25.11.2022 Aufrufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe – Termine 2022/2023

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe
Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Curriculare Fortbildung 11<br />

Qualifikation Telenotarzt<br />

28 UE (26 UE Präsenz / 2 UE eLearn<strong>in</strong>g)<br />

Inhalte<br />

Modul I (8 UE)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Organisation<br />

` Idee, Entstehung <strong>und</strong> Notwendigkeit<br />

` Organisatorische <strong>und</strong> rechtliche Aspekte<br />

` Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Leitstelle<br />

` Indikationen<br />

` Interhospitaltransport<br />

` Fehlermanagement<br />

Modul II (6 UE)<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> Datenschutz<br />

` Technische <strong>Aus</strong>gestaltung<br />

` Hardware/Software<br />

` Datenschutz<br />

` Dokumentation<br />

` Qualitätsmanagement<br />

Modul III (12 UE)<br />

Kommunikation <strong>und</strong><br />

Kommunikationsverhalten <strong>in</strong>kl. Führung<br />

` Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Bedeutung von Human<br />

Factors / Crew Ressource Management<br />

<strong>in</strong> der besonderen E<strong>in</strong>satzsituation<br />

„Telenotarzt“<br />

` Besonderheiten der Kommunikation im<br />

Arbeitsfeld Telenotarzt<br />

` Führung von Teams <strong>in</strong> der Funktion<br />

Telenotarzt<br />

` Resilienz / Selbstführung<br />

` Praktische Anwendungen<br />

Abschließende Lernerfolgskontrolle (2 UE)<br />

eLearn<strong>in</strong>g<br />

2 UE<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Daniel Fischer, Vorsitzender des Arbeitskreises<br />

Rettungsdienst, <strong>in</strong>nerkl<strong>in</strong>ische Notfallmediz<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Katastrophenschutz der ÄKWL,<br />

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Kreises<br />

<strong>Lippe</strong>, Chefarzt der Notfallaufnahmen am<br />

Kl<strong>in</strong>ikum <strong>Lippe</strong>, Detmold/Lemgo<br />

Organisatorische Leitung<br />

Elisabeth Borg<br />

Leiter<strong>in</strong> Ressort Fortbildung der Ärztekammer<br />

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Lippe</strong>, Münster<br />

Blended Learn<strong>in</strong>g<br />

Web<strong>in</strong>ar<br />

17 UE<br />

Präsenz<br />

9 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!