“ erworben.<br />

<strong>Die</strong> Zeit ist überreif für Reformen im Bildungssystem.<br />

Schulen in freier Trägerschaft leben<br />

seit Jahrzehnten verschiedene reformpädagogische<br />

Ansätze vor. Das Projekt ScHiFT,<br />

eine aktuelle Kampagne von EFFE Österreich<br />

, soll nun dazu beitragen, diese Ansätze einer<br />

breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

Allen gemeinsam ist, dass der heranwachsende<br />

Mensch im Mittelpunkt steht und<br />

die Förderung seiner Entwicklung zu einem<br />

verantwortungsvollen und selbstbewussten<br />

Erwachsenen das Ziel ist.<br />

www.effe.at/schift<br />

EFFE<br />

European Forum for Freedom in Education<br />

Österreich ist der Dachverband der<br />

Schulen in freier Trägerschaft. Er tritt für<br />

ein demokratisches, freies und vielfältiges<br />

Bildungswesen ein und fordert gleiche<br />

rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen<br />

für staatliche Schulen sowie<br />

für freie, gemeinnützige, zivilgesellschaftliche<br />

Schulträger.<br />

Eine grundlegende finanzielle Sicherung<br />

von Schulen in freier Trägerschaft durch<br />

den Staat soll gewährleisten, dass allen<br />

Kindern und Jugendlichen unabhängig<br />

von der finanziellen Situation ihrer Familien<br />

der Zugang zu reformpädagogischen<br />

Bildungseinrichtungen ermöglicht wird.<br />

www.effe.at<br />

WWW.<strong>VERE<strong>IN</strong></strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!