25.11.2022 Aufrufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe – Termine 2022/2023

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe
Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungssem<strong>in</strong>ar 25<br />

Notfallmediz<strong>in</strong><br />

anerkannt gemäß § 5 Abs. 4 RettG NRW<br />

2 UE je Modul<br />

<strong>Notfallmediz<strong>in</strong>ische</strong> Onl<strong>in</strong>e-Fortbildung (eLearn<strong>in</strong>g-Angebot)<br />

für Ärzt<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Ärzte im Rettungsdienst, Ärzt<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Ärzte <strong>in</strong> Zentralen<br />

Notaufnahmen, Notfallsanitäter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Notfallsanitäter, Angehörige der<br />

Pflegeberufe<br />

Teilnahmegebühren<br />

€ 79,00 Mitglied der Akademie<br />

€ 99,00 Nichtmitglied der Akademie<br />

€ 59,00 Arbeitslos/Elternzeit<br />

Veranstaltungsort<br />

Onl<strong>in</strong>e-Lernplattform der Akademie für<br />

mediz<strong>in</strong>ische Fortbildung der ÄKWL <strong>und</strong><br />

der KVWL <strong>–</strong> ILIAS (Integriertes Lern-,<br />

Informations- <strong>und</strong> Arbeitskooperationssystem)<br />

eLearn<strong>in</strong>g<br />

Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme<br />

e<strong>in</strong> Breitband-Internetanschluss (z. B.<br />

DSL-Leitung) notwendig ist.<br />

Nutzungsdauer<br />

Für die Dauer von 6 Jahren nach Freischaltung<br />

kann auf die jeweils aktualisierte<br />

Version der eLearn<strong>in</strong>g-Maßnahme<br />

auf der Lernplattform ILIAS zugegriffen<br />

werden.<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Prof. Dr. med. Andreas Bohn,<br />

ÄLRD der Stadt Münster<br />

Dr. med. Hans-Werner Kottkamp, Chefarzt<br />

der Zentralen Notaufnahmen, Evangelisches<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Bethel, Bielefeld<br />

Dr. med. Hans-Peter Milz, ÄLRD der Stadt<br />

Bielefeld<br />

Dr. med. Udo Schniedermeier, Leitender<br />

Arzt der Zentralennotaufnahme Kl<strong>in</strong>ikum<br />

Dortm<strong>und</strong> Mitte<br />

Organisatorische Leitung<br />

Elisabeth Borg, Leiter<strong>in</strong> Ressort Fortbildung<br />

der Ärztekammer <strong>Westfalen</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

<strong>Aus</strong>kunft <strong>und</strong> schriftliche Anmeldung<br />

Jessica Lamkemeyer <strong>und</strong> Sandra Waldhoff,<br />

Telefon 0251 929-2233 <strong>und</strong> -2224,<br />

E-Mail: jessica.lamkemeyer@aekwl.de oder<br />

sandra.waldhoff@aekwl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!