25.11.2022 Aufrufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe – Termine 2022/2023

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Notfallmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildungen in Westfalen-Lippe
Zielgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Notfallsanitäterinnen und -sanitäter, Arztpraxen im Team, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungssem<strong>in</strong>ar 49<br />

Refresherkurse für Entlastende Versorgungsassistenten/<strong>in</strong>nen<br />

EVA/ NäPa gem. der Delegationsvere<strong>in</strong>barung Anlage 8 BMV-Ä § 7 (6)<br />

16 UE<br />

Inhalte<br />

Notfalltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Notfälle <strong>in</strong> der Praxis <strong>–</strong> Cardiopulmonale<br />

Reanimation (4 UE)<br />

(s. Seite 42 - 45)<br />

Notfallmanagement<br />

eLearn<strong>in</strong>g Notfallmanagement (4 UE)<br />

` Vitalparameter <strong>und</strong> deren Bedeutung<br />

` Bewusstse<strong>in</strong>sgrade<br />

` Notfallstressmanagement (Selbstk<strong>und</strong>e,<br />

Umgang mit Patienten <strong>und</strong> Angehörigen)<br />

` Notfallk<strong>und</strong>e (W<strong>und</strong>en, <strong>in</strong>ternistische Notfälle,<br />

Traumatologie, Schock)<br />

` Kenntnisse des Rettungsdienstes<br />

Refresher EVA/NäPa<br />

Gemäß Delegationsvere<strong>in</strong>barung Anlage<br />

8 BMV-Ä § 7 (6) ist e<strong>in</strong>e 16 UE umfassende<br />

Fortbildung, der hier beschriebenen<br />

Inhalte, alle 3 Jahre zum Erhalt<br />

der EVA/ NäPA Qualifikation sowie zur<br />

<strong>Weiter</strong>entwicklung des Berufsbildes des<br />

nicht-ärztlichen Praxisassistenten, <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> Bezug auf Digitalisierung<br />

<strong>und</strong> Telemediz<strong>in</strong>, nachzuweisen.<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie<br />

(8 UE) / Digitalisierung<br />

` Telematik<strong>in</strong>frastruktur, Interoperabilität<br />

` Sichere Dokumentation (Elektronische<br />

Akte)<br />

` Praxishomepage z. B. rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

technische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

` Wissensbasierte Systeme (z. B. Patieten-<br />

Apps)<br />

` Anwendungsschulung zur APP Nutzung<br />

` Cybersicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!