26.12.2012 Aufrufe

Statt Augenzeugen - Forum

Statt Augenzeugen - Forum

Statt Augenzeugen - Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262<br />

TECHNIK TECHNIK<br />

VERGLEICH GEFORMTER VERLETZUNGEN<br />

MIT DEM MUTMASSLICHEN TATWERKZEUG<br />

Geformte Haut- oder Knochenverletzungen lassen Rückschlüsse<br />

auf die Form sowie die Positionierung des Tatwerkzeuges zu.<br />

Im Falle einer Bissverletzung galt es zu beurteilen, welcher von<br />

zwei Tatverdächtigen als Beißender in Frage kam, bzw. wel cher<br />

von beiden davon auszuschließen war.<br />

Die Bissverletzung am Unterarm des Opfers wurde mittels Photogrammetrie<br />

und 3-D-Oberflächenscanning erfasst. Von den<br />

Tatverdächtigen wurde jeweils der Gebissabdruck genommen und<br />

ebenfalls mittels Oberflächenscanning digitalisiert (Abb. 7).<br />

Beim geometrischen Vergleich im Computer zeigte sich, dass<br />

beim ersten Tatverdächtigen die Größe des Zahnbogens mit den<br />

ent spre chenden Bissspuren in Form und Größe übereinstimmte.<br />

1<br />

Unregelmäßigkeiten in der Zahnstellung, welche in der Bissspur<br />

ersichtlich waren, konnten hingegen im Gebiss des zweiten Tat -<br />

ver dächtigen wiedergefunden werden (Abb. 8). Das führte zu<br />

der Beurteilung, dass als Verursacher der Bissverletzung eher<br />

Tat verdächtiger 2 in Frage kam. Unter Berücksichtigung wei terer<br />

Fallumstände konnte dieser schließlich als Angreifer ermittelt<br />

werden.<br />

TATREKONSTRUKTION<br />

Abb. 7 | Maßstäbliche<br />

3-D-Modelle der Gebissabdrücke<br />

beider Tatverdächtiger<br />

Abb. 8 | Maßstäblicher<br />

Vergleich des Unterkiefers<br />

des Tatverdächtigen 2<br />

In einem schweren Fall häuslicher Gewalt wurde eine junge Frau<br />

von ihrem Ehemann mit einem Hammer attackiert und starb auf<br />

dem Weg ins Krankenhaus an den schweren Kopfverletzun gen.<br />

Mittels einer Blutspurenanalyse im Schlafzimmer sollte der Hergang<br />

des Ereignisses rekonstruiert und Aussagen des Ehemannes<br />

verifiziert werden. Dieser gab gegenüber den Ermittelnden an,<br />

inmitten eines Streites mit seiner Frau einen Hammer behändigt<br />

und die auf dem Bett vor ihm sitzende Frau auf den Kopf ge -<br />

schlagen zu haben.<br />

Das Schlafzimmer mit einer großen Blutspurenverteilung auf<br />

dem Bett, an den umliegenden Wänden und dem übrigen Mobiliar<br />

wurde mittels Tachymeter und digitaler Photogrammetrie<br />

dreidimensional vermessen. Aus den Daten wurde ein 3-D-<br />

Modell des Raumes erstellt (Abb. 9).<br />

Die Blutspritzer am Bettgestell und den Wänden wurden in den<br />

photogrammetrischen Aufnahmen ausgewertet und mittels<br />

CAD in das 3-D-Modell des Schlafzimmers integriert. Insgesamt<br />

200 einzelne Blutspritzer wurden so erfasst. Mit der Kenntnis<br />

der Geometrie eines Blutspritzers lassen sich Richtung und Auf -<br />

treff winkel des Blutstropfens ermitteln. Mittels ballistischer<br />

Software kann zudem die Flugbahn berechnet werden. Wie in<br />

Abb. 10 dargestellt können so die Ursprungsorte der Blutspritzer<br />

ermittelt werden. Findet man sich überlagernde Blutspritzer,<br />

kann man sogar die chronologische Reihenfolge der Schläge<br />

be stimmen.<br />

Es zeigte sich in dem vorliegenden Fall, dass sich der Kopf der<br />

Frau, als sie die ersten Schläge erlitt, unmittelbar über dem Kis -<br />

sen befand und sie weitere Schläge erhielt, während sie sich<br />

erhob.<br />

Diese Erkenntnis widerlegt die Aussage des Ehemannes. Sehr<br />

wahrscheinlich hat sich, auch aufgrund des Verletzungsmusters<br />

am Kopf der Frau, das Ereignis wie in Abb. 11 dargestellt abgespielt.<br />

Abb. 9 (oben) |<br />

3-D-Modell des<br />

Tatortes (links) mit<br />

den rekonstruierten<br />

Flugbahnen<br />

der Blutstropfen<br />

Abb. 10 |<br />

Ursprungsorte der<br />

Blutspritzer mit<br />

zeitlicher Reihenfolge<br />

Abb. 11 |<br />

Rekonstruierte<br />

Angriffsposition<br />

1<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!