25.11.2022 Aufrufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe – Termine 2022/2023

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe
Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>in</strong>dernotfälle - Theorie <strong>und</strong> Praktische Übungen 35<br />

K<strong>in</strong>dernotfälle<br />

Intensivsem<strong>in</strong>ar <strong>–</strong> Theorie <strong>und</strong> Praktische Übungen<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Dr. med. Christian Albiker, St. Franziskus<br />

Hospital Münster, FranziskusSIM<br />

Dr. med. Christian Erker, St. Franziskus Hospital<br />

Münster, FranziskusSIM<br />

Erweitertes wissenschaftliches<br />

Leitungsteam/Referenten<br />

Dr. med. Tim Güß, Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Münster UKM Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum<br />

Dr. med. Kathar<strong>in</strong>a Schulze-Oechter<strong>in</strong>g,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Münster, UKM<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum<br />

Marcus Breyer, Herz-Jesu-Krankenhaus,<br />

Hiltrup<br />

Dr. med. Georg Hülskamp, Clemenshospital<br />

Münster<br />

Prof. Dr. med. Rene Hartensuer, Kl<strong>in</strong>ik für<br />

Unfall-, Hand- <strong>und</strong> Wiederherstellungschirurgie<br />

des UKM, Münster<br />

Stefan Re<strong>in</strong>ke, Clemenshospital Münster<br />

Christ<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>ke, St. Franziskus Hospital<br />

Münster<br />

Dr. med. Alijda van den Heuvel, Kl<strong>in</strong>ik für<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendmediz<strong>in</strong>, Allgeme<strong>in</strong>e Pädiatrie<br />

des UKM, Münster<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Heymut Omran, Direktor<br />

der Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendmediz<strong>in</strong>,<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Pädiatrie des UKM, Münster<br />

Organisatorische Leitung<br />

Elisabeth Borg, Leiter<strong>in</strong> Ressort Fortbildung<br />

der Ärztekammer <strong>Westfalen</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Ralf Epp<strong>in</strong>g, Alexianer, Institut für Fort<strong>und</strong><br />

<strong>Weiter</strong>bildung, ALX SIM - Das Simulationszentrum<br />

der Alexianer<br />

Michael Klatthaar, Organisatorischer Leiter<br />

UKM Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum, Universität Münster<br />

Allgeme<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise<br />

Teilnahmegebühren<br />

€ 445,00 Mitglieder der Akademie<br />

€ 495,00<br />

€ 405,00<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Nichtmitglied der Akademie<br />

Arbeitslos/Elternzeit<br />

Die Veranstaltung ist im Rahmen der<br />

Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung<br />

der ÄKWL mit 11 Punkten (Kategorie:<br />

C) anrechenbar. Anrechenbar mit 11<br />

Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 RettG<br />

NRW geforderte Notarztfortbildung.<br />

<strong>Aus</strong>kunft <strong>und</strong> schriftliche Anmeldung<br />

Alexander Ott, Telefon 0251 929 - 2214,<br />

E-Mail: alexander.ott@aekwl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!