22.11.2022 Aufrufe

Die VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION

Positive EILMELDUNG 84 SEITEN voller good news aus Österreich, Deutschland und der Schweiz! DIE VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION IST JETZT ONLINE!! (Lesezeit 2 Stunden) PDF MAGAZIN AUSGABE November 2022: https://www.yumpu.com/de/document/read/67360753/die-verein-ung-das-grosse-magazin-fur-vereine-und-multiplikatoren-in-der-d-a-ch-region WERDE GERNE AUCH DU TEIL DER VEREIN-UNGS FAMILIE! Unsere Telegram Kanal findest du unter: https://t.me/VEREIN_UNG - Profitiere von nachhaltigen Infos & Aktionen aus der Vereinswelt. Weitere Ausgaben des MAGAZINS erscheinen am 4. APRIL BZW. 4. NOVEMBER 2023 Lies das Magazin, bringe dich und deine Initiative mit Beiträgen selbst mit ein oder sei ein achtsamer Multiplikator und werde damit selbst ein wichtiger Teil der VEREIN-UNGs Familie. ❤️licher Dank an alle Beteiligten! Das Redaktionsteam Die VEREIN-UNG www.verein-ung.com Telegram: https://t.me/VEREIN_UNG

Positive EILMELDUNG

84 SEITEN voller good news aus Österreich, Deutschland und der Schweiz! DIE VEREIN-UNG. DAS GROSSE MAGAZIN FÜR VEREINE UND MULTIPLIKATOREN IN DER D-A-CH REGION IST JETZT ONLINE!! (Lesezeit 2 Stunden)

PDF MAGAZIN AUSGABE November 2022: https://www.yumpu.com/de/document/read/67360753/die-verein-ung-das-grosse-magazin-fur-vereine-und-multiplikatoren-in-der-d-a-ch-region

WERDE GERNE AUCH DU TEIL DER VEREIN-UNGS FAMILIE! Unsere Telegram Kanal findest du unter: https://t.me/VEREIN_UNG - Profitiere von nachhaltigen Infos & Aktionen aus der Vereinswelt. Weitere Ausgaben des MAGAZINS erscheinen am 4. APRIL BZW. 4. NOVEMBER 2023

Lies das Magazin, bringe dich und deine Initiative mit Beiträgen selbst mit ein oder sei ein achtsamer Multiplikator und werde damit selbst ein wichtiger Teil der VEREIN-UNGs Familie.

❤️licher Dank an alle Beteiligten!

Das Redaktionsteam
Die VEREIN-UNG
www.verein-ung.com
Telegram: https://t.me/VEREIN_UNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPENDEN, F<strong>UND</strong>RAIS<strong>IN</strong>G<br />

in welche Richtung die Zukunft gestaltet wird,<br />

wir übernehmen selbst die Verantwortung<br />

und fördern jene Dinge, die uns wichtig sind.<br />

Jetzt spenden! Wirkungsvoll spenden!<br />

<strong>Die</strong> wichtigste Phase für gemeinnützige Organisationen<br />

ist traditionell die Vorweihnachtszeit,<br />

in der 25 bis 30 Prozent aller Spenden<br />

eingehen. Für viele NPOs wird diese Zeit heuer<br />

dafür entscheidend sein, ob sie bestimmte<br />

Leistungen in Zukunft weiterhin finanzieren<br />

können oder nicht. Jeder Spendeneuro wird<br />

daher heuer umso dringender gebraucht. Wer<br />

übrigens auf der Suche nach Weihnachtsgeschenk<br />

mit gesellschaftlichem Impact ist, sollte<br />

Spenden-Geschenke in Betracht ziehen. <strong>Die</strong>se<br />

bieten die besondere Möglichkeit, Sinnvolles<br />

zu schenken und gleichzeitig Gutes zu tun.<br />

Für alle, die gemeinnützige Anliegen klassisch per<br />

Geldspende unterstützen möchten, gibt es einige<br />

wichtige Tipps: Wer eine möglichst große Wirkung<br />

entfalten möchte, sollte beim Spenden nicht<br />

nach dem Gießkannen-Prinzip vorgehen, sondern<br />

besser langfristig an zwei bis drei Organisationen<br />

spenden. So bleibt der Verwaltungsaufwand<br />

möglichst gering. Außerdem sind einzelne großzügige<br />

Spenden effizienter als viele kleine. Sie<br />

ermöglichen den Vereinen eine gute Planung auf<br />

längere Sicht.<br />

Absetzbarkeit nutzen. Besonders wichtig zu wissen:<br />

Spenden an zahlreiche Organisationen können<br />

als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt<br />

werden. Je nach Steuerklasse erhalten Sie damit<br />

bis zu 50% der Spende vom Finanzamt zurück. Ein<br />

Vorteil, der in Form einer höheren Spende an die<br />

gemeinnützigen Organisationen weitergegeben<br />

werden kann. Tun müssen Spender*innen dafür<br />

übrigens nichts. <strong>Die</strong> jeweilige Spendenorganisation<br />

kümmert sich für sie um die Abwicklung mit<br />

dem Finanzamt.<br />

WWW.<strong>VERE<strong>IN</strong></strong>-<strong>UNG</strong>.COM<br />

Aktion „Klimabonus spenden“<br />

Wer schnell hilft, hilft doppelt – nach diesem<br />

Motto hat die Bundesregierung den Klimabonus<br />

für 8,6 Mio. Menschen in Österreich bereitgestellt.<br />

<strong>Die</strong> soziale Treffsicherheit ist dabei<br />

allerdings auf der Strecke geblieben. Denn<br />

nicht alle Menschen sind auf diese finanzielle<br />

Hilfeleistung angewiesen, um ihre Lebenshaltungskosten<br />

weiter bewältigen zu können.<br />

Zahlreiche bekannte Spendenorganisationen<br />

haben daher die Aktion „Klimabonus spenden“<br />

gestartet und rufen jene Menschen im Land,<br />

die den Bonus nicht dringend brauchen, dazu<br />

auf, diesen an Bedürftige weiterzugeben. Eine<br />

ideale Möglichkeit, Solidarität zu beweisen und<br />

damit die soziale Treffsicherheit zu erhöhen!<br />

Andreas Anker<br />

29.11.<br />

Internationaler Tag<br />

des Gebens<br />

Gutes tun ist übrigens auch auf vielen anderen<br />

Wegen möglich – genau das ist die<br />

Botschaft des internationalen Tages des<br />

Gebens #GivingTuesday. Seit über zehn<br />

Jahren ruft diese weltweite Bewegung immer<br />

am <strong>Die</strong>nstag nach dem „BlackFriday“<br />

und dem „CyberMonday“ dazu auf, Solidarität<br />

zu leben. <strong>Die</strong> zentrale Idee: Jede*r<br />

kann Taten setzen, die Gutes bewirken.<br />

Nutzen auch Sie den 29. November und<br />

engagieren Sie sich bei einer der kreativen<br />

#GivingTuesday-Spendenorganisationen –<br />

werden Sie ehrenamtlich aktiv oder helfen<br />

Sie mit Ihrer Sach- oder Geldspende. Falls<br />

Sie das nicht möchten, dann bereiten Sie<br />

Ihren Mitmenschen zumindest mit einem<br />

Lächeln eine Freude!<br />

Zahlreiche Infos und Tipps zum Spenden, zu Engagement-Möglichkeiten<br />

und zum Spendenverhalten<br />

der Österreicher*innen finden Sie auf:<br />

www.fundraising.at<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!