23.11.2022 Aufrufe

Donauliebe 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Entdeckungsreise durch<br />

den Auwald<br />

Schon gewusst? Der Donauwald gilt<br />

als eines der größten zusammenhängenden<br />

Auwaldgebiete mit einem<br />

äußerst bedeutenden Artenreichtum.<br />

Auf einer Länge von rund 59 Kilometern<br />

zeigt sich diese einzigartige<br />

Vielfalt. Der Wechsel zwischen trockenem<br />

Magerrasen und den ehemaligen<br />

Flussschlingen der Donau<br />

macht dieses Areal zu einer besonderen<br />

Naturoase für Wanderungen.<br />

Von Günzburg aus startet der Weg<br />

und führt entlang der Donau über die<br />

Städte und Dörfer Offingen, Gundelfingen,<br />

Lauingen, Dillingen, Steinheim,<br />

Höchstädt und Blindheim bis<br />

nach Schwenningen.<br />

Anreise mit der Bahn<br />

Viele Wege führen auf den Donauwanderweg<br />

und in die Etappenorte.<br />

Nachhaltig und besonders klimaschonend<br />

ist eine Anreise mit der Bahn.<br />

Die Donautalbahn (Ulm – Donauwörth<br />

– Ingolstadt – Regensburg)<br />

verkehrt zwischen Günzburg, Gundelfingen,<br />

Lauingen, Dillingen, Höchstädt,<br />

Blindheim und Schwenningen<br />

im Stundentankt mit Halt an allen<br />

Unterwegsbahnhöfen (Ausnahme:<br />

samstags und sonntags). Die Städte<br />

Donauwörth und Günzburg sind auch<br />

an den Fernverkehr angebunden. Der<br />

Markt Offingen ist über den Fuggerexpress<br />

(Ulm – Günzburg – Augsburg –<br />

München) stündlich erreichbar.<br />

Anreise mit dem Pkw<br />

Wer mit dem Auto anreist kann dieses<br />

bequem an den Parkplätzen an den<br />

Etappenorten abstellen und von dort<br />

loswandern. Mit der Bahn kommt<br />

man anschließend wieder direkt zum<br />

Ausgangspunkt zurück. Günzburg liegt<br />

direkt an der Autobahn A8. Alle weiteren<br />

Etappenorte sind über die Bundesstraße<br />

16 erreichbar.<br />

Ausrüstung<br />

Am wichtigsten ist natürlich gutes<br />

Schuhwerk - abhängig davon wie<br />

lange die Wanderung dauern soll.<br />

Für mehrtägige Wandertouren sollte<br />

man zu Wanderschuhen greifen, die<br />

speziell für die Anforderungen „über<br />

Stock und Stein“ angefertigt sind.<br />

Tipp: Die Schuhe vor der ersten<br />

Wanderung unbedingt einlaufen, um<br />

schmerzende Blasen zu vermeiden. Im<br />

Wanderrucksack sollte sich außerdem<br />

Kleidung und Socken zum Wechseln,<br />

Proviant, Wasser, Regen- oder Sonnenschutz<br />

sowie Insektenschutzmittel<br />

befinden.<br />

Wandern ohne Karte<br />

Der Donauwald ist durchgängig ausgeschildert.<br />

Durch das unverwechselbare<br />

„DonAUwald-Logo“, erkennt<br />

man schnell wo es weiter geht. An<br />

wichtigen Kreuzungspunkten findet<br />

man gelbe Pfeilwegweiser, an denen<br />

man die Entfernungen zu den nächsten<br />

Zwischenzielen leicht erkennen<br />

kann. Die Wegweiser deuten außerdem<br />

auf markante Punkte, wie Bahnhöfe,<br />

Sehenswürdigkeiten oder Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in nächster Nähe<br />

hin. Auf dem gesamten Weg hingegen<br />

werden Wanderer und Wanderinnen<br />

von den Markierungsplaketten begleitet.<br />

Das Logo, auf dem ein farbenfroher<br />

Baum dargestellt ist, findet man<br />

an Pfosten, Bäumen, Laternen oder an<br />

Rückseiten von Verkehrsschildern.<br />

18 22 Günzburg Landkreis Günzburg/Landkreis Dillingen Landkreis Günzburg/Landkreis Günzburg Dillingen 19 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!